Zahlungssicherheit: Ein ausführlicher und praktischer Leitfaden für Unternehmen

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist Zahlungssicherheit?
  3. Arten der Zahlungssicherheit
    1. Verschlüsselung
    2. Tokenisierung
    3. Authentifizierung
    4. Betrugserkennung und Betrugsprävention
    5. Einhaltung des „Payment Card Industry Data Security Standards“
    6. Sichere Zahlungs-Gateways
    7. Firewalls und Netzwerksicherheit
    8. Sicherheitsaktualisierungen und Sicherheitspatches
  4. Welche Arten von Unternehmen sollten sich Gedanken über die Zahlungssicherheit machen?
  5. So entwickeln Sie eine Strategie für die Zahlungssicherheit

Jedes Unternehmen sollte sich Gedanken über die Sicherheit im Zahlungsverkehr machen. 71 % der Unternehmen gaben an, dass sie 2021 von Zahlungsbetrug betroffen waren. Zudem kann Zahlungsbetrug unglaublich kostspielig sein: Die durchschnittliche Verletzung der Datensicherheit in den USA kostet 9,44 Millionen USD. Unternehmen müssen die Zahlungssicherheit in den Vordergrund stellen, um die sensiblen Daten ihrer Kundinnen und Kunden zu schützen, ihr Vertrauen zu erhalten und kostspielige finanzielle Verluste zu vermeiden.

In unserem Leitfaden erhalten Sie praxistaugliche Maßnahmen für die Entwicklung und Umsetzung einer zuverlässigen Strategie zur Zahlungssicherheit. Für den Erfolg Ihres Unternehmens ist eine starke Sicherheitsstrategie für den Zahlungsverkehr wichtig, unabhängig davon, ob Sie ein/e E-Commerce-Händler/in, ein stationäres Geschäft oder ein /e SaaS-Anbieter/in sind.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist Zahlungssicherheit?
  • Arten der Zahlungssicherheit
  • Welche Arten von Unternehmen sollten sich Gedanken über die Zahlungssicherheit machen?
  • So entwickeln Sie eine Strategie für die Zahlungssicherheit

Was ist Zahlungssicherheit?

Zahlungssicherheit bezieht sich auf die Systeme, Prozesse und Maßnahmen, die eingesetzt werden, um Finanztransaktionen vor unbefugtem Zugriff, Datenverletzungen und Betrug zu schützen. Sowohl für Online- als auch für Offline-Geschäfte ist die Gewährleistung der Zahlungssicherheit wichtig, um das Vertrauen der Kundschaft zu erhalten, finanzielle Verluste zu minimieren und die einschlägigen Vorschriften und Branchenstandards einzuhalten.

Arten der Zahlungssicherheit

Unternehmen können verschiedene Arten von Sicherheitsmaßnahmen und -technologien für den Zahlungsverkehr einsetzen, um finanzielle Transaktionen und Kundendaten zu schützen. Zu den gängigsten Arten gehören:

Verschlüsselung

Die Verschlüsselung schützt sensible Kundendaten und Finanztransaktionen vor unbefugtem Zugriff, Verfälschung und Diebstahl. Man unterscheidet zwei Hauptarten der Verschlüsselung: die symmetrische und die asymmetrische. Bei der symmetrischen Verschlüsselung wird derselbe Schlüssel zum Sperren und Entsperren der Daten verwendet, bei der asymmetrischen Verschlüsselung, auch bekannt als „Public-Key-Verschlüsselung“, werden zwei Schlüssel verwendet: ein öffentlicher Schlüssel zum Sperren und ein privater Schlüssel zum Entsperren der Daten. Grundsätzlich gilt die asymmetrische Verschlüsselung als sicherer, da der private Schlüssel nicht weitergegeben wird.

Unternehmen verwenden häufig Verschlüsselungsprotokolle wie Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS), um die Datenübertragung zwischen den Browsern der Kundinnen und Kunden und den Websites oder Zahlungsplattformen des Unternehmens zu sichern. Bei der SSL/TLS-Verschlüsselung wird eine Kombination aus symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung verwendet, um eine sichere Verbindung herzustellen und Daten während der Übertragung zu schützen.

