Unbesicherte Geschäftskredite kurz erklärt: Vorteile, Herausforderungen und beste Anwendungsfälle

Capital
Capital

Stripe Capital bietet schnelle und flexible Finanzierungen, damit Sie Ihren Cashflow steuern und in Ihr Wachstum investieren können.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was sind unbesicherte Geschäftskredite?
  3. Wie funktionieren unbesicherte Geschäftskredite?
  4. Welche Vorteile bieten unbesicherte Geschäftskredite?
  5. Welche Risiken und Herausforderungen bestehen bei unbesicherten Geschäftskrediten?
    1. Kapital mit höheren Kosten
    2. Einschränkungen bei Höhe und Laufzeit
    3. Strenge Bewilligungskriterien
    4. Persönliche Bürgschaften und Pauschalpfandrechte
    5. Potenzielle Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit
    6. Komplexe, undurchsichtige Gebührenstrukturen
  6. Welche Bewilligungskriterien verwenden Kreditgeber für unbesicherte Kredite?
  7. Für welche Arten von Unternehmen eignen sich unbesicherte Kredite am besten?
  8. Wie schneiden unbesicherte Geschäftskredite im Vergleich zu besicherten Krediten ab?
    1. Sicherheiten und Bewilligung
    2. Kosten und Kredithöhe
    3. Rückzahlungsbedingungen
    4. Risiko für Kreditnehmer
    5. Geschwindigkeit und Eignung
  9. So kann Stripe Capital Sie unterstützen

Viele Unternehmensinhaber/innen stehen irgendwann vor derselben Frage: Wie komme ich an die zur Unterstützung meines Unternehmens notwendigen finanziellen Mittel, ohne mein Haus, mein Auto oder meine Ausrüstung als Sicherheit zu verwenden? Unbesicherte Geschäftskredite sind darauf ausgelegt, diese Lücke zu schließen. Solche Kredite sind schnell, flexibel und weit verbreitet, aber sie sind auch teurer und komplizierter als besicherte Geschäftskredite. Der globale Markt für unbesicherte Geschäftskredite wurde im Jahr 2024 auf 261,6 Milliarden USD geschätzt. Zu begreifen, wie diese Kredite funktionieren und wann sie für ein Unternehmen sinnvoll sind, kann Ihre Sicht der Finanzierung von Wachstum ändern.

Im Folgenden erläutern wir die Mechanismen, Vorteile, Risiken und Verwendungszwecke unbesicherter Geschäftskredite.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was sind unbesicherte Geschäftskredite?
  • Wie funktionieren unbesicherte Geschäftskredite?
  • Welche Vorteile bieten unbesicherte Geschäftskredite?
  • Welche Risiken und Herausforderungen bestehen bei unbesicherten Geschäftskrediten?
  • Welche Bewilligungskriterien verwenden Kreditgeber für unbesicherte Kredite?
  • Für welche Arten von Unternehmen eignen sich unbesicherte Kredite am besten?
  • Wie schneiden unbesicherte Geschäftskredite im Vergleich zu besicherten Krediten ab?
  • So kann Stripe Capital Sie unterstützen

Was sind unbesicherte Geschäftskredite?

Ein unbesicherter Geschäftskredit ist Kapital, das ein Kreditgeber einem Unternehmen gewährt, ohne die Schulden an einen bestimmten Vermögenswert zu binden. Anstatt den Wiederverkaufswert Ihrer Immobilie oder Ausrüstung zu bewerten, entscheiden Kreditgeber anhand Ihres Kreditwürdigkeitsprofils, Ihres Cashflows und Ihres Umsatzes, ob und zu welchen Kosten sie einen Kredit vergeben. Gelder können für das tägliche Betriebskapital, Marketing, Personal, Bestand oder andere rechtmäßige Geschäftszwecke verwendet werden.

Unbesicherte Kredite gibt es verschiedenen bekannten Formen: kurzfristige Kredite, revolvierende Kreditlinien und Händlervorschüsse. Da Kreditgeber bei unbesicherten Krediten weniger geschützt sind, sind sie in der Regel mit höheren Zinssätzen und kürzeren Rückzahlungsfristen als besicherte Kredite verbunden.

