QR-Codes verändern die Zahlungsgewohnheiten in Australien. Vom Bezahlvorgang in einem Café bis zum Bezahlen in einem Einzelhandelsgeschäft, ohne eine Karte an ein Lesegerät zu halten – Zahlungen per QR-Code sind eine nützliche Alternative zu herkömmlichen Zahlungsmethoden. Unternehmen nutzen sie, um Transaktionsgebühren zu senken, Prozesse zu beschleunigen und auf neue Weise mit Mobile-First-Kundinnen und -Kunden in Kontakt zu treten.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, was Sie über Zahlungen per QR-Code in Australien wissen müssen: warum sie zunehmen, inwieweit sie sich von anderen Methoden unterscheiden und wie Unternehmen sie in ihre Zahlungssysteme integrieren können.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was sind Zahlungen per QR-Code und wie funktionieren sie?
- Warum Zahlungen per QR-Code in Australien immer beliebter werden
- Welche Branchen profitieren am meisten von Zahlungen per QR-Code in Australien?
- Vergleich zwischen Zahlungen per QR-Code und anderen Methoden in Australien
- Wie Unternehmen Zahlungen per QR-Code in bestehende Systeme integrieren können
- So unterstützt Stripe Zahlungen per QR-Code in Australien
Was sind Zahlungen per QR-Code und wie funktionieren sie?
Bei diesem Ansatz können Kundinnen und Kunden bezahlen, indem sie einen QR-Code (Quick-Response-Code) mit ihrem Smartphone scannen. Dieses Symbol, ein Raster aus schwarzweißen Quadraten, enthält die Zahlungsdetails, wie die Transaktions-ID und die Informationen zum Händlerkonto. Durch das Scannen wird ein Zahlungsbildschirm angezeigt. In der Regel handelt es sich dabei um eine Abschlussseite mit Optionen zur Bezahlung über eine Digital Wallet, eine mobile Zahlungs-App oder eine direkte Banküberweisung.
Unternehmen generieren QR-Codes auf zwei Arten:
Statische Codes: Diese ändern sich nicht und sind in der Regel ein allgemeiner Link zur Bezahlseite des Unternehmens.
Dynamische Codes: Diese sind für jede Transaktion einzigartig und enthalten genaue Beträge.
Käufer/innen scannen und genehmigen die Zahlung und die Gelder werden sofort überwiesen. Diese QR-basierten Methoden ersetzen Tap-and-Go nicht, bieten jedoch eine budgetfreundliche Alternative zu Kartentransaktionen und eine komfortable Nutzererfahrung für Digital-First-Verbraucher/innen und internationale Kundinnen und Kunden.
Warum Zahlungen per QR-Code in Australien immer beliebter werden
Während die Akzeptanz dieses QR-Ansatzes in Australien hinter der anderer Länder wie China zurückbleibt, wächst seine Popularität. Kosteneinsparungen, Komfort und sich verändernde Verbrauchergewohnheiten bringen immer mehr Unternehmen dazu, QR-Zahlungen in ihre Bezahlvorgänge zu integrieren. Hier erfahren Sie, was den Wandel antreibt:
Sich verändernde Verbrauchergewohnheiten
Australier/innen gehören zu den weltweit schnellsten Anwendern kontaktloser Zahlungen. 2022 waren laut Reserve Bank of Australia 95 % der persönlichen Kartentransaktionen Tap-and-Go-Zahlungen. Durch die Pandemie wurden alle kontaktlosen Lösungen immer beliebter und das Scannen eines QR-Codes wurde immer mehr zum Mainstream. Etwa ein Drittel der australischen Verbraucher/innen gaben der Reserve Bank im Jahr 2022 an, dass sie von QR-Zahlungen gehört hatten, und rund 10 % gaben an, sie im vergangenen Jahr für einen Kauf verwendet zu haben.
Einfache Einrichtung
QR-Codes erfordern keine neuen Terminals oder kostspieligen Upgrades. Unternehmen können sie auf gedruckten Speisekarten, Bildschirmen, Quittungen und Produktverpackungen anzeigen. Kundinnen und Kunden scannen und bezahlen dann einfach mit ihren Mobiltelefonen. QR-Codes bieten kleinen Unternehmen oder Pop-up-Shops eine kostengünstige Möglichkeit, digitale Methoden zu akzeptieren, ohne in Hardware investieren zu müssen.
