Checkout-Lösungen: Was sie sind und wie Sie die beste Lösung für Ihr Unternehmen auswählen

Checkout
Checkout

Stripe Checkout ist ein vorgefertigtes Bezahlformular, das für einen schnellen und reibungslosen Bezahlvorgang optimiert ist. Integrieren Sie Checkout in Ihre Website oder leiten Sie Ihre Kundinnen und Kunden auf eine von Stripe gehostete Seite, um Zahlungen oder Abonnements einfach und sicher zu akzeptieren.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was sind Checkout-Lösungen?
  3. Wie funktionieren Checkout-Lösungen für Online-Shops?
  4. Wie verbessern Checkout-Lösungen die Konversionsraten?
  5. Wie optimieren Sie Ihre Checkout-Seite?
  6. Worauf sollten Sie bei einer Checkout-Lösung achten?
  7. Wie wählen Sie die richtige Checkout-Software für Ihr Unternehmen aus?
  8. Wie integrieren Sie eine Checkout-Lösung in Ihre Website?
  9. So kann Sie Stripe Checkout unterstützen

Der Bezahlvorgang ist der letzte Schritt auf einem langen Überzeugungsweg. Design, Vertrauenswürdigkeit und Geschwindigkeit verschmelzen für die Kundinnen und Kunden zu einer einzigen Entscheidung: kaufen oder den Warenkorb verwerfen. Dieser Teil des Kundenerlebnisses hat ein überproportionales Gewicht. Mehr als 7 von 10 Warenkörben werden vor der Zahlung verworfen, wobei lange oder komplizierte Checkout-Prozesse für 18 % der Abbrüche verantwortlich sind.

Moderne Checkout-Lösungen machen den Prozess schneller und intelligenter. Sie übernehmen Sicherheit und das Routing von Zahlungen, sodass sich Unternehmen darauf konzentrieren können, einen Bezahlvorgang zu gestalten, der für Kundinnen und Kunden mühelos wirkt und im Hintergrund reibungslos funktioniert.

Im Folgenden erklären wir, wie Checkout-Lösungen funktionieren, worauf es ankommt und wie Sie eine Lösung für Ihr Unternehmen auswählen, integrieren und optimieren können.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was sind Checkout-Lösungen?
  • Wie funktionieren Checkout-Lösungen für Online-Shops?
  • Wie verbessern Checkout-Lösungen die Konversionsraten?
  • Wie optimieren Sie Ihre Checkout-Seite?
  • Worauf sollten Sie bei einer Checkout-Lösung achten?
  • Wie wählen Sie die richtige Checkout-Software für Ihr Unternehmen aus?
  • Wie integrieren Sie eine Checkout-Lösung in Ihre Website?
  • So kann Sie Stripe Checkout unterstützen

Was sind Checkout-Lösungen?

Checkout-Lösungen übernehmen die wichtigen Hintergrundaufgaben, die Kundinnen und Kunden nie sehen, wie das Erfassen von Adressen, das Berechnen von Versand und Steuern, das Verschlüsseln von Zahlungsinformationen und das Weiterleiten dieser Informationen über Banken und Kartennetzwerke zur Genehmigung. Funktionieren sie gut, wirkt der Prozess unsichtbar.

Moderne Checkout-Lösungen unterstützen wiederkehrende Einkäufe mit nur einem Klick, Digital Wallets, lokale Währungen und Umrechnungen.

Wie funktionieren Checkout-Lösungen für Online-Shops?

Wenn eine Kundin bzw. ein Kunde auf „Bezahlen“ klickt oder tippt, erfasst die Checkout-Lösung die Daten, prüft sie, verschlüsselt die Zahlungsinformationen und sendet sie zur Genehmigung an die Kartennetzwerke oder Banken.

Wird die Transaktion genehmigt, schließt die Lösung den Verkauf ab, zeigt eine Bestätigungsseite an und leitet die Bestellung an die Fulfillment-Abteilung weiter. Wird die Transaktion abgelehnt, ermöglicht die Lösung der Kundin bzw. dem Kunden, es erneut zu versuchen oder die Zahlungsmethode zu wechseln, ohne den Ablauf zu unterbrechen. Jeder fehlgeschlagene Versuch birgt das Risiko, den Verkauf zu verlieren. Eine gute Checkout-Lösung führt daher intelligente Wiederholungsversuche durch oder schlägt Alternativen vor.

