UK-Zahlungssysteme: So wählen Sie zwischen CHAPS, Bacs und Faster Payments

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was sind die wichtigsten Zahlungssysteme im Vereinigten Königreich?
    1. Bacs
    2. CHAPS
    3. Faster Payments
  3. Wie unterscheiden sich die Zahlungssysteme im Vereinigten Königreich?
    1. Geschwindigkeit und Abwicklungszeiten
    2. Verfügbarkeit
    3. Transaktionslimits
    4. Kosten
    5. Nutzererfahrung und Zugänglichkeit
  4. Wann sollte ein Unternehmen CHAPS oder Faster Payments wählen?
    1. CHAPS
    2. Faster Payments
  5. Wie wirken sich Abwicklungszeiten und -limits auf Unternehmen aus?
    1. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
    2. E-Commerce und Plattformen
    3. Großunternehmen

Geld innerhalb des Vereinigten Königreichs zu bewegen, mag einfach erscheinen, aber die Art und Weise, wie Sie Gelder weiterleiten, kann echte Konsequenzen für Ihr Unternehmen haben. Das gewählte System bestimmt Ihre Zeitplanung, Kosten, Risiken und Cashflow. Wenn Sie mit Bacs, CHAPS und Faster Payments arbeiten, müssen Sie wissen, welches in einem bestimmten Moment sinnvoll ist und warum. Im Folgenden werden wir besprechen, was Sie wissen müssen, um diese Wahl klar zu treffen.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was sind die wichtigsten Zahlungssysteme im Vereinigten Königreich?
  • Wie unterscheiden sich die Zahlungssysteme im Vereinigten Königreich?
  • Wann sollte ein Unternehmen CHAPS oder Faster Payments wählen?
  • Wie wirken sich Abwicklungszeiten und -limits auf Unternehmen aus?

Was sind die wichtigsten Zahlungssysteme im Vereinigten Königreich?

Die inländische Zahlungsinfrastruktur des Vereinigten Königreichs basiert auf drei wichtigen Systemen, von denen jedes seine eigenen Stärken, Einschränkungen und idealen Anwendungsfälle hat:

  • Bacs ist der Standard für kostengünstige, hochvolumige Zahlungen wie Gehaltsabrechnungen und Lastschriften. Es priorisiert Effizienz in der Verarbeitung und Kostenkontrolle.

  • CHAPS wird für große, gleichzeitige Überweisungen verwendet, die eine sichere Abwicklung erfordern. Es garantiert zeitkritische Zustellungen für Zahlungen mit hohem Wert.

  • Faster Payments ist die erste Wahl für Echtzeitüberweisungen unter 1 Million £ und ist rund um die Uhr verfügbar. Es bietet Geschwindigkeit und Komfort für sofortige, niedrigere Zahlungen.

Unternehmen verlassen sich auf diese drei Systeme als grundlegende Werkzeuge zur Verwaltung des Cashflows, zur Auszahlung von Geldern und zum Einziehen von Zahlungen. Hier ist ein genauerer Blick auf jedes einzelne.

Bacs

Bacs ist das älteste der drei Systeme, aber es bewältigt immer noch Milliarden von Zahlungen im Vereinigten Königreich jedes Jahr. Es verarbeitet:

  • direkte Gutschriften (für Gehaltsabrechnungen, Lieferantenzahlungen und Leistungszahlungen)

  • Lastschriften (um wiederkehrende Zahlungen von Kunden einzuziehen)

Bacs arbeitet in einem festen 3-Tage-Zyklus: Zahlungsanfragen werden am Tag 1 eingereicht, die Zahlung wird am Tag 2 verarbeitet, und die Gelder werden am Tag 3 auf das Konto des Empfängers überwiesen. Es hat extrem niedrige Kosten pro Transaktion und unterstützt die Verarbeitung von Hochvolumina.

Bacs ist ideal für vorhersehbare, geplante Zahlungen, die keine beschleunigte Abwicklung erfordern. Es eignet sich am besten für Geschäftstransaktionen, bei denen die Verwaltung von Gebühren Vorrang vor der Schnelligkeit hat, wie Arbeitgeber, die Gehälter auszahlen, und Dienstleister, die monatliche Gebühren einziehen.

