Die Abwicklung von Banküberweisungen im Vereinigten Königreich dauerte in der Regel mehrere Tage. Mit Faster Payments kann jetzt in Sekundenschnelle Geld von einem Konto zum anderen gesendet werden. Unternehmen können sofort Lieferanten bezahlen, Rückerstattungen ausstellen und Gelder zwischen Konten übertragen.
Im Folgenden erklären wir, wie Faster Payments funktioniert, wie es sich von anderen britischen Zahlungssystemen unterscheidet und wie Unternehmen es effektiv nutzen können.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist der Faster Payments Service?
- Worin unterscheidet sich Faster Payments von CHAPS und BACS?
- Best Practices für Unternehmen, die Faster Payments nutzen
Was ist der Faster Payments Service?
Das britische Faster Payment System wurde 2008 als Infrastruktur für den Faster Payments Service (FPS) eingeführt. Mit FPS können Sie Zahlungen in Echtzeit zwischen britischen Bankkonten rund um die Uhr senden, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Die meisten Banken und Zahlungsdienstleister im Vereinigten Königreich sind mit FPS verbunden, entweder direkt oder indirekt. Wenn Sie schon einmal Geld über eine Banking-App gesendet haben und die Überweisung sofort erfolgte, haben Sie wahrscheinlich FPS verwendet.
FPS verarbeitet Zahlungen anders als herkömmliche Zahlungssysteme wie BACS. Herkömmliche Zahlungssysteme funktionieren mit gebündelten Übertragungen und geplanten Abrechnungsfenstern, während FPS Transaktionen einzeln und in Echtzeit verarbeitet, sodass sie fast sofort auf dem Empfängerkonto erscheinen.
FPS wird von Pay.UK betrieben, derselben gemeinnützigen Gesellschaft, die auch BACS betreibt. Der Dienst ist für fast alle Inhaber von Bankkonten im Vereinigten Königreich zugänglich. Auch bestimmte Finanzinstitute, die keine Banken sind, können sich über ein spezielles Konto bei der Bank of England direkt mit dem FPS verbinden. Diese Zugänglichkeit hat zu Verbesserungen geführt, insbesondere für FinTechs.
FPS wird für alltägliche Inlandsüberweisungen in britischen Pfund verwendet, einschließlich einmaliger Zahlungen und Daueraufträge bis zu 1 Mio. GBP. Banken können für die Betrugsprävention und das interne Risikomanagement auch niedrigere Limits festlegen. Im Jahr 2024 wickelte der FPS etwa 5,1 Milliarden Transaktionen im Wert von 4,2 Billionen Pfund ab.
Worin unterscheidet sich Faster Payments von CHAPS und BACS?
Faster Payments ist die schnellste Option für Geldüberweisungen, unterscheidet sich aber auch in anderen Bereichen von den anderen wichtigen Zahlungssystemen des Vereinigten Königreichs, CHAPS und BACS. Hier sehen Sie einen Vergleich zwischen diesen drei Zahlungssystemen.
Geschwindigkeit
FPS-Übertragungen werden in der Regel in Sekundenschnelle abgewickelt. In seltenen Fällen können sie bis zu zwei Stunden dauern.
CHAPS-Überweisungen werden in der Regel am selben Tag gutgeschrieben, sofern sie vor der Annahmeschlusszeit der Bank (oft zwischen 15:00 und 17:00 Uhr) getätigt werden. Wenn Sie den Annahmeschluss verpassen oder eine Transaktion an einem Wochenende oder Feiertag einleiten, erhalten Sie sie am nächsten Werktag.
BACS-Überweisungen dauern in der Regel drei Werktage. Wenn Sie am Montag eine BACS-Zahlung veranlassen, wird diese wahrscheinlich am Mittwoch gutgeschrieben.
Verfügbarkeit
FPS ist rund um die Uhr verfügbar, auch an Wochenenden und Feiertagen. Es ist für den Dauerbetrieb ausgelegt.
