Zahlungen in Nordamerika: Ein detaillierter Leitfaden

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Die aktuelle Marktlage
  3. Zahlungsmethoden
    1. Derzeitige Nutzung
    2. Neue Trends
  4. Vorteile und Hürden beim Markteinstieg
    1. Steuern
    2. Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen
    3. Internationale Zahlungen
    4. Sicherheit und Datenschutz
  5. Wichtige Erfolgsfaktoren
  6. Wichtige Erkenntnisse
    1. Vielfältige Zahlungsmethoden akzeptieren
    2. Bezahlvorgang nutzerfreundlich gestalten
    3. In Sicherheit bei Zahlungen investieren

Zu Nordamerika gehört die größte Volkswirtschaft der Welt: die Vereinigten Staaten. Wenn Unternehmen Zahlungen in dieser Region akzeptieren, können sie sich einen Markt für digitale Zahlungen erschließen, dessen Transaktionswert voraussichtlich 3,4 Billionen USD im Jahr 2025 übersteigen wird. Da es keine einzelne vorherrschende Zahlungsmethode in Nordamerika gibt, müssen Unternehmen wissen, welche Optionen die Kundinnen und Kunden in dieser Region bevorzugen, und entscheiden, welche sie anbieten.

Im Folgenden erklären wir, was Unternehmen, die Zahlungen in Nordamerika akzeptieren möchten, beachten sollten, darunter:

  • Verschiedene Zahlungsmethoden akzeptieren
  • Den Bezahlvorgang verbessern
  • Investitionen in die Sicherheit von Zahlungen

Die aktuelle Marktlage

Der Zahlungsmarkt in Nordamerika wird durch technologische Fortschritte und verändertes Kundenverhalten bestimmt. Kredit- und Debitkarten sind in dieser Region seit Jahrzehnten weit verbreitet und andere elektronische Zahlungsmethoden wie Digital Wallets werden immer beliebter, da mobile Zahlungen und E-Commerce-Transaktionen auf dem Vormarsch sind.

Mit der Zunahme digitaler Zahlungen ist Nordamerika vor Herausforderungen konfrontiert, was Vorschriften und Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit betrifft. Da Aufsichtsbehörden damit zu kämpfen haben, Verbesserungen und Verbraucherschutz miteinander zu vereinbaren, schaffen sie ein regulatorisches Umfeld, das je nach Bundesstaat, Provinz oder Land anders ausfällt. Zudem stellen Cybersicherheitsbedrohungen ein erhebliches Risiko für die Integrität von Zahlungen dar. Das wiederum veranlasst Interessengruppen der Branche, stark in Technologien zur Betrugserkennung und -prävention zu investieren.

Zahlungsmethoden

In Nordamerika variieren die beliebtesten Zahlungsmethoden je nach Region, demografischer Lage und Zahlung. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Methoden.

Derzeitige Nutzung

Kredit-und Debitkarten sind nach wie vor die vorherrschenden Zahlungsmethoden in Nordamerika, da große Kartennetzwerke wie Visa, Mastercard, American Express und Discover sowohl für Online- als auch für persönliche Transaktionen weit verbreitet sind. 2023 hatten Kreditkarten einen Marktanteil von 33 % am E-Commerce-Transaktionsvolumen sowie 42 % am Point-of-Sale-Transaktionswert in Nordamerika (ohne Mexiko).

Kontaktlose Zahlungsmethoden wie „Tap to Pay“-Karten und Digital Wallets werden immer beliebter. Digital Wallets gewinnen insbesondere bei jüngeren Bevölkerungsgruppen an Bedeutung. In den USA beispielsweise machten Digital Wallets 2023 37 % des E-Commerce-Transaktionswerts aus.

Die USA und Kanada haben jeweils ihre eigenen elektronischen Geldtransfersysteme, die für B2B-Zahlungen beliebt sind: Automated Clearing House (ACH) in den USA und Automated Clearing Settlement System (ACSS) in Kanada. Zahlungen über diese Netzwerke erfolgen zwar nicht sofort, sind aber in der Regel günstiger als die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen oder Banküberweisungen. Das macht ACH und ACSS zu beliebten Optionen für B2B-Transaktionen.