CHAPS

CHAPS, was für Clearing House Automated Payment System steht, ist das hochpreisige Sofortzahlungssystem des Vereinigten Königreichs. Es läuft über das Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem der Bank von England und wurde entwickelt, um Zahlungen zu bearbeiten, die für die anderen Systeme zu groß oder zu zeitkritisch sind. CHAPS hat kein Oberlimit für den Transaktionswert und Zahlungen werden am selben Geschäftstag abgerechnet. Es ist nur an Geschäftstagen während der Betriebszeiten verfügbar und hat typischerweise hohe Gebühren pro Überweisung.

CHAPS-Zahlungen werden unwiderruflich und in Echtzeit abgewickelt. Es eignet sich gut für Immobilienabschlüsse, große Unternehmenszahlungen, Steuerrechnungen mit engen Fristen und hochpreisige Treasury- oder Interbanküberweisungen. Die Kosten und die Verfügbarkeit nur an Wochentagen bedeuten, dass die meisten Unternehmen CHAPS selektiv nutzen – nur dann, wenn der Transaktionsbetrag oder der Zeitpunkt dies rechtfertigt.

Faster Payments

Faster Payments ist das 24/7-Echtzeit-Zahlungsnetzwerk des Vereinigten Königreichs. Zahlungen werden typischerweise innerhalb von Sekunden abgewickelt und sind immer verfügbar – 365 Tage im Jahr, einschließlich Wochenenden und Feiertagen.

Dieses System hat ein Transaktionslimit von 1 Million £ pro Zahlung (obwohl einige Banken niedrigere Obergrenzen festlegen). Es ist recht erschwinglich in der Nutzung, kostet typischerweise mehr als Bacs, aber weniger als CHAPS.

Faster Payments ist jetzt die Standardmethode für viele alltägliche Geschäfts- und Privattransaktionen. Es wird für zahlreiche Aufgaben verwendet, von der Bezahlung von Auftragnehmern bis zu Rückerstattungen für Kunden und die Übertragung von Geldmitteln zwischen Konten. Es bietet auch die zugrunde liegende Infrastruktur für viele Anwendungsfälle im Bereich Open Banking, wie z.B. Banküberweisungsoptionen.

Wie unterscheiden sich die Zahlungssysteme im Vereinigten Königreich?

Die drei Zahlungssysteme im Vereinigten Königreich funktionieren unterschiedlich in Bezug auf Geschwindigkeit, Kosten, Limits und Verfügbarkeit. Jedes ist für eine bestimmte Art von Transaktion konzipiert:

Geschwindigkeit und Abwicklungszeiten

Bacs folgt einem festen Zyklus von drei Arbeitstagen.

CHAPS verarbeitet Zahlungen am selben Geschäftstag, normalerweise innerhalb weniger Stunden.

Faster Payments wird typischerweise innerhalb von Sekunden abgewickelt.

Verfügbarkeit

Bacs und CHAPS sind nur während der Geschäftszeiten im Vereinigten Königreich verfügbar. Wenn Sie am Freitag nach Geschäftsschluss eine CHAPS-Überweisung anweisen, erfolgt die Zahlung erst am Montagmorgen. Beide Systeme sind auch an Feiertagen nicht verfügbar.

Faster Payments läuft kontinuierlich: Tag oder Nacht, Wochenende oder Wochentag. Es ist das einzige Zahlungssystem im Vereinigten Königreich, das rund um die Uhr geöffnet ist.

Transaktionslimits

CHAPS hat kein offizielles Transaktionslimit; Sie können Millionen überweisen, wenn nötig.

Die Banken setzen ihre eigenen Obergrenzen für Bacs-Zahlungen fest, normalerweise zwischen 50.000 und 250.000 £.

Faster Payments hat ein systemweites Limit von 1 Million £ pro Transaktion, aber Banken können auch ihre eigenen niedrigeren Limits festlegen. Hochvolumen- oder sehr vertrauenswürdigen Nutzern können höheren Faster Payments-Limits genehmigt werden, aber über einen bestimmten Transaktionsbetrag hinaus wird CHAPS häufiger verwendet.

Kosten

Bacs ist die kostengünstigste Option, was es ideal für Hochvolumenszenarien wie Gehalts- und Lieferantenzahlungen sowie Lastschriften macht.

CHAPS ist das teuerste der drei Systeme. Banken erheben typischerweise eine hohe Gebühr pro Zahlung.

