Drahtlose Kreditkartenterminals sind so konzipiert, dass sie Zahlungen überall da akzeptieren, wo sich die Kunden befinden. Dadurch werden persönliche Zahlungsabwicklungen schneller, zuverlässiger und einfacher zugänglich. Diese Datenterminals haben in vielen Bereichen große Veränderungen bewirkt, wie zum Beispiel kürzere Warteschlangen bei Einzelhändler/innen oder Zahlungen vor Ort im Dienstleistungsbereich. Das Volumen des globalen Marktes für drahtlose Point-of-Sale (POS)-Datenterminals wurde 2024 auf 15,6 Milliarden Dollar geschätzt. Er wird voraussichtlich bis 2030 auf 29,5 Milliarden Dollar wachsen.
Im Folgenden erläutern wir, wie drahtlose Datenterminals funktionieren, warum sie von Unternehmen genutzt werden und wie Sie die richtige Option für Ihr Unternehmen auswählen.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist ein drahtloses Kreditkartenterminal?
- Wie funktioniert ein drahtloses Kreditkartenterminal?
- Welche verschiedenen Arten von drahtlosen Datenterminals gibt es?
- Welche Vorteile hat die Verwendung drahtloser Datenterminals für Unternehmen?
- Wie wähle ich das richtige drahtlose Kreditkartenterminal aus?
- Wie richte ich die drahtlose Kreditkartenverarbeitung ein?
Was ist ein drahtloses Kreditkarten-Datenterminal?
Ein drahtloses Kreditkarten-Datenterminal ist ein tragbares Zahlungsgerät, das über WLAN oder Mobilfunknetz anstatt über eine physische Telefonleitung oder Ethernet-Kabel verbunden ist. Der kabellose Betrieb bedeutet neue Möglichkeiten, was die Art, den Ort und den Zeitpunkt für das Akzeptieren von Zahlungen angeht.
Drahtlose Datenterminals wurden für den Einsatz vor Ort bei Kunden entwickelt. Sie werden am Restauranttisch, in Lieferwagen, in Pop-up-Shops und bei Veranstaltungen verwendet. Sie verarbeiten dieselben Transaktionen wie herkömmliche stationäre Terminals (d. h. Chip-Lesegerät, Auflegen und Durchziehen), ohne an einen bestimmten Ort gebunden zu sein.
Diese Terminals umfassen typischerweise folgende Komponenten:
- Display und Zahlenfeld
- Chiplesegerät für Europay, Mastercard und Visa (EMV), Near-Field Communication (NFC), Auflegefunktion und Unterstützung für Magnetstreifen
- Integrierter Akku für mobile Nutzung
- Belegdrucker, je nach Modell
Einige drahtlose Datenterminals sind Standalone-Geräte mit All-in-One-Funktionen. Andere koppeln sich mit einem Smartphone oder Tablet und nutzen eine App für Benutzeroberfläche und Konnektivität.
Wie funktioniert ein drahtloses Kreditkarten-Datenterminal?
Ein drahtloses Datenterminal macht genau das, was eine herkömmliches Kartenlesegerät auch tut. Es erfasst Kartendaten, sendet sie an den Zahlungsabwickler und erhält eine Freigabe oder Ablehnung, alles in Echtzeit. Der Unterschied liegt in der Art der Verbindungsherstellung. Anstatt sich auf eine feste Telefonleitung oder ein Ethernet-Kabel zu verlassen, nutzt ein drahtloses Datenterminal WLAN, 4G, LTE oder sogar Bluetooth, um verschlüsselte Zahlungsdaten über das Netzwerk zu übertragen. Aufgrund dieser Flexibilität wird es zur tragbaren Lösung.
So läuft eine typische Transaktion tatsächlich ab.
Die Kundin/der Kunde initiiert die Zahlung folgendermaßen:
- Chip: Eine Chipkarte wird in das Datenterminal eingeführt.
- Auflegen: Die Kundin/der Kunde legt eine kontaktlose Karte auf oder hält ein kontaktloses Gerät an das Datenterminal.
- Durchziehen: Eine Karte mit Magnetstreifen wird durch das Datenterminal gezogen.
- Manuelle Eingabe: Die Kundin/der Kunde stellt dem Unternehmen gegebenenfalls die Kartendaten zur Verfügung und das Unternehmen gibt die Daten manuell ein.
Das Datenterminal erkennt die Zahlungsmethode und bereitet die Daten zur Verarbeitung vor. Die meisten modernen Geräte unterstützen alle voranstehend genannten Optionen.