Das wichtigste Merkmal dieser Art von Krediten besteht darin, dass es keine speziellen Sicherheiten gibt. Einige Kreditgeber lassen ein Pauschalpfandrecht für Vermögenswerte von Unternehmen eintragen oder verlangen eine persönliche Bürgschaft. Sie können aber keinen konkreten Vermögenswert beanspruchen, ohne den Rechtsweg zu beschreiten.

Wie funktionieren unbesicherte Geschäftskredite?

Bei besicherten Krediten konzentrieren sich Kreditgeber auf die verpfändeten Vermögenswerte. Bei unbesicherten Krediten verlagert sich der Fokus auf die Gesundheit Ihres Unternehmens und Ihre persönliche Kreditwürdigkeit. Die Bewilligung hängt davon ab, ob Sie finanziell stark genug sind, um regelmäßige Rückzahlungen zu bewältigen.

Ist die Bewilligung erteilt, können die Gelder in verschiedenen Formaten eintreffen:

  • Ein Laufzeitkredit ist ein Pauschalbetrag, der nach einem festgelegten Zeitplan zurückgezahlt wird, oft über bis zu 18 Monate.

  • Eine Kreditlinie ist ein je nach Bedarf abrufbarer Betrag. Zinsen fallen nur für den Teil an, den Sie tatsächlich nutzen.

  • Ein Händlervorschuss ist ein Pauschalbetrag gegen einen Anteil am zukünftigen Umsatz, wobei Rückzahlungen täglich eingezogen werden.

Zahlungsdienstleister wie Stripe können Zahlungsabwicklungsdaten in Echtzeit analysieren, um Unternehmen für Betriebsmittelkredite oder Vorschüsse zu qualifizieren. Gelder sind oft am nächsten Tag verfügbar und die Rückzahlung erfolgt automatisch durch einen kleinen Abzug von jeder Transaktion. Dadurch werden unbesicherte Kredite leichter zugänglich, wenngleich die Bewilligung und die Kredithöhe von Ihrem Umsatzvolumen abhängen.

Welche Vorteile bieten unbesicherte Geschäftskredite?

Unbesicherte Kredite können ein Rettungsanker für Unternehmen sein, die Kapital benötigen, aber keine Sicherheiten haben

Im Folgenden finden Sie einige der größten Vorteile:

  • Keine Sicherheiten gefährdet: Sie müssen keine Immobilie, keine Ausrüstung und kein Inventar verpfänden. Dies macht einen großen Unterschied für Unternehmen mit nur wenigen Vermögenswerten und für Gründer/innen, die lieber kein persönliches Eigentum aufs Spiel setzen möchten.

  • Schneller Zugriff auf Gelder: Da sie keine Sicherheiten bewerten müssen, können Kreditgeber schnell handeln. Online-Plattformen bewilligen und finanzieren Kredite oft innerhalb von Tagen, manchmal Stunden. Einige Anbieter generieren sogar vorqualifizierte Angebote, die sofort angenommen werden können.

  • Vereinfachte Formalitäten: Anträge sind unkomplizierter. Finanzunterlagen müssen weiterhin vorgelegt werden, aber die zusätzliche Dokumentation, die mit der Wertermittlung für Sicherheiten verknüpft ist, fällt weg.

  • Flexibler Einsatz der Mittel: Gelder können in alle Bereiche oder Projekte fließen, die zum aktuellen Zeitpunkt am wichtigsten sind, seien es Gehälter, Marketingkampagnen oder der Einkauf von Bestand. In einigen Fällen ist die Rückzahlung an den Umsatz gekoppelt, was in umsatzschwachen Phasen Druck wegnehmen kann.

  • Insolvenzschutz: In bestimmten Rechtsordnungen können unbesicherte Schulden bei Insolvenz getilgt werden. Mit besicherten Krediten können verpfändete Vermögenswerte weiterhin eingefordert werden.

Unbesicherte Geschäftskredite sind keine Universallösung. Aber wenn die Zeit drängt oder nur begrenzte Sicherheiten verfügbar sind, können die Vorteile die Kosten überwiegen.

Welche Risiken und Herausforderungen bestehen bei unbesicherten Geschäftskrediten?

Unbesicherte Kredite können ein leistungsstarkes Instrument sein. Dieselben Merkmale, die sie zugänglich machen, bergen aber auch erhebliche Risiken.