Unternehmen sind angehalten, starke Verschlüsselungsalgorithmen, aktuelle Protokolle und eine ordnungsgemäße Schlüsselverwaltung zu verwenden, darunter regelmäßige Schlüsselrotation und sichere Aufbewahrung. Regelmäßige Bewertungen und Aktualisierungen Ihrer Verschlüsselungssysteme sind notwendig, um neuen Bedrohungen vorzubeugen und ein Höchstmaß an Schutz für Kundendaten zu gewährleisten.

Tokenisierung

Tokenisierung schützt sensible Zahlungsinformationen, indem diese durch einzigartige Token ersetzt werden, die im Falle einer Beeinträchtigung keinen Eigenwert besitzen. Dadurch werden Betrügerinnen und Betrüger davon abgehalten, Zahlungsinformationen zu stehlen, indem die Daten so umgewandelt werden, dass sie im Falle eines Diebstahls unbrauchbar sind. Dieses Verfahren reduziert das Risiko eines unbefugten Zugriffs und von Datenschutzverletzungen erheblich und sorgt für die Einhaltung von Branchenstandards und -vorschriften.

Bei der Zahlungstokenisierung werden sensible Daten, wie z. B. Kreditkartennummern, durch eindeutige Token ersetzt, die von einem sicheren System generiert werden. Diese Token werden verwendet, um eine Referenz zu den ursprünglichen Zahlungsinformationen herzustellen, die in einem zentralen Token-Tresor gespeichert sind. Die Token selbst können nicht verwendet werden, um betrügerische Transaktionen durchzuführen oder die ursprünglichen Zahlungsdaten durch Reverse-Engineering zu ermitteln.

Authentifizierung

Die Authentifizierung ist eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme im Zahlungsverkehr, um die Identität von Nutzerinnen und Nutzern zu überprüfen, die versuchen, auf eine Transaktion zuzugreifen oder diese abzuschließen.

Es gibt verschiedene Arten der Authentifizierung, darunter:

  • Ein-Faktor-Authentifizierung (SFA): Nur eine Form der Identifizierung ist erforderlich, normalerweise ein Passwort oder eine PIN
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Zwei Formen der Identifizierung sind erforderlich, wie etwa ein Passwort und ein Einmalcode, der an ein registriertes Gerät gesendet wird
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Drei oder mehr Formen der Identifizierung sind erforderlich, die sowohl biometrische Daten, Sicherheitsfragen als auch physische Token enthalten können

Für Unternehmen kann 2FA oder MFA die Zahlungssicherheit erheblich verbessern, da sie einen zusätzlichen Schutz gegen unbefugte Transaktionen bieten. Zu den standardmäßigen Authentifizierungsmethoden, die bei der Zahlungsabwicklung verwendet werden, gehören:

  • Kartenprüfnummer (CVV): Ein drei- oder vierstelliger Code, der auf Kredit- und Debitkarten aufgedruckt ist und den Kundinnen und Kunden bei Transaktionen im Internet oder am Telefon angeben müssen, um zu beweisen, dass sie im Besitz der Karte sind
  • Einmalpasswort (OTP): Ein einmaliger, zeitabhängiger Code, der an das registrierte Gerät der Kundin oder des Kunden gesendet wird (z. B. per SMS oder über eine Authentifizierungs-App) und den die Kundin oder der Kunde eingeben muss, um eine Transaktion abzuschließen
  • Biometrische Authentifizierung Die Verwendung einzigartiger physischer Merkmale, einschließlich Gesichtserkennung, Fingerabdrücke oder Iris-Erkennung, um die Identität der Kundin oder des Kunden zu überprüfen

Betrugserkennung und Betrugsprävention

Mit diesen Systemen können Unternehmen betrügerische Transaktionen erkennen und verhindern, indem sie Transaktionsmuster, Kundenverhalten und andere Risikofaktoren überwachen. Techniken wie Algorithmen des maschinellen Lernens, Verhaltensanalyse und Risikobewertung können Anomalien erkennen und Betrug verhindern.

