So erstellen Sie eine Website für kleine Unternehmen: Ein Leitfaden für den Einstieg

Atlas
Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Warum jedes kleine Unternehmen eine Website braucht
  3. So wählen Sie die richtige Website-Plattform für Ihr kleines Unternehmen aus
  4. So erstellen Sie eine Website für kleine Unternehmen von Grund auf neu
  5. So gestalten Sie eine Website, die Ihre Marke repräsentiert
  6. Wie Sie Ihre Website für Suchmaschinen verfeinern
  7. So pflegen und aktualisieren Sie die Website für kleine Unternehmen

Wenn Sie eine Website für Ihr kleines Unternehmen erstellen, müssen Sie darüber nachdenken, wie Sie eine aussagekräftige Online-Präsenz aufbauen können, die echten Geschäftszielen dient. Eine gut gestaltete Website kann ein wirksames Mittel sein, um neue Kundinnen und Kunden zu erreichen, zu erklären, worum es in Ihrem Unternehmen geht, und Glaubwürdigkeit in einem wettbewerbsintensiven Markt aufzubauen. Unabhängig davon, ob Sie bei Null anfangen oder eine bestehende Website aktualisieren möchten, sollte eine effektive Website für kleine Unternehmen sowohl ansprechend als auch zweckmäßig sein.

Im Folgenden erklären wir Ihnen jeden Schritt, den Sie bei der Erstellung Ihrer Unternehmenswebsite unternehmen sollten, von der Auswahl der richtigen Plattform über die Erstellung nutzerfreundlicher Designelemente, das Schreiben von Inhalten, die Ihr Publikum ansprechen, bis hin zur Einhaltung der Best Practices für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wir zeigen Ihnen praktische Möglichkeiten, Ihre Website zu strukturieren, sie für Suchmaschinen zu optimieren und die Besucher/innen zu binden. Mit diesen Taktiken kann Ihre Website zu einem wichtigen Wachstumswerkzeug werden.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Warum jedes kleine Unternehmen eine Website braucht
  • So wählen Sie die richtige Website-Plattform für Ihr kleines Unternehmen aus
  • So erstellen Sie eine Website für kleine Unternehmen von Grund auf neu
  • Wie Sie eine Website entwerfen, die Ihre Marke repräsentiert
  • Wie Sie Ihre Website für Suchmaschinen verfeinern
  • So pflegen und aktualisieren Sie Ihre Website für kleine Unternehmen

Warum jedes kleine Unternehmen eine Website braucht

In einer Welt, in der das Internet zunehmend an erster Stelle steht, ist eine gut gestaltete Website eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihrem Unternehmen zu helfen, zu wachsen und sich anzupassen. Fast 80 % der Menschen recherchieren ein Unternehmen online, bevor sie ein Ladengeschäft besuchen, und eine Website dient als digitales Schaufenster, das rund um die Uhr verfügbar ist. Wer nach den Öffnungszeiten, dem Standort oder den Dienstleistungen Ihres Unternehmens sucht, wird Sie eher finden, wenn Sie eine Online-Präsenz haben. Eine Website als zentraler Knotenpunkt verbindet alle Ihre anderen digitalen Präsenzen, wie z. B. Social-Media-Seiten und Online-Verzeichniseinträge, und ermöglicht es Ihnen, zu steuern, wie Ihr Unternehmen dargestellt wird. Sie können sie an Ihren Stil, Ihre Werte und Ihre Markenbotschaft anpassen und ein konsistentes Erlebnis schaffen, das auf das abgestimmt ist, was Ihre Kundinnen und Kunden wissen sollen.

Unternehmen mit überzeugenden Websites werden oft als vertrauenswürdiger angesehen, und selbst eine einfache Website trägt dazu bei, Ihr Unternehmen zu legitimieren und potenziellen Kundinnen und Kunden zu zeigen, dass Sie etabliert und professionell sind. Stellen Sie sich Ihre Website als eine leere Leinwand vor, auf der Sie mitteilen können, was Sie tun und warum es wichtig ist. Verwenden Sie Fotos, Videos und aussagekräftige Beschreibungen, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf leicht verständliche und visuell ansprechende Weise hervorzuheben. Fügen Sie Kundenrezensionen, Erfahrungsberichte und eine „Über uns“-Seite hinzu, um Ihren Ruf zu stärken und mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten.