Im Hintergrund koordiniert die Lösung außerdem Ihren Store, das Payment Gateway, das Kartennetzwerk und die ausstellende Bank und verwaltet praktische Details wie Steuern, Währungsumrechnung und Betrugsprüfungen.

Es gibt zwei gängige Ansätze zur Implementierung von Checkout-Lösungen:

  • Eingebetteter Checkout: Die Kundin bzw. der Kunde bleibt während des gesamten Prozesses auf Ihrer Website.

  • Gehosteter Checkout: Die Kundin bzw. der Kunde wird auf eine sichere Seite des Anbieters weitergeleitet.

Wie verbessern Checkout-Lösungen die Konversionsraten?

Checkout-Lösungen können die Konversionsrate steigern, indem sie die Punkte optimieren, an denen Kundinnen und Kunden normalerweise abspringen.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie sie dies erreichen:

  • Vereinfachen des Ablaufs: Ein einseitiger Checkout, klare Fortschrittsanzeigen und automatisch ausgefüllte Adressformulare sorgen dafür, dass Kundinnen und Kunden den Prozess fortsetzen. All diese Elemente tragen dazu bei, die Dynamik aufrechtzuerhalten.

  • Kundinnen und Kunden das anbieten, was sie wünschen: Menschen schließen Einkäufe eher ab, wenn sie auf ihre bevorzugte Weise bezahlen können. Die Integration lokaler Zahlungsmethoden und von Digital Wallets kann die Konversion steigern. Unternehmen, die ihre Zahlungsmöglichkeiten über Kreditkarten hinaus erweitert haben, verzeichneten im Durchschnitt einen Anstieg von 7,4 % bei abgeschlossenen Bezahlvorgängen und eine Umsatzsteigerung von 12 %.

  • Vertrauen und Transparenz schaffen: Versteckte Gebühren und überraschende Versandkosten führen zu 39 % der Abbrüche. Transparente Preise, erkennbare Zahlungsabläufe und sichtbare Sicherheitsindikatoren geben den Kundinnen und Kunden genug Vertrauen, um auf „Bezahlen“ zu klicken.

  • Umgang mit fehlgeschlagenen Zahlungen: Die besten Systeme erkennen Zahlungsfehler in Echtzeit, fordern zu einem erneuten Versuch auf oder schlagen eine andere Methode vor, sodass eine abgelehnte Karte den Verkauf nicht beendet.

Wie optimieren Sie Ihre Checkout-Seite?

Optimierung bedeutet, Hindernisse zu beseitigen, Glaubwürdigkeit aufzubauen und die Kundinnen und Kunden im Prozess voranzubringen.

Einige wirkungsvolle Maßnahmen können einen großen Unterschied machen:

  • Halten Sie es kurz und klar: Kundinnen und Kunden sollten nicht lange nachdenken müssen. Fragen Sie nur nach den notwendigen Informationen, wie Lieferadresse, Kontaktdaten und Zahlung. Wenn möglich, gestalten Sie den Bezahlvorgang auf einer einzigen Seite.

  • Bezahlvorgang für Gäste ermöglichen: Das Erzwingen einer Kontoerstellung unterbricht den Kaufprozess. Lassen Sie Kundinnen und Kunden zuerst kaufen und sich später registrieren. Dies ist eine einfache Methode, um Warenkorbabbrüche zu reduzieren.

  • Gesamtkosten früh anzeigen: Versteckte Gebühren sind der Hauptgrund, warum Kundinnen und Kunden abspringen. Zeigen Sie Versandkosten, Steuern und Gesamtsumme vor dem letzten Schritt an, damit es keine Überraschungen gibt.

  • Flexible Zahlungsmöglichkeiten anbieten: Integrieren Sie gängige Kreditkarten, Digital Wallets und regional bevorzugte Zahlungsmethoden.

