Sofortige Bankzahlungen: Wie Echtzeitüberweisungen Geschäftstransaktionen verändern

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was zählt als sofortige Banküberweisung?
  3. Wie funktionieren Sofortüberweisungen?
    1. Echtzeitzahlungen (Real-Time Payments, RTP) in den USA
    2. Schnellere Zahlungen im Vereinigten Königreich
    3. SEPA-Sofortüberweisung in Europa
  4. Wie wirken sich sofortige Bankzahlungen auf den Geschäftsbetrieb aus?
    1. Schnellerer Zufluss
    2. Verbesserte Liquidität
    3. Weniger Zahlungsprobleme
  5. Welche Risiken und Einschränkungen gibt es bei sofortigen Bankzahlungen?
    1. Betrug und Scam
    2. Regulatorische Aufsicht
    3. Transaktionslimits
    4. Systemausfall
    5. Endgültigkeit
  6. Wie können Unternehmen ihren Kundinnen und Kunden sofortige Bankzahlungen anbieten?
    1. Direkte Bank-APIs
    2. Integration von Zahlungs-Gateways
    3. Embedded Finance
  7. Welche Compliance-Aspekte sind bei sofortigen Bankzahlungen zu beachten?
    1. Know Your Customer (KYC)
    2. Bekämpfung der Geldwäsche
    3. Überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2)
  8. Wie ermöglicht Stripe sofortige Bankzahlungen?
    1. Sofortige Auszahlungen
    2. Unterstützung für Lastschriften und Banküberweisungen
    3. Verifizierung und Sicherheit
    4. Vereinheitlichtes Dashboard

Viele Unternehmen nutzen sofortige Bankzahlungen, um ihre Abläufe flexibler zu gestalten. In den USA gaben 86 % der Unternehmen und 74 % der Kundinnen/Kunden an, im Jahr 2023 schnellere Zahlungen oder Sofortzahlungen genutzt zu haben. Digitale Netzwerke und schnellere Clearing-Dienste haben es möglich gemacht, Geld innerhalb von Sekunden statt Tagen zu senden. Abgesehen von den alltäglichen Annehmlichkeiten können Sofortzahlungen die Zahlungsstrategien von Unternehmen verändern, die Rechnungen schnell abgleichen oder Einnahmen unter Zeitdruck auszahlen müssen.

Herkömmliche elektronische Zahlungsmethoden basieren auf Batch-Verarbeitung oder haben Annahmefristen, die Geldbewegungen verzögern können. Echtzeit-Zahlungen sind frei von diesen Einschränkungen und können die Abwicklungszeiten auf wenige Sekunden verkürzen. Unternehmen, die ein hohes Transaktionsvolumen abwickeln oder Kundinnen/Kunden bedienen, die einen nahezu sofortigen Service erwarten, betrachten Echtzeitzahlungen als wichtigen Teil ihrer Finanzen.

Im Folgenden erklären wir, was als sofortige Bankzahlung gilt, wie diese Zahlungen funktionieren, wie sie sich auf den Geschäftsbetrieb auswirken und wie Stripe sie unterstützen kann.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was zählt als sofortige Banküberweisung?
  • Wie funktionieren Sofortüberweisungen?
  • Wie wirken sich sofortige Bankzahlungen auf den Geschäftsbetrieb aus?
  • Welche Risiken und Einschränkungen gibt es bei sofortigen Bankzahlungen?
  • Wie können Unternehmen ihren Kundinnen/Kunden sofortige Bankzahlungen anbieten?
  • Welche Compliance-Aspekte sind bei sofortigen Bankzahlungen zu beachten?
  • Wie ermöglicht Stripe sofortige Bankzahlungen?

Was zählt als sofortige Banküberweisung?

Eine sofortige Bankzahlung ist eine Banküberweisung, bei der das Geld fast sofort auf dem Konto des Empfängers/der Empfängerin verfügbar ist. Das Geld wird innerhalb von Sekunden oder Minuten überwiesen, sodass der/die Empfänger/in dieses Geld sofort ausgeben oder abheben kann. Es gibt keine Wartezeit für die Freigabe, was diese Überweisungen von älteren Methoden wie Automated Clearing House (ACH) oder Banküberweisungen unterscheidet.