CHAPS ist nur während der Geschäftszeiten im Vereinigten Königreich von Montag bis Freitag verfügbar. Es gibt keine Abend-, Wochenend- oder Feiertagsbearbeitung.
BACS folgt ebenfalls den regulären Geschäftszeiten. Wenn Sie eine BACS-Zahlung an einem Freitag senden, wird sie oft am Dienstag gutgeschrieben.
Kosten
FPS kostet in der Regel mehr als BACS, aber weniger als CHAPS.
CHAPS ist generell mit den höchsten Gebühren verbunden. Diese Kosten spiegeln die Spezialistenrolle des Unternehmens bei der Abwicklung großer, zeitkritischer Transaktionen wider.
BACS ist in der Regel die günstigste Option für Unternehmen.
Use Cases
FPS eignet sich für zeitkritische Überweisungen von geringem bis mittlerem Wert (z. B. dringende Zahlungen an einen Lieferanten, Überweisung zwischen den Konten Ihres Unternehmens, sofortige Rückerstattungen an Kunden). Es ist flexibel, zuverlässig und schnell.
CHAPS wird für hochwertige, zeitkritische Transfers verwendet, wie z. B. Immobilienkäufe, große Unternehmenstransaktionen und Interbankenabwicklungen. Die Gebühr ist gerechtfertigt, wenn Sie eine Abwicklung am selben Tag benötigen und keine Verzögerung riskieren können.
BACS wird für vorhersehbare, wenig dringende Zahlungen verwendet, wie z. B. monatliche Lieferantenzahlungen und Lastschriften für Versorgungsleistungen und Abonnements. Es funktioniert am besten, wenn Zahlungen im Voraus geplant werden und das genaue Timing keine Rolle spielt.
Best Practices für Unternehmen, die Faster Payments nutzen
Faster Payments bietet Geschwindigkeit, Reichweite und Flexibilität. Um den Dienst gut zu nutzen, muss man jedoch wissen, wie er sich unter realen Bedingungen verhält. Wenn Sie FPS in Ihre Arbeitsabläufe integrieren oder sich auf Kernprozesse verlassen, werden Ihnen diese Best Practices zum Erfolg verhelfen.
Finden Sie heraus, was Ihre Infrastruktur genau unterstützt
Die meisten Banken im Vereinigten Königreich können FPS-Transaktionen senden und empfangen. Um sicherzustellen, dass Ihre Bank oder Ihr Zahlungsdienstleister operativ bereit ist, stellen Sie ihnen einige Fragen, darunter die folgenden:
Wie hoch sind Ihre FPS-Transaktions- und Volumenlimits?
Können wir ein höheres Limit beantragen? Wie sieht der Prozess und der Zeitplan aus?
Werden Zahlungen zur manuellen Überprüfung zurückgehalten?
Gibt es für unser Konto irgendwelche Sperrfristen oder Wochenendbeschränkungen?
Wie sieht es mit der Verfügbarkeit Ihrer API oder Ihrem Ablauf bei der Dateiübermittlung aus? Unterstützen Sie die Initiierung von FPS in Echtzeit durch eine Integration oder nur über ein Geschäftsportal?
Sie möchten nicht an einem Freitag um 16:59 Uhr feststellen, dass Ihre „sofortige“ Auszahlung auf Montag verschoben wird. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Bank oder Ihr Zahlungsdienstleister tatsächlich das liefern kann, was Ihr Unternehmen erwartet.
Nutzen Sie Automatisierungen
Das manuelle Eingeben von FPS-Transfers in eine Weboberfläche ist für den gelegentlichen Gebrauch in Ordnung, lässt sich jedoch nicht gut skalieren, wenn Sie viele oder sehr zeitkritische Transaktionen verarbeiten. Wenn Ihr Unternehmen häufig und sehr hohe Beträge über FPS transferiert, sollten Sie Folgendes verwenden:
eine Direktbank-API
einen sicheren Upload-Service mit Vorabvalidierung
einen Zahlungsdienstleister mit Zugriff auf FPS auf API-Ebene
Beispielsweise verwendet Stripe FPS, um Instant Payouts an Konten im Vereinigten Königreich zu übertragen, was die Fehler reduziert und den Zahlungsempfang beschleunigt.