  • Für Mobilgeräte und Geschwindigkeit optimieren: Die Absprungrate steigt kontinuierlich, wenn eine Seite länger als zwei Sekunden zum Laden benötigt und geschätzt 70 % des E‑Commerce erfolgen inzwischen über Smartphones. Testen Sie Ihren Bezahlvorgang auf realen Geräten und Netzwerken, um sicherzustellen, dass er schnell ist und auf Mobilgeräten gut funktioniert.

  • Vertrauen in der Seite aufbauen: Sicherheitsabzeichen, klare Rückerstattungsrichtlinien und eine sichtbare Nachricht wie „Sicherer Bezahlvorgang“ können Kundinnen und Kunden beruhigen und dazu bewegen, auf „Bezahlen“ zu klicken.

Die besten Checkout-Seiten wirken schnell und vertrauenswürdig und enthalten keine Überraschungen.

Worauf sollten Sie bei einer Checkout-Lösung achten?

Die richtige Checkout-Lösung vereint Flexibilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie die passende Checkout-Lösung suchen:

  • Zahlungsabdeckung: Stellen Sie sicher, dass die Lösung die von Ihren Kundinnen und Kunden genutzten Zahlungsmethoden unterstützt, wie gängige Kreditkarten, Digital Wallets und lokale Zahlungsoptionen in Ihrer Region.

  • Sicherheit: Jede seriöse Lösung sollte den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) erfüllen und Verschlüsselung sowie Tokenisierung verwenden, sodass Server niemals sensible Daten verarbeiten. Eingebaute Betrugsschutzmaßnahmen und Authentifizierungsprotokolle wie 3D Secure (3DS) sind ebenfalls von Vorteil.

  • Einfache Integration: Unabhängig davon, ob Sie eine gehostete Seite oder eine individuelle Seite verwenden, sollte die Lösung sich nahtlos einbinden lassen. Achten Sie auf klare Dokumentation, Testumgebungen (Sandboxes) und unkomplizierte Schnittstellen (APIs). Stripe ist beispielsweise für eine entwicklerfreundliche Integration bekannt, die sich mit Ihrer technischen Umgebung skalieren lässt.

  • Anpassung und Branding: Der Bezahlvorgang sollte wie ein Bestandteil Ihres Shops aussehen und wirken, anstatt wie eine Übergabe an ein anderes Unternehmen.

  • Global und mobiltauglich: Ihr Checkout muss schnell laden und sich an kleine Bildschirme anpassen. Wenn Sie international verkaufen, stellen Sie sicher, dass Ihr Checkout mehrere Währungen und Sprachen unterstützt.

  • Daten und Zuverlässigkeit: Sie sollten Berichte über erfolgreiche Zahlungen, Fehlversuche und das Verhalten der Kundinnen und Kunden erhalten, um kontinuierliche Verbesserungen vornehmen zu können. Prüfen Sie die Ausfallhistorie und bedenken Sie, dass jede Minute Ausfallzeit Kosten verursacht.

Wie wählen Sie die richtige Checkout-Software für Ihr Unternehmen aus?

Die Wahl der richtigen Checkout-Lösung sollte nicht von den neuesten Funktionen abhängen. Suchen Sie nach einer Lösung, die zu Ihrem Geschäftsmodell, Ihren Kundinnen und Kunden sowie Ihren Wachstumsplänen passt.

So können Sie Ihre Optionen bewerten:

  • Beginnen Sie mit Ihren Kernanforderungen: Definieren Sie, was Sie verkaufen und wie Sie abrechnen, sei es Einzelverkäufe, Abos oder wiederkehrende Zahlungen. Wenn Sie international verkaufen, stellen Sie sicher, dass die Lösung Mehrwährungsabrechnung und lokale Zahlungsmethoden unterstützt. Wenn Ihr Publikum überwiegend mobil ist, legen Sie den Fokus auf Geschwindigkeit und Digital Wallets.

  • An Ihre technische Realität anpassen: Ein kleines Team bevorzugt möglicherweise eine gehostete Low-Code-Lösung, die in wenigen Stunden einsatzbereit ist. Entwickler/innen ziehen eventuell API-basierte Flexibilität vor, um den Ablauf und das Design vollständig zu steuern. Stripe Checkout bietet sowohl sofort einsatzbereite Geschwindigkeit als auch vollständige Anpassungsmöglichkeiten.

