Jeden Tag melden sich Menschen für Veranstaltungen und Dienstleistungen an: Konferenzen, Online-Kurse, Spendenaktionen und vieles mehr. Es gibt jedoch oft einen deutlichen Unterschied zwischen einem einfachen Anmeldeformular und einem Formular, das auch Gebühren einzieht. Ein Registrierungsformular mit Zahlungsfeldern kann die Registrierung sowohl für Unternehmen als auch für die Kundschaft vereinfachen. Es verkürzt den Gesamtprozess, reduziert die Wahrscheinlichkeit vergessener Zahlungen und bietet eine sofortige Bestätigung, dass die Anmeldung erfolgreich war.
Im Folgenden untersuchen wir Registrierungsformulare mit Zahlungsoptionen, einschließlich zu vermeidender Fehler und Möglichkeiten, wie Stripe diese Formulare unterstützen kann.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist ein Registrierungsformular mit Zahlungsintegration?
- Warum sollten Unternehmen Registrierungsformulare mit Zahlung verwenden?
- Was sind die Hauptmerkmale eines guten Registrierungsformulars mit Zahlung?
- Welche Tools können Registrierungsformulare mit Zahlungsintegration erstellen?
- Wie vereinfacht Stripe Registrierungsformulare mit Zahlungen?
- Was sind häufige Fehler, die bei diesen Formularen vermieden werden sollten?
- Welche Branchen profitieren am meisten von Registrierungsformularen mit Zahlung?
Was ist ein Registrierformular bei Zahlungsintegration?
Ein Registrierungsformular mit Zahlungsintegration ist eine Anmeldeseite oder ein Widget, über das Kundinnen und Kunden ihre Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) angeben und gleichzeitig eine Gebühr zahlen können. Es enthält in der Regel Felder für Kreditkartendetails oder andere Zahlungsmethoden. Kundinnen und Kunden geben ihre Daten ein, bezahlen mit der bevorzugten Zahlungsmethode und erhalten am Ende einen Beleg oder eine Bestätigungsnachricht.
Mit einem kombinierten Formular für Registrierung und Zahlung müssen Unternehmen keine Folgerechnungen verschicken oder Kundschaft an ein separates Zahlungsportal weiterleiten. Diese Formulare werden häufig für folgende Zwecke verwendet:
Konferenzregistrierung
Workshopanmeldung
Registrierungen für Mitgliedschaften (z. B. Fitnessstudios, Online-Clubs)
Spendenseiten
Veranstaltungen mit Eintrittskarten (z. B. Konzerte, Ausstellungen, Wohltätigkeitsgalas)
Abonnementbasierte Angebote (z. B. Kurse, monatliche Dienste)
Warum sollten Unternehmen Registrierungsformulare mit Zahlung verwenden?
Manche Unternehmen gehen davon aus, dass ein separater Bezahlvorgang gut funktioniert. Dieser zusätzliche Schritt kann jedoch die Anzahl der Kundinnen und Kunden verringern, die die Zahlung abschließen. Ein gut aufgebautes, integriertes Formular kann dazu beitragen, dieses Problem zu reduzieren. Weitere Vorteile:
Komfort für Kundschaft: Weniger Schritte bedeuten ein schnelleres Erlebnis. Kundinnen und Kunden müssen nicht auf eine zweite E-Mail warten oder nach einem neuen Link suchen. Sie geben ihre Informationen ein, bezahlen und erhalten sofort eine Bestätigung, dass sie die Registrierung oder den Kauf erfolgreich abgeschlossen haben.
Konsistente Datenerfassung: Wenn ein Registrierungsformular alle Informationen vereint, können Unternehmen Tippfehler und fehlende Felder vermeiden. Dies kann passieren, wenn Kundinnen und Kunden dieselben Informationen an mehreren Stellen erneut eingeben müssen. Das Registrierungsformular erfasst gleichzeitig Zahlungs-, Kontakt- und alle anderen Daten.
Weniger abgebrochene Registrierungen: Kundinnen und Kunden könnten bei einem mehrstufigen Prozess abgelenkt werden oder zögern. Wenn alle Informationen über ein Formular abgewickelt werden, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Kundschaft den Prozess vor der Zahlung verlässt.
Umsatzverfolgung in Echtzeit: Mit diesen Formularen wissen Unternehmen sofort, wie viele Kundinnen und Kunden sich angemeldet haben und wie viel Geld eingegangen ist. Dies kann bei der Planung hilfreich sein, insbesondere bei der Organisation einer Veranstaltung und der Nachverfolgung der Kapazität oder der Schätzung der Ressourcenzuweisung.