Einhaltung des „Payment Card Industry Data Security Standards“

Unter dem „Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS)“ versteht man eine Reihe von Sicherheitsstandards, die gewährleisten sollen, dass alle Unternehmen, die Kreditkartendaten verarbeiten, speichern oder übertragen, eine sichere Umgebung aufrechterhalten. Die Einhaltung des PCI DSS trägt dazu bei, dass Unternehmen ihre Kundendaten schützen, das Risiko von Datenschutzverletzungen minimieren und mögliche Bußgelder oder Strafen vermeiden.

Es ist wichtig, die PCI-DSS-Konformität zu erreichen und aufrechtzuerhalten, um die sensiblen Zahlungsdaten Ihrer Kundinnen und Kunden zu schützen und Ihr Engagement für Sicherheit zu zeigen. Unternehmen sollten die folgenden Schritte einleiten, um die Einhaltung des PCI DSS sicherzustellen:

  • Führen Sie eine gründliche Risikobewertung durch, um potenzielle Sicherheitslücken in Ihrer Zahlungsverkehrsinfrastruktur zu ermitteln.
  • Implementieren Sie die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, wie Verschlüsselung, Tokenisierung und strenge Zugangskontrollen, um die identifizierten Risiken zu beseitigen.
  • Überwachen, testen und aktualisieren Sie Ihre Systeme, Netzwerke und Anwendungen regelmäßig, um eine sichere Umgebung aufrechtzuerhalten und vor neuen Bedrohungen gewappnet zu sein.
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Anforderungen des PCI DSS und den besten Praktiken für den sicheren Umgang mit Karteninhaberdaten.
  • Arbeiten Sie mit PCI DSS-konformen Zahlungsabwicklungsanbietern wie Stripe zusammen, um den Arbeitsaufwand für Ihre Compliance-Maßnahmen zu verringern und ein Höchstmaß an Sicherheit für die Daten Ihrer Kundinnen und Kunden zu gewährleisten.

Sichere Zahlungs-Gateways

Sichere Zahlungs-Gateways vereinfachen die Abwicklung von Kreditkartentransaktionen und schützen gleichzeitig die Zahlungsdaten der Kundinnen und Kunden vor unbefugtem Zugriff und Betrug. Durch die Bereitstellung eines sicheren Kanals für die Übertragung von Zahlungsinformationen zwischen der Kundin oder dem Kunden, dem Unternehmen und dem Zahlungsabwickler oder dem Acquirer (Händlerbank) Zahlungs-Gateways sind ein wichtiger Bestandteil einer hochgradig sicheren Zahlungsumgebung.

Zu den wichtigsten Merkmalen sicherer Zahlungs-Gateways gehören:

  • Verschlüsselung
    Sichere Zahlungs-Gateways verwenden Verschlüsselungsprotokolle wie SSL und TLS, um sensible Zahlungsdaten während der Übertragung zu verschlüsseln. Diese Protokolle sorgen dafür, dass die Kommunikation zwischen dem Browser der Kundin oder des Kunden und dem Zahlungs-Gateway sicher bleibt und die Daten vor Zugriff oder Verfälschung geschützt werden.

  • Tokenisierung
    Viele sichere Zahlungsgateways bieten Tokenisierungsdienstleistungen an, um die Zahlungssicherheit weiter zu erhöhen. Die Tokenisierung, bei der sensible Zahlungsdaten durch eindeutige Token ersetzt werden, die im Falle einer Beeinträchtigung unbrauchbar sind, trägt zum Schutz von Kundendaten bei, verringert das Risiko von Datenschutzverletzungen und vereinfacht die Einhaltung des PCI DSS für Unternehmen.

