Grundlegendes zu Neobanken: was sie sind, wie sie funktionieren und für wen sie geeignet sind

Issuing
Issuing

Mit über 200 Mio. ausgestellten Karten zählt Stripe Issuing zu den bevorzugten Banking-as-a-Service-Infrastrukturanbietern für Start-ups, innovative Softwareplattformen und dynamische Unternehmen.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Der Vormarsch der Neobanken in der Finanzbranche
  3. Neobanken vs. traditionelle Banken: Ein Vergleich
    1. Neobanken
    2. Traditionelle Banken
  4. So funktionieren Neobanken
  5. Wer nutzt Neobanken?
  6. Vor- und Nachteile von Neobanken
    1. Vorteile
    2. Nachteile
  7. Neobanken und aufsichtsrechtliche Überlegungen

Neobanken sind rein digitale Banken, die hauptsächlich über mobile Apps und Websites arbeiten. Sie bieten Finanzdienstleistungen an, die denen traditioneller Banken ähneln, darunter Spar- und Girokonten, Kredite sowie Zahlungs- und Überweisungsdienste. Diese Dienste sind überall zugänglich, wo es eine Internetverbindung gibt, und enthalten oft Funktionen wie Budgetierungstools, Echtzeit-Benachrichtigungen und personalisierte Finanzinformationen. Durch den Verzicht auf den mit physischen Filialen verbundenen Aufwand können Neobanken niedrigere Gebühren erheben und höhere Zinssätze für Ersparnisse anbieten.

Neobanken richten sich häufig an Millennials, digitale Nomaden/Nomadinnen und Menschen, die von traditionellen Bankensystemen nicht ausreichend mit Dienstleistungen versorgt werden, die ihren Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. Die veränderten Kundenerwartungen und der technologische Fortschritt haben ein allgemein zugängliches, digitales Banking ermöglicht und es wird erwartet, dass die Zahl der Neobanking-Nutzer/innen weltweit bis 2028 386 Mio. übersteigen wird.

Nachstehend erfahren Sie, was Sie über Neobanken wissen müssen, wie sie funktionieren, wer sie nutzt und welche Vor- und Nachteile sie bieten.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Der Vormarsch der Neobanken in der Finanzbranche
  • Neobanken vs. traditionelle Banken: Ein Vergleich
  • So funktionieren Neobanken
  • Wer nutzt Neobanken?
  • Vor- und Nachteile von Neobanken
  • Neobanken und aufsichtsrechtliche Überlegungen

Der Vormarsch der Neobanken in der Finanzbranche

Neobanken sind in der Finanzbranche als Folge des technologischen Fortschritts, veränderter Kundenerwartungen und aufsichtsrechtlicher Änderungen entstanden. Neobanken haben an Beliebtheit gewonnen, weil sie in der Lage sind, kosteneffiziente Dienstleistungen anzubieten, Nischenzielgruppen anzusprechen und ihren Betrieb effektiv zu skalieren. Dieses Bankmodell hat das traditionelle Bankwesen auf den Kopf gestellt und die Finanzlandschaft grundlegend verändert.

  • Technologische Fortschritte: Bestimmte Entwicklungen haben das Aufkommen von Neobanken gefördert. Durch neue Mobile- und Cloud-Computing-Technologien sind die digitalen Bankgeschäfte der Neobanken erst möglich geworden, wohingegen Innovationen im Bereich der Cybersicherheit das Vertrauen der Kunden/Kundinnen in die Sicherheit des digitalen Bankgeschäfts gestärkt haben.

  • Kundenerwartungen: Moderne Kunden/Kundinnen wie Millennials und die Generation Z erwarten Komfort, Schnelligkeit und Personalisierung bei ihren Dienstleistungen, einschließlich Bankdienstleistungen. Neobanken kommen diesen Vorlieben mit nutzerfreundlichen Oberflächen, sofortigen Benachrichtigungen, personalisierter Finanzberatung und Finanzdienstleistungen entgegen, die rund um die Uhr von Smartphones oder Computern aus zugänglich sind.

  • Aufsichtsrechtliche Änderungen: Änderungen in den Aufsichtsregelungen einiger Regionen haben das Entstehen von Neobanken erleichtert. In Europa hat beispielsweise die überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) Drittanbietern den Zugang zu Bankdaten ermöglicht, wodurch es Neobanken möglich wurde, eine Reihe von Dienstleistungen zu entwickeln und den Wettbewerb im Bankensektor zu erhöhen. Andere Länder haben ähnliche Regelungen eingeführt, die den Wettbewerb bei Finanzdienstleistungen fördern.

