Welche Zahlungsmethoden eignen sich am besten für den japanischen Inbound-Tourismusmarkt?

Terminal
Terminal

Schaffen Sie eine Unified-Commerce-Erfahrung für Ihre Kundinnen und Kunden im Online- sowie im persönlichen Kontakt. Stripe Terminal bietet Plattformen und Unternehmen Entwicklertools, vorzertifizierte Kartenlesegeräte, Tap to Pay auf kompatiblen iPhone- und Android-Geräten sowie eine cloudbasierte Geräteverwaltung.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was sind Inbound-Zahlungen?
  3. Die Bedeutung des bargeldlosen Bezahlens für den Inbound-Tourismusmarkt
  4. Die besten Zahlungsmethoden für den Inbound-Tourismus
    1. Zahlungen mit Kreditkarte
    2. E-Geld (IC-Transportkarten)
    3. Mobile Zahlungen
  5. Wichtige Punkte bei der Auswahl von Zahlungsdienstleistungen für den Inbound-Tourismus
    1. Umfang
    2. Benutzerfreundlichkeit
    3. Mehrsprachige Unterstützung
  6. Die Bedeutung der Schaffung einer komfortablen und sicheren Zahlungsinfrastruktur
  7. So kann Stripe Terminal Sie unterstützen

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Inbound-Tourismus nach Japan kontinuierlich gestiegen. Folglich ist Verbesserung der Zahlungsbedingungen für viele Unternehmen, die ausländische Touristinnen und Touristen ansprechen möchten, zu einer Priorität geworden.

Im Vergleich zu Japan sind bargeldlose Transaktionen im Ausland weiter verbreitet. Infolgedessen empfinden viele internationale Gäste das Zahlen im Land als umständlich, da ihre bevorzugte Zahlungsmethode nicht akzeptiert wird. Welche Checkout-Optionen müssen Unternehmen anbieten, um diesen Besuchern ein komfortables und zufriedenstellendes Einkaufs- und Besichtigungserlebnis zu bieten?

In diesem Artikel erläutern wir die effizientesten Zahlungsmethoden für den Inbound-Tourismus und die damit verbundenen Maßnahmen für den ausländischen Reisemarkt.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was sind Inbound-Zahlungen?
  • Die Bedeutung des bargeldlosen Bezahlens für den Inbound-Tourismusmarkt
  • Die besten Zahlungsmethoden für den Inbound-Tourismus
  • Wichtige Punkte bei der Auswahl von Zahlungsdienstleistungen für den Inbound-Tourismus
  • Die Bedeutung der Schaffung einer komfortablen und sicheren Zahlungsinfrastruktur
  • So kann Stripe Terminal Sie unterstützen

Was sind Inbound-Zahlungen?

Inbound-Zahlungen beziehen sich auf die Möglichkeiten, Transaktionen abzuwickeln, sowie auf die Zahlungssysteme, die ausländische Touristinnen und Touristen während ihrer Reise nutzen können. Mit anderen Worten: Inbound-Zahlungen meint bargeldlose Zahlungen, die praktisch und für Auslandsreisen geeignet sind.

Mit Blick auf Inbound-Zahlungen in Japan bezieht sich dies auf eine Infrastruktur, die es Gästen ermöglicht, beim Bezahlen vor Ort auf für sie vertraute Zahlungsmethoden aus ihrem Heimatland zurückzugreifen.

Die Einführung von Zahlungsoptionen für Reisende durch Unternehmen steht in direktem Zusammenhang mit der Belebung des Inbound-Konsums und ist daher im schnell wachsenden Markt für Auslandsreisen von großer Bedeutung. Wenn Geschäfte in Innenstädten und beliebten Reisezielen vertraute Zahlungsmethoden akzeptieren, fühlen sich ausländische Besucher beim Einkaufen an einem unbekannten Ort wie Japan wohler, was den Komfort erhöht. Ein reibungsloserer Bezahlvorgang ermutigt sie, ungezwungen einzukaufen und zurückzukehren. Außerdem werden so Umtauschprobleme sowie Fehler beim Wechselgeld und das Risiko des Verlusts von Bargeld beim Mitführen vermieden.

Die Bedeutung des bargeldlosen Bezahlens für den Inbound-Tourismusmarkt

Bei der Einführung von Zahlungsmethoden zur Förderung des Inbound-Geschäfts ist es von entscheidender Bedeutung, sorgfältig zu prüfen, was tatsächlich erforderlich ist.