  • Authentifizierung und Betrugsprävention
    Sichere Zahlungs-Gateways setzen verschiedene Authentifizierungsmethoden ein, wie z. B. CVV/CVC-Prüfungen, 3D Secure und biometrische Authentifizierung, um die Identität der Kundinnen und Kunden zu überprüfen und nicht autorisierte Transaktionen zu verhindern. Zudem setzen sie Systeme zur fortschrittlichen Betrugserkennung und Betrugsprävention ein, die maschinelles Lernen, Verhaltensanalyse und Risikobewertung nutzen, um betrügerische Transaktionen in Echtzeit zu erkennen und zu blockieren.

  • Einhaltung der Industriestandards
    Sichere Zahlungsgateways halten sich an PCI DSS und andere relevante Industriestandards und gewährleisten damit eine sichere Umgebung für die Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von Karteninhaberdaten. Durch die Zusammenarbeit mit einem konformen Zahlungs-Gateway müssen Unternehmen diese Anforderungen nicht mehr selbst erfüllen.

  • Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit
    Ein sicheres Zahlungs-Gateway muss eine hohe Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten, damit die Kundinnen und Kunden ihre Transaktionen ohne Unterbrechungen abschließen können. Durch regelmäßige Überwachung, Redundanzmaßnahmen und eine zuverlässige Infrastruktur ist der Gateway in der Lage, Transaktionen durchgängig sicher und effizient zu verarbeiten.

Achten Sie bei der Auswahl eines Zahlungs-Gateways auf die Sicherheitsfunktionen, die Einhaltung des PCI DSS, die einfache Integration in Ihre bestehenden Systeme, die Transaktionsgebühren und den Kundensupport. Durch die Zusammenarbeit mit einem anerkannten und sicheren Zahlungs-Gateway – oder durch die Wahl eines Zahlungsabwicklers wie Stripe, der Zahlungs-Gateway-Funktionen bietet – können Sie Ihren Kundinnen und Kunden ein einfaches und sicheres Zahlungserlebnis bieten und gleichzeitig Ihr Unternehmen vor potenziellen finanziellen und rufschädigenden Risiken schützen.

Firewalls und Netzwerksicherheit

Firewalls und Netzwerksicherheit helfen, die Zahlungsinfrastruktur und vertrauliche Kundendaten vor externen Bedrohungen wie Hackern, Malware und anderen böswilligen Personen zu schützen.

Eine Firewall ist eine Art Sicherheitssystem, das wie ein Sicherheitsdienst für ein Computernetzwerk fungiert und die eingehenden und ausgehenden Informationen anhand bestimmter Regeln kontrolliert. Firewalls bilden eine schützende Barriere zwischen einem vertrauenswürdigen Netzwerk innerhalb eines Unternehmens, z. B. dem Zahlungssystem, und der nicht vertrauenswürdigen Außenwelt, z. B. dem Internet, und verhindern so den unbefugten Zugriff auf das Netzwerk. Firewalls können hardwarebasiert, softwarebasiert oder eine Kombination aus beidem sein.

Zu den wichtigsten Aspekten von Firewalls und Netzwerksicherheit für Unternehmen gehören:

  • Netzwerksegmentierung
    Die Aufteilung des Netzwerks in kleinere, isolierte Segmente hilft, den potenziellen Schaden einer Sicherheitsverletzung zu begrenzen. Wenn Unternehmen sensible Zahlungsdaten und -systeme in separaten Netzwerksegmenten aufbewahren, können sie diese Werte besser vor unbefugtem Zugriff schützen und den Arbeitsaufwand für die Einhaltung des PCI DSS minimieren.

  • Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen (IDPS)
    IDPS-Lösungen überwachen den Netzwerkverkehr auf verdächtige Aktivitäten, erkennen potenzielle Bedrohungen und ergreifen Maßnahmen, um diese Bedrohungen zu verhindern oder einzudämmen. Durch eine Kombination von Methoden, wie die Überprüfung auf bekannte Bedrohungen und die Analyse von Kommunikationsregeln, können IDPS-Lösungen viele Arten von Angriffen erkennen und abwehren, sogar solche, die ganz neu sind.