Nachdem die Karte gelesen wurde, verschlüsselt das Datenterminal die Zahlungsdaten. Damit werden die Daten während der Übertragung geschützt und sind auch bei Übertragung über ein offenes drahtloses Netzwerk sicher. In vielen Fällen nutzen Datenterminals auch Tokenisierung, um sensible Kartenangaben durch ein einzigartiges Token zu ersetzen. Dieses Token wird durch das System weitergeleitet und nicht die tatsächliche Kartennummer.
Das Terminal sendet die verschlüsselten Daten drahtlos an Ihren Zahlungsabwickler über:
- WLAN: Wenn Sie mit einem lokalen Netzwerk verbunden sind
- Mobilfunk: Wenn Sie unterwegs sind, an einer Veranstaltung teilnehmen oder sich an einem Ort ohne zuverlässiges lokales Netzwerk aufhalten
- Bluetooth: Für Setups, in denen das Datenterminal mit einem Smartphone oder Tablet gekoppelt ist, das die Internetverbindung verwaltet
Diese Übertragung dauert in der Regel nur wenige Sekunden und schützt die Daten durchgehend.
Sobald der Abwickler die Anfrage erhält, wird die Transaktion über das Kartennetzwerk (z. B. Visa, Mastercard) weitergeleitet. Die ausstellende Bank des/der Karteninhabers/in überprüft das Konto, prüft das Betrugsrisiko, genehmigt oder lehnt die Transaktion ab und sendet die Entscheidung über dieselbe Kommunikationskette zurück an das Datenterminal.
Das Datenterminal zeigt dann das Ergebnis an, stellt einen Beleg (digital oder gedruckt) aus und speichert die Transaktion in seinem Stapel. Die Transaktion wird je nach Setup lokal im Datenterminal oder in der Cloud gespeichert. Und wenn Sie eine Plattform wie Stripe verwenden, werden diese Daten in Echtzeit mit Ihrem Dashboard synchronisiert.
Welche verschiedenen Arten von drahtlosen Datenterminals gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von drahtlosen Datenterminals, die jeweils für spezifische Geschäftsanforderungen entwickelt wurden. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Optionen liegen darin, wie Zahlungen erfasst werden, wo Transaktionen stattfinden und wie tief die Geräte in die Geschäftsabläufe integriert sind.
Im Folgenden werden die wichtigsten Arten drahtloser Datenterminals näher erläutert.
Standalone Drahtlos-Datenterminals
Diese Terminals sind in Form und Funktion am ehesten mit den herkömmlichen stationären Kartenlesegeräten vergleichbar, wurden jedoch für den mobilen Einsatz entwickelt. Sie weisen in der Regel folgende Komponenten auf:
- Integriertes Display und Zahlenfeld
- Unterstützung von Chiplesefunktion, Auflegen und Durchziehen
- Belegdrucker
- Konnektivität über WLAN, Mobilfunk oder beides
- Wiederaufladbarer Akku für den ganztägigen Einsatz
Diese Datenterminals werden in Restaurants für die Tischzahlung, im Einzelhandel zur Verkürzung von Warteschlangen oder zur Bereitstellung von Abholservice und überall dort eingesetzt, wo Zahlungen außerhalb einer stationären Kasse erfolgen müssen. Sie sind auf Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und autarke Funktion ausgelegt. Legen Sie Wert auf Geschwindigkeit und Langlebigkeit, sollten Sie sich für ein standalone drahtloses Datenterminal entscheiden.
Mobile Kartenlesegeräte
Diese kompakten Lesegeräte verbinden sich über Bluetooth mit einem mobilen Gerät (d. h. einem Smartphone oder Tablet), das als Schnittstelle dient und die Internetverbindung verwaltet. Das Lesegerät erfasst die Kartendaten; die Transaktion wird jedoch von der App auf Ihrem Smartphone oder Tablet durchgeführt.
Diese Geräte kommen häufig in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Pop-up-Shops und Märkte
- Freiberufler und mobile Fachkräfte
- Kleinunternehmen, die Zahlungen zu niedrigen Kosten akzeptieren möchten
Mobile Lesegeräte sind zwar leicht und erschwinglich, benötigen jedoch ein verbundenes Gerät für Akkulaufzeit, Display und Konnektivität. Digitale Belege sind Standard. Es gibt keinen eingebauten Drucker. Haben Mobilität und Kosten Priorität, sollten Sie ein mobiles Lesegerät in Betracht ziehen.
