Akzeptieren von Kartenzahlungen aus der Ferne von Kundinnen und Kunden in Italien

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Warum ist es für Unternehmen in Italien wichtig, Kartenzahlungen zu akzeptieren?
  3. Vorteile von Kartenzahlungen aus der Ferne
  4. So können Unternehmen Kartenzahlungen aus der Ferne empfangen
  5. So können Unternehmen mit dem Akzeptieren von Kartenzahlungen beginnen.

Online-Unternehmen müssen Zahlungen aus der Ferne über Kredit-, Debit- und Prepaid-Karten akzeptieren – diese Zahlungsmethoden sind bei italienischen Käufern sehr beliebt. Die digitalen Ausgaben in Italien erreichten 481 Milliarden Euro im Jahr 2024, ein Plus von 8,5% gegenüber dem Vorjahr.

In diesem Artikel erfahren Sie, was es bedeutet, Kartenzahlungen aus der Ferne zu akzeptieren, wie sie funktionieren und wie Sie diese Zahlungen in Italien empfangen können.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Warum ist es für Unternehmen in Italien wichtig, Kartenzahlungen zu akzeptieren?
  • Vorteile von Kartenzahlungen aus der Ferne
  • So können Unternehmen Kartenzahlungen aus der Ferne empfangen
  • So können Unternehmen mit dem Akzeptieren von Kartenzahlungen beginnen

Warum ist es für Unternehmen in Italien wichtig, Kartenzahlungen zu akzeptieren?

Die Verarbeitung von Kredit-, Debit- oder Prepaid-Kartenzahlungen ist für Unternehmen in Italien aufgrund verschiedener Faktoren, vor allem neuer Vorschriften und sich ändernder Kundenpräferenzen, wichtig geworden. Im Folgenden werden wir uns mit den wichtigsten Gründen befassen, warum Unternehmen in Italien Kartenzahlungen akzeptieren müssen:

  • Kundenpräferenzen
    Im Allgemeinen bevorzugen Italiener/innen Kartenzahlungen beim Online-Kauf. Heute bezahlen die meisten Nutzer/innen von mobilen und Online-Shopping-Diensten mit Kreditkarte, Debitkarte, Prepaid-Karte oder Digital Wallets wie Apple Pay und Google Pay. Online-Unternehmen könnten viele Umsätze verlieren, wenn sie keine Kartentransaktionen unterstützen.

  • Rechtliche Anforderungen
    In Italien sind alle Unternehmen, auch kleine, rechtlich verpflichtet, elektronische Zahlungen zu akzeptieren. Gemäß Gesetzesdekret 152/2021 kann die Ablehnung von Debit- oder Kreditkarten zu einer Geldstrafe von 30 € zuzüglich 4 % des Wertes der abgelehnten Transaktion führen.

  • Gängige Praxis
    Wenn Sie eine E-Commerce-Website betreiben, digitale Dienste anbieten oder Fernberatung leisten, ist das Akzeptieren von Kartenzahlungen gängige Praxis und wird in der Regel von Kundinnen und Kunden erwartet.

  • Sicherheit und Vertrauen
    Kundinnen und Kunden betrachten Kartentransaktionen im Allgemeinen als sicher und zuverlässig, insbesondere wenn die Website und der Payment Gateway über Sicherheitsmaßnahmen wie SSL verfügen und den PCI DSS-Standard einhalten. Die Zulassung dieser Methode stärkt das Vertrauen der Käufer/innen in Ihre Marke.

  • Bequemlichkeit und Schnelligkeit
    Der Bezahlvorgang per Karte bietet Kundinnen und Kunden eine schnelle Möglichkeit zum Kauf. Die Eingabe von Kartenangaben oder die Verwendung gespeicherter Anmeldedaten ist oft schneller und bequemer als andere Optionen. So verläuft der Kaufvorgang reibungsloser und die Konversionsrate steigt.

  • Expansionspotenzial
    Durch das Akzeptieren von Kreditkarten können Unternehmen internationale Käufer/innen erreichen und so einen breiteren und vielfältigeren Markt erschließen.

Vorteile von Kartenzahlungen aus der Ferne

Das Akzeptieren von Kartenzahlungen aus der Ferne hat für Unternehmen mehrere Vorteile, da sie ihnen Folgendes ermöglicht:

  • Bieten Sie eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten an. Je mehr Möglichkeiten den Käufer/innen zur Verfügung stehen, desto besser können Sie ihre Bedürfnisse erfüllen und Ihren Umsatz steigern.
  • Fixkosten zu reduzieren, da Unternehmen keine physischen Point of Sale-Datenterminals kaufen oder mieten müssen.
  • Zahlungen von Kundinnen und Kunden von überall auf der Welt zu akzeptieren.
  • Schnell und einfach bezahlt zu werden – oft einfach durch Versenden eines Zahlungslinks per E-Mail, SMS oder WhatsApp.
  • Kundinnen und Kunden flexiblere Zahlungsmöglichkeiten zu bieten.
  • Online-Verkäufe reibungsloser zu verwalten und Transaktionen mit Ihrer E-Commerce-Website, Ihren Apps, Rechnungsstellungstools oder Ihrem CRM zu verbinden.