Niedrigere Gebühren, höhere Margen
Kreditkartentransaktionen sind mit Gebühren verbunden. QR-Zahlungen können so konzipiert werden, dass sie diese Netzwerke umgehen, und Geld über die mobile Banking-App der Käufer/innen direkt von ihrem Bankkonto an das Unternehmen senden. Der Apothekeneinzelhändler Chemist Warehouse beispielsweise begann mit der Einführung dieser Methode, um seine jährlichen Ausgaben von 15 Millionen USD für Kartengebühren zu senken. Nicht alle Zahlungen per QR-Code sind mit niedrigen Gebühren verbunden, aber Banküberweisungen, die über QR-Codes eingeleitet werden, können die höheren Bearbeitungsgebühren senken, die mit anderen Zahlungsmethoden verbunden sind.
Schnellere Bezahlvorgänge
In Restaurants und Cafés machen QR-Zahlungen das Warten auf ein Kartenlesegerät überflüssig – die Gäste können den Code scannen, die Rechnung bei Bedarf teilen und sofort begleichen. Unternehmen können QR-Zahlungen mit Treueprogrammen, Rabatten und digitalen Belegen verknüpfen und so die Möglichkeit für eine tiefere Kundenbindung schaffen.
Internationale Attraktivität
Diese Zahlungen öffnen die Tür zu App-gesteuerten Mobiltransaktionen und sprechen oft jüngere Käufer/innen und internationale Besucher/innen an. Mit Optionen für QR-Zahlungen über mobile Apps wie Alipay und WeChat Pay können Sie einen lukrativen Markt für Reisende und Expats in Australien erobern.
Wachsende Unterstützung und Akzeptanz in der Branche
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Zahlungen per QR-Code investieren Banken, FinTech-Start-ups und große Einzelhändler in diese Lösungen. Im Jahr 2022 hat das Australian Payments Network (AusPayNet) Branchenrichtlinien eingeführt, um sicherzustellen, dass die Verwendung von QR-Codes auf allen Plattformen einheitlich funktioniert.
Welche Branchen profitieren am meisten von Zahlungen per QR-Code in Australien?
Zahlungen per QR-Code werden in der Regel nicht von allen Branchen gleichzeitig eingeführt. In Australien gewinnen sie vor allem in Sektoren an Bedeutung, in denen Geschwindigkeit, Komfort und Kosteneinsparungen wichtig sind.
Gastronomie
QR-Codes funktionieren gut in Kneipen, Cafés und Restaurants. Kundinnen und Kunden scannen den Code, geben ihre Bestellung auf und bezahlen, ohne auf eine Bedienung oder ein Kartenlesegerät warten zu müssen. Plattformen wie Me&you und Payo ermöglichen es Kundschaft, Rechnungen sofort aufzuteilen, ohne Personal einzubeziehen.
Weniger Zeitaufwand für die Bearbeitung von Transaktionen bedeutet schnelleren Tischumschlag und weniger Fehler. Die Kundschaft hat die Kontrolle über den Bezahlvorgang, was zu einem höheren Bestellwert führen kann.
Einzelhandel und E-Commerce
Einzelhändler setzen auf Zahlungen per QR-Code, um Kosten zu sparen und das Einkaufserlebnis zu verbessern. Große Einzelhändler wie Chemist Warehouse nutzen diese Option, um Kartenverarbeitungsgebühren zu vermeiden, und andere ziehen nach. Codes auf Produktetiketten können mit Artikeldetails, Kundenrezensionen oder sofortigem Bezahlvorgang verknüpft werden, um In-Store- und Online-Shopping miteinander zu verbinden. Im Gegensatz zu Tap-and-Go-Zahlungen können QR-Codes am Point of Sale automatisch Rabatte, Prämien oder Ratenzahlungsoptionen anwenden.