Intelligente Datenterminals und Hybridgeräte
Dabei handelt es sich um touchscreenfähige, Android-basierte Geräte, die Hardware und Software in einem System vereinen. Oft sind folgende Komponenten enthalten:
- Anpassbare POS-Softwarefähigkeiten
- Belegdrucker und Barcode-Scanner
- Zugriff auf den App Store für Geschäftstools, wie z. B. Bestands- oder Treueprogramme
- WLAN- und Mobilfunkkonnektivität
Ein intelligentes Datenterminal ist POS und Zahlungsterminal in einem Gerät. Wenn Sie einen benutzerfreundlichen All-in-One-Bezahlvorgang ohne ein separates Tablet oder eine eigenständige Kasse wünschen, könnte eines dieser Geräte sinnvoll sein.
Software
Einige Plattformen ermöglichen jetzt kontaktlose Kartenzahlungen direkt auf einem Smartphone. Ein Lesegerät ist in dabei nicht erforderlich. In diesem Fall kommuniziert der NFC-Chip des Smartphones mit der Karte oder dem digitalen Wallet.
Diese Datenterminals sind am besten geeignet für:
- Unternehmen mit einem hohen Mobilitätsgrad
- Wenige, gelegentliche Zahlungen
- Umgebungen, in denen Benutzerfreundlichkeit und Portabilität wichtiger sind als vollständige POS-Funktionen
Diese Methode kann nur Tap to Pay verarbeiten (d. h. kein Chips oder Magnetstreifen lesen). Außerdem ist kein Belegdrucker integriert und es gibt keine Hardwaretasten. Wenn Sie nur eine schnelle, mobile Zahlungsmöglichkeit benötigen und einige Kompromisse kein Problem darstellen, könnte eine Softwareplattform die richtige Lösung sein.
Was sind die Vorteile der Verwendung drahtloser Datenterminals für Unternehmen?
Drahtlose Datenterminals geben Unternehmen die Flexibilität, Zahlungen überall dort zu akzeptieren, wo sie Kunden bedienen. Diese Neuerung bietet für Unternehmen und Kunden gleichermaßen eine Reihe von Vorteilen. Darauf können Unternehmen zählen:
Mobilität, wenn es darauf ankommt
Mit einem drahtlosen Datenterminal können Sie Zahlungen überall dort entgegennehmen, wo es ein Datensignal gibt –am Tisch im Restaurant, direkt vor Ort, nachdem ein Dienstleister einen Auftrag ausgeführt hat, oder an der Kasse in einem Ladengeschäft. Es beschleunigt auch die Einrichtung für Märkte, Pop-up-Shops und Veranstaltungen. Das Datenterminal verlagert das Zahlungserlebnis zum Kunden, anstatt den Kunden zu zwingen, die Kasse zu suchen.
Schnellere Bezahlvorgänge und kürzere Warteschlangen
Wenn Sie nicht an ein einzelnes POS gebunden sind, können Sie mehr Menschen schneller bedienen. Drahtlose Datenterminals können den Engpass an stationären Kassen Theken abmildern, Transaktionen mit Unterstützung für Tap to Pay und digitale Wallets beschleunigen und den Betriebsablauf während der Stoßzeiten verbessern. Diese Vorteile können zu schnelleren Tischumsätzen in Restaurants und einem höherem Durchsatz im Einzelhandel führen. Verzögerungen bei Abrechnungen im Nachhinein im Servicebereich werden vermieden.
Mehr Möglichkeiten, Umsatz zu realisieren
Durch die Möglichkeit, Zahlungen sofort entgegenzunehmen, können mehr Möglichkeiten realisiert werden. Sie können die Zahlung annehmen, sobald ein Auftrag abgeschlossen ist, einen Verkauf tätigen, bevor ein Kunde geht, und die Abläufe für Pop-up-Stores, externe Veranstaltungen oder mobile Aktionen anpassen, ohne Ihre Infrastruktur zu ändern. Sie müssen nicht warten, bis der Kunde zur Kasse kommt oder eine Rechnung erhält. Umsätze können somit schneller generiert und Abbrüche minimiert werden.
Starke, integrierte Sicherheit
Moderne drahtlose Datenterminals verfügen über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und unterstützen sichere Kartenzahlungsmethoden (z. B. EMV, kontaktlos). Viele Terminals sind auch PCI-konform mit Manipulationsschutz und optionaler Unterstützung für persönliche Identifikationsnummern (PINs). Sicherheit ist ab der ersten Transaktion fester Bestandteil der Hardware.
Niedrigere Einrichtungskosten und größere Flexibilität
Drahtlose Datenterminals benötigen keine festen Telefonleitungen, Ethernet-Kabel oder stationären Einrichtungen. Damit können Sie Ihre physische Präsenz verringern, die Hardwareanforderungen reduzieren, das Onboarding für neue Standorte oder Pop-up-Stores beschleunigen und Veränderungen auf Ihren Flächen vereinfachen, da keine Kabel verlegt werden müssen. Mit der Flexibilität von drahtlosen Datenterminals können Si einfacher skalieren oder verlagern. Das ist insbesondere für neuere Unternehmen oder hybride Modelle von Vorteil.