  • Strenge Zugangskontrollen
    Zugriffskontrollen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und das „Prinzip der geringsten Privilegien“ (PoLP) – d. h. die Praxis, Einzelpersonen oder Unternehmen nur das erforderliche Mindestmaß an Zugriff zu gewähren, um ihre spezifischen Aufgaben oder Funktionen im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung auszuführen – gewährleisten, dass nur autorisierte Nutzerinnen und Nutzer auf Netzwerkressourcen und sensible Zahlungssysteme zugreifen können.

  • Sicherheitsüberwachung und Vorfallreaktion
    Die kontinuierliche Überwachung der Netzwerkaktivitäten in Verbindung mit einem sorgfältig ausgearbeiteten Plan zur Reaktion auf Vorfälle hilft Unternehmen, Sicherheitsbedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren, um mögliche Schäden und Ausfallzeiten zu minimieren.

Investieren Sie in Firewalls und Netzwerksicherheitslösungen, die auf Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen und Ihr Risikoprofil abgestimmt sind. Durch die Umsetzung dieser Sicherheitsmaßnahmen können Sie Ihre Zahlungsinfrastruktur vor externen Bedrohungen schützen, die Daten Ihrer Kundinnen und Kunden sichern und den Ruf Ihres Unternehmens wahren.

Sicherheitsaktualisierungen und Sicherheitspatches

Software-Anbieter, Hardware-Hersteller und Anbieter von Betriebssystemen veröffentlichen Sicherheitsupdates und Sicherheitspatches, um bekannte Sicherheitslücken, Bugs oder andere Sicherheitsprobleme in ihren Produkten zu beheben. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Sicherheitspatches sind wichtige Komponenten für die Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung für Unternehmen. Sie dienen dem Schutz von Zahlungsinfrastrukturen, Kundendaten und anderen kritischen Systemen vor Sicherheitslücken, Cyberangriffen und unbefugtem Zugriff.

Unternehmen sollten diese Aktualisierungen und Patches regelmäßig installieren. Damit können Sie die folgenden Punkte sicherstellen:

  • Beheben von Sicherheitslücken
    Aktualisierungen und Patches beheben Sicherheitslücken oder Schwachstellen, die Hacker ausnutzen könnten, um sich unbefugt Zugang zu Ihren Systemen zu verschaffen oder sensible Daten zu stehlen. Durch die Aktualisierung von Sicherheitspatches können Sie das Risiko von Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen verringern.

  • Optimierung der Leistung
    Aktualisierungen bieten oft Leistungsverbesserungen, Fehlerkorrekturen oder neue Funktionen, mit denen Sie die allgemeine Stabilität, Effizienz und Funktionalität Ihrer Systeme und Software steigern können.

  • Aufrechterhaltung der Compliance
    Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen müssen Unternehmen häufig rechtzeitig Sicherheitsupdates und Sicherheitspatches installieren, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Eine regelmäßige Aktualisierung Ihrer Systeme kann Sie dabei unterstützen, Bußgelder oder Strafen im Zusammenhang mit der Nichteinhaltung von Vorschriften zu vermeiden.

  • Schutz vor neuen Bedrohungen
    Cyber-Bedrohungen entwickeln sich ständig weiter, da Hacker neue Sicherheitslücken entdecken und neue Angriffstechniken einsetzen. Mit Aktualisierungen und Patches können Sie diesen neuen Bedrohungen zuvorkommen und eine sichere Umgebung aufrechterhalten.

