Wenn ein Unternehmen in Frankreich umsatzsteuerpflichtig ist und einen falschen Betrag angibt, muss es Anpassungen an seinem Umsatzsteuerkonto vornehmen. Anpassungen der Umsatzsteuer sind mehr als einfache Verwaltungsaufgaben. Sie sind wichtig, um die Steuerkonformität, eine genaue Buchführung und ein verbessertes Liquiditätsmanagement zu gewährleisten. Sie tragen auch dazu bei, die Glaubwürdigkeit des Unternehmens gegenüber dem Finanzamt zu erhalten. Durch Erfüllung dieser Anforderung können Unternehmen finanzielle Sanktionen und rechtliche Konsequenzen vermeiden.
Durch Anpassungen der Umsatzsteuer können Unternehmen Fehler in den Erklärungen korrigieren und die Steuerkonformität wahren. In diesem Artikel erklären wir, was französische Unternehmen über Anpassungen der Umsatzsteuer wissen müssen.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was sind Anpassungen der Umsatzsteuer?
- Warum sind Anpassungen der Umsatzsteuer erforderlich?
- Warum sind Anpassungen der Umsatzsteuer wichtig?
- Wie werden Anpassungen der Umsatzsteuer vorgenommen?
- Wie kann Sie Stripe Tax dabei unterstützen
Was sind Anpassungen der Umsatzsteuer?
Eine Anpassung der Umsatzsteuer ist die Differenz zwischen dem Betrag der eingereichten Umsatzsteuer und dem Betrag, der hätte eingereicht werden müssen. Wenn die Abweichung weniger als 4.000 € beträgt, kann das Unternehmen den Fehler in einem vereinfachten Prozess korrigieren. Oberhalb dieser Schwelle ist eine geänderte Umsatzsteuererklärung erforderlich.
Alle Unternehmen, die in Frankreich umsatzsteuerpflichtig sind, müssen eine Umsatzsteuererklärung einreichen. Die Umsatzsteuerpflicht gilt in der Regel für gewerbliche oder industrielle Aktivitäten, unabhängig davon, ob das Unternehmen die normale oder vereinfachte Steuerregelung wählt. Ein Unternehmen oder eine Einzelperson wird umsatzsteuerpflichtig, wenn ihr Umsatz bestimmte Schwellenwerte überschreitet.
Umsatzsteuererklärungen oder -erhebungen sind möglicherweise unvollständig, selbst wenn sie innerhalb der Fristen für die Umsatzsteuererklärung eingereicht werden. Durch Anpassungen der Umsatzsteuer können Fehler oder Auslassungen in früheren Einreichungen korrigiert werden, was dazu beitragen kann, die Einhaltung der steuerlichen Pflichten eines Unternehmens zu gewährleisten.
Warum sind Anpassungen der Umsatzsteuer erforderlich?
Das Tempo des Geschäftslebens kann die Finanzbuchhaltung erschweren, was zu ungenauen oder unvollständigen Umsatzsteuererklärungen führen kann. Durch Anpassungen der Umsatzsteuer können Unternehmen Unstimmigkeiten zu korrigieren und die Compliance mit Steueranforderungen sicherstellen.
Es gibt verschiedene Situationen, in denen Unternehmen Anpassungen der Umsatzsteuer vornehmen müssen:
- Berechnungsfehler: Berechnungsfehler bei der auf Verkäufe erhobenen Steuer oder bei der abzugsfähigen Umsatzsteuer auf Käufe erfordern eine Anpassung der Umsatzsteuer.
- Versäumnisse: Manchmal werden Rechnungen für Verkäufe oder Einkäufe bei der ersten Erklärung nicht berücksichtigt. Dies passiert, wenn ein Unternehmen die Methode Umsatzbesteuerung bei Zahlungserhalt anwendet und zum Zeitpunkt Einreichung der Erklärung noch auf die Zahlung bestimmter Rechnungen wartet. Diese Situation kann die Finanzbuchhaltung verkomplizieren und dazu führen, dass eine Anpassung der Umsatzsteuer erforderlich ist.