Positives Markenimage: Eine kombinierte Registrierungs- und Zahlungsseite signalisiert, dass ein Unternehmen gut vorbereitet ist. Es ist ein kleines Detail, das aber Rücksicht auf die Kundenzeit zeigt, was wiederum die Wahrnehmung der Marke verbessern kann.
Was sind die Hauptmerkmale eines guten Registrierungsformulars mit Zahlung?
Einige Formulare mit Zahlungsfunktion sind umständlich und fühlen sich verwirrend an, während andere einfach und direkt sind. Diese Hauptmerkmale sind in der Regel am wichtigsten:
Nutzerfreundliches Layout: Im Allgemeinen möchten sich registrierende Personen nicht viel Text oder übermäßig viele Pflichtfelder sehen. Tatsächlich weisen Formulare mit weniger als fünf Feldern eine Konversionsrate von fast 20 % auf, während die Rate bei Formularen mit mehr als 50 Feldern auf etwa 9 % sinkt. Sorgen Sie für ein übersichtliches Design mit klaren Beschriftungen, kurzen Anweisungen und einer minimalen Anzahl von Klicks.
Sichere Zahlungsoptionen: Zahlungsdaten sind sensibel. Zahlungsformulare sollten mit seriösen Zahlungsabwicklern integriert werden und den Best Practices für den Datenschutz folgen. Überlegen Sie, welche Zahlungsmethoden am zuverlässigsten sind und welche den besten Ruf haben.
Dynamische Preisgestaltung oder Rabatte: Einige Veranstaltungen oder Angebote haben eine gestaffelte Preisgestaltung, wie z. B. Frühbucherrabatte, Gruppentarife oder Gutscheincodes. Ein gutes Registrierungsformular verarbeitet diese Variationen problemlos, sodass Kundinnen und Kunden genau sehen können, wie viel sie bezahlen, bevor sie auf „Absenden“ klicken.
Automatische Bestätigung: Sobald Kundinnen und Kunden bezahlt haben, werden sie auf einer Bestätigungsseite oder per E-Mail darüber informiert, dass das Unternehmen ihre Registrierung erhalten hat.
Datenexport und Berichte: Einige Formulare erlauben es Unternehmen nur, Anmeldungen auf der Website des Formularhosts anzuzeigen, während andere es Unternehmen ermöglichen, Daten in verschiedenen Formaten zu exportieren, um sie in ihren internen Systemen zu verwenden. Wenn ein Unternehmen Aufzeichnungen führen oder Anmeldungen analysieren muss, ist ein flexibles Tool von Vorteil, mit dem Daten als CSV-Datei exportiert oder in CRM-Software (Customer Relationship Management) integriert werden können.
Mobile Optimierung: Viele Menschen surfen auf ihren Handys. Registrierungsformulare sollten auf kleineren Bildschirmen einfach auszufüllen sein, ohne übermäßiges Scrollen oder zu kleinen Text.
Welche Tools können Registrierungsformulare mit Zahlungsintegration erstellen?
Eine Reihe von Plattformen und Diensten können einen Registrierungsablauf mit Abrechnungsfeldern kombinieren. Einige sind für Veranstalter konzipiert, während andere am besten mit Mitgliedschaftswebsites oder E-Commerce funktionieren. Im Folgenden stellen wir einige der gängigsten Optionen vor.
Websiteersteller mit integrierten Zahlungsfunktionen
Plattformen wie Wix verfügen über einen Formularersteller, der auch eine Zahlungsfunktion enthält. Diese eignen sich besser für kleinere Projekte, bei denen das Umschalten zwischen Programmen ungeeignet ist. Die Anpassungsmöglichkeiten und die unterstützten Zahlungsabwickler sind jedoch möglicherweise begrenzt.
Plattformen für die Registrierung für Veranstaltungen
Mit Websites wie Eventbrite und Meetup können Unternehmen eine Veranstaltungsseite erstellen, Antworten verwalten und Eintrittsgeld verlangen. Sie sind beliebt für öffentliche Versammlungen, Workshops und Seminare. Diese Websites bieten oft hilfreiche Extras (einschließlich Tools zur Event-Promotion), obwohl sich die Brandingoptionen eher um die Plattform als um das Unternehmen drehen können.