  • Kosteneffizienz: Ohne die Notwendigkeit, stationäre Filialen und die damit verbundenen Betriebskosten zu unterhalten, arbeiten Neobanken kosteneffizienter. Auf diese Weise sind sie in der Lage, niedrigere Gebühren zu erheben und bessere Zinssätze festzulegen als traditionelle Banken.

  • Strategien zur Marktdurchdringung: Neobanken zielen oft auf Nischenmärkte mit spezialisierten Produkten wie Bankdienstleistungen für Freiberufler/innen, Expats oder digitale Nomaden/Nomadinnen. In Kombination mit aggressivem Marketing und einer nutzerfreundlichen Technologie hilft ihnen dies, schnell zu wachsen und eine starke Präsenz im Finanzsektor aufzubauen. Dank ihrer Kostenstruktur bedienen sie auch Bevölkerungsgruppen, die von traditionellen Banken in der Regel unterversorgt sind, darunter Menschen mit geringem Einkommen oder Menschen, die in abgelegenen Gebieten leben.

  • Globale Skalierbarkeit: Das digitale Modell der Neobanken lässt sie global schneller wachsen als traditionelle Banken. Da sie nicht an einen physischen Standort gebunden sind, sind sie in der Lage, ihre Dienste ohne größere zusätzliche Investitionen grenzüberschreitend zu erweitern.

Neobanken vs. traditionelle Banken: Ein Vergleich

Neobanken und traditionelle Banken haben ihre Vorzüge und decken unterschiedliche Marktbedürfnisse ab. Die Wahl zwischen beiden hängt oft davon ab, was die Kundin oder der Kunde am meisten schätzt: den Komfort und die Innovation des digitalen Bankings oder den umfassenden Service und die persönliche Betreuung beim traditionellen Banking.

Neobanken

  • Technologie und Innovation: Neobanken basieren auf modernen digitalen Plattformen, die eine rasche Einführung neuer Technologien und Innovationen ermöglichen. Ihre Plattformen enthalten oft Funktionen wie Echtzeit-Updates, integrierte Budgetierungstools und automatische Sparanlagen.

  • Kundenerfahrung: Neobanken bieten in der Regel eine nutzerfreundliche, mobile Erfahrung, die „Digital Natives“ anspricht. Da es keine stationären Filialen mehr gibt, sind alle Dienstleistungen online zugänglich, oft ergänzt durch einen fortschrittlichen, von künstlicher Intelligenz (KI) gesteuerten Kundensupport.

  • Gebühren und Zinssätze: Neobanken bieten im Vergleich zu traditionellen Banken in der Regel niedrigere Gebühren und bessere Zinssätze für Spareinlagen und Kredite.

  • Regulierung und Sicherheit: Neobanken arbeiten nach denselben aufsichtsrechtlichen Standards wie traditionelle Banken, starten aber möglicherweise ohne Bankkonzession und arbeiten stattdessen über Partnerschaften oder spezielle Lizenzen. Sie verfügen in der Regel über starke Sicherheitsfunktionen und die neuesten Verschlüsselungs- und biometrischen Verfahren.

  • Dienstleistungen: Neobanken konzentrieren sich in erster Linie auf grundlegende Bankdienstleistungen wie Giro- und Sparkonten, Zahlungen und – mitunter – auch auf Kredite. Sie passen sich schnell an und bieten neue Dienstleistungen für spezifische Kundenbedürfnisse an.

  • Zugänglichkeit: Neobanken bieten Dienstleistungen an, die überall zugänglich sind, wo es einen Internetzugang gibt. Dies ist ein großer Vorteil für Kundinnen und Kunden, die häufig reisen oder keinen einfachen Zugang zu einer Bankfiliale haben.

  • Zielgruppen: Neobanken sprechen meist technisch versierte Kundinnen und Kunden, jüngere Bevölkerungsgruppen und unterversorgte Gruppen an, die auf der Suche nach Innovationen im Bankwesen sind oder von traditionellen Banken nicht ausreichend bedient wurden.

Traditionelle Banken

  • Technologie und Innovation: Auch wenn traditionelle Banken zunehmend in Technologie investieren, um ihr digitales Angebot zu erweitern, basieren ihre Systeme oft auf einer älteren Infrastruktur. Dies behindert die Entwicklung und Integration neuer Funktionen.

  • Kundenerfahrung: Traditionelle Banken bieten eine Kombination aus digitalen und persönlichen Dienstleistungen. Ihre stationären Filialen bieten einen persönlichen Kundenservice, der besonders bei komplexen Transaktionen oder für Kunden/Kundinnen, die einen persönlichen Kontakt bevorzugen, hilfreich sein kann.