In Japan verbreiten sich zunehmend verschiedene bargeldlose Zahlungsmethoden wie mobile und Online-Zahlungen. Der Verkauf an Besucher richtet sich jedoch nicht an Einheimische, sondern an ausländische Reisende. Geschäfte müssen daher weit verbreitete Zahlungsmittel aus verschiedenen Märkten und Regionen unterstützen.

Gemäß den im Dezember 2024 von der Payments Japan Association (JPA) veröffentlichten Daten belief sich der Anteil bargeldloser Transaktionen in einigen der wichtigsten Märkte für das Jahr 2022 auf folgende Werte:

  • Südkorea: 99 %
  • China: 83,5 %
  • Australien: 75,9 %
  • Singapur 65,6 %
  • England: 64,2 %

Aus Sicht des Inbound-Tourismus wird es angesichts der zunehmenden Zahl von Reisenden aus diesen Ländern nach Japan immer wichtiger, die von ihnen bevorzugten Zahlungsmethoden anzubieten.

Diesen Daten zufolge lag der Anteil bargeldloser Zahlungen in Japan im selben Jahr bei 36 %. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, die Nutzung von Karten und mobilen Wallets im Vergleich zu Märkten wie Südkorea und China weiter zu fördern. Laut dem Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie stieg der Anteil zwar 2023 auf 39,3 %, doch wird der Ausbau der Zahlungsinfrastruktur in einer Vielzahl von Regionen des Landes eine zentrale Herausforderung darstellen, um Inbound-Kundinnen/Kunden aus dem Ausland anzuziehen.

Gemäß den Daten der JNTO belief sich die Zahl der Ankünfte aus dem Ausland von Januar bis April 2025 auf insgesamt 14.447.003. Die Länder mit den höchsten Besucherzahlen in Japan sind wie folgt:

  • Südkorea: 3.227.855
  • China: 3.130.450
  • Taiwan: 2.161.301
  • USA 1.044.344
  • Hongkong: 911.248

Die besten Zahlungsmethoden für den Inbound-Tourismus

Betrachtet man die Zahlungsmethoden im selben JNTO-Bericht, so stellt man fest, dass die wichtigsten bargeldlosen Zahlungsoptionen, die internationale Besucher im Jahr 2024 nutzten, folgende waren:

  • Kreditkarten (72.6 %)
  • E-Geld (30,3 %)
  • Mobile Zahlungen (17 %)

Lassen Sie uns jede dieser Optionen genauer betrachten.

Zahlungen mit Kreditkarte

Kreditkartenzahlungen waren 2024 die bevorzugte Zahlungsmethode unter ausländischen Touristinnen und Touristen, die Japan besuchten. Insbesondere seit der COVID-19-Pandemie hat sich das kontaktlose Bezahlen in vielen Einkaufssituationen durchgesetzt – viele Besucher/innen bevorzugen es aufgrund seiner Einfachheit und Schnelligkeit.

E-Geld (IC-Transportkarten)

In Japan ausgestellte IC-Transportkarten wie PASMO und Suica gehören ebenfalls zu den von internationalen Gästen während ihres Aufenthalts am häufigsten genutzten Zahlungsmitteln. Diese Karten können nicht nur in öffentlichen Verkehrsmitteln wie U-Bahnen und Bussen verwendet werden, sondern auch in Lebensmittelgeschäften, an Münzschließfächern und Verkaufsautomaten, wodurch Nutzer/innen kleinere Einkäufe tätigen können, ohne Kleingeld zählen zu müssen, was den Bezahlvorgang vereinfacht.

Mobile Zahlungen

Da sich Zahlungen einfach nur mit einem Smartphone, ohne Bargeld oder Kreditkarte, abwickeln lassen, ist das mobile Bezahlen bei Gästen, die Wert auf Bequemlichkeit legen, weit verbreitet. Beispiele hierfür sindApple Pay undGoogle Pay. Auch die Zahl der Geschäfte, die Alipay und WeChat Pay unterstützen – beides bei chinesischen Touristen beliebte Zahlungsmethoden – ist gestiegen.

Obwohl die Optionen für bargeldlose Transaktionen in Japan weiter zunehmen, zeigen die JNTO-Daten, dass Bargeld immer noch 94 % der Käufe ausmacht. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Abhängigkeit des Landes von Banknoten und unterstreichen, wie wichtig es ist, die Entwicklung des bargeldlosen Bezahlens genau zu beobachten.