Faster Payments ist eine kostengünstige Option, die im Allgemeinen etwas mehr als Bacs kostet. Es kann für Geschäftskonten gebündelt werden.

Nutzererfahrung und Zugänglichkeit

Unternehmen können über ihre Banken, ein Bacs-zugelassenes Büro oder einen Zahlungsdienstleister (PSP) auf das Bacs-Netzwerk zugreifen. Stripe bietet beispielsweise Bacs-Lastschriftverfahren als Zahlungsmethode an.

CHAPS erfordert typischerweise eine manuelle Einrichtung oder interne Prozesse einer Bank, die Sicherheitsüberprüfungen oder mündliche Bestätigungen umfassen können.

Unternehmen erhalten Zugang zu Faster Payments von ihrer Bank oder einem PSP über eine Pay by Bank erhalten. Es ist keine spezielle Einrichtung erforderlich.

Wann sollte ein Unternehmen CHAPS oder Faster Payments wählen?

Sowohl CHAPS als auch Faster Payments ist auf Geschwindigkeit ausgelegt, aber für unterschiedliche Bedürfnisse konzipiert. Die Wahl des geeigneten Systems hängt davon ab, wie viel Geld Sie bewegen und wie schnell es bewegt werden muss. Hier erfahren Sie, wann Sie jedes System verwenden sollten.

CHAPS

  • Der Zahlungsbetrag überschreitet die Obergrenze von 1 Million £ für Faster Payments. Wenn Sie 2 Millionen £ an einen Lieferanten senden, müssen Sie CHAPS verwenden.

  • Der Zeitpunkt ist wichtig. CHAPS garantiert die Abwicklung am selben Tag, sofern sie vor Annahmeschluss Ihrer Bank gesendet wird. Dies macht es ideal für zeitkritische Zahlungen wie Immobilienabschlüsse, große Steuerrechnungen und Treasury-Transaktionen.

  • Die Zahlungsabwicklung soll unwiderruflich sein. Sobald eine CHAPS-Zahlung abgewickelt ist, ist sie endgültig. Das ist ein wichtiger Unterschied, wenn die Einsätze hoch sind.

  • Sie arbeiten während der regulären Geschäftszeiten im Vereinigten Königreich. CHAPS läuft nicht abends, an Wochenenden oder Feiertagen. Wenn Sie den Annahmeschluss verpassen, wird die Zahlung erst am nächsten Arbeitstag bearbeitet.

Faster Payments

  • Der Betrag liegt innerhalb des Limits und der Zeitpunkt ist wichtig. Die meisten alltäglichen Zahlungen werden in Sekunden abgewickelt.

  • Sie müssen Geld außerhalb der Bankzeiten senden. Faster Payments ist immer verfügbar, auch an Wochenenden, Feiertagen und nach Geschäftsschluss.

  • Die Kosten sind ein Faktor. soll unwiderruflich sein. Faster Payments hat niedrigere Kosten als CHAPS. Wenn Sie ein Dutzend Überweisungen pro Woche tätigen und keine sofortige Endgültigkeit benötigen, summiert sich der Gebührenunterschied.

  • Die Nutzererfahrung ist wichtig. Mit Faster Payments können Sie Überweisungen direkt von den Online-Banking-Portalen im Vereinigten Königreich initiieren.

In der Praxis legen viele Unternehmen Regeln fest: Sie senden standardmäßig Zahlungen unter 1 Million £ über Faster Payments und nutzen CHAPS für Beträge, die Faster Payments nicht abwickeln kann. Einige Unternehmen integrieren diese Regeln direkt in ihre Finanzsysteme, um den Mitarbeitern zu helfen, Zahlungen korrekt weiterzuleiten und Verzögerungen oder unnötige Gebühren zu vermeiden.

Wie wirken sich Abwicklungszeiten und -limits auf Unternehmen aus?

Die Abwicklungszeiten von Zahlungen und die Transaktionslimits können alles beeinflussen, vom Cashflow bis zur Nutzererfahrung. Die Auswirkungen variieren je nach Größe, Branche und Zahlungsprozess, aber diese Faktoren prägen die täglichen Entscheidungen in allen Bereichen.