  • Gebühren und Zinssätze: Traditionelle Banken verlangen oftmals höhere Gebühren von ihren Kunden/Kundinnen, auch wenn ihr breiteres Angebot an Finanzprodukten diese Kosten manchmal durchaus rechtfertigt.

  • Regulierung und Sicherheit: Traditionelle Banken unterliegen einer strengen Regulierung und verfügen in der Regel über eine lange Tradition bei der Einhaltung von Vorschriften und dem Schutz von Kundengeldern.

  • Dienstleistungen: Traditionelle Banken bieten ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen wie Girokonten, Sparanlagen, Kredite, Hypotheken, Anlageprodukte und Vermögensverwaltung. Dies ist besonders für Kundinnen und Kunden interessant, die eine All-in-One-Finanzlösung suchen.

  • Zugänglichkeit: Traditionelle Banken bieten Online-Dienste an und verfügen über stationäre Filialen. Ihre Online-Präsenz ist eventuell nicht so ausgeprägt wie die der Neobanken, dafür bieten sie ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit der persönlichen Kontaktaufnahme. Dies schätzen einige Kunden/Kundinnen, da sie es als beruhigend empfinden.

  • Zielgruppe: Traditionelle Banken sprechen ein breites Publikum an, darunter Personen, die eine Kombination aus traditionellem und digitalem Bankgeschäft bevorzugen, und solche, die ein breites Spektrum an integrierten Finanzdienstleistungen begrüßen.

So funktionieren Neobanken

Neobanken verfügen über eine vollständig digitale Schnittstelle, die in der Regel über eine Smartphone-App oder eine webbasierte Plattform zugänglich ist. Diese Schnittstelle ist nutzerfreundlich, intuitiv und rund um die Uhr von jedem Ort mit Internetanschluss aus erreichbar. Neobanken verlassen sich häufig auf Cloud Computing, mit dem sie schnell skalieren und die Datensicherheit aufrechterhalten können, während sie gleichzeitig ihren Kunden/Kundinnen weltweit einen unterbrechungsfreien Dienst bieten. Der Umsatz wird durch Transaktionsgebühren, Servicegebühren für Premiumfunktionen, Kreditzinsen und manchmal durch die Wiederanlage von Einlagen auf dem Interbankenmarkt erzielt.

Aus rechtlicher Sicht arbeiten einige Neobanken mit einer eigenen Banklizenz, andere wiederum gehen Partnerschaften mit traditionellen Banken ein, um deren Banklizenz zu nutzen. Diese Partnerschaften ermöglichen es den Neobanken, versicherte Einlagenkonten und andere regulierte Bankdienstleistungen anzubieten, ohne selbst eine Banklizenz zu besitzen. Neobanken müssen die Finanzvorschriften der Länder, in denen sie tätig sind, einhalten, einschließlich der Anti-Geldwäsche(Anti-Money Laundering, AML)- und Know-Your-Customer(KYC)-Vorgaben.

Ebenso wie traditionelle Banken bieten Neobanken Dienstleistungen wie Giro- und Sparkonten, Privatkredite und Zahlungsdienste an. Sie erweitern diese Dienste oft mit digitalen Funktionen wie Sofortbenachrichtigungen, automatischer Kategorisierung von Ausgaben und Aktualisierung des Kontostands in Echtzeit. Die grundlegenden Merkmale von Neobanken werden im Folgenden beschrieben.

  • Kontoeinrichtung: Die Einrichtung eines Kontos bei einer Neobank erfordert in der Regel das Herunterladen der App, die Angabe einiger persönlicher Daten und das Durchlaufen eines Identitätsprüfungsverfahrens, das möglicherweise die elektronische Einreichung von Dokumenten oder die Verwendung biometrischer Daten umfasst.

  • Kundensupport: Der Support erfolgt in der Regel über digitale Kanäle wie In-App-Nachrichten und E-Mail und gelegentlich auch per Telefon. KI-gesteuerte Chatbots werden häufig zur Bearbeitung von allgemeinen Anfragen eingesetzt.

  • Finanzinstrumente: Neobanken nutzen Datenanalysen, um personalisierte Finanzberatung und Produktempfehlungen zu geben. Darüber hinaus unterstützen sie ihre Kundinnen und Kunden mit Budgetierungstools und Zielsetzungsfunktionen bei der effektiven Verwaltung ihrer Finanzen.