Diese Transaktionen durchlaufen Clearing-Systeme, die für eine konstante Verarbeitung und nicht für tägliche oder stündliche Zyklen ausgelegt sind. Gelder werden von einem Bankkonto zum anderen bewegt, fast so schnell, wie ein Kartendurchzug registriert wird. Sobald die Zahlung gesendet wurde, ist sie endgültig – es gibt kein mehrtägiges Zeitfenster und keine Teilbegleichung. Diese Zuverlässigkeit ist attraktiv für Unternehmen, die im Tagesgeschäft auf eine schnelle Auflösung von Salden angewiesen sind.

Ganz gleich, ob es sich bei Ihrem Unternehmen um eine Gig-Plattform handelt, die Auszahlungen an Fahrer/innen leistet, einen Marktplatz, der Einnahmen an Unternehmen sendet, oder um ein kleines Unternehmen, das Gelder von Kundinnen/Kunden vor Ort einzieht – Überweisungen in Echtzeit können Ihre Geschäftsabläufe vereinfachen.

Wie funktionieren Sofortüberweisungen?

Echtzeit-Bankzahlungsnetzwerke basieren auf einer Infrastruktur, die Überweisungen rund um die Uhr genehmigt und abwickelt, anstatt auf die tägliche oder nächsttägliche Zahlungsabwicklung zu warten. Dieses Design kann die Prozesse für Unternehmen, Gig-Plattformen, Freiberufler/innen und alle anderen, die schnell Geld bewegen müssen, vereinfachen. Netze für Echtzeitzahlungen existieren in vielen Regionen, die jeweils unterschiedlichen Regeln und Strukturen unterliegen. Hier sind einige der beliebtesten Sofortzahlungsnetzwerke auf der ganzen Welt.

Echtzeitzahlungen (Real-Time Payments, RTP) in den USA

Das RTP-Netz, das von The Clearing House betrieben wird, ist an jedem Tag des Jahres, Tag und Nacht, in Betrieb. Dabei erfolgt die Übermittlung und Bestätigung zwischen Banken sofort, d. h. sobald eine Zahlung eingeleitet wird, wird sie sofort entweder akzeptiert oder abgelehnt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt fast sofort. Diese Methode setzt sich gegen das langsamere ältere ACH-Verfahren durch.

Schnellere Zahlungen im Vereinigten Königreich

Das im Jahr 2008 gegründete Faster Payment System bietet Privatpersonen und Unternehmen die Möglichkeit, Geld nahezu in Echtzeit von einem Konto zum anderen zu senden. Die meisten großen britischen Banken nehmen an diesem System teil, das die Peer-to-Peer-Überweisungen in der Region verändert und die Erwartungen der Kundinnen und Kunden an einen sofortigen Zugang zu Geldern geschürt hat.

SEPA-Sofortüberweisung in Europa

Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) vereinfacht Zahlungen zwischen den europäischen Ländern. Die SEPA-Sofortüberweisung geht noch einen Schritt weiter, indem Euro-Transaktionen innerhalb von Sekunden verarbeitet werden, unabhängig von Landesgrenzen. So können Unternehmen Euro-Zahlungen ohne mehrtägige Verzögerungen annehmen und auszahlen.

Wie wirken sich sofortige Bankzahlungen auf den Geschäftsbetrieb aus?

Sofortige Bankzahlungen können die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine täglichen Finanzen handhabt, grundlegend verändern. Eine Überweisung, die innerhalb von Sekunden eingeht, kann schneller in den täglichen Zyklus der Verbindlichkeiten und Forderungen aufgenommen werden, als eine Überweisung, die mehrere Tage dauert. Dies wirkt sich auf die gesamte Finanzlage eines Unternehmens aus und vereinfacht die Aufrechterhaltung der Stabilität und der Geschäftsprozesse in einem Tempo, das den modernen Erwartungen entspricht.