- Änderung der Verwendung eines Produkts: Die Umsatzsteuer muss angepasst werden, wenn ein Produkt zunächst für eine Tätigkeit verwendet wird, die zu einem Vorsteuerabzug führt und anschließend für eine andere Tätigkeit verwendet wird, für die dieser Abzug nicht gilt (oder umgekehrt).
- Anpassung im Zusammenhang mit Kapitalanlagen:__ Der Vorsteuerabzug für Kapitalanlagen kann über mehrere Jahre hinweg angepasst werden. Diese Anpassungen erfolgen, wenn sich die Verwendung eines Produkts geändert hat. Produkte, die zu nicht professionellen Zwecken oder manchmal für Aktivitäten verwendet werden, die nicht der Umsatzsteuer unterliegen, können beispielsweise zu Anpassungen führen.
- Anteilige Anpassungen des Vorsteuerabzugs:__ Ein Unternehmen, das sowohl mehrwertsteuerpflichtige als auch nicht mehrwertsteuerpflichtige Tätigkeiten ausübt, muss einen Vorsteuerabzugskoeffizienten (d. h. anteilig) anwenden. Dieser Koeffizient kann sich von Jahr zu Jahr ändern und hängt von der tatsächlichen Aufteilung der Aktivitäten ab. Eine anteilige Änderung führt zu einer Anpassung der ursprünglich abgezogenen Umsatzsteuer.
- Gutschriften oder Stornierung von Rechnungen:__ Gutschriften und die Stornierung von Verkäufen , die mit Umsatzsteuer in Rechnung gestellt wurden und nach Einreichung der Erklärung ausgestellt wurden, können zu einem zu berichtigenden Umsatzsteuerbetrag führen.
Warum sind Anpassungen der Umsatzsteuer wichtig?
Sowohl für das Unternehmen als auch für das Finanzamt ist es wichtig, die Anpassungen der Umsatzsteuer zu verstehen:
- Steuerkonformität:__ Die Umsatzsteuer ist eine komplexe Steuer. Durch Anpassungen wird sichergestellt, dass das Unternehmen die Vorschriften einhält und den genauen Betrag der fälligen oder zu erstattenden Umsatzsteuer einreicht. Durch Anpassungen können Unternehmen Sanktionen oder Steuerprüfungen vermeiden, die entstehen würden, wenn sie einen zu geringen Umsatzsteuerbetrag angeben.
- Finanzmanagement:__ Anpassungen der Umsatzsteuer können sich direkt auf die Finanzen eines Unternehmens auswirken. Wenn das Unternehmen zu viel Steuern zahlt, werden seine finanziellen Mittel effektiv reduziert. Falls das Unternehmen weniger Umsatzsteuer zahlt als es schuldet, läuft es umgekehrt Gefahr, eine hohe Einmalzahlung nachzahlen zu müssen. Dies kann zu unvorhergesehenen finanziellen Schwierigkeiten führen, insbesondere wenn Strafen verhängt werden.
- Stabilität und Vorhersehbarkeit:__ Durch Anpassung der Umsatzsteuer können Unternehmen eine Anhäufung von Fehlern vermeiden, die möglicherweise zu unerwarteten Zahlungen führen. Eine sorgfältige Verwaltung der Umsatzsteuer kann die Finanzplanung verbessern und die entsprechende Cashflow-Prognose erleichtern.
Wie werden Anpassungen der Umsatzsteuer vorgenommen?
Wie Anpassungen der Umsatzsteuer vorgenommen werden, variiert je nach Höhe der festgestellten Abweichungen und den geltenden Steuervorschriften. Wenn der Fehler geringfügig ist (d. h. weniger als 4.000 € in Frankreich), kann er direkt in der nächsten Umsatzsteuererklärung über die für Anpassungen ausgewiesenen Felder korrigiert werden.
Wenn die anzupassenden Umsatzsteuerbeträge höher sind, müssen die Unternehmen dem Finanzamt eine berichtigte Umsatzsteuererklärung vorlegen. Dies gilt, wenn das Unternehmen der vereinfachten Steuerregelung (CA12) oder der normalen Regelung (CA3) unterliegt.
Wenn die erhobene Umsatzsteuer geringer ist als die abzugsfähige Umsatzsteuer, kann das Unternehmen eine Gutschrift der Umsatzsteuer beantragen.