Beliebte B2C-Zahlungsmethoden in Nordamerika

  • Kreditkarten
  • Debitkarten
  • Digital Wallets
  • Jetzt kaufen, später bezahlen

Beliebte B2B-Zahlungsmethoden in Nordamerika

  • Kreditkarten
  • ACH- und ACSS-Zahlungen Payments
  • Überweisungen

BNPL-Zahlungen über Anbieter wie Affirm, Afterpay und Klarna nehmen in ganz Nordamerika zu. Der BNPL-Markt in den USA wurde im Jahr 2022 auf etwa 1,6 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich von 2023 bis 2030 mit einer kumulierten jährlichen Wachstumsrate von 24,3 % weiter anziehen.

Vorteile und Hürden beim Markteinstieg

Der Eintritt in nordamerikanische Märkte ist mit besonderen Herausforderungen in Bereichen wie Steuern und Zahlungssicherheit verbunden. Das sollten Unternehmen beachten, bevor sie in Nordamerika Zahlungen akzeptieren.

Steuern

Unternehmen sind verpflichtet, Verkaufssteuer nach lokalen Steuervorschriften einzuziehen. Während viele Länder eine Verkaufssteuer auf Bundesebene haben, unterscheiden sich die Steuerpflichten je nach Bundesstaat und manchmal nach Gemeinde in den USA sowie je nach Provinz in Kanada. Verstöße oder Unregelmäßigkeiten beim Einzug und der Abführung von Steuern können rechtliche Folgen haben. Mit Unterstützung von Steuerberater/-innen können Unternehmen sicherstellen, dass sie die Regeln und Vorschriften jedes Landes erfüllen.

Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen

Verbraucherschutzgesetze und -vorschriften prägen den Rückbuchungsprozess in ganz Nordamerika. Rückbuchungen durchlaufen in der Regel einen strukturierten Prozess, der von Kartennetzwerken, Banken und Finanzinstituten geregelt wird. Wenn eine Kundin/ein Kunde eine Transaktion beanstandet, benachrichtigt dieses System das Unternehmen und hält die Gelder vorübergehend bis zur Klärung der Angelegenheit zurück. Das Unternehmen kann auf die Rückbuchung reagieren, indem es Nachweise wie Transaktionsaufzeichnungen, Lieferbestätigungen und die Kommunikation mit der Kundin/dem Kunden vorlegt.

Internationale Zahlungen

Wenn Ihr Unternehmen Zahlungen aus mehreren Ländern oder in mehreren Währungen akzeptiert oder dies in Zukunft plant, sollten Sie diese Faktoren berücksichtigen.

  • Währungsumrechnung
    Die Annahme von Zahlungen in verschiedenen Währungen erfordert eine Währungsumrechnung. In den USA, Kanada und Mexiko beruht das Wechselkurssystem auf variablen Wechselkursen, bei denen Marktnachfrage und -angebot den Währungswert bestimmen. Unternehmen können Währungen über traditionelle Banken, Online-Plattformen oder auch Devisenmakler umtauschen. Jedes Unternehmen hat dabei seine Vor- und Nachteile. Bei Banken sind z. B. oft die Gebühren höher, Online-Plattformen sind hingegen möglicherweise mit höheren Risiken zwecks der Sicherheit behaftet.

  • Funktionen für mehrere Währungen
    E-Commerce- oder B2B-Unternehmen, die internationale Kundinnen und Kunden ansprechen, verfügen oft über Funktionen für mehrere Währungen, mit denen Kundinnen und Kunden Preise anzeigen und Zahlungen in ihrer Landeswährung tätigen können.