Sobald Ihre Website in Betrieb ist, können Sie sie auch nutzen, um Kundinnen und Kunden für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Durch eine gute Suchmaschinenoptimierung kann Ihre Website Menschen anziehen, die nach Dienstleistungen wie der Ihren suchen, auch wenn sie nicht in Ihrer unmittelbaren Umgebung leben. Indem Sie in relevanten Suchergebnissen erscheinen, können Sie mit Kundinnen und Kunden in Kontakt treten, die Ihr Unternehmen sonst vielleicht nicht entdeckt hätten.

So wählen Sie die richtige Website-Plattform für Ihr kleines Unternehmen aus

Die Wahl der zu verwendenden Website-Plattform hängt von Ihren spezifischen Zielen und Bedürfnissen ab. Definieren Sie zunächst, was Ihre Website erreichen soll. Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Zweck: Wenn Ihre Website nur ein Ort ist, an dem sich die Leute ein grundlegendes Bild von Ihrem Unternehmen machen und Sie kontaktieren können, wählen Sie eine unkomplizierte Einrichtung. Wenn Sie jedoch vorhaben, regelmäßige Inhalte wie Blogbeiträge, Ressourcen und Updates hinzuzufügen, wählen Sie eine Plattform, die beim Bearbeiten und Hinzufügen von Inhalten einfach zu verwalten ist.

  • Design: Einige Plattformen bieten begrenzte Designoptionen, z. B. die Möglichkeit, Farben oder Schriftarten zu ändern. Andere bieten vollen Zugriff auf den Code, um das Erscheinungsbild Ihrer Website anzupassen. Wenn Sie eine starke Markenästhetik oder spezielle Layout-Anforderungen haben, sollten Sie nach einer Option mit mehr Flexibilität suchen. Denken Sie jedoch daran, dass dies mehr Zeit und Fachwissen für die Erstellung und die Wartung erfordert.

  • Inhaltstyp: Wählen Sie eine Plattform, die auf die Art der Inhalte abgestimmt ist, die Sie veröffentlichen möchten. Wenn Sie Fotograf/in oder anderweitig kreativ tätig sind und viele Medien präsentieren möchten, stellen Sie sicher, dass die Plattform hochauflösende Bilder oder Videos verarbeiten kann, ohne dass es zu Verzögerungen kommt. Für ein Unternehmen, das eine große Menge an schriftlichen Inhalten veröffentlicht, sollten Sie bedenken, wie einfach es ist, Beiträge oder Artikel zu organisieren und zu aktualisieren.

  • Verkaufsmöglichkeiten: Wenn Sie vorhaben, über Ihre Website zu verkaufen, prüfen Sie, ob die Plattform für Produkte, Inventar und Bezahlvorgang solide eingerichtet ist und welche Zahlungsabwickler unterstützt werden. Die meisten großen Plattformen bieten Optionen für die Integration von Stripe, was praktisch ist, wenn Sie nach umfassender Kompatibilität und Integrationen mit anderer Software suchen.

  • Optionen zur Suchmaschinenoptimierung: Wenn die Durchsuchbarkeit wichtig ist (und das tut sie in der Regel), wählen Sie eine Plattform, auf der Sie Seitentitel, URLs und Bildbeschreibungen bearbeiten können. Dies hilft bei der Suchmaschinenoptimierung und erleichtert es den Besucherinnen und Besuchern, Sie in Suchmaschinen zu finden. Prüfen Sie, ob es mit Ihren E-Mail-Tools, Zielseiten oder anderen Funktionen zur Kundeninteraktion kompatibel ist, die Sie bereits verwenden.

  • Wachstum: Überlegen Sie, was Sie später hinzufügen möchten, und suchen Sie nach Plattformen, mit denen Sie diese Art von Funktionen hinzufügen können, ohne dass Sie eine komplett neue Einrichtung benötigen. Planen Sie, mehr Produkte zu verkaufen oder Online-Buchungen anzubieten? Einige Systeme sind besser als andere in der Lage, sich mit Software von Drittanbietern zu verbinden oder bieten Flexibilität mit Add-Ons.

  • Mobiles Erlebnis: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auch auf Mobilgeräten einwandfrei angezeigt wird. Die meisten Plattformen bieten Optionen für die mobile Nutzung. Es lohnt sich jedoch, das Aussehen der Website noch einmal zu überprüfen.

  • Support: Überlegen Sie, wie viel Unterstützung Sie in Zukunft anbieten möchten. Einige Plattformen haben großartige Communitys, in denen Sie Hilfe von anderen Nutzerinnen und Nutzern erhalten können, während andere sich mehr auf direkten Support konzentrieren.