Folgen einer unterlassenen Anpassung der Umsatzsteuer
Es ist immer empfehlenswert, die Umsatzsteuer anzupassen, sobald ein Fehler entdeckt wird. Wenn ein Unternehmen freiwillig eine Korrektur vornimmt und schnell zahlt, könnten die Strafen (z. B. Verzugszinsen) reduziert oder erlassen werden, insbesondere bei geringfügigen Verstößen.
Wenn ein Unternehmen die Umsatzsteuer nicht anpasst, sind verschiedene Sanktionen möglich:
- Verzugszinsen: Der Satz beträgt 0,2 % pro Monat (d. h. 2,4 % jährlich). Diese Transaktionsgebühren werden ab dem ersten Tag des Monats berechnet, der auf den Monat folgt, in dem die Umsatzsteuer hätte gezahlt werden müssen, bis zum Tag der Zahlung.
- Aufschläge:__ Ein Aufschlag von 5 % kann erhoben werden, wenn Einreichungen Fehler oder Auslassungen enthalten, die dazu führen, dass weniger als die geschuldete Umsatzsteuer gezahlt wird.
- Geldstrafen:__ Neben Aufschlägen und Verzugszinsen können auch andere Geldstrafen verhängt werden. Für Auslassungen oder Ungenauigkeiten in den erforderlichen Aufzeichnungen oder Dokumenten wird beispielsweise eine Geldstrafe in Höhe von 15 € verhängt. Bei bestimmten Verstößen können höhere Geldstrafen verhängt werden (z. B. im Zusammenhang mit der Umkehrung der Steuerschuld oder fehlendem Umsatzsteuerausweis auf Rechnungen eines Lieferanten, der im Ausland oder in einem französischen Übersee-Département ansässig ist). Diese Verstöße werden als besonders schwerwiegend angesehen, da sie zu Steuerausfällen für den Staat führen können.
So kann Stripe Tax Sie unterstützen
Stripe Tax vereinfacht die Steuerkonformität, damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können. Stripe Tax unterstützt Sie bei der Überwachung Ihrer Verpflichtungen und benachrichtigt Sie, wenn Sie basierend auf Ihren Stripe-Transaktionen einen Schwellenwert für eine Verkaufssteuerregistrierung überschreiten. Darüber hinaus berechnet und erhebt Stripe Tax automatisch Verkaufssteuer, Umsatzsteuer und Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) auf physische und digitale Waren und Dienstleistungen – in allen US-Bundesstaaten und in mehr als 100 Ländern.
So können Sie bereits mit minimalem Programmieraufwand, einem Mausklick im Dashboard oder über unsere Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) weltweit Steuern einziehen.
Mit Stripe Tax können Sie Folgendes umsetzen:
- Steuerliche Melde- und Erhebungspflichten ermitteln: Erkennen Sie anhand Ihrer Stripe-Transaktionen, wo Sie Steuern einziehen müssen, und aktivieren Sie die Steuereinziehung in neuen Bundesstaaten und Ländern in Sekunden. Fügen Sie dafür eine Codezeile in Ihre bestehende Stripe-Integration ein oder aktivieren Sie die Steuereinziehung mit einem Mausklick im Stripe-Dashboard.
- Für die Steuerzahlung registrieren: Überlassen Sie Stripe die Verwaltung Ihrer globalen Steuerregistrierungen und profitieren Sie von einem vereinfachten Prozess, bei dem Anmeldeformulare vorausgefüllt werden. Das spart Ihnen Zeit und vereinfacht die Compliance mit lokalen Vorschriften.
- Steuern automatisch einziehen: Stripe Tax berechnet und erhebt den richtigen Steuerbetrag unter Berücksichtigung von Produktangebot und Verkaufsort. Stripe Tax eignet sich für unzählige Produkte und Dienstleistungen und ist bei Steuerregelungen und Steuersätzen immer auf dem neuesten Stand.
- Einreichung vereinfachen: Stripe Tax ist nahtlos integriert mit Partnern für die Einreichung, sodass Ihre globalen Einreichungen genau und zeitnah erfolgen. Überlassen Sie unseren Partnern die Verwaltung Ihrer Einreichungen, damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Erfahren Sie mehr über Stripe Tax oder starten Sie noch heute.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.