Tools zum Erstellen von Formularen mit Zahlungsfeldern
Dienste wie Jotform und Wufoo ermöglichen es Unternehmen, Drag-and-Drop-Formulare zu erstellen, und verfügen in der Regel über direkte Integrationen mit Stripe oder anderen Zahlungslösungen. Das bedeutet, dass Unternehmen das Formular individueller gestalten, in seine Website einbetten und Transaktionen abwickeln können, ohne dass die Kundschaft die Seite verlässt.
WordPress-Plugins
Wenn die Website eines Unternehmens auf WordPress läuft, kombinieren mehrere Plugins Formulare und Zahlungsabwicklung. Gravity Forms, WPForms und Ninja Forms verfügen alle über Zahlungsintegrations-Add-ons, die sich mit Stripe synchronisieren lassen, um Transaktionen abzuwickeln.
Nutzerdefinierter Code mit Zahlungsbibliotheken
Einige Unternehmen ziehen es vor, Formulare von Grund auf neu zu erstellen, indem sie Frontend-Frameworks verwenden und sich in die Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) von Stripe einbinden. Dieser Weg ist flexibler, aber auch ressourcenintensiver. Mit genügend Entwicklerkapazitäten kann ein Unternehmen jedoch das gesamte Erlebnis gestalten.
Wie vereinfacht Stripe Registrierungsformulare mit Zahlungen?
Stripe verfügt über entwicklerfreundliche Tools, bietet aber auch mehrere No-Code- und Low-Code-Optionen. Sie müssen also kein/e Software-Entwickler/in sein, um Ihrem Registrierungsformular ein Zahlungsfeld hinzuzufügen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Stripe Sie unterstützen kann, ungeachtet Ihrer technischen Vorkenntnisse:
Low-Code-Optionen
Stripe Elements ist eine Low-Code-Option, mit der Sie ein vorgefertigtes Zahlungsfeld in Ihr Formular einbetten können. Sie können das Design an die Farben und Schriftarten Ihrer Marke anpassen. Die zugrunde liegende Funktionalität – die Berechnung von Summen, die Verarbeitung verschiedener Kartentypen und die Arbeit mit Digital Wallets – wird jedoch von Stripe verwaltet. Dadurch werden Unsicherheiten bezüglich der Compliance und Sicherheit des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) reduziert.
No-Code-Optionen
Stripe Checkout ist ein gebrauchsfertiges Produkt, das eine sichere, gehostete Zahlungsseite ohne Programmieraufwand bietet. Sie können sie direkt über ein Registrierungsformular verlinken oder eine Schaltfläche einbetten, die Kundinnen und Kunden zu einer von Stripe gehosteten Seite führt. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie schnell vorankommen und eine viel Entwicklungsaufwand vermeiden möchten.
Eine weitere No-Code-Option ist Stripe Payment Links. Wenn Ihr Registrierungsformular einfach ist, z. B. ein Google-Formular oder ein Umfragetool, das Zahlungen nicht nativ verarbeitet, können Sie einen Zahlungslink hinzufügen, um die Kundschaft auf eine Zahlungsseite zu leiten. Stripe verwaltet die Bezahlseite automatisch und Sie können Zahlungen in Ihrem Stripe-Dashboard verfolgen.
Entwicklerfreundliche APIs
Wenn Ihr Team gerne programmiert und eine eigene Erfahrung erstellen möchte, bietet Stripe dafür umfassende APIs an. Diese können Sie verwenden, um direkte Aufrufe an Stripe für ein personalisiertes Formular zu integrieren, das dennoch die zuverlässige und sichere Infrastruktur von Stripe nutzt.
Was sind häufige Fehler, die bei diesen Formularen vermieden werden sollten?
Wenn Sie ein Registrierungsformular mit Zahlungsfeldern erstellen, können unerwartete Probleme auftreten, die zu entgangenem Umsatz oder Kundenbeschwerden führen können. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Fallstricke und wie Sie diese vermeiden.
Zu komplizierte Formularfelder
Es kann verlockend sein, viele Informationen abzufragen, das kann aber Kundschaft abschrecken, die keine 10 Minuten mit dem Ausfüllen eines Formulars verbringen möchte. Zeigen Sie nur die wirklich erforderlichen Felder an. Sie können später jederzeit weitere Daten erfassen.
Unklare Preisgestaltung oder versteckte Gebühren
Stellen Sie sicher, dass die Gesamtsumme deutlich sichtbar ist, bevor Kundinnen und Kunden auf „Bezahlen“ klicken. Wenn Sie Steuern oder Dienstgebühren hinzufügen müssen, zeigen Sie diese an. Kundinnen und Kunden legen Wert auf Transparenz.
