Die besten Geschäftsideen für Startups: Zu berücksichtigende Bereiche und Auswahl des richtigen Bereichs

Atlas
Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. So wählen Sie die für Sie geeignete Startup-Idee
  3. Die besten Startup-Ideen, die Sie in Betracht ziehen sollten
    1. Fernarbeitslösungen
    2. Abonnementbasierte Modelle
    3. Dienstleistungen für psychische Gesundheit und Wohlbefinden
    4. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen
    5. Nischen-E-Commerce
    6. Individuelle Ernährung und Gesundheit
    7. Online-Bildung und Kompetenzentwicklung
    8. Dienstleistungen und Produkte für Haustiere
  4. So validieren Sie Ihre Startup-Idee vor dem Start

Die erfolgreichsten Startups beginnen mit einer großartigen Idee. Sie erfüllen die sich wandelnden Anforderungen der Verbraucher/innen oder lösen Probleme auf innovative Weise und haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir leben und Geschäfte machen, zu verändern. Um erfolgreich zu sein, müssen man die Ideenphase meistern, um sich von der Masse abzuheben. Gemäß den Daten des US Census Bureau wurden allein im Jahr 2023 rekordverdächtige 5,5 Millionen neue Unternehmen gegründet, gegenüber durchschnittlich 4,7 Millionen pro Jahr.

Ganz gleich, ob Sie den Boom der Fernarbeit, die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten oder die Verlagerung hin zu personalisierten Gesundheitsdiensten im Auge haben – es gibt große Chancen, Unternehmen aufzubauen, die sinnvoll und skalierbar sind.

Im Folgenden werden wir einige der besten Startup-Ideen vorstellen, die es derzeit gibt, wobei der Schwerpunkt auf Branchen liegt, die schnell wachsen und Potenzial bieten.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • So wählen Sie die für Sie geeignete Startup-Idee
  • Die besten Startup-Ideen, die Sie in Betracht ziehen sollten
  • So validieren Sie Ihre Startup-Idee vor dem Start

So wählen Sie die für Sie geeignete Startup-Idee

Wenn Sie eine Startup-Idee auswählen, müssen Sie konkret werden. Überlegen Sie, was zu Ihren Fähigkeiten passt, sich an Markttrends orientiert und Wachstumspotenzial hat. Das sollten Sie beachten:

  • Nutzen Sie Ihre Stärken: Beginnen Sie mit dem, worin Sie gut sind. In welcher Branche oder bei welchen Fähigkeiten haben Sie einen Vorteil? Vielleicht haben Sie Jahre damit verbracht, in einer Nische zu arbeiten, in der Sie Ineffizienzen bemerkt haben, die anderen nicht aufgefallen sind. Dieses Insiderwissen könnte Ihr goldenes Ticket sein. Anstatt dem neuesten Trend hinterherzulaufen, sollten Sie sich überlegen, an, wo Ihr Fachwissen echte Probleme lösen kann.

  • Untersuchen Sie Marktveränderungen: Sehen Sie sich an, wie sich der Markt bewegt. Verschieben sich die Kundenbedürfnisse? Gibt es Lücken, auf die noch niemand achtet? Sie möchten wissen, wohin sich die Dinge entwickeln. Recherchieren Sie gründlich, sei es in Branchenberichten oder auch durch Kundenfeedback, um Einblicke in Chancen zu erhalten, die andere möglicherweise verpassen.

  • Denken Sie über eine Expansion nach: Kann Ihre Idee wachsen, ohne dass die Kosten in die Höhe schnellen? Beispielsweise sind Softwareprodukte viel ausbaufähiger als Unternehmen, die ein Ladengeschäft, viel physisches Inventar oder Personal benötigen. Ziel ist es, ein Modell zu finden, mit dem Sie ohne übermäßige neue Kosten expandieren können. Je weniger bewegliche Teile es gibt, desto einfacher ist der Ausbau.