Wie wähle ich das richtige drahtlose Kreditkarten-Datenterminal aus?
Welches Datenterminal das Richtige ist, hängt vom geplanten Einsatzbereich ab. Es muss zu den Gegebenheiten Ihres Unternehmens passen: Wo verkaufen Sie, wie häufig, wie mobil sind Sie und welche Erfahrung möchten Sie bieten?
Berücksichtigen Sie Folgendes:
Ihre Umgebung
Wo und wie nehmen Sie Zahlungen entgegen? Wenn Sie immer vor Ort sind und Ihr WLAN zuverlässig ist, könnte ein Datenterminal, das nur WLAN verwendet, vollkommen ausreichen. Wenn Sie viel unterwegs sind oder sich häufig an Orten mit unzuverlässigem Netzwerk aufhalten, benötigen Sie eher ein Datenterminal mit integrierter mobiler Konnektivität (4G oder LTE), damit Sie nicht von der lokalen Infrastruktur abhängig sind. Wenn Sie über ein Smartphone oder Tablet verkaufen, könnte ein leichtes Bluetooth-Lesegerät möglicherweise besser geeignet.
Ihre Konnektivitätsanforderungen
Die meisten modernen Datenterminals unterstützen WLAN. Einige bieten auch mobile Konnektivität, andere koppeln sich über Bluetooth. Stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindungsmethode Ihrer Arbeitsweise und Ihrem Arbeitsort entspricht und dass es für das ausgewählte Datenterminal eine Backup-Lösung gibt, sollte ein Netzwerk ausfallen. Berücksichtigen Sie auch, wie einfach zwischen Netzwerken gewechselt werden kann, und ob die mobile Verbindung einen separaten Datentarif erfordert oder in die Plattform Ihres Zahlungsdienstleisters integriert ist.
Die bevorzugten Zahlungsmethoden Ihrer Kunden
Ihr Datenterminal sollte zumindest Zahlungen mit Chipkarten, Auflegen (NFC) und Durchziehen unterstützen. Möglicherweise benötigen Sie auch Unterstützung für die PIN-Eingabe, wenn dies für Debitkarten in Ihrer Region erforderlich ist, oder die manuelle Karteneingabe als Backup-Lösung. Achten Sie auf eine breite Kompatibilität, damit Sie Zahlungen immer akzeptieren können.
Integration in Ihre Systeme
Ihr Terminal sollte mit Ihrem übrigen Stack kompatibel sein, ddas heißt, mit Ihrer POS-Software, Ihren Tools für Bestands- oder Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und Ihrem Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe). Ein integriertes Setup erleichtert den Abgleich, reduziert den Aufwand für manuelle Eingaben und gewährt Ihnen klarere, Echtzeit-Einblicke in Ihr Unternehmen.
Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit
Sie möchten kein Gerät, das nur mit Handbüchern zu bedienen ist. Folgendes ist wichtig:
- Eine klare Benutzeroberfläche
- Ein reaktionsschnelles Kartenlesegerät
- Möglichst wenige Schritte bis zum Abschluss einer Transaktion
- Eine gute Akkulaufzeit, insbesondere für den Ganztagseinsatz
- Eine solide Hardware, insbesondere wenn sie häufig angepasst oder bewegt wird
Geschwindigkeit und Einfachheit sind ebenso wichtig wie die Funktionen.
Sicherheit und Compliance
Ihr Datenterminal sollte PCI-konform, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufweisen und mit der Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung (P2PE) kompatibel sein. Wenn Sie unterwegs Zahlungen abwickeln, achten Sie auf physische Sicherheitsfunktionen, wie Manipulationssicherheit und Verwaltungskontrollen.
Kosten
Bei der Auswahl des besten Datenterminals für Ihr Unternehmen müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
Hardwarekosten
- Alle monatlichen Gebühren für mobile Daten oder Gerätemanagement
- Die Transaktionsgebühren für Ihren Zahlungsabwickler
- Mögliche Kosten für Zubehör oder Integrationen
Ein günstigeres Datenterminal sieht auf den ersten Blick vielleicht nach einer guten Wahl aus, könnte aber später durch erhöhten manuellen Aufwand oder entgangene Umsätze höhere Kosten verursachen. Die Total Cost of Ownership (TCO) sind hier eine besser geeignete Kennzahl.