Das sollten Sie wissen, bevor Sie diese Option in Betracht ziehen.

Kapital mit höheren Kosten

Da Kreditgeber nicht auf Sicherheiten zurückgreifen können, schützen sie sich mit höheren Preisen. Je nach Standort können die Zinssätze von mittleren einstelligen bis zu zweistelligen Werten reichen. Stand 2025 liegt der effektive Jahreszins (APR) für Unternehmen in den USA zwischen 7 und 75 %, weitgehend abhängig von Kreditwürdigkeit und Kreditgebertyp. Auch Kreditgebühren, tägliche Lastschriftstrukturen oder Faktorsätze kommen vor und lassen die effektiven Kosten weit über das anfänglich offensichtliche Niveau steigen. Um wirklich zu wissen, was Sie zu zahlen haben, müssen Sie sämtliche tatsächlich anfallenden Kosten berechnen und dürfen sich nicht nur auf den effektiven Jahreszins verlassen.

Einschränkungen bei Höhe und Laufzeit

Um ihr Risiko zu begrenzen, setzen Kreditgeber oft Grenzen für den maximalen Kreditbetrag und die Laufzeit. Bei einem Umsatzeinbruch kann es schwierig werden, die Zahlungen zu schultern.

Strenge Bewilligungskriterien

Sicherheiten geben Kreditgebern Vertrauen. Sind keine vorhanden, stützen sie sich voll auf Ihre finanzielle Vergangenheit. Die besten Zinssätze setzen oft starke persönliche und geschäftliche Kreditwürdigkeit, nachgewiesenen Umsatz und konstante Rentabilität voraus. Kreditnehmer mit schwächerer Kreditwürdigkeit werden in der Regel zu teureren Optionen gedrängt, die manchmal mit zusätzlichen Bedingungen einhergehen.

Persönliche Bürgschaften und Pauschalpfandrechte

Viele unbesicherte Produkte verlangen persönliche Bürgschaften der Unternehmensinhaber/innen für die Rückzahlung. Für andere werden Pfandrechte registriert, über die im Falle eines Zahlungsausfalls alle Vermögenswerte des Unternehmens in Anspruch genommen werden können. Selbst wenn kein konkreter Vermögenswert „verpfändet“ wird, ist das Sicherheitsnetz weniger grobmaschig, als es scheint.

Potenzielle Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit

Unbesicherte Kredite werden fast immer an Kreditauskunfteien gemeldet. Eine verspätete Zahlung oder ein Zahlungsausfall kann sich auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken. Da viele dieser Produkte mit häufigen automatischen Abhebungen arbeiten, können selbst kleine Unterbrechungen des Cashflows zu Überziehungen, verpassten Zahlungen und einer beeinträchtigten Kreditwürdigkeit führen, die die Rückzahlung des Kredits noch lange überdauert.

Komplexe, undurchsichtige Gebührenstrukturen

Nicht alle unbesicherten Produkte folgen dem standardmäßigen Modell von Zins plus Laufzeit. Zum Beispiel basieren Händlervorschüsse nicht auf einem Zinssatz, sondern auf einem Faktorsatz – einem festen Multiplikator, der auf den geliehenen Betrag angewendet wird. Solche Strukturen erschweren den Vergleich verschiedener Angebote und viele Unternehmen unterschätzen die wahren Kosten, bis die Rückzahlungen zum Problem werden.

Welche Bewilligungskriterien verwenden Kreditgeber für unbesicherte Kredite?

Bei besicherten Krediten können Sicherheiten nach Einschätzung eines Kreditgebers schwächere Finanzen ausgleichen. Bei unbesicherten Krediten hängt die Bewilligung fast ausschließlich von der Finanzkraft des Unternehmens und dem Kreditwürdigkeitsprofil der Inhaberin bzw. des Inhabers ab.

Kreditgeber wägen in der Regel eine Kombination mehrerer Faktoren ab:

  • Kreditwürdigkeit: Kreditgeber betrachten die persönliche und geschäftliche Kreditwürdigkeit. Neuere Unternehmen ohne etablierte Kreditwürdigkeitsdaten sind dabei stark von der persönlichen Bonität des Inhabers bzw. der Inhaberin abhängig. Eine höhere persönliche Bonität kann zu besseren Konditionen führen, während eine niedrigere Bonität nur teurere Optionen offen lässt.