Internationale Einzelhändler in Australien, wie MUJI, akzeptieren jetzt Alipay und WeChat Pay über QR-Codes, um chinesische Reisende und internationale Studierende zu bedienen. Die Bereitstellung vertrauter QR-basierter Methoden in tourismusstarken Gebieten wie Sydney und Melbourne kann dazu beitragen, mehr Umsatz zu erzielen.
Im E-Commerce verbessern QR-Codes die Übergänge zwischen physischen und digitalen Einkaufserlebnissen. Unternehmen verwenden sie auf Marketingmaterialien, Postern und Verpackungen, um Käufer/innen auf eine sofortige Bezahlseite zu leiten.
Professionelle Dienstleistungen und Abrechnung
QR-Codes steigern die Effizienz für professionelle Dienstleistungen wie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Berater/innen und Business-to-Business(B2B)-Dienstleister. Anstatt manuelle Banküberweisungen zu erfordern, können Betreiber diese Etiketten mit vorausgefüllten Bezahlseiten verknüpfen. Kundinnen und Kunden scannen den Code und bezahlen sofort, was verspätete Zahlungen und Fehler durch manuelle Eingabe reduzieren kann.
Veranstaltungen, Unterhaltung und andere Anwendungsfälle
QR-Codes eignen sich gut für schnelllebige Umgebungen, in denen Geschwindigkeit und Komfort wichtig sind.
Konzerte und Festivals: Teilnehmer/innen scannen Codes, um für Speisen, Getränke und Waren zu bezahlen, ohne in langen Schlangen warten zu müssen.
Parken und Transport: Einige Parkeinrichtungen in Australien erlauben es Fahrerinnen und Fahrern mittlerweile, einen Code zu scannen, um für ihren Parkplatz zu bezahlen, sodass sie keine Münzen verwenden oder eine App herunterladen müssen.
Märkte und kleine Unternehmen: Imbisswagen, lokale Kunsthandwerker/innen und Pop-up-Shops können QR-Zahlungen akzeptieren, ohne in ein Kartenterminal investieren zu müssen.
Wohltätigkeitsorganisationen und Spendenaktionen: Gemeinnützige Organisationen und Museen verwenden diese Labels, um das Spenden zu erleichtern.
Vergleich zwischen Zahlungen per QR-Code und anderen Methoden in Australien
Australien ist ein fortschrittlicher Transaktionsmarkt mit einer weit verbreiteten Nutzung von Tap-and-Go-Karten, Digital Wallets und Banküberweisungen. Zahlungen per QR-Code ersetzen diese Methoden nicht, sondern schließen Lücken. Dazu gehören:
Unternehmen, die durch Umgehung von Kartennetzwerken ihre Gebühren senken möchten
Kundinnen und Kunden, die umfassendere Zahlungserlebnisse wünschen (z. B. Treueprogramme, digitale Belege, geteilte Zahlungen)
Banküberweisungen, die schneller und zugänglicher sein müssen
Zahlungen, die über NFC-Terminals hinaus funktionieren müssen (z. B. Parkuhren, Rechnungen, Druckmaterialien)
Hier ein Vergleich zwischen diesen Zahlungsmethoden:
QR-Code und kontaktloses Tippen
Kontaktlose Karten sind allgegenwärtig in Australien. Tap-and-Go ist schneller, aber QR-Codes sind im Vorteil, wenn Unternehmen niedrigere Gebühren und stärker integrierte Erlebnisse wünschen. Im Gegensatz zu Tap-and-Go können sie Kartennetzwerke umgehen, indem sie direkte Banküberweisungen mit geringeren Kosten ermöglichen.
QR-Codes und Digital Wallets
Digital Wallets (z. B. Apple Pay, Google Pay) sind in Australien weit verbreitet und machten 2023 35 % des Einzelhandelsumsatzes aus. Sie sind nach wie vor die einfachste Option für Zahlungen in Geschäften, aber QR-Codes sind in Umgebungen ohne NFC-Terminals vielseitiger und können die Betriebskosten senken, wenn sie für direkte Banküberweisungen verwendet werden.