  • Sicherheitsmaßnahmen: Neobanken verwenden fortschrittliche Sicherheitstechnologien wie Verschlüsselung, sichere Schnittstellen zur Anwendungsprogrammierung (Application Programming Interfaces, APIs), Zwei-Faktor-Authentifizierung und gelegentlich biometrische Überprüfungen wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.

Wer nutzt Neobanken?

Neobanken sprechen eine jüngere Bevölkerungsgruppe, digitale Nomaden/Nomadinnen, Menschen mit eingeschränktem Zugang zu Finanzinstituten und andere an. Nachfolgend finden Sie einen Überblick darüber, wer Neobanken nutzt.

  • Millennials und Generation Z: Die jüngeren Generationen, insbesondere Millennials und die Generation Z, sind digital vernetzt, mit mobiler Technologie bestens vertraut und nehmen eher bequeme und nutzerfreundliche Finanzdienstleistungen an, die über digitale Plattformen verfügbar sind.

  • Frühe Anwender/innen der Technologie: Viele Neobank-Nutzer/innen sind Personen, die mit der Nutzung fortschrittlicher Technologie im täglichen Geschäft vertraut sind. Diese Kunden/Kundinnen sind oft auf der Suche nach neuen Funktionen, die traditionelle Banken nicht anbieten, wie integrierte Budgetierungstools, den Handel mit Kryptowährungen oder die Echtzeit-Analyse von Ausgaben.

  • Stadtbewohner/innen: Neobanken konzentrieren ihr Marketing und ihre Dienstleistungen oft auf die Stadtbevölkerung. In diesen Gebieten gibt es einen dichten Kundenstamm, der eher bereit ist, ausschließlich digitale Dienste in Anspruch zu nehmen, da der städtische Lebensstil Komfort und Effizienz in den Vordergrund stellt.

  • Bevölkerungsgruppen mit eingeschränktem Zugang zu Finanzinstituten: Neobanken werden in Regionen betrieben, in denen es nur eine begrenzte traditionelle Bankinfrastruktur gibt oder in denen die Menschen in der Vergangenheit von traditionellen Banken unterversorgt waren. Dazu gehören auch Gebiete in Entwicklungsländern, in denen die Mobiltelefonverbreitung hoch, der Zugang zu stationären Bankfilialen jedoch gering ist.

  • Freiberufler/innen und Selbstständige: Neobanken verfügen meist über Tools und Funktionen, die für Freiberufler/innen und Selbstständige interessant sind. Zu diesen Funktionen gehören z. B. Rechnungsmanagement, separate Konten oder Unterkonten zur Steuerersparnis und Tools zur Kostenverfolgung, die alle über eine einzige App verwaltet werden.

  • Grenzgänger/innen und Einwanderer/Einwanderinnen: Menschen, die grenzüberschreitend arbeiten oder in ein anderes Land eingewandert sind, finden Neobanken aufgrund ihrer meist niedrigeren Gebühren für internationale Geldtransfers und der Einfachheit der Kontoeröffnung attraktiv, da sie keine lokale Kredithistorie oder einen Wohnsitzstatus benötigen.

  • Preissensible Kundschaft: Kundinnen und Kunden, die sehr sensibel auf Gebühren und Preise reagieren, werden oft von Neobanken angezogen, weil sie niedrigere Gebühren, keinen Mindestbetrag und wettbewerbsfähige Zinssätze bieten.

Vor- und Nachteile von Neobanken

Neobanken bieten eine moderne Art des Bankings, die mit dem digitalen Zeitalter gut vereinbar ist, und haben ihre Vor- und Nachteile. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Überblick über beide Aspekte.

Vorteile

  • Komfort: Neobanken arbeiten hauptsächlich über digitale Plattformen und sind in der Regel jederzeit und überall zugänglich.

  • Niedrigere Gebühren: Neobanken erheben oftmals niedrigere Gebühren als traditionelle Banken. Eventuell fallen keine monatlichen Gebühren, niedrigere Gebühren für ausländische Transaktionen oder keine Gebühren für Abhebungen an Geldautomaten in bestimmten Netzwerken an.

  • Nutzerfreundliche Schnittstellen: Neobanken konzentrieren sich stark auf die Nutzererfahrung und bieten intuitive Apps und Websites, die das Banking einfach und unkompliziert machen.

  • Innovative Funktionen: Viele Neobanken bieten Funktionen wie Ausgabenbenachrichtigungen in Echtzeit, Budgetierungstools, automatische Sparpläne und detaillierte Analysen der Ausgabengewohnheiten.

  • Schnelle Kontoeröffnung: Die Eröffnung eines Kontos bei einer Neobank ist normalerweise schnell und kann vollständig online mit minimalen Unterlagen erfolgen, was den Vorgang im Vergleich zu traditionellen Banken deutlich beschleunigt.

  • Dienstleistungen für unterversorgte Bevölkerungsgruppen: Neobanken bieten oft Dienstleistungen für Bevölkerungsgruppen an, die von traditionellen Banken nicht ausreichend versorgt werden, z. B. Menschen ohne festen Wohnsitz oder mit unzureichender Bonität.

Nachteile

  • Begrenztes Produktangebot: Auch wenn Neobanken über grundlegende Bankdienstleistungen verfügen, fehlen ihnen oft Finanzprodukte wie Hypotheken, Darlehen und Versicherungen oder sie bieten diese über Drittanbieter an. Dies kann den Kundenservice und die Integration verkomplizieren.

  • Mangel an persönlicher Interaktion: Kunden/Kundinnen, die bei komplexen Bankgeschäften persönliche Interaktionen bevorzugen, sind möglicherweise mit Neobanken nicht zufrieden.

  • Aufsichtsrechtliche Herausforderungen: Neobanken werden von den Aufsichtsbehörden genau geprüft und verfügen je nach ihrer Struktur nicht immer über das gleiche Maß an Einlagensicherung wie traditionelle Banken, insbesondere wenn sie ohne eigene Banklizenz arbeiten.

  • Abhängigkeit von der Technologie: Neobanken sind in hohem Maße von ihrer technischen Infrastruktur abhängig. Daher kann jede Ausfallzeit oder jedes technische Problem den Zugriff auf die eigenen Finanzen behindern.

  • Marktstabilität und Vertrauen: Als relativ neue Marktteilnehmer im Bankensektor verfügen einige Neobanken möglicherweise nicht über den Bekanntheitsgrad und das Vertrauen, das traditionelle Banken über Jahrzehnte aufgebaut haben. Besonders in Zeiten finanzieller Unsicherheit beeinträchtigt dies das Vertrauen der Kundinnen und Kunden.

Neobanken und aufsichtsrechtliche Überlegungen

Ab 2024 haben mehrere wichtige aufsichtsrechtliche Überlegungen und Entwicklungen Auswirkungen auf Neobanken.

  • Verstärkte aufsichtsrechtliche Kontrolle: Das regulatorische Umfeld erfährt eine verstärkte Kontrolle, einschließlich einer strengeren Überwachung von Finanzprodukten und -dienstleistungen mit besonderem Augenmerk auf den Verbraucherschutz und die Sicherheit und Solidität von Finanzpraktiken. Diese Prüfung erstreckt sich auch auf das Management von Risiken Dritter, zumal Neobanken häufig auf FinTech-Partnerschaften angewiesen sind.

  • Übernahme internationaler Standards: Wichtige globale Regelwerke wie Basel III werden derzeit fertiggestellt und umgesetzt. Diese Standards setzen strengere Kapital-, Liquiditäts- und Leverage-Anforderungen durch, um die Widerstandsfähigkeit des Bankensystems zu verbessern. Diese Standards zielen zwar in erster Linie auf größere Banken ab, betreffen jedoch auch kleinere Banken und Neobanken, insbesondere solche, die ihr Geschäft in wettbewerbsintensiven Märkten ausbauen oder stabilisieren wollen.

  • Schwerpunkt Verbraucherschutz: Die Aufsichtsbehörden legen großen Wert auf den Schutz der Kundinnen und Kunden vor möglichen Schäden, die durch neue und aufkommende Banktechnologien verursacht werden. Dazu gehört auch die Überprüfung des Einsatzes von KI und Distributed-Ledger-Technologien, um sicherzustellen, dass sie mit fairen Kreditvergabepraktiken vereinbar sind.

  • Modernisierung des aufsichtsrechtlichen Rahmens: Die Bankvorschriften werden aktualisiert, um sie an die digitale Beschaffenheit der Neobanken anzupassen. Dazu gehören Aktualisierungen der Rahmenbedingungen, die elektronische Transaktionen, Datensicherheit und die Integration nicht-traditioneller Finanzdienstleistungen regeln. Diese Aktualisierungen sollen die Innovation fördern und gleichzeitig einen starken Verbraucherschutz und Stabilität gewährleisten.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Issuing

Issuing

Stripe zählt zu den bevorzugten Dienstleistern für Banking-as-a-Service-Infrastrukturen für Start-ups, innovative Softwareplattformen und sich entwickelnde Unternehmen.

Dokumentation zu Issuing

Erfahren Sie, wie Sie mit der Stripe Issuing-API Zahlungskarten für Ihr Unternehmen erstellen, verwalten und ausgeben können.