  • Umsatz und Cashflow: Kreditgeber stellen Anforderungen an den Jahresumsatz, die erheblich variieren können. Die meisten erwarten auch regelmäßige Einzahlungen dieses Umsatzes auf ein Geschäftskonto. Zur Verifizierung fordern sie häufig Kontoauszüge oder Finanzberichte an.

  • Bestehensdauer des Unternehmens: Wenn Unternehmen seit mindestens 1–2 Jahren geschäftstätig sind, haben sie eine höhere Wahrscheinlichkeit, sich zu qualifizieren. Start-ups mit kürzerer Vorgeschichte können auch eine Bewilligung erhalten, in der Regel aber zu höheren Zinssätzen. Und der Kreditgeber verlangt unter Umständen eine persönliche Bürgschaft.

  • Bestehende Schuldenlast: Ein hohes Schulden-Umsatz- oder Schulden-Einkommensverhältnis deutet auf finanzielle Überforderung hin und kann sich auf die Bewilligungswahrscheinlichkeit auswirken.

  • Dokumentation: Stellen Sie sich darauf ein, Steuerbescheide, Gewinn- und Verlustrechnungen und manchmal auch einen Geschäftsplan vorlegen zu müssen. Eine überzeugende Dokumentation kann dazu beitragen, eine geringere Kreditwürdigkeit auszugleichen.

  • Persönliche Bürgschaften oder Mitunterzeichner/innen: Viele Kreditgeber verlangen eine persönliche Bürgschaft. Ein/e Mitunterzeichner/in mit hoher Kreditwürdigkeit kann die Konditionen verbessern.

  • Branchenprofil: Saisonale oder volatile Geschäftstätigkeiten werden oft strenger überprüft als Modelle mit stabilem wiederkehrendem Umsatz.

Für welche Arten von Unternehmen eignen sich unbesicherte Kredite am besten?

Unbesicherte Kredite funktionieren am besten, wenn der Bedarf unmittelbar besteht, der zeitliche Rahmen für die Rückzahlung kurz ist und das Unternehmen über die finanzielle Leistungsfähigkeit verfügt, höhere Kosten verantwortungsvoll zu tragen.

Unbesicherte Kredite eignen sich in der Regel am besten für die folgenden Arten von Unternehmen:

  • Unternehmen mit geringem Vermögen oder in der Frühphase: Start-ups und Dienstleistungsunternehmen besitzen oft keine Ausrüstung oder Immobilien, die traditionelle Kreditgeber als Sicherheit akzeptieren. Mit ungesicherten Produkten können solche Unternehmen stattdessen Finanzierungsarten nutzen, die sich auf Kreditwürdigkeit und Cashflow stützen.

  • Unternehmen mit schwankendem Umsatz: Saisonale Einzelhändler, Restaurants, Gastgewerbegruppen und landwirtschaftliche Unternehmen können kurzfristige Kredite oder Kreditlinien nutzen, um Umsatzeinbrüche zu überbrücken. Manchmal ist die Rückzahlung sogar an den Umsatz gekoppelt, was in umsatzschwachen Monaten Druck wegnimmt.

  • Digitale und E-Commerce-Unternehmen: Online-Verkäufer verfügen selten über ein großes physisches Vermögen, aber über stetige Verkaufsdaten. Zahlungsabwickler, die ihren Transaktionsverlauf bereits kennen, können ihre Finanzierung schnell erweitern. Das macht ungesicherte Finanzierung zu einem probaten Mittel zur Bedarfsdeckung in den Bereichen Bestand und Marketing.

Wie schneiden unbesicherte Geschäftskredite im Vergleich zu besicherten Krediten ab?

Besicherte und unbesicherten Kredite unterscheiden sich im Hinblick auf Sicherheiten, Kosten, Rückzahlungsbedingungen, Risiko und Geschwindigkeit.

Sicherheiten und Bewilligung

Besicherte Kredite nutzen verpfändete Vermögenswerte (z. B. Immobilien, Ausrüstung, Inventar) als Sicherheit. Das erleichtert die Bewilligung auch für Kreditnehmer mit schwächerer Kreditwürdigkeit, da der Kreditgeber auf etwas Konkretes zurückgreifen kann. Im Gegensatz dazu liegt der Fokus bei unbesicherten Krediten direkt auf der privaten und geschäftlichen Kreditwürdigkeit, den Umsatz und dem Cashflow. Bei weniger soliden Finanzen ist es daher schwierig, sich für unbesicherte Kredite zu qualifizieren.