QR-Codes können Digital Wallets ergänzen, anstatt mit ihnen zu konkurrieren. Einige starten Apple Pay oder Google Pay auf einem Telefon und machen den Transaktionsvorgang ähnlich wie beim Tippen. Sie funktionieren auch dort, wo NFC-Terminals nicht verfügbar sind – z. B. auf einer gedruckten Rechnung, einer Parkuhr oder beim Bezahlvorgang auf der Website.
QR-Codes und Bargeld
Bargeld ist in Australien rückläufig, wobei die meisten Unternehmen Online-Methoden bevorzugen. Zahlungen per QR-Code können ähnlich wie Bargeld funktionieren. Sie werden sofort bestätigt und es fallen keine Interbankenentgelte an, wenn sie per Banküberweisung beglichen werden. Sie bieten die Kostenvorteile von Bargeld ohne die damit verbundenen Risiken, was sie zu einer attraktiven Alternative für Unternehmen macht, die sich vom Bargeld entfernen möchten.
Im Gegensatz zu Bargeld erstellen QR-Zahlungen eine digitale Transaktionsaufzeichnung, was die Sicherheit erhöht. Sie benötigen jedoch ein Smartphone und eine Internetverbindung, was ihre Nutzung bei Verbraucherinnen und Verbrauchern ohne Bankkonto oder weniger technisch versierten Personen einschränkt.
QR-Codes und Banküberweisungen
QR-Zahlungen können zusammen mit Banküberweisungsmethoden wie PayID und PayTo verwendet werden, um Banküberweisungen für Unternehmen und Kundschaft schneller und einfacher zu machen. Käufer/innen können einen QR-Code scannen und eine Banküberweisung mit PayID oder PayTo autorisieren, ohne manuell Kontodetails eingeben zu müssen.
QR-Codes und „Jetzt kaufen, später bezahlen“
Mit „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Diensten (BNPL) wie Afterpay und Zip können Kundinnen und Kunden ihre Einkäufe in Raten aufteilen. Einige BNPL-Dienste unterstützen Zahlungen per QR-Code. Ein Scan kann Käufer/innen zu einem Bezahlvorgang mit Finanzierungsoptionen weiterleiten, ähnlich wie bei Digital Wallets und Banküberweisungen.
Wie Unternehmen Zahlungen per QR-Code in bestehende Systeme integrieren können
Die Einführung von Zahlungen per QR-Code ist einfacher denn je, dank Zahlungsplattformen mit Plug-and-Play-Lösungen. Unternehmen brauchen keine maßgeschneiderten Systeme, sondern nur den richtigen Anbieter und einen klaren Einrichtungsprozess. Das müssen Sie tun:
Zahlungsdienstleister auswählen
Der erste Schritt ist die Auswahl einer QR-fähigen Zahlungsplattform. Suchen Sie nach einem Anbieter, der zu Ihrer Betriebsgröße passt und persönliche und Online-Transaktionen unterstützt. Mit Stripe können Unternehmen jeder Größe QR-Codes erstellen, die auf ihren Websites, Social-Media-Seiten oder im Geschäft mit Kundinnen und Kunden geteilt werden können.
QR-Codes für Zahlungen generieren
Sobald Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, ist das Generieren eines QR-Codes einfach. Bei einigen Systemen können Sie sowohl statische als auch dynamische Labels erstellen. In Ladengeschäften können diese auf einem Bildschirm, einer Quittung oder einem gedruckten Schild angezeigt werden. Im E-Commerce können sie zu Bezahlseiten hinzugefügt werden, damit Kundinnen und Kunden problemlos vom Desktop zur mobilen Zahlung wechseln können.
Integration in Ihren POS oder Ihre Website vornehmen
Ladengeschäfte und Restaurants müssen prüfen, ob ihre Point-of-Sale(POS)-Software QR-Zahlungen unterstützt. Einige moderne Systeme zeigen mittlerweile QR-Codes an oder drucken sie beim Bezahlvorgang auf Belege. Wenn der POS dies nicht unterstützt, können Sie einfach ein „Scan to Pay“-Schild an der Kasse veröffentlichen.