So erstellen Sie eine Website für kleine Unternehmen von Grund auf neu

Eine Website von Grund auf neu zu erstellen, ist aufwendig. Das Ergebnis ist jedoch eine Website, die perfekt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist und mit ihm wachsen kann. Ihr erster Schritt besteht darin, sich über den Zweck und die Struktur Ihrer Website zu entscheiden, sei es, sich über Ihre Dienstleistungen zu informieren, Produkte zu kaufen, sich für einen Newsletter anzumelden oder einen Termin zu buchen. Sobald Sie den Zweck Ihrer Website festgelegt haben, verwenden Sie diese, um zu skizzieren, welche Website-Seiten Sie benötigen. Dazu könnten die folgenden gehören:

  • Startseite: Achten Sie auf Übersichtlichkeit, Klarheit und eine einladende Atmosphäre. Zeigen Sie Besucherinnen und Besuchern, wer Sie sind und was Sie tun, und fordern Sie sie auf einfache Weise zum Handeln auf (z. B. „Mehr erfahren“, „Produkte durchstöbern“).

  • „Über uns"-Seite: Erzählen Sie Ihre Geschichte, Ihre Mission oder was Ihr Unternehmen anders macht. Die Leute wollen wissen, wer hinter dem Unternehmen steht: Sorgen Sie also für eine persönliche und angenehme Atmosphäre.

  • Seite mit Produkten oder Dienstleistungen: Präsentieren Sie Ihr Angebot so detailliert, wie es Ihr Unternehmen erfordert. Fügen Sie für Produkte Beschreibungen, Preise und hochwertige Fotos hinzu. Bei Dienstleistungen sollten Sie aufschlüsseln, was jede Dienstleistung beinhaltet, wie sie dem Kunden/der Kundin zugutekommen kann und was sie kostet.

  • Kontaktseite: Fügen Sie Kontaktmöglichkeiten hinzu (z. B. Telefon, E-Mail, ein Formular oder sogar Ihre physische Adresse, falls relevant). Sie können hier auch auf Ihre sozialen Medien verlinken. Je mehr Optionen, desto besser. Aber halten Sie es einfach und stellen Sie sicher, dass Anfragen regelmäßig überprüft werden.

  • Erfahrungsberichte oder Fallstudien: Ein paar ehrliche Erfahrungsberichte oder kurze Fallstudien helfen dabei, Vertrauen aufzubauen und zeigen, dass echte Kundinnen und Kunden positive Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen gemacht haben. Wenn Sie können, fügen Sie Fotos oder Namen hinzu, um eine zusätzliche authentische Note zu erzielen.

  • Blog- oder Neuigkeiten-Bereich: Wenn Sie vorhaben, Updates, Tipps oder Neuigkeiten zu teilen, kann ein Blog hilfreich sein. Sie müssen nicht ständig posten; fügen Sie einfach etwas hinzu, wenn Sie etwas Relevantes teilen möchten. Selbst eine Handvoll hilfreicher Artikel kann Ihr Fachwissen zeigen und den Menschen einen Grund geben, wiederzukommen.

Sobald Sie die Struktur Ihrer Website skizziert haben, müssen Sie die technischen Details verwalten:

  • Wählen Sie eine Plattform: Wählen Sie die beste Plattform für Ihre Bedürfnisse, basierend auf dem Zweck Ihrer Website und der Art der Inhalte, die Sie teilen möchten.

  • Wählen Sie einen Domainnamen aus (z. B. mybusiness.com): Wählen Sie einen Namen, der leicht zu merken ist, zu Ihrem Unternehmen passt und prägnant ist.

  • Webhosting verwalten: Durch Webhosting bleibt Ihre Website online. Viele Website-Plattformen bieten Hosting an. Wenn Sie sich jedoch für eine Open-Source-Option entscheiden, müssen Sie das Hosting separat kaufen.

  • Wählen Sie Ihr Design aus: Ausgeklügeltes Design ist verlockend, aber in der Regel ist es am besten, die Dinge schlicht zu halten. Wählen Sie einige wenige Farben aus, die zu Ihrer Marke passen, und verwenden Sie sie einheitlich auf Ihren Seiten. Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftart und achten Sie darauf, dass Ihre Schaltflächen und Links leicht zu erkennen sind.

Sobald die wichtigsten Elemente Ihrer Website eingerichtet sind, können Sie die folgenden Funktionen hinzufügen:

  • Zahlungsabwicklung: Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, benötigen Sie eine Möglichkeit, mit der Ihre Kundinnen und Kunden bezahlen können. Suchen Sie nach Optionen, die sich in Dienste wie Stripe integrieren lassen, das mit fast jeder Website-Plattform funktioniert und viele nützliche Add-Ons enthält.