  • Kennen Sie Ihre finanziellen Grenzen: Mit wie viel Geld müssen Sie beginnen, und wie viel sind Sie bereit zu riskieren? Einige Unternehmen, beispielsweise Fertigungsunternehmen, benötigen viel Vorabliquidität, während andere, beispielsweise ein SaaS-Produkt, mit geringen Anfangsinvestitionen ins Leben gerufen werden können. Seien Sie ehrlich im Hinblick auf Ihre finanzielle Situation und welche Art von Risiko Sie eingehen möchten.

  • Sehen Sie sich die Konkurrenz an: Der Eintritt in einen Markt, in dem es bereits viele Konkurrenten gibt, kann schwierig sein, es sei denn, Sie haben eine Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben. Was macht Ihre Idee anders? Ist es eine bessere Preisgestaltung, ein neuer Ansatz oder eine Zielgruppe, die niemand sonst anspricht? Finden Sie heraus, wie Sie die Konkurrenz überholen können.

Die besten Startup-Ideen, die Sie in Betracht ziehen sollten

Wenn es um Tech-Startups geht, gibt es einige Bereiche, die boomen und Potenzial für langfristiges Wachstum haben. Falls Sie auf der Suche nach Inspiration sind, finden Sie hier einige der vielversprechendsten Startup-Ideen, die Sie kennenlernen sollten.

Fernarbeitslösungen

Fernarbeit wird es immer geben. So gaben 74 % der Unternehmen an, nach der Pandemie dauerhaft auf mehr Fernarbeit umstellen zu wollen. Dies hat zu einer enormen Nachfrage nach Dienstleistungen geführt, die die Fernarbeit verbessern, wie beispielsweise Projektmanagement-Plattformen, die mehr tun, als nur Aufgaben im Auge zu behalten, oder Tools für die Zusammenarbeit, die spontane Brainstormings im Büro nachbilden. Sogar Dienstleistungen wie der Aufbau von Teams aus der Ferne oder die Einrichtung von Home-Offices erleben einen Aufschwung. Wenn Sie Unternehmen dabei helfen können, Fernarbeit reibungsloser, schneller oder sicherer zu gestalten, können Sie sich einen schnell wachsenden Markt erschließen.

Abonnementbasierte Modelle

Abonnementdienste boomen: Bis 2027 wird der Prognose zufolge der weltweite Markt für E-Commerce-Plattformen im Abonnement voraussichtlich 320 Mrd. US-Dollar erreichen, gegenüber 73 Mrd. US-Dollar im Jahr 2021. Die Menschen lieben die Bequemlichkeit, aber sie lieben auch das spezialisierte, personalisierte Erlebnis. Gleich, ob es sich um ein Nischenprodukt wie handwerklich hergestellte Snacks oder um Dienstleistungen wie virtuelle Fitnesskurse handelt, Kundinnen und Kunden melden sich gerne für wiederkehrende Angebote an, die sie anderswo nicht so leicht finden können. Das Angenehme an Abonnementmodellen sind die wiederkehrenden Einnahmen, von denen jedes Startup träumt, während die Herausforderung darin besteht, eine Nische zu finden, in der die Bereitschaft zur regelmäßigen Zahlung besteht.

Dienstleistungen für psychische Gesundheit und Wohlbefinden

Der globale Wellness-Markt hat einen Wert von mehr als 1,5 Billionen US-Dollar. Apps wie Calm und Headspace haben gezeigt, dass die Menschen in ihr psychisches Wohlbefinden investieren, und es gibt noch so viel Raum für personalisiertere Dienstleistungen. Dabei kann es sich um Teletherapie-Plattformen, Achtsamkeits-Apps, die auf bestimmte demografische Merkmale zugeschnitten sind, oder sogar um Wellness-Coaching, das leicht zugänglich ist, handeln. Wenn Sie etwas schaffen können, das den Menschen hilft, sich auf sinnvolle Weise ihrer Gesundheit zu widmen, werden Sie auf eine wachsende Nachfrage stoßen.

Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen

Nachhaltigkeit ist für viele Verbraucher/innen zunehmend ein entscheidender Faktor. Mehr als 60 % der Verbraucher/innen sind bereit, mehr für Produkte mit nachhaltiger Verpackung zu bezahlen, und Unternehmen, die umweltfreundliche Verfahren einsetzen, sehen echte Vorteile. Ganz gleich, ob Sie nachhaltige Verpackungen entwickeln, eine Dienstleistung anbieten, die anderen Unternehmen bei der Umstellung auf umweltfreundliche Produkte hilft, oder umweltbewusste Produkte wie wiederverwendbare Waren oder energieeffiziente Lösungen anbieten, dieser Bereich bietet viele Möglichkeiten. Es ist auch weit gefasst genug, dass sie kreativ werden können – denken Sie nicht nur an „grüne“ Produkte, sondern konzentrieren Sie sich auf langfristige Nachhaltigkeitslösungen.

Nischen-E-Commerce

Während E-Commerce hart umkämpft ist, sind Nischenmärkte immer noch offen für neue Ideen. Anstatt sich mit großen Akteuren wie Amazon anzulegen, sollten Sie sich auf unterversorgte Communitys oder hochspezifische Produkte konzentrieren. Dabei kann es sich um ethische Mode handeln, um Produkte für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen oder um handgefertigte Waren mit einer besonderen Hintergrundgeschichte. Je personalisierter und zielgerichteter, desto besser. Die Menschen suchen zunehmend nach Produkten, die ihre Werte oder ihren Lebensstil widerspiegeln, und sie sind bereit, dafür zu bezahlen.

Individuelle Ernährung und Gesundheit

Personalisierte Gesundheitslösungen sind ein weiterer großer Trend. Ganz gleich, ob es sich um DNA-basierte Ernährungspläne, Fitnessprogramme, die sich an Ihre Daten anpassen, oder um individuelle Nahrungsergänzungsmittel handelt, die Menschen wünschen sich Gesundheitslösungen, die sich maßgeschneidert anfühlen. Tatsächlich wird erwartet, dass der Markt für personalisierte Ernährung bis zum Jahr 2025 auf 16,4 Milliarden Dollar anwächst. Die Technologie macht es einfacher denn je, diese maßgeschneiderten Lösungen zu entwickeln – KI kann Gesundheitsdaten analysieren, um personalisierte Pläne zu erstellen, und Apps können den Fortschritt der Nutzer/innen verfolgen und sich in Echtzeit anpassen. Wenn Sie etwas anbieten können, das den Menschen hilft, gesünder zu leben und sich für sie einzigartig anfühlt, sind Sie in einer starken Position, um ein dauerhaftes Geschäft aufzubauen.

Online-Bildung und Kompetenzentwicklung

Die Menschen investieren in ihre Fähigkeiten wie nie zuvor und es wird erwartet, dass der weltweite Online-Bildungsmarkt bis 2025 ein Volumen von 350 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Konzentrieren Sie sich auf stark nachgefragte Fähigkeiten wie technische Zertifizierungen, digitales Marketing oder Führungstrainings. Oder gehen Sie in die Nische: spezialisierte Schulungen für bestimmte Branchen oder Bevölkerungsgruppen (zum Beispiel Programmier-Bootcamps für Frauen oder Karriereentwicklung für Menschen, die sich neu orientieren möchten). Die Menschen möchten etwas lernen, das ihnen hilft, wettbewerbsfähig zu bleiben, und sie sind bereit, für hochwertige, zugängliche Inhalte zu zahlen.