Online-Unternehmen können QR-Codes auf folgende Weise anzeigen:
Auf Rechnungen für Ein-Klick-Kundentransaktionen
Beim Bezahlvorgang, damit Kundschaft über Digital Wallets wie Apple Pay oder Google Pay scannen und bezahlen können
Auf Marketingmaterialien, um Käufer/innen zu Produktseiten oder Sonderaktionen zu leiten
Ihr System muss das Backend so einrichten, dass QR-Zahlungen genau wie Kartentransaktionen als abgeschlossen gekennzeichnet werden.
Betrugsschutz einrichten
QR-Codes benötigen grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, um Betrug zu verhindern, genau wie jede andere Zahlungsmethode. Da physische QR-Codes manipuliert werden können, sollten Sie nach Möglichkeit digitale Displays verwenden. Es ist bekannt, dass Betrüger/innen gefälschte Aufkleber über echten Aufklebern anbringen. Überprüfen Sie gedruckte QR-Codes regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht ersetzt wurden, und arbeiten Sie mit einem Anbieter zusammen, der Verschlüsselung und Betrugsüberwachung anbietet, um für Transaktionssicherheit zu sorgen.
Personal schulen und Kundschaft anleiten
Nicht alle Kundinnen und Kunden sind es gewohnt, per QR-Code zu bezahlen, daher helfen einfache Anweisungen. Schulen Sie Ihr Personal in Bezug auf die Funktionsweise von QR-Zahlungen und die grundlegende Fehlerbehebung (z. B., wenn ein Telefon keinen Code scannt, überprüfen Sie die Kameraberechtigungen). Ein kleines Schild mit der Aufschrift „Per Scan bezahlen – Keine Karte erforderlich“ beruhigt diejenigen, die mit QR-Transaktionen nicht vertraut sind.
QR-Zahlungen mit Ihrem Buchhaltungssystem verknüpfen
Jede Zahlung muss nachverfolgbar sein. Unabhängig davon, welchen Zahlungsanbieter Sie verwenden, müssen Sie Folgendes sicherstellen:
Transaktionen enthalten eindeutige Angaben (z. B. Rechnungsnummern, Bestell-IDs)
QR-Zahlungen werden für einfachen Abgleich mit Ihrer Buchhaltungs-Software synchronisiert
Tägliche Verkaufsberichte enthalten QR-Transaktionen
So unterstützt Stripe Zahlungen per QR-Code in Australien
Stripe erleichtert es Unternehmen, Zahlungen per QR-Code zu akzeptieren, ohne eigene Systeme entwickeln zu müssen. Ganz gleich, ob es sich um persönliche, Online- oder internationale Transaktionen handelt, die Tools von Stripe unterstützen Unternehmen bei der Integration von QR-Methoden. So geht das:
Zahlungslinks mit QR-Codes
Mit Stripe Payment Links können Unternehmen eine Zahlungsseite für alle Produkte, Dienstleistungen oder Spenden erstellen – ganz ohne Programmierung. Unternehmen generieren einen QR-Code, der mit einem Zahlungslink verknüpft ist, und geben ihn persönlich oder online an Kundinnen und Kunden weiter. Käufer/innen scannen diesen und schließen ihren Kauf über einen sicheren, von Stripe gehosteten Bezahlvorgang ab.
Globale QR-Zahlungen
QR-Zahlungen ermöglichen auch Zugang zu internationaler Kundschaft. Mit Stripe können australische Unternehmen gängige internationale Zahlungsmethoden wie Alipay (nur per E-Commerce) und WeChat Pay akzeptieren. Während sich die australische Zahlungslandschaft weiterentwickelt, ist Stripe gut positioniert, um regionale QR-basierte Zahlungssysteme wie PayNow aus Singapur zu unterstützen (nur über E-Commerce). Die QR-Integration von Stripe vereinfacht grenzüberschreitende Zahlungen für Reisende, internationale Studierende oder globale Käufer/innen.
Entwicklerfreundliche Integration
Mit den Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) und Entwicklertools von Stripe können Unternehmen QR-basierte Bezahlvorgänge mit minimalem Aufwand erstellen und so Transaktionen mit QR-Code zuverlässig akzeptieren.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.