  • Einstellungen zur Suchmaschinenoptimierung: Machen Sie es Suchmaschinen leicht, Ihre Website zu finden, indem Sie jeder Seite SEO-Tags (z. B. Titel, Meta-Beschreibungen) hinzufügen.

  • Analysefunktionen: Um zu wissen, wie Menschen mit Ihrer Website interagieren, verbinden Sie Google Analytics oder eine ähnliche Plattform, um das Besucherverhalten, Seitenaufrufe und andere hilfreiche Daten zu verfolgen.

Prüfen Sie vor dem Start jeder Seite, ob alles ordnungsgemäß funktioniert – Schaltflächen, Formulare, Links und Bezahlvorgänge. Testen Sie, wie Ihre Website auf Mobilgeräten aussieht, da viele Besucher/innen wahrscheinlich Handys oder Tablets verwenden werden. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf „Veröffentlichen“ und teilen Sie Ihre neue Website so weit wie möglich: Posten Sie sie in den sozialen Medien, senden Sie sie per E-Mail an Ihre Kontakte und fügen Sie den Link zu Ihren Visitenkarten oder an anderen Stellen hinzu, an denen Sie Ihr Publikum erreichen können.

Sobald Ihre Website online ist, aktualisieren Sie sie regelmäßig mit neuen Inhalten, aktualisieren Sie Ihre Produkt- oder Dienstleistungsinformationen und veröffentlichen Sie gelegentlich Nachrichten oder Blogbeiträge, wenn dies Teil Ihrer Strategie ist. Je aktueller Ihre Website ist, desto wertvoller wird sie für die Besucher/innen sein.

So gestalten Sie eine Website, die Ihre Marke repräsentiert

Um eine Website zu entwerfen, die Ihre Marke einfängt, sollten Sie zunächst klar definieren, wer Sie sind und welche Botschaft Sie an die Besucher/innen senden möchten. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus Ihrem Design herauszuholen:

  • Legen Sie die Tonalität und den Stil Ihrer Marke fest, ob freundlich, professionell, minimalistisch oder gewagt. Wählen Sie eine einheitliche Farbpalette und Schriftarten, die diese Persönlichkeit auf allen Seiten widerspiegeln, von Logos und Markenfarben bis hin zu Typografie, Bildern, Schaltflächen und Symbolen.

  • Verwenden Sie Ihre Startseite, um Ihre Kernbotschaft hervorzuheben, alle visuellen Elemente anzuzeigen, die Ihre Marke repräsentieren (z. B. ein ausgewähltes Bild), und bieten Sie Besucherinnen und Besuchern eine einfache Möglichkeit, zu interagieren, sei es, indem sie Produkte durchstöbern oder mehr über Sie erfahren.

  • Verwenden Sie hochwertige Bilder, die mit der Energie Ihrer Marke übereinstimmen, und vermeiden Sie, das Design mit zu vielen Elementen zu überladen. Schaffen Sie eine Umgebung, bei dem sich die Menschen an Ihre Marke erinnern und sich von Ihrem Angebot sicher fühlen.

Wie Sie Ihre Website für Suchmaschinen verfeinern

Suchmaschinenoptimierung ist die Art und Weise, wie Ihre Website von Menschen gefunden werden kann, die online suchen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung in der ersten Version Ihrer Website beginnen können:

  • Wählen Sie relevante Keywords: Keywords sind die Suchbegriffe, mit denen Menschen Unternehmen wie Ihres finden. Beginnen Sie mit einem Brainstorming zu Begriffen im Zusammenhang mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen. Tools wie der Keyword-Planer von Google können Ihnen dabei helfen, zu sehen, welche Begriffe am beliebtesten sind. Wählen Sie eine Mischung aus breiter gefassten Begriffen und spezifischeren „Long-Tail“-Keywords (in der Regel drei bis fünf Wörter lang) als Ziel.

  • Verbessern Sie Seitentitel und Meta-Beschreibungen: Jede Seite auf Ihrer Website benötigt einen eindeutigen Titel und eine Meta-Beschreibung, die Ihre Ziel-Keywords enthalten. Der Titel sollte die Seite in etwa 60 Zeichen beschreiben, während die Meta-Beschreibung eine kurze, ansprechende Zusammenfassung des Inhalts der Seite bietet.

  • Verwenden Sie Überschriften und Alt-Text: Organisieren Sie jede Seite mit Überschriften (z. B. H1, H2), die gegebenenfalls Ihre Keywords enthalten. Fügen Sie auch „Alt-Text“-Beschreibungen zu Bildern hinzu; dies hilft Suchmaschinen, den Inhalt zu verstehen, und verbessert die Zugänglichkeit.