Kosten und Kredithöhe

Da Sicherheiten das Risiko für den Kreditgeber verringern, sind besicherte Kredite fast immer mit niedrigeren Zinssätzen und Gebühren verbunden. Sie können auch erheblich größere Beträge zugänglich machen, die manchmal in die Millionen gehen. Unbesicherte Kredite enden in der Regel im niedrigen sechsstelligen Bereich und die Kapitalkosten können bedeutend höher ausfallen. 2023 machte das Segment der Kleinkredite (bis 250.000 USD) mit etwa 45 % den größten Anteil am Markt für unbesicherte Kredite aus.

Rückzahlungsbedingungen

Besicherte Kredite sind langfristig angelegt. Die Rückzahlungen können sich über Jahre, bei Immobilien sogar Jahrzehnte erstrecken. Die Laufzeiten unbesicherter Kredite sind kürzer – Monate oder höchstens einige Jahre –, was höhere und häufigere Zahlungen bedeutet.

Risiko für Kreditnehmer

Die Kehrseite besicherter Kredite liegt auf der Hand: Wenn Sie in Verzug geraten, verlieren Sie den verpfändeten Vermögenswert. Unbesicherte Kredite binden die Schulden nicht an einen bestimmten Vermögenswert, sind aber oft mit persönlichen Bürgschaften oder Pauschalpfandrechten verbunden, die ein Risiko für Ihre allgemeine finanzielle Situation darstellen.

Geschwindigkeit und Eignung

Besicherte Kredite brauchen Zeit: Sicherheiten müssen bewertet werden und die Risikoevaluation ist komplexer. Das Tempo bei unbesicherten Krediten ist höher und Bewilligungen und Finanzierung treffen oft innerhalb weniger Tage ein. Dadurch eignen sich unbesicherte Kredite besser für kurzfristige Gelegenheiten oder Unternehmen ohne erhebliche Vermögenswerte, während besicherte Kredite das Instrument der Wahl für große und langfristige Investitionen bleiben.

So kann Stripe Capital Sie unterstützen

Stripe Capital bietet umsatzbasierte Finanzierungslösungen an, damit Ihr Unternehmen Zugang zu Geldern erhält, mit denen es weiter wachsen kann.

Capital kann Sie in folgenden Bereichen unterstützen:

  • Schnellerer Zugang zu Wachstumskapital: Erhalten Sie in wenigen Minuten einen Kredit oder einen Händlervorschuss – ohne die langwierigen Anträge und Sicherheitsanforderungen, die bei herkömmlichen Bankkrediten erforderlich sind.

  • Finanzierung an Ihren Umsatz anpassen: Die umsatzbasierte Struktur von Capital bedeutet, dass Sie einen festen Prozentsatz Ihres täglichen Umsatzes zurückzahlen, sodass die Zahlungen entsprechend Ihrer Unternehmensleistung skaliert werden. Wenn der über den Umsatz gezahlte Betrag in einem Zahlungszeitraum nicht dem Mindestbetrag entspricht, bucht Capital den verbleibenden Betrag automatisch am Ende des Zeitraums von Ihrem Bankkonto ab.

  • Mit Zuversicht expandieren: Finanzieren Sie Wachstumsinitiativen wie Marketingkampagnen, Neueinstellungen, Lagererweiterungen und mehr, ohne Ihr Eigenkapital oder persönliches Vermögen zu gefährden.

  • Das Fachwissen von Stripe nutzen: Capital bietet maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, die auf dem fundierten Fachwissen und den Zahlungsdaten von Stripe basieren.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe Capital das Wachstum Ihres Unternehmens fördern kann, oder legen Sie noch heute los.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Capital

Capital

Stripe Capital bietet schnelle und flexible Finanzierungen, damit Sie Ihren Cashflow steuern und in Ihr Wachstum investieren können.

Dokumentation zu Capital

Erfahren Sie, wie Stripe Capital Ihrem Unternehmen zu mehr Wachstum verhelfen kann.