  • Gesamtkosten bewerten: Berücksichtigen Sie Transaktionsgebühren, Rückbuchungsgebühren und den Wert integrierter Dienste wie Betrugsvorbeugung. Eine etwas höhere Gebühr pro Transaktion kann sich auszahlen, wenn die Konversionsrate steigt.

  • Langfristig denken: Wird der Anbieter mit Ihrem Datenverkehr skalieren? Werden neue Zahlungsmethoden schnell unterstützt?

Wie integrieren Sie eine Checkout-Lösung in Ihre Website?

Die Integration einer Checkout-Lösung muss kein langwieriger Prozess sein, insbesondere wenn der passende Anbieter Werkzeuge bereitstellt, um Ihre Website zu verbinden und schnell Zahlungen zu verarbeiten.

Und so funktioniert es:

  • Konto erstellen: Registrieren Sie sich beim Anbieter, verifizieren Sie Ihr Unternehmen und erhalten Sie Zugriff auf das Dashboard.

  • Zugriff auf Ihre API-Schlüssel sicherstellen: Diese Schlüssel ermöglichen es Ihrer Website, mit dem Checkout-System zu kommunizieren. Einige Schlüssel dienen zum Testen, andere für Live-Transaktionen.

  • Integrationsweg wählen: Bei einem gehosteten Checkout wird ein Link oder eine Schaltfläche hinzugefügt, die auf die Seite des Anbieters weiterleitet. Alternativ können Sie ein Checkout-Formular oder Komponenten direkt auf Ihrer Website einbetten.

  • Konfigurieren und testen: Aktivieren Sie die gewünschten Zahlungsmethoden, legen Sie Währungen und Steuern fest und führen Sie Testtransaktionen im Sandbox-Modus durch.

  • Live gehen: Tauschen Sie Ihre Testschlüssel gegen Live-Schlüssel aus, führen Sie eine kleine echte Bestellung durch und beobachten Sie den gesamten Ablauf von Anfang bis Ende.

So kann Sie Stripe Checkout unterstützen

Stripe Checkout ist ein vollständig anpassbares, vorgefertigtes Bezahlformular, mit dem Sie ganz einfach Zahlungen auf Ihrer Website oder in Ihrer App akzeptieren können.

Checkout kann Sie bei folgenden Zielen unterstützen:

  • Steigerung der Konversionsraten: Dank des für Mobilgeräte optimierten Designs und des Ein-Klick-Bezahlvorgangs können Kundinnen und Kunden ihre Zahlungsinformationen einfach eingeben und wiederverwenden.
  • Reduzierung der Entwicklungszeit: Mit wenigen Codezeilen können Sie Checkout direkt in Ihre Website einbetten oder Kundinnen und Kunden auf eine von Stripe gehostete Seite weiterleiten.
  • Verbesserung der Sicherheit: Checkout verarbeitet sensible Kartendaten und vereinfacht so die PCI-Konformität.
  • Globale Expansion: Lokale Anpassung der Preisgestaltung in über 100 Währungen mit Adaptive Pricing, das über 30 Sprachen unterstützt und dynamisch die Zahlungsmethoden anzeigt, die am ehesten zu einer Verbesserung der Konversionsrate führen.
  • Nutzung erweiterter Funktionen: Integrieren Sie Checkout in andere Stripe-Produkte, wie z. B. Billing für Abos, Radar zur Betrugsprävention und vieles mehr.
  • Kontrolle behalten: Passen Sie den Bezahlvorgang vollständig an, einschließlich der Speicherung von Zahlungsmethoden und der Einrichtung von Aktionen nach dem Kauf.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit Checkout Ihren Zahlungsablauf optimieren können oder starten Sie noch heute.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Weitere Artikel

  • Etwas ist schiefgegangen. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder kontaktieren Sie den Support.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Checkout

Checkout

Binden Sie Stripe Checkout in Ihre Website ein oder leiten Sie Ihre Kundschaft auf eine von Stripe gehostete Seite weiter, um einmalige Zahlungen oder Abonnements einfach und sicher zu akzeptieren.

Dokumentation zu Checkout

Erstellen Sie ein Low-Code-Zahlungsformular und integrieren Sie es auf Ihrer Website oder hosten Sie es auf Stripe.