Schnellerer Zufluss

Wenn Kundinnen/Kunden oder Partner sofort Geld senden, können Buchhalter/innen Salden sofort aktualisieren, anstatt zu raten, wann ein ACH- oder Banküberweisung abgewickelt werden kann. Dadurch kann der Bedarf an kurzfristigen Krediten oder anderen Überbrückungsmaßnahmen minimiert werden.

Verbesserte Liquidität

Schnelle Eingänge und ein vorhersehbarer Geldfluss können die allgemeine Flexibilität, Budgetierung und Planung verbessern. Ein Unternehmen mit finanzieller Transparenz in Echtzeit muss nicht so viel Kapital für unvorhersehbare Wartezeiten reservieren. Es kann Rechnungen ggf. früher bezahlen oder in Wachstumsprojekte investieren, ohne sich Gedanken über Engpässe machen zu müssen. Das ist besonders hilfreich für Abonnement-Unternehmen oder Marktplätze, die viele kurzfristige Transaktionen abwickeln.

Weniger Zahlungsprobleme

Ältere Methoden können Verwirrung stiften, wenn es zu einer Verzögerung zwischen dem Senden und dem Empfang einer Zahlung kommt. Überweisungen in Echtzeit entschärfen dieses Problem, indem beide Parteien bestätigen können, dass eine Transaktion abgeschlossen ist. Lieferanten und Auftragnehmer wissen diese Gewissheit oft zu schätzen.

Welche Risiken und Einschränkungen gibt es bei sofortigen Bankzahlungen?

Sofortige Bankzahlungen bieten viele Vorteile, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Da Gelder schnell bewegt werden, bleibt weniger Zeit, um unbefugte Überweisungen zu erkennen oder zu verhindern. Ein Unternehmen, das Echtzeitüberweisungen verwendet, sollte strenge Sicherheitsüberprüfungen implementieren.

Betrug und Scam

Da es nur ein kleines Zeitfenster gibt, in dem verdächtige Zahlungen gestoppt werden können, könnten Kriminelle versuchen, diese Systeme auszunutzen. Sobald eine Echtzeitüberweisung verarbeitet wurde, kann sie in der Regel nicht rückgängig gemacht werden. Eine sorgfältige Identitätsprüfung und Transaktionsüberwachung sind wichtig, um verdächtige Aktivitäten zu kennzeichnen.

Regulatorische Aufsicht

Behörden beobachten Echtzeit-Zahlungsschienen häufig genau, um Finanzkriminalität und Geldwäsche zu bekämpfen. Die Regeln sind von Region zu Region unterschiedlich, was grenzüberschreitende Transaktionen erschweren kann. Unternehmen, die Sofortzahlungen abwickeln, müssen die einschlägigen Vorschriften im Auge behalten und sicherstellen, dass sie die erforderlichen Protokolle einhalten.

Transaktionslimits

Einige Banken und Netzwerke begrenzen die Höhe des Geldbetrags, der in einer einzigen Echtzeitzahlung überwiesen werden kann. Dies geschieht zum Teil, um potenzielle Risiken zu reduzieren, kann aber auch bedeuten, dass eine hohe Rechnung oder Auszahlung mehrere Transaktionen oder eine komplett andere Zahlungsmethode erfordert. Es ist ratsam, sich über etwaige Obergrenzen zu informieren, die Ihre Bank auferlegt, damit Sie wissen, wie Sie mit Überweisungen mit höheren Beträgen umgehen müssen.

Systemausfall

Auch wenn viele Sofortzahlungsnetzwerke eine Verfügbarkeit rund um die Uhr versprechen, kann es zu Wartungsarbeiten oder unerwarteten Ausfällen kommen. Diese können die Geldbewegungen unterbrechen und Unternehmen dazu zwingen, sich auf Backups oder alternative Methoden zu verlassen. Durch eine Planung können die Auswirkungen von Ausfallzeiten abgemildert werden.