Schwache Sicherheitsmaßnahmen
Die Datenverschlüsselung ist nicht optional. Die Verwendung eines seriösen Zahlungsabwicklers ist der einfachste Weg, um Daten zu schützen, anstatt rohe Kreditkartendaten in Ihrer eigenen Datenbank zu speichern. Verwenden Sie stattdessen die Verschlüsselungs- und Tokenisierungsfunktionen Ihres Zahlungsanbieters.
Fehlende Bestätigungsmeldungen
Einige Formulare leiten zu einer leeren Seite oder einem allgemeinen „Dankeschön“ weiter, was zu Unsicherheit führen kann, ob Sie die Zahlung erhalten haben. Eine leicht lesbare Erfolgsseite oder ein E-Mail-Beleg helfen dabei, neu registrierte Personen zu beruhigen.
Schlechte mobile Nutzererfahrung
Wenn Ihr Formular nicht für Mobilgeräte geeignet ist, können Sie potenzielle Anmeldungen verlieren. Achten Sie darauf, dass das Formular Schaltflächen enthält, die groß genug sind, um leicht darauf tippen zu können, sowie lesbaren Text und Zahlungsfelder, die auf kleineren Bildschirmen gut funktionieren.
Kein Test vor der Veröffentlichung
Defekte Felder, nicht übereinstimmende Währungssymbole oder falsche Rabattcodes kommen häufig vor. Durch einen kurzen Testlauf (oder mehrere Testläufe) können Sie unangenehme Probleme erkennen und beheben, bevor Ihr Formular live geschaltet wird. Testen Sie Ihr Formular auf verschiedenen Geräten und in verschiedenen Browsern.
Welche Branchen profitieren am meisten von Registrierungsformularen mit Zahlung?
Jeder Sektor, in dem Anmeldungen und Gebühren eine Rolle spielen, kann von der Kombination von Registrierung und Zahlung profitieren. Bestimmte Branchen erhalten jedoch den größten Vorteil, darunter:
Veranstaltungen und Konferenzen: Von großen Ausstellungen bis hin zu kleinen Workshops verwalten Veranstalter die Teilnahmegebühren, die Platzverfügbarkeit und Sponsoren-Add-ons. Ein einheitliches Registrierungs- und Zahlungsformular hilft dabei, Ticketverkäufe, Kapazitäten und Upgrades (z. B. VIP-Sitzplätze) zu verfolgen.
Bildungskurse und -tutorials: Online-Plattformen, die digitale Kurse, Sprachschulen und Nachhilfeunterricht anbieten, verarbeiten oft wiederholte Registrierungen, manchmal zu unterschiedlichen Preisstufen. Ein einziges Formular, in dem Kontaktinformationen und Gebühren erfasst werden, kann den Zeitaufwand der Verwaltung und der Studierenden reduzieren.
Gemeinnützige Organisationen und Spendenaktionen: Einige gemeinnützige Organisationen veranstalten kostenpflichtige Events, wie z. B. Wohltätigkeitsdinner, während andere Events veranstalten, für die Anmeldegebühren erforderlich sind, wie z. B. 5-km-Läufe. Ein Formular, das alle notwendigen Informationen enthält, ohne dass Kundinnen und Kunden mehrere Seiten besuchen müssen, kann mehr von ihnen dazu ermutigen, den Spenden- oder Anmeldeprozess abzuschließen.
Fitnessstudios und Fitnesskurse: Spinning-Kurse, Yoga-Retreats und persönliche Trainingseinheiten werden oft in Paketen mit mehreren Sitzungen verkauft. Ein Formular, das die Mitgliedschaftsdetails und die Zahlung erfasst, reduziert die Reibung für diejenigen, die schnell einen Platz reservieren möchten.
Berufsgenossenschaften: Handelsgruppen, lokale Unternehmensverbände oder spezialisierte Vereine erheben oft Jahresgebühren oder bieten Sponsoringmöglichkeiten an. Ein kombiniertes Registrierungs- und Zahlungsformular verhindert, dass Mitglieder Fristen verpassen oder die Zahlung vergessen.
Software-as-a-Service(SaaS)-Abonnements: Wenn Sie einen Software-Dienst entwickelt haben, der wiederkehrende Gebühren berechnet, kann ein einheitliches Anmeldeformular für die monatliche oder jährliche Abrechnung Verwirrung vermeiden und das sofortige Kundenonboarding ermöglichen.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.