Jedes Unternehmen benötigt ein durchdachtes Konzept für den sicheren Umgang mit Zahlungen. Für regelmäßiger Sicherheitsaktualisierungen und Sicherheitspatches sollten Unternehmen die folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • Legen Sie eine Richtlinie für die Patch-Verwaltung fest: Entwickeln Sie eine klare Richtlinie, die das Vorgehen Ihres Unternehmens bei der Patch-Verwaltung festlegt, mit Verantwortlichkeiten, Prioritäten, Zeitplänen und Verfahren für die Anwendung von Updates und Patches.
    -Überwachen Sie die Aktualisierungen: Informieren Sie sich über neue Aktualisierungen und Patches und abonnieren Sie Sicherheitshinweise oder Newsletter von Software-Anbietern, Hardware-Herstellern und Betriebssystemanbietern. Nutzen Sie außerdem automatisierte Tools, um fehlende Patches oder veraltete Software zu identifizieren.
    -Legen Sie Prioritäten fest und planen Sie Ihre Aktualisierungen: Beurteilen Sie den Schweregrad der identifizierten Sicherheitslücken und setzen Sie entsprechend des bestehenden Risikos Prioritäten für Updates. Planen Sie Updates und Patches so, dass sie bei geringer Systemauslastung durchgeführt werden, um Unterbrechungen Ihrer Geschäftsabläufe zu vermeiden.
    -Testen Sie die Aktualisierungen für ihre Bereitstellung: Testen Sie Aktualisierungen und Patches vor der Bereitstellung in einer kontrollierten Umgebung, um die Kompatibilität sicherzustellen und mögliche Probleme zu erkennen. Nach Beendigung der Tests stellen Sie die Updates und Patches in Ihrer Produktionsumgebung bereit.
    -Führen Sie Prüfungen und Audits durch: Überprüfen Sie Ihren Patch-Management-Prozess regelmäßig, um sicherzustellen, dass er funktioniert und mit den Richtlinien Ihres Unternehmens und den Branchenstandards übereinstimmt. Führen Sie regelmäßig Audits durch, um zu überprüfen, ob alle Systeme aktualisiert und sicher sind.

Welche Arten von Unternehmen sollten sich Gedanken über die Zahlungssicherheit machen?

Alle Unternehmen, die Zahlungsinformationen, einschließlich Kreditkartendaten, verarbeiten, speichern oder übermitteln, sind auf Zahlungssicherheit angewiesen. Unabhängig von der Größe, der Branche oder der Art des Unternehmens ist die Aufrechterhaltung sicherer Zahlungsprozesse für den Schutz sensibler Kundendaten, die Gewährleistung des Kundenvertrauens und die Einhaltung von Branchenstandards und -vorschriften unerlässlich.

Zu den Unternehmen, die sich mit der Zahlungssicherheit befassen müssen, gehören unter anderem:

  • E-Commerce-Unternehmen
    Online-Händler und Dienstleister, die Zahlungen über ihre Websites oder mobile Anwendungen akzeptieren, müssen sichere Zahlungs-Gateways, Verschlüsselung und andere Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um die Kundendaten bei Transaktionen zu schützen.

  • Einzelhändler mit Ladengeschäft
    Stationäre Einzelhandelsgeschäfte, die Zahlungen über POS-Systeme (Point-of-Sale), darunter auch Transaktionen mit Kartenzahlung, abwickeln, müssen die Sicherheit ihrer Zahlungsterminals, Netzwerkinfrastruktur und gespeicherten Kundendaten gewährleisten.

  • Unternehmen des Gastgewerbes
    Hotels, Restaurants und andere Unternehmen des Gastgewerbes, die Zahlungen von Gästen abwickeln, müssen strenge Sicherheitsmaßnahmen für den Zahlungsverkehr einführen, wie zum Beispiel sichere POS-Systeme, Tokenisierung und Zugangskontrollen zum Schutz der Kundendaten.

  • Unternehmen, die wiederkehrende Zahlungen annehmen
    Unternehmen, die Dienstleistungen anbieten, wie Versorgungsdienste, Telekommunikation oder Abonnements und die wiederkehrende Zahlungen von Kundinnen und Kunden abwickeln, müssen die Sicherheit ihrer Zahlungsprozesse und gespeicherten Kundendaten gewährleisten.

  • Gemeinnützige Organisationen
    Wohltätige und gemeinnützige Organisationen, die Spenden annehmen oder Zahlungen für Veranstaltungen, Mitgliedschaften oder Waren abwickeln, müssen sichere Zahlungsmethoden einsetzen, um sensible Spender- und Mitgliederdaten zu schützen.

  • B2B-Unternehmen
    Unternehmen, die Zahlungen von anderen Unternehmen, wie Lieferanten, Verkäufern oder Partnern, abwickeln, müssen die Zahlungssicherheit vorrangig behandeln, um vertrauenswürdig zu bleiben und sensible Finanzdaten zu schützen.