Endgültigkeit

Echtzeit-Überweisungen werden sofort abgewickelt, was im Allgemeinen ein Vorteil für Unternehmen ist. Dies kann jedoch zu einem Problem werden, wenn es um eine angefochtene Zahlung geht. Die Stornierung einer abgeschlossenen Soforttransaktion ist umständlicher als bei einem herkömmlichen Zahlungsweg. Umso wichtiger ist es, die Details zu bestätigen, bevor Sie Geld senden.

Wie können Unternehmen ihren Kundinnen und Kunden sofortige Bankzahlungen anbieten?

Banküberweisungen in Echtzeit anzubieten, muss nicht kompliziert sein, erfordert aber oft die Zusammenarbeit mit Finanzinstituten oder Technologieplattformen, die eine Verbindung zu diesen modernen Netzwerken herstellen. Hier sind ein paar Möglichkeiten, sie zu integrieren.

Direkte Bank-APIs

Einige Banken bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich über eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) direkt an ihre Echtzeit-Rails anzuschließen. Mit dieser Methode können Sie vollständige Kontrolle über den Zahlungsablauf erlangen, sie erfordert aber auch einen höheren technischen Aufwand. Die Teams müssen Sicherheitszertifizierungen verwalten, die Infrastruktur pflegen und Aktualisierungen vornehmen, wenn die Bank ihre Echtzeitdienste verbessert.

Integration von Zahlungs-Gateways

Viele Zahlungsdienstleister oder Gateways unterstützen mittlerweile sofortige Bankzahlungen als Teil ihrer breiteren Produktpalette. Dies kann den Prozess vereinfachen, da das Gateway die Verbindung mit dem entsprechenden Netzwerk herstellt. Unternehmen können diese Funktionen über eine einzige Plattform nutzen, ohne mehrere Bankbeziehungen verwalten zu müssen.

Embedded Finance

Einige Plattformen ermöglichen es Unternehmen, Finanzdienstleistungen direkt in ihre Apps oder Websites einzubetten. Diese Lösungen lösen automatisch Auszahlungen in Echtzeit an Verkäufer/innen, Fahrer/innen oder Auftragnehmer/innen aus, sodass die Gelder fast sofort verfügbar sind. Sie führen auch oft Compliance- und Sicherheitsprüfungen im Hintergrund durch. Dies kann hilfreich für Unternehmen sein, die sich einen vorgefertigten Weg wünschen.

Bei der Entscheidung, welchen Weg Sie einschlagen möchten, sollten Sie bedenken, wie viel Kontrolle Sie über das Nutzererlebnis haben möchten, wie schnell Sie die Bereitstellung durchführen müssen und wie Sie Compliance-Aufgaben verwalten möchten.

Welche Compliance-Aspekte sind bei sofortigen Bankzahlungen zu beachten?

Sofortige Bankzahlungen sind praktisch, doch Unternehmen müssen sich weiterhin an die aufsichtsrechtlichen Auflagen halten. Tatsächlich können Echtzeitüberweisungen die Aufmerksamkeit von Behörden auf sich ziehen, die sicherstellen möchten, dass kein Geld für illegale Zwecke bewegt wird. Aufsichtsbehörden können Prüfungen durchführen oder Strafen verhängen, wenn Unternehmen dies nicht schaffen. Und bei Echtzeitzahlungen steht mehr auf dem Spiel, weil weniger Zeit bleibt, um eine fehlerhafte Transaktion abzufangen, bevor das Geld bewegt wird. Daher ist es wichtig, eine umfassende Strategie für die Überwachung, Berichterstattung und Dokumentation zu haben.

Im Folgenden finden Sie einige Aspekte, die Sie beachten sollten, wenn Sie sofortige Bankzahlungen verwenden.