  • Rechtliche und regulatorische Compliance
    Internationale Transaktionen und Währungsumrechnungen sind in dieser Region häufig reguliert. Compliance erfordert eine genaue Dokumentation und Berichterstattung und Unternehmen müssen gegenüber ihrer Kundschaft die Wechselkurse und die damit verbundenen Gebühren transparent machen.

Sicherheit und Datenschutz

In den nordamerikanischen Ländern gibt es strenge Rahmenbedingungen, die Sicherheit, Compliance und aufsichtsrechtliche Standards regeln. Obwohl die Besonderheiten dieser Rahmenbedingungen von Land zu Land variieren, gibt es wichtige übergeordnete Themen. Im Folgenden finden Sie ausführlichere Informationen zum Sicherheits- und Datenschutzumfeld.

  • Datenschutzgesetze
    Vom kanadischen Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und elektronischer Dokumente (Personal Information Protection and Electronic Documents Act) bis zum mexikanischen Bundesgesetz über den Schutz personenbezogener Daten im Besitz von Personen (Ley Federal de Protección de Datos Personales en Posesión de los Particulares) schreiben die Datenschutzgesetze in diesen Nationen vor, dass Unternehmen personenbezogene Daten schützen müssen.

  • Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche (Anti-Money Laundering, AML)
    Die AML-Gesetzgebung, die darauf abzielt, illegale Einkommen daran zu hindern, durch das Finanzsystem zu gelangen, ist in Nordamerika streng. Finanzinstitute und bestimmte andere Unternehmen müssen über Verfahren verfügen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu melden.

  • Verbraucherschutzmaßnahmen
    Staatliche Stellen regulieren unlautere Unternehmen, während Bundesgesetze die Rechte der E-Commerce-Kundschaft festschreiben, darunter transparenter Werbung, das Recht auf Aufklärung über die Konditionen und Bedingungen eines Verkaufs sowie klare Verfahren für Rückerstattungen und Rückgaben.

  • PCI DSS-Protokolle
    Unternehmen und Zahlungsplattformen, die Kreditkartentransaktionen akzeptieren, müssen den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) erfüllen. Dieser globale Standard beschreibt Best Practices für die Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten von Karteninhaber/innen, um das Betrugsrisiko zu verringern.

Wichtige Erfolgsfaktoren

Die Zahlungssysteme in Nordamerika spiegeln die Präferenzen der dortigen Kundschaft und die Rolle der Region auf dem globalen Finanzmarkt wider. Um hier erfolgreich Zahlungen zu akzeptieren, ist eine Mischung aus technischem Wissen, regulatorischer Agilität und allgemeiner Anpassungsfähigkeit erforderlich. Mit den folgenden Methoden können Unternehmen ihre Strategien gestalten.

  • Vielfältige digitale Zahlungsoptionen
    Kundinnen und Kunden in dieser Region verwenden eine Vielzahl von Zahlungsmethoden. Die Bereitstellung mehrerer Optionen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kundinnen und Kunden eine für sie gut geeignete Zahlungsmethode finden. Die Annahme von Kredit- und Debitkarten, Digital Wallets, BNPL und anderen Zahlungsmethoden kann den Komfort und den Umsatz erhöhen.

  • Intuitiver Bezahlvorgang
    Gestalten Sie den Prozess des Bezahlvorgangs so schnell und unkompliziert wie möglich, um Kaufabbrüche zu reduzieren. Eine intuitive Integration in E-Commerce Plattformen, präzise Anweisungen für Bezahlvorgänge sowie Bezahlen mit einem Klick können das Kundenerlebnis verbessern.

  • Lokalisierte Zahlungsschnittstelle
    Englisch, Französisch und Spanisch werden in verschiedenen Teilen Nordamerikas häufig gesprochen. Die Bereitstellung von Zahlung in jeder Sprache kann eine personalisiertere Nutzererfahrung schaffen und Hindernisse beim Bezahlvorgang beseitigen.

  • Strenge Sicherheit und Compliance bei Zahlungen
    Nordamerika hatte 2023 den größten Wert für betrügerische Transaktionen aller regionalen Märkte, was mehr als 42 % des weltweiten Betrugs ausmachte, obwohl weniger als 7 % der Bankpersonen betroffen waren. Die Einführung strenger Maßnahmen zur Zahlungssicherheit und die Einhaltung von Branchenstandards wie PCI DSS können diese Risiken mindern. Der Schutz von Kundinnen und Kunden hilft Unternehmen zudem, kostspielige Verstöße und Strafen bei Nichteinhaltung zu vermeiden.

Wichtige Erkenntnisse

Nordamerikas fortschrittliche Volkswirtschaften und Finanzinfrastrukturen bieten Unternehmen viele Wachstumschancen. Doch um diese Märkte zu erschließen, müssen Sie die individuellen Präferenzen der lokalen Kundschaft kennen und wissen, wie Sie ihre Zahlungsdaten schützen können. Hier ist eine kurze Zusammenfassung zusammen mit Tipps zur Entwicklung Ihrer Zahlungsstrategie.

Vielfältige Zahlungsmethoden akzeptieren

  • Digital Wallets unterstützen
    Digital Wallets wie Apple Pay und Google Pay sind aufgrund ihrer Bequemlichkeit und der Allgegenwart von Smartphones bei Kundinnen und Kunden beliebt.

  • BNPL-Zahlungen annehmen
    BNPL-Zahlungen werden in den nächsten Jahren voraussichtlich in ganz Nordamerika zunehmen. Unternehmen können diesen Trend nutzen, indem sie BNPL-Transaktionen akzeptieren.

  • Bartransaktionen ermöglichen
    Vor allem in Mittelamerika und den kleineren Inselstaaten wird in nordamerikanischen Ländern immer noch regelmäßig Bargeld für persönliche Transaktionen verwendet. Für Bevölkerungsgruppen ohne Bankkonto sind Barzahlungen die einfachste Option.

Bezahlvorgang nutzerfreundlich gestalten

  • Schnellerer Bezahlvorgang
    Durch die Implementierung eines One-Page- oder One-Click-Bezahlvorgangs können Kundinnen und Kunden Zeit sparen. Dies kann letztendlich Kaufabbrüche reduzieren, da Kundinnen und Kunden eher abbrechen, wenn ein Bezahlvorgang zu lange dauert oder kompliziert ist.

  • Mehrere Sprachen unterstützen
    Die Einrichtung von Zahlungsschnittstellen und der Support auf Englisch, Französisch und Spanisch können das Vertrauen von Kund/innen in der gesamten Region stärken und sie dazu ermutigen, den Bezahlvorgang abzuschließen.

  • Mehrere Währungen anbieten
    Das Akzeptieren von Zahlungen in anderen Währungen kann internationalen Kundinnen und Kunden, die mit Zahlungen in anderen Währungen als der eigenen nicht vertraut sind, den Einkauf erleichtern.

In Sicherheit bei Zahlungen investieren

  • Identität von Kundinnen/Kunden verifizieren
    Um das Risiko von Betrug bei Card-Not-Present-Transaktionen zu mindern, verwenden Unternehmen Tools zur Betrugserkennung wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Kundenidentität zu überprüfen. Bei Online-Kartenkäufen kann 3D Secure die Identität von Kund/innen während der Zahlung verifizieren.

  • Datenschutz priorisieren
    Erfüllen Sie länderspezifische Datenschutz und globale PCI DSS-Standards, um Bußgelder zu vermeiden und Ihrer Kundschaft zu versichern, dass ihre personenbezogenen Daten bei Ihrem Unternehmen sicher sind.

  • Zahlungsabwickler mit Blick auf Sicherheit auswählen
    Nutzen Sie einen Zahlungsabwickler, der Ihnen bei der Aufrechterhaltung der PCI-Konformität hilft und fortschrittliche Systeme zur Betrugserkennung bietet, um verdächtige Transaktionen in Echtzeit zu erkennen.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.