Dienstleistungen und Produkte für Haustiere

Die Heimtierbranche ist nach wie vor ein riesiger und zuverlässiger Markt, für den weltweit ein Wachstum von 320 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf fast 500 Milliarden US-Dollar bis 2030 prognostiziert wird. Die Menschen suchen nach besseren, intelligenteren Möglichkeiten, sich um ihre Tiere zu kümmern, und die Technologie für Haustiere gewinnt dadurch an Bedeutung. Produkte wie intelligente Halsbänder, die die Aktivität verfolgen, automatische Futterautomaten und Apps, die Besitzern und Besitzerinnen helfen, Tierarztbesuche zu planen oder Haustierbetreuungsdienste vor Ort zu finden, haben sich durchgesetzt. Hochwertige, gesundheitsbewusste Haustierprodukte, von Bio-Leckereien bis hin zu Wellness-Nahrungsergänzungsmitteln, sind ebenfalls auf dem Vormarsch, ebenso wie das wachsende Interesse an Dienstleistungen wie Hundeausführ-Apps, Abo-Boxen für Haustiere und DNA-Testkits für Haustiere. Da die Menschen in die Gesundheit und das Glück ihrer Haustiere investieren, gibt es viel Raum für Innovationen.

So validieren Sie Ihre Startup-Idee vor dem Start

Bevor Sie sich Hals über Kopf in die Gründung Ihres Startups stürzen, müssen Sie Ihre Idee validieren. Es ist einfach, sich für das zu begeistern, was die Menschen Ihrer Meinung nach brauchen. Sie können jedoch Risiken reduzieren, indem Sie reale Daten sammeln, bevor Sie viel Zeit und Geld in eine neue Idee stecken. Finden Sie heraus, ob eine echte Nachfrage besteht, und vergewissern Sie sich, dass Ihre Lösung bei den Personen, die Sie ansprechen, Anklang findet. Und so geht's:

  • Sprechen Sie mit potenziellen Kundinnen und Kunden: Führen Sie echte Gespräche mit den Personen, von denen Sie glauben, dass sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nutzen würden. Verlassen Sie sich hierbei nicht auf Freunde oder Familie – sie werden Sie wahrscheinlich unterstützen, egal was passiert. Wenden Sie sich an Ihre Zielgruppe und fragen Sie sie direkt nach ihren Herausforderungen, ob sie Ihr Produkt nutzen würden und wie viel sie bereit wäre zu zahlen. Das Feedback, das Sie hier erhalten, kann Ihnen helfen, Ihre Idee zu optimieren oder bei Bedarf umzuschwenken.

  • Erstellen Sie ein Minimum Viable Product (MVP): Sie müssen nicht gleich ein komplettes Produkt entwickeln. Ein MVP ist die einfachste Version Ihres Produkts, die das Problem dennoch löst. Damit können Sie Ihre Idee auf dem Markt testen, ohne viel Geld zu investieren. Egal, ob es sich um einen einfachen Prototyp, eine Landingpage oder einen reduzierten Service handelt, stellen Sie Ihren Kundinnen und Kunden etwas Greifbares vor und achten Sie darauf, wie sie reagieren.

  • Testen Sie die Nachfrage mit Vorverkäufen oder Anmeldungen: Finden Sie heraus, ob die Leute bereit sind, Geld für Ihr Produkt auszugeben. Bieten Sie Vorbestellungen an oder lassen Sie sich auf eine Warteliste setzen. Wenn Sie nicht viel Interesse bekommen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass die Nachfrage nicht da ist – oder dass Ihre Botschaften überarbeitet werden müssen.

  • Sehen Sie sich die Leistung der Mitbewerber/innen an: Finden Sie heraus, was in Ihrem Markt bereits funktioniert. Wenn es Unternehmen gibt, die etwas Ähnliches tun, untersuchen Sie deren Erfolg (oder Misserfolge). Was machen sie richtig? Wo liegen ihre Schwächen? Sehen Sie sich an, wie andere Unternehmen abschneiden, um herauszufinden, was auf dem Markt fehlt und wie Sie sich Ihren eigenen Platz erobern können.

  • Durchführung einer Crowdfunding-Kampagne: Plattformen wie Kickstarter oder Indiegogo eignen sich hervorragend, um die Nachfrage zu testen, noch bevor Sie das vollständige Produkt erstellt haben. Eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne bestätigt Ihre Idee und verschafft Ihnen Vorabkapital. Es ist auