Digital Wallets in Frankreich

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist eine Digital Wallet?
  3. Wie funktionieren Digital Wallets?
  4. Wie unterscheiden sich Digital Wallets von virtuellen Karten?
  5. Welche Arten von Digital Wallets gibt es in Frankreich?
    1. Digital Wallets in Frankreich
    2. Digital Wallets für Kryptowährungen
  6. Warum Zahlungen per Digital Wallet akzeptieren?

Digital Wallets, auch „elektronische Geldbörsen“ oder „E-Wallets“ genannt, werden in Frankreich immer beliebter und von vielen Unternehmen akzeptiert. Kundinnen und Kunden können ihre Einkäufe jetzt mit verschiedenen Digital-Wallet-Apps wie Apple Wallet und Google Wallet bezahlen. Mit dieser Technologie wird das Smartphone zum flexiblen Zahlungsgerät. Digital Wallets ermöglichen Unternehmen auch die einfache Abwicklung von Finanztransaktionen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns eingehend mit Digital Wallets in Frankreich, ihrer Funktionsweise und den verschiedenen verwendeten Typen.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist eine Digital Wallet?
  • Wie funktionieren Digital Wallets?
  • Wie unterscheiden sich Digital Wallets von virtuellen Karten?
  • Welche verschiedenen Arten von Digital Wallets gibt es in Frankreich?
  • Warum Zahlungen per Digital Wallet akzeptieren?

Was ist eine Digital Wallet?

Genau wie physische Geldbörsen können Digital Wallets mit verschiedenen Zahlungsmethoden wie Kredit- und Debitkarten sowie Bankverbindungen und anderen wichtigen Informationen ausgestattet werden. Unternehmen in Frankreich, die E-Wallets als Zahlungsoption anbieten, bieten ihren Kundinnen und Kunden eine sichere Möglichkeit, Zahlungen abzuwickeln, sei es in Geschäften oder online.

In einem Bericht von PYMNTS Intelligence vom August 2024 gaben 67 % der Menschen in Frankreich an, im letzten Jahr Digital Wallets genutzt zu haben – allerdings nicht unbedingt als Zahlungsmittel. Die Sicherheit, die Smartphone-Apps mit Digital Wallet bieten, macht sie auch für die sichere Aufbewahrung von Reise- und Ausweisdokumenten attraktiv.

Wie funktionieren Digital Wallets?

Digital Wallets sind sicher und relativ einfach zu verwenden. Zunächst installieren Nutzer/innen eine digitale Zahlungs-App auf dem Smartphone und melden sich bei diesem Dienst an (z. B. erfordert Google Wallet ein Google-Konto). Dann fügen sie eine oder mehrere Zahlungsmethoden hinzu, z. B. eine Bankkarte, indem sie den Anweisungen auf dem Bildschirm der App folgen. Wenn sie schließlich einen Kauf tätigen, wählen sie ihre bevorzugte Zahlungsoption aus denen, die sie in der Digital Wallet gespeichert haben. Wenn mehrere Zahlungsmethoden zur E-Wallet hinzugefügt wurden – zum Beispiel zwei Kreditkarten und eine Debitkarte –, wird im Allgemeinen standardmäßig eine Zahlungsmethode als bevorzugte Zahlungsmethode verwendet, wenn die Wallet eingesetzt wird. Nutzer/innen können jedoch jederzeit eine andere gespeicherte Option auswählen.

Bei Online-Käufen wählen Nutzer/innen beim Abschluss der Bestellung einfach die Zahlungsoption „Digital Wallet“ aus.

Noch einfacher ist der Prozess für Einkäufe im Geschäft. Die Nutzer/innen können ihre Telefone einfach an das Zahlungsterminal des Unternehmens halten. Die Zahlungsinformationen werden dann drahtlos über Technologien wie Bluetooth gesendet. Dies wird auch als kontaktlose Zahlung bezeichnet.

Natürlich ist die Sicherheit für eine Digital Wallet von entscheidender Bedeutung. Die Zahlungsdaten sind stets gesichert und die Kartennummer wird niemals direkt an das Unternehmen weitergegeben. Nur der Digital-Wallet-Dienst hat Zugriff auf die Kartendaten und schützt diese.

Wie unterscheiden sich Digital Wallets von virtuellen Karten?

Virtuelle Karten und Digital Wallets schützen sowohl die physische Kartennummer als auch die Kundendaten. Eine virtuelle Kreditkarte ist jedoch nur für Online-Transaktionen gültig.

Die elektronische Carte Bleue ist ein Beispiel für eine virtuelle Karte, die Kundinnen und Kunden in Frankreich verwenden können. Banken in Frankreich wie BNP Paribas bieten auch virtuelle Geschäftskreditkarten für geschäftliche Einkäufe an. Diese Karten können genauso wie physische Karten zu Digital Wallets hinzugefügt werden.