Behandeln Sie FPS-Transaktionen wie Bargeld
Es gibt keine Möglichkeit, eine FPS-Transaktion zu stornieren, nachdem das Geld von Ihrem Konto abgegangen ist, daher sind strenge interne Kontrollen wichtig. Integrieren Sie mindestens Folgendes in Ihren Prozess:
Doppelte Genehmigung für FPS-Zahlungen ab einem bestimmten Wert, insbesondere wenn sie von Nachwuchskräften oder durch automatisierte Systeme initiiert werden
Schritte zur Verifizierung des Zahlungsempfängers, z. B. eine 1-£-Testzahlung vor der Überweisung eines größeren Betrags auf ein neues Konto
Bestätigung, dass der Name des Empfängerkontoname mit dem vorgesehenen Zahlungsempfänger übereinstimmt
Schulen Sie Ihr Team in Bezug auf häufige Szenarien von Push-Zahlungsbetrug, insbesondere die Kompromittierung geschäftlicher E-Mails, gefälschte Lieferanten-Updates und vorgetäuschte Führungskräfte. Diese Betrugsversuche zielen darauf ab, Druck aufzubauen, sodass Standardprozesse umgangen werden. Es gibt ein Verfahren namens Credit Payment Recovery, mit dem manchmal irrtümlich gesendete FPS-Gelder rücküberwiesen werden können. Dies ist jedoch zeitaufwändig und garantiert keinen Erfolg. Vorbeugen ist zuverlässiger als der Versuch, einen Fehler rückgängig zu machen, nachdem eine Transaktion abgeschlossen wurde.
Passen Sie Ihre Zahlungseingangsprozesse an
Faster Payments liefert strukturierte Metadaten und bietet sofortige Transparenz in den meisten Systemen. Das verändert die Möglichkeiten in Ihrer Buchhaltung und Ihren betrieblichen Abläufen. So können Sie alle Vorteile voll ausschöpfen:
Geben Sie immer eine aussagekräftige Zahlungsreferenz an. FPS unterstützt bis zu 18 Zeichen, was ausreicht, um eine Rechnungsnummer, eine Bestell-ID oder einen Kundencode einzufügen.
Konfigurieren Sie Echtzeitbenachrichtigungen für eingehende FPS-Gutschriften, die einige Banken durch Webhook-Integrationen unterstützen, und nutzen Sie diese Warnungen, um Systeme automatisch zu aktualisieren. Beispielsweise können Benachrichtigungen eine Rechnung als bezahlt kennzeichnen oder das Wallet-Guthaben eines Kunden aktualisieren.
Durch diese kleinen Prozessverschiebungen können manuelle Prüfungen überflüssig und der Arbeitsaufwand für den Zahlungsabgleich am Ende des Tages minimiert werden. Ihr Finanzteam erhält stets einen aktuellen Überblick über die Bargeldbewegungen.
Verwenden Sie eine hybride Strategie
FPS eignet sich hervorragend für viele Anwendungsfälle, ist aber nicht für jeden Zahlungsablauf die Lösung. Die meisten Unternehmen nutzen alle drei Zahlungssysteme: BACS für die routinemäßige Gehaltsabrechnung, FPS für Rückerstattungen oder Korrekturen und CHAPS für hochpreisige Anschaffungen. Wenn Sie für jeden Zweck das geeignete System verwenden, haben Sie eine bessere Kontrolle über Kosten, Geschwindigkeit und Risiko.
Behalten Sie die Neuerungen im Auge
Das Zahlungssystem im Vereinigten Königreich befindet sich im Wandel. Beobachten Sie die Entwicklung bei der New Payments Architecture (NPA), einer neuen Plattform, die die britische Zahlungsinfrastruktur modernisieren wird. NPA wird FPS und BACS letztendlich konsolidieren, was die Funktionsweise dieser Zahlungssysteme für Unternehmen verändern wird.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.