Die Abwicklungszeiten wirken sich direkt auf die Liquidität aus, und eine schnelle Abwicklung kann die Notwendigkeit kurzfristiger Kredite oder Rücklagen verringern. Die Systemlimits hingegen sind größtenteils eine Einschränkung für ausgehende Zahlungen. Sie prägen, wie Sie hochpreisige Transaktionen strukturieren und ob Sie Automatisierung nutzen oder Geld manuell senden müssen.

Unternehmen unterschiedlicher Größe und Art haben unterschiedliche Bedürfnisse, wenn es um Zahlungszeitpunkte und Transaktionsgrößen geht. So wirken sich diese Faktoren typischerweise auf Zahlungsentscheidungen für verschiedene Arten von Unternehmen aus.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Die Abwicklungszeiten und -limits von Faster Payments passen in der Regel gut zu KMU.

Die schnelle Abwicklung über Faster Payments bedeutet, dass die Unternehmen am selben Tag bezahlt werden und Zugriff auf das Geld haben. Drei Tage auf eine Bacs-Zahlung zu warten, kann Überziehungen oder betriebliche Verzögerungen verursachen.

Faster Payments ermöglicht es KMU auch, in Echtzeit zu reagieren. Wenn sie einen Auftragnehmer an einem Samstagabend bezahlen müssen, wird die Zahlung in Sekunden abgewickelt. Das hilft kleinen Teams, schneller zu arbeiten und die Leute ohne Bankverzögerungen bezahlt zu halten.

Die Obergrenze von 1 Million ist kein Hindernis für KMUs, die nicht regelmäßig so viel Geld in einer einzigen Transaktion bewegen. Aber ein Unternehmen könnte dennoch die internen Grenzen seiner Bank überschreiten, insbesondere wenn sein Konto neu ist oder nicht auf einer Geschäftsstufe ist. Es ist ratsam, im Voraus zu überprüfen, um zu vermeiden, dass man feststeckt, wenn eine Zahlung dringend ist.

E-Commerce und Plattformen

E-Commerce-Unternehmen und -Plattformen schätzen die schnellen Abwicklungszeiten von Faster Payments und haben typischerweise keine Probleme mit der Wertobergrenze.

Der Zahlungseingang über Faster Payments ermöglicht es Online-Unternehmen, Bestelltes schnell zu versenden. Dies ist besonders wichtig, wenn Kunden mit einer Lieferung am selben Tag oder sofortigen Rückerstattungen rechnen. Auf der Auszahlungsseite nutzen Plattformen und Marktplätze Faster Payments, um Eingänge an Verkäufer auszuzahlen. Der schnellere Zugang zu ihrem Geld kann eine bessere Verkäuferbindung bedeuten.

Die Limits sind hier selten ein Problem. Die meisten E-Commerce-Zahlungen liegen weit unter dem Limit von Faster Payments, und Auszahlungen auf Plattformebene können bei Bedarf in mehrere Zahlungen aufgeteilt werden.

Großunternehmen

Großunternehmen nutzen alle drei Systeme, allerdings strategisch.

Bacs ist nach wie vor die erste Wahl für hochvolumige, routinemäßige Transaktionen wie Gehaltsabrechnungen, gebündelte Zahlungen an Lieferanten und Lastschriften. Der dreitägige Zyklus ist kein Hindernis, solange Unternehmen im Voraus planen. Wenn Geschwindigkeit oder Wert ein Faktor werden, wird Faster Payments oder CHAPS verwendet. Dringende Lieferantenzahlungen, Kundenrückerstattungen und Tagesendüberweisungen erfordern alle eine schnellere Abwicklung.

Unternehmen haben in der Regel mehr direkte Bankintegrationen und formale Zahlungssteuerungen. Diese ermöglichen es ihnen, um die Systemgrenzen herum zu automatisieren, indem sie Zahlungen aufteilen, CHAPS-Transaktionen im Voraus planen oder große Chargen dynamisch routen. Aber Grenzen sind weiterhin wichtig. Wenn ein Unternehmen 100 Zahlungen gleichzeitig ausführt und zwei davon das Limit von Faster Payments überschreiten, benötigen diese eine separate CHAPS-Bearbeitung. Finanzteams integrieren oft Schwellenwertregeln in ihre Enterprise Resource Planning (ERP) oder Treasury-Systeme, um die Vorgänge zu erleichtern.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.