Digital Wallets hingegen funktionieren mit jedem Unternehmen, das sie akzeptiert, egal ob online oder persönlich.

Welche Arten von Digital Wallets gibt es in Frankreich?

Alle internationalen Digital Wallets wie Apple Wallet, Google Wallet und Samsung Wallet sind in Frankreich verfügbar. Eine Studie des Fintech-Unternehmens Lyf aus dem Jahr 2024 zeigte, dass die Nutzung von E-Wallets im Land zunimmt, wobei 38 % der Menschen sie zum Bezahlen ihrer Einkäufe verwenden.

Die Europäische Union arbeitet daran, die Monopolisierung von Digital Wallets durch Tech-Giganten zu verhindern. Im Mai 2023 wurde mit der Umsetzung des Digital Markets Act (DMA) begonnen, der zusammen mit dem Digital Services Act (DSA) fungiert, und seit März 2024 vollständig in Kraft ist.

Diese Initiativen sollen Innovationen und gleichzeitig einen fairen Wettbewerb zwischen digitalen Unternehmen fördern.

Digital Wallets in Frankreich

Auf dem französischen Markt entstehen lokale E-Wallet-Innovationen wie Wero, das 2024 die frühere Paylib-App in Frankreich abgelöst hat. Sumeria, das vom Start-up Lydia ins Leben gerufen wurde, wurde kürzlich in die Liste der europäischen Digital Wallets aufgenommen, und Lyf, das von BNP Paribas und Carrefour entwickelt wurde, ist in Frankreich nach wie vor eine beliebte Wahl.

Einige Zahlungstechnologien sind auf bestimmte Branchen zugeschnitten, wie zum Beispiel die von Osmozis, einem Unternehmen, das Zahlungslösungen für die Tourismusbranche entwickelt. Ein Netzwerk von Start-ups in Frankreich treibt die Innovation mit digitalen Zahlungsanwendungen weiter voran.

Digital Wallets für Kryptowährungen

Digital Wallets sind auch für Kryptowährungen verfügbar. Ledger zum Beispiel ist ein Unternehmen in Frankreich, das es Menschen ermöglicht, ihre Krypto-Transaktionen sicher zu speichern und durchzuführen. Andere internationale Marken wie CoolWallet und Zengo sind in Frankreich ebenfalls sehr bekannt.

Neben der Möglichkeit, Kryptowährungen zu speichern, zu verwalten, zu senden und zu empfangen, können einige Digital Wallets Kryptowährung sogar in Fiat-Währung umwandeln (d. h. von der Regierung ausgegebenes Geld, das nicht an einen materiellen Vermögenswert wie Gold gebunden ist). Dies erleichtert Transaktionen in Geschäften, die Kryptowährungen nicht direkt akzeptieren, indem digitales und traditionelles Geld effektiv miteinander verbunden werden.

Warum Zahlungen per Digital Wallet akzeptieren?

Wenn Sie als Unternehmensinhaber/in eine Vielzahl von Zahlungsmethoden akzeptieren, einschließlich Digital Wallets, können Sie Ihre Konversionsrate verbessern. Andererseits kann die Einschränkung von Zahlungsoptionen potenzielle Kundschaft abschrecken. Das Angebot vielfältiger Zahlungsmöglichkeiten ist in einem kosmopolitischen und tourismusorientierten Land wie Frankreich besonders wichtig. Zahlungen per Digital Wallet bieten folgende Vorteile:

  • Vereinfachte Zahlungen: E-Wallets vereinfachen den Kaufprozess, indem sie die Anzahl der erforderlichen Schritte reduzieren.
  • Kompatibilität mit Zahlungssystemen: Digital Wallets sind mit den meisten modernen Zahlungssystemen kompatibel, die in Geschäften und online verwendet werden.
  • Mobile Flexibilität: Digital Wallets funktionieren mit mobilen Geräten, was in der heutigen, vom Mobile-Commerce geprägten Welt wichtig ist.
  • Erhöhte Sicherheit: Transaktionen, die mit E-Wallets durchgeführt werden, sind durch fortschrittliche Verschlüsselung geschützt, was sie hochsicher und betrugsresistent macht.
  • Niedrigere Gebühren: Unternehmen können Transaktionskosten sparen, da die Gebühren für Digital Wallets mitunter niedriger sind als bei herkömmlichen Zahlungsmethoden.

Stripe Payments ermöglicht die einfache und schnelle Integration von Zahlungen per Digital Wallet in Ihr Unternehmen. Diese Lösung hilft Unternehmen, für Kundinnen und Kunden in Frankreich, die zunehmend digitale Zahlungen nutzen, relevant zu bleiben.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.