So können Unternehmen Kartenzahlungen aus der Ferne empfangen

Sehen wir uns die verschiedenen Methoden für den Empfang von Kreditkartenzahlungen aus der Ferne an, damit Sie diejenige auswählen können, die am besten zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt:

Zahlungsmethode

Beschreibung

Use case

Stripe-Lösung

Zahlungslink oder QR-Code

Mit diesem Ansatz generieren Unternehmen Zahlungslinks, die sie über E-Mail, SMS oder Social Media an ihre Kunden/Kundinnen weitergeben können. Beim Öffnen der URL geben die Käufer/in einfach ihre Kartendaten ein. Eine andere Möglichkeit ist die Erstellung eines QR-Codes mit einem bestimmten Betrag oder Link, der über verschiedene Kanäle geteilt werden kann. Der Kunde/Kundin scannt den Code und bezahlt mit einer Karte oder Wallet, und das Unternehmen erhält eine sofortige Benachrichtigung über die Transaktion.

Ein/e Käufer/in kauft über Social Media. Der/die Verkäufer/in teilt einen Zahlungslink im Chat oder per E-Mail mit. Der Kunde/Kundin tippt darauf, gibt seine Kartenangaben ein und schließt den Bezahlvorgang in Sekundenschnelle ab – direkt von seinem Handy aus. Oder ein/e Verkäufer/in hat einen Stand auf einer Handwerksmesse und bietet den Versand nach der Veranstaltung an. Der Verkäufer stellt ein Schild mit einem QR-Code auf, den der Käufer einscannt, um zu bezahlen.

Payment Links

Elektronische Rechnung mit Online-Zahlung

Bestimmte Rechnungssoftware ermöglicht es Unternehmen, auf der Rechnung eine Schaltfläche hinzuzufügen, über die Kundinnen und Kunden mit Karte bezahlen können.

Mit nur wenigen Klicks können Unternehmen ihren Kundinnen und Kunden eine PDF-Rechnung oder einen Link zu einer von Stripe gehosteten Rechnungsseite senden, auf der sie online bezahlen können.

Stripe Invoicing

E-Commerce-Website oder Website

Mit Stripe Checkout können Unternehmen entweder ein vorgefertigtes, konversionsoptimiertes Zahlungsformular auf ihrer Website einbetten oder Kunden/Kundinnen auf eine von Stripe gehostete Seite leiten, um ihren Einkauf abzuschließen. Unternehmen können auch Stripe Elements verwenden, eine Reihe von vorgefertigten Komponenten für die Benutzeroberfläche wie Textfelder und Schaltflächen, um einen reibungslosen Bezahlvorgang zu ermöglichen.

Ein Geschäft könnte eine E-Commerce-Website haben, auf der hausgemachte Konserven verkauft werden. Der Käufer/in stöbert in den Produkten, legt sie in den Warenkorb und schließt den Kauf mit einer Karte über ein Zahlungsformular ab.

Stripe Checkout und Stripe Elements

So können Unternehmen mit dem Akzeptieren von Kartenzahlungen beginnen.

Der Einstieg in die Kartenzahlung aus der Ferne ist unkompliziert, erfordert jedoch einige wichtige Schritte – sehen wir uns diese nun genauer an:

  1. Wählen Sie einen Kartenzahlungsabwickler
    Diese spezialisierten Dienstleister wickeln Kredit-, Debit- oder Prepaid-Kartentransaktionen sicher ab.

  2. Wählen Sie die Zahlungsmethoden, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen
    Die Auswahl der richtigen Zahlungsmethoden ist der Schlüssel zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses der Käufer/in und zur Steigerung der Konversionsrate. Überlegen Sie, was Ihre Kunden/Kundinnen bevorzugen, was Sie verkaufen und wie Sie es verkaufen. Karten, Digital Wallets und Zahlungen auf Raten bieten einzigartige Vorteile, die zu Ihrem Modell passen.

  3. Richten Sie ein Payment Gateway ein
    Schließlich müssen Sie ein Zahlungs-Gateway auf Ihrer Website oder App einrichten, um Transaktionen zu empfangen. Ein Gateway ist der technische Link zwischen Ihrer E-Commerce-Website und dem Zahlungsabwickler und sorgt dafür, dass die entsprechenden Daten sicher übermittelt werden.

Die Wahl des richtigen Anbieters für Kartenzahlungen aus der Ferne ist der Schlüssel, um Transaktionen schnell und effizient abzuwickeln und gleichzeitig Bezahlvorgänge anzubieten, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen. Mit der Suite zur Optimierung des Checkout können Sie mit Lösungen wie Stripe Payments Zahlungen weltweit akzeptieren, sowohl online als auch persönlich, die Konversionsraten steigern und die Compliance sicherstellen, was Ihnen Tausende von Stunden an technischer Arbeit erspart.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.