So entwickeln Sie eine Strategie für die Zahlungssicherheit

Zahlungssicherheit ist eine komplexe Herausforderung, die ein umfangreiches und flexibles Lösungskonzept erfordert. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie jedoch eine sichere Umgebung schaffen, die das Vertrauen Ihrer Kunden fördert und effiziente Compliance-Praktiken sicherstellt:

1. Führen Sie eine Risikoeinschätzung durch
Beginnen Sie damit, Ihre aktuelle Zahlungsinfrastruktur, Prozesse und Systeme zu untersuchen, um mögliche Sicherheitslücken und verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren. Bestimmen Sie, welche Arten von sensiblen Daten Ihr Unternehmen verarbeitet und wo diese gespeichert, verarbeitet und übertragen werden.

2. Machen Sie sich mit den Compliance-Anforderungen vertraut
Machen Sie sich mit den Standards und Vorschriften vertraut, die für Ihre Branche gelten, wie zum Beispiel PCI DSS, und bestimmen Sie die spezifischen Compliance-Anforderungen für Ihr Unternehmen in den Märkten, in denen Sie tätig sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die von diesen Standards vorgeschriebenen Sicherheitskontrollen und -praktiken kennen.

3. Entwickeln Sie Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
Legen Sie klare Richtlinien und Verfahren fest, die sich mit der Zahlungssicherheit befassen, darunter auch Richtlinien für den Umgang mit sensiblen Daten, Zugangskontrollen, Vorfallsreaktion und Mitarbeiterschulungen. Sorgen Sie dafür, dass diese Richtlinien und Verfahren mit den Branchenstandards und -vorschriften übereinstimmen.

4. Führen Sie Sicherheitsmaßnahmen ein
Implementieren Sie auf der Grundlage Ihrer Risikobewertung und der Compliance-Anforderungen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, wie Verschlüsselung, Tokenisierung, starke Authentifizierung und Firewall-Konfigurationen. Wählen Sie sichere Zahlungs-Gateways und arbeiten Sie mit PCI-DSS-konformen Anbietern zusammen, um die Einhaltung der Vorschriften zu optimieren.

5. Überwachen Sie Systeme und führen Sie Stresstests durch
Überwachen Sie Ihre Zahlungssysteme, Netzwerke und Anwendungen regelmäßig auf mögliche Bedrohungen oder Sicherheitslücken. Taktiken wie Sicherheitsüberprüfungen, Penetrationstests und Systemaudits können die Leistungsfähigkeit Ihrer Sicherheitsmaßnahmen bewerten und Bereiche mit Verbesserungsbedarf identifizieren.

6. Passen Sie Ihr Konzept wie angegeben an
Auch die besten Sicherheitsstrategien müssen im Laufe der Zeit angepasst und umgestellt werden. Bewerten Sie kontinuierlich die Wirksamkeit Ihrer Sicherheitsstrategie für den Zahlungsverkehr und passen Sie sie bei Bedarf an, um Änderungen in Ihrem Unternehmen, den Branchenvorschriften oder der Bedrohungslage zu berücksichtigen. Regelmäßige Überprüfungen tragen dazu bei, dass Ihre Strategie beim Schutz der Daten Ihrer Kundinnen und Kunden relevant und wirksam bleibt.

7. Erstellen Sie einen Plan für die Vorfallsreaktion
Entwickeln Sie einen klar definierten Reaktionsplan, damit Ihr Unternehmen im Falle einer Sicherheitsverletzung oder eines anderen Vorfalls reagieren kann. Dieser Plan sollte Rollen und Verantwortlichkeiten, Kommunikationsprotokolle und Verfahren zur Eindämmung und Minimierung des Vorfalls festlegen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe Ihr Unternehmen mit fortschrittlicher Zahlungssicherheit und Betrugsprävention schützen kann, und entdecken Sie die verfügbaren Tools und Ressourcen, um Ihren Kundinnen und Kunden ein einfaches und sicheres Zahlungserlebnis zu bieten.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.