Wichtige Punkte bei der Auswahl von Zahlungsdienstleistungen für den Inbound-Tourismus

Umfang

Bei der Auswahl eines Zahlungsdienstleisters ist es von grundlegender Bedeutung zu überprüfen, ob dieser die gängigen Kreditkartenmarken wie Visa und Mastercard akzeptiert, sowie Zahlungsmethoden, die in Südkorea und China weit verbreitet sind – den wichtigsten Herkunftsländern der nach Japan reisenden Gäste.

Benutzerfreundlichkeit

Es ist nicht ungewöhnlich, dass ausländische Reisende, die zum ersten Mal zu Besuch sind, von den Zahlungsmethoden und lokalen Gepflogenheiten verwirrt sind. Insbesondere beim Begleichen von Rechnungen während ihres Aufenthalts, wenn Schrift und gesprochene Sprache völlig von der eigenen abweichen, fühlen sich viele möglicherweise unwohl oder verunsichert. Aus diesem Grund müssen japanische Unternehmen internationalen Gästen einen klaren, unkomplizierten Bezahlvorgang bieten. Die Geschwindigkeit der Zahlungsabwicklung spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Benutzerfreundlichkeit.

Mehrsprachige Unterstützung

Einer der wichtigsten Punkte in diesem Segment, das sich an ausländische Kundinnen und Kunden richtet, ist die mehrsprachige Unterstützung. Eine Checkout-Plattform, die verschiedene Sprachen anbietet, ermöglicht es den Nutzenden, Zahlungen ohne Bedenken durchzuführen, auch wenn sie der japanischen Sprache nicht mächtig sind. Dies kann den Aufenthalt insgesamt angenehmer gestalten und Reisende dazu ermutigen, mehr auszugeben.

Die Bedeutung der Schaffung einer komfortablen und sicheren Zahlungsinfrastruktur

In diesem Artikel haben wir die Zahlungsmethoden für die Bedienung ausländischer Gäste erläutert, die für Inbound-Unternehmen von Bedeutung sind.

Die bevorzugten Zahlungsmethoden von Besuchern Japans unterscheiden sich stark je nach Heimatland oder -region. Daher muss jedes Unternehmen analysieren und verstehen, welche Märkte und Regionen hohe Kaufquoten unter Touristinnen und Touristen aufweisen, die bevorzugten Zahlungsmethoden dieser Regionen identifizieren und anschließend die für das eigene Geschäft am besten geeigneten Zahlungsdienste einführen.

Das Wachstum und die lokale Wirtschaft hängen davon ab, die Bedürfnisse internationaler Besucher/innen in Japan zu erfüllen und sich auf die steigende Nachfrage nach Reisen vorzubereiten.

So kann Stripe Terminal Sie unterstützen

Unternehmen können mit Stripe Terminal ihren Umsatz dank einheitlicher Zahlungen über Offline- und Online-Kanäle steigern. Es unterstützt neue Zahlungsmöglichkeiten, einfache Hardware-Logistik, globale Abdeckung und Hunderte von POS- und Handelsintegrationen, um Ihren idealen Zahlungs-Stack zu gestalten.

Stripe unterstützt Unified Commerce für Marken wie Hertz, URBN, Lands' End, Shopify, Lightspeed und Mindbody.

Mit Stripe Terminal können Sie Folgendes umsetzen:

  • Handel vereinheitlichen: Verwalten Sie Online- und persönliche Zahlungen auf einer globalen Plattform mit einheitlichen Zahlungsdaten..
  • Weltweit expandieren:Erschließen Sie bis zu 24 Märkte mit nur einem Satz an Integrationen und beliebten Zahlungsmethoden.
  • Dank Integration Ihren Weg in die Zukunft ebnen: Entwickeln Sie Ihre eigene, benutzerdefinierte POS-App oder verbinden Sie sich über POS- und Handelsintegrationen von Drittanbietern mit Ihrer bestehenden Technologie-Infrastruktur.
  • Hardware-Logistik vereinfachen: Bestellen, verwalten und überwachen Sie die von Stripe unterstützten Lesegeräte ganz einfach von jedem Ort.

Erfahren Sie mehr über Stripe Terminal oder starten Sie noch heute.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Terminal

Terminal

Sorgen Sie für ein einheitliches Kundenerlebnis bei Ihren Online- und persönlichen Kundeninteraktionen.

Dokumentation zu Terminal

Verwenden Sie Stripe Terminal, um persönliche Zahlungen zu akzeptieren, und dehnen Sie Stripe-Zahlungen auf Ihren Point-of-Sale aus.