Wie richte ich die drahtlose Kreditkartenverarbeitung ein?
Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden für die Einrichtung Ihres drahtlosen Kreditkartenterminals.
Auswählen von Datenterminal und Anbieter
Zuerst wählen Sie das Datenterminal aus, das zu Ihrem Arbeitsablauf passt, und bestellen es über Ihren Zahlungsdienstleister. Wenn Sie eine Plattform, wie z. B. Stripe verwenden, erhalten Sie Hardware, die bereits so konfiguriert ist, dass sie mit Ihrem Konto funktioniert.
Einrichten eines Händlerkontos
Sie benötigen ein Händlerkonto, um Geld von den Kundenkarten auf Ihr Bankkonto zu transferieren. Einige Anbieter integrieren dies in ihre Plattformen, während andere einen separaten Antrag und Genehmigungsprozess verlangen. Auf jeden Fall ist das Datenterminal erst einsatzbereit, nachdem dieser Schritt abgeschlossen wurde.
Einschalten und verbinden
Laden Sie das Terminal oder schließen Sie es an. Sobald es eingeschaltet ist, verbinden Sie es über einen dieser Kanäle mit dem Internet:
- Ein WLAN-Terminal: Verbinden Sie sich über ein sicheres Netzwerk, indem Sie das Passwort direkt am Gerät eingeben.
- Ein Mobilfunkterminal: Legen Sie die SIM-Karte ein, falls sie nicht vorinstalliert ist. Das Gerät sollte sich automatisch mit dem Netzwerk verbinden.
- Ein telefongebundenes Lesegerät: Verbinden Sie das Lesegerät über Bluetooth mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Stellen Sie anschließend sicher, dass Ihr mobiles Gerät über WLAN oder Datenzugang mit dem Internet verbunden ist.
Viele moderne Datenterminals führen Sie automatisch durch diesen Schritt.
Registrieren des Geräts bei Ihrem Zahlungskonto
Im nächsten Schritt müssen Sie das Gerät bei Ihrem Zahlungskonto registrieren. Hiermit stellen Sie sicher, dass alle Transaktionen auf das richtige Konto transferiert und der richtigen Händler-ID zugeordnet werden. Je nach Anbieter müssen Sie möglicherweise einen Aktivierungscode von Ihrem Dashboard eingeben oder während der Einrichtung einen QR-Code scannen, um das Terminal zu verlinken. Das Gerät könnte auch bereits vorab registriert sein, wenn Sie es über Ihren Abwickler bestellt haben.
Konfigurieren der Einstellungen
Folgende Einstellungen können in der Regel vorgenommen werden:
- Sprache, Währung und Zeitzone
- Steuerberechnung
- Belegformat (d. h. gedruckt oder digital)
- Trinkgeldaufforderungen
Diese Einstellungen können Sie üblicherweise auch zu einem späteren Zeitpunkt anpassen. Es empfiehlt sich jedoch, sie einzurichten, bevor Sie mit der Verarbeitung von Zahlungen beginnen.
Durchführen einer Testtransaktion
Testen Sie vor der Inbetriebnahme des Datenterminals alle unterstützten Zahlungsmethoden (z. B. Chip, Auflegen, Durchziehen). Führen Sie Zahlung mit einem geringen Betrag durch und versuchen Sie, eine Rückerstattung auszustellen oder sie zu stornieren, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Dabei können Sie und Ihr Personal sich mit dem Gerät vertraut machen, bevor Sie es für Kunden verwenden.
Schulen Ihres Teams
Wenn auch andere Personen das Terminal verwenden, nehmen Sie sich die Zeit, ihnen Folgendes zu zeigen:
- Grundlegende Transaktionen und Rückerstattungen
- Verbindungsherstellung mit WLAN oder Smartphones
- Notwendige Schritte, falls das Netzwerk ausfällt oder eine Karte nicht funktioniert
- Alle Sicherheitsmaßnahmen, wie PINs, Anmeldungen und Neustarts
Je einfacher der Prozess für Ihr Team ist, umso einfacher ist er auch für Ihre Kunden.
Einrichten optionaler Integrationen
Wenn Ihr Terminal mit einem POS-System, einem Bestandstool oder einem CRM-System verbunden ist, sollte dies jetzt integriert werden. Einige Systeme führen diese Integration automatisch durch, andere erfordern einen Schlüssel für Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), einen Pairing-Code oder eine zusätzliche Konfiguration.
Wenn Sie beispielsweise Stripe verwenden, wird Ihre Datenterminalaktivität automatisch mit dem Stripe-Dashboard synchronisiert, sobald es verbunden ist.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.