Know Your Customer (KYC)

Unternehmen müssen die Identität ihrer Kundinnen und Kunden überprüfen, um sich vor betrügerischen Aktivitäten und anderen rechtswidrigen Geschäften zu schützen. Dazu gehört häufig das Sammeln von persönlichen oder geschäftlichen Dokumenten und der anschließende Abgleich der Angaben mit staatlichen Datenbanken. Der genaue Ablauf unterscheidet sich von Land zu Land, aber das Ziel bleibt dasselbe: Stellen Sie sicher, dass alle Kundinnen/Kunden diejenigen sind, für die sie sich ausgeben.

Bekämpfung der Geldwäsche

Die Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche zielen auf Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere kriminelle Bestrebungen ab. Unternehmen, die Überweisungen in Echtzeit abwickeln, müssen in der Regel Transaktionsmuster überwachen, um Auffälligkeiten zu erkennen. Wenn eine Zahlung verdächtig erscheint, muss der/die Verkäufer/in der Sache nachgehen, die Zahlung zurückhalten oder eine Anzeige bei den Behörden machen.

Überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2)

In der Europäischen Union enthält die PSD2 Vorschriften für elektronische Zahlungen, wobei der Verbraucherschutz und die Förderung des Wettbewerbs zwischen den Zahlungsdienstleistern im Vordergrund stehen. Sie schreibt die starke Kundenauthentifizierung (SCA) für Online-Transaktionen vor, um Betrug einzudämmen. Unternehmen, die Echtzeitüberweisungen in Europa abwickeln, sollten über die PSD2-Richtlinien, einschließlich etwaiger technischer Standards, auf dem Laufenden bleiben.

Wie ermöglicht Stripe sofortige Bankzahlungen?

Stripe hat Echtzeit-Zahlungsoptionen in sein Produktangebot integriert, damit Unternehmen ohne Verzögerungen Geld senden und empfangen können. Hier finden Sie einige Möglichkeiten, wie Stripe sofortige Bankzahlungen abwickelt.

Sofortige Auszahlungen

Mit den Instant Payouts von Stripe Connect können Verkäufer/innen, Auftragnehmer/innen und Dienstleister/innen innerhalb von Minuten statt Tagen auf ihre Einnahmen zugreifen. Eine Gig-Plattform kann es Fahrern beispielsweise ermöglichen, sich ihre Einnahmen direkt nach Abschluss einer Fahrt auszahlen zu lassen. Stripe koordiniert sich mit dem entsprechenden Echtzeit-Netzwerk im Hintergrund, wodurch die Komplexität für den Plattformbetreiber verringert wird. Das Endergebnis ist ein nahezu sofortiger Zugriff auf Gelder, die sonst in einem mehrtägigen Clearing-Fenster stecken geblieben wären.

Unterstützung für Lastschriften und Banküberweisungen

Stripe stellt eine Verbindung zu lokalen Bankennetzwerken her, sodass Unternehmen Gelder direkt von ihren Kundenkonten einziehen oder an diese zurücksenden können. In Regionen, die Echtzeit-Clearing unterstützen, werden diese Transaktionen schnell abgewickelt. Anstatt verschiedene Bankintegrationen oder spezielle Dateiformate zu verwalten, können Unternehmen die einheitlichen APIs von Stripe nutzen.

Verifizierung und Sicherheit

Stripe investiert in Identitätsprüfungen, Transaktionsüberwachung und Compliance-Maßnahmen zur Betrugsprävention. Stripe integriert diese Prüfungen in den Zahlungsablauf, wodurch unbefugte oder verdächtige Aktivitäten blockiert werden. Auf diese Weise können Unternehmen die Vorteile von Sofortüberweisungen nutzen, ohne sich Sorgen über Rückbuchungen machen zu müssen.

Vereinheitlichtes Dashboard

Diese Funktionen sind mit dem Stripe Dashboard verknüpft, mit dem Finanzteams Zahlungen verfolgen, Rückerstattungen ausstellen und Auszahlungen verwalten können. Diese zentrale Ansicht kann den Abgleich von Soforttransaktionen und anderen Zahlungsmethoden erleichtern.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.