  • Konzentrieren Sie sich auf qualitativ hochwertige Inhalte: Suchmaschinen priorisieren Inhalte, die einen Mehrwert bieten. Erstellen Sie informative, ansprechende Inhalte, die die Fragen der Besucher/innen beantworten, sei es durch einen Blog, Produktbeschreibungen oder FAQs. Qualitativ hochwertige Inhalte ziehen mit größerer Wahrscheinlichkeit Links von anderen Websites an, was Ihr Suchranking verbessern kann.

  • Für Mobilgeräte verfeinern: Die Menschen surfen mehr auf ihren Handys als je zuvor. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Website gut aussieht und auf Mobilgeräten schnell geladen wird. Mobile Optimierung ist ein Rankingfaktor für Google und ein wichtiger Bestandteil der Nutzererfahrung.

  • Backlinks erstellen: Backlinks (d. h. Links von anderen Websites zu Ihren) signalisieren Suchmaschinen, dass Ihre Inhalte glaubwürdig sind. Wenden Sie sich an lokale Organisationen, schreiben Sie Gastbeiträge in Blogs oder arbeiten Sie mit anderen Unternehmen zusammen, um Links zu Ihrer Website zu erhalten.

So pflegen und aktualisieren Sie die Website für kleine Unternehmen

Es ist sowohl für Besucher/innen als auch für Suchmaschinen wichtig, dass Ihre Website aktuell und funktionsfähig ist. Und so geht's:

  • Inhalt aktualisieren: Überprüfen Sie Ihre Hauptseiten alle paar Monate, um Produkt- oder Dienstleistungsdetails zu aktualisieren, veraltete Fotos auszutauschen und sicherzustellen, dass Ihre Kontaktinformationen aktuell sind. Wenn Sie einen Blog haben, sollten Sie eher auf Konsistenz als auf Häufigkeit setzen. Selbst ein zuverlässiger Beitrag pro Monat kann dazu beitragen, Ihre Website aktiv und relevant zu halten.

  • Links prüfen: Links und Formulare können im Laufe der Zeit nicht mehr funktionieren, insbesondere wenn Sie auf externe Websites verlinken. Klicken Sie sich regelmäßig durch Ihre Links, um sicherzustellen, dass sie noch aktiv sind, und überprüfen Sie die Formulare, um sicherzustellen, dass die Eingaben ordnungsgemäß übermittelt werden. Diese kleine Aufgabe kann viel Frust für die Besucher/innen verhindern.

  • Sicherheit geht vor: Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Plattform und alle Plugins oder Add-Ons zu aktualisieren, sobald Entwickler/innen Patches veröffentlichen, um sich vor neuen Sicherheitsrisiken zu schützen. Wenn Sie Zahlungen verarbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Sicherheitsstandards einhalten. Eine SSL-Verbindung (Secure Sockets Layer) ist ein Muss, da sie den Besucherinnen und Besuchern zeigt, dass ihre Daten verschlüsselt sind.

  • Metriken nachverfolgen: Überprüfen Sie Google Analytics (oder das von Ihnen verwendete Tool) mindestens einmal im Monat, um zu verstehen, wie Personen mit Ihrer Website interagieren. Sehen Sie, welche Seiten beliebt sind, wo der Traffic abnimmt oder ob Blogbeiträge zusätzliche Aufmerksamkeit erhalten. Auf diese Weise können Sie entscheiden, worauf Sie Ihre Aktualisierungen konzentrieren oder welche Inhalte möglicherweise aktualisiert werden müssen.

  • Regelmäßige Sicherung Ihrer Website: Unabhängig davon, ob Ihr Hosting-Anbieter automatisch Sicherungskopien erstellt oder Sie diese manuell einrichten, stellen Sie sicher, dass Sie abgesichert sind. Versuchen Sie, bei jedem größeren Update eine Sicherungskopie zu erstellen, damit Sie Ihre Website wiederherstellen können, falls etwas schiefgeht.

  • Feinabstimmung Ihrer Suchmaschinenoptimierung: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Einstellungen zur Suchmaschinenoptimierung, um mit den Suchtrends Schritt zu halten. Überprüfen Sie Ihre Keywords und Seitenbeschreibungen alle paar Monate – sind sie noch zutreffend oder könnten Sie ein paar neue hinzufügen, die aktuelle Suchanfragen widerspiegeln? Wenn bestimmte Seiten in den Suchergebnissen gut abschneiden, sollten Sie in Erwägung ziehen, interne Links von anderen Seiten Ihrer Website hinzuzufügen.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Atlas

Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Dokumentation zu Atlas

Gründen Sie mit Stripe Atlas von überall auf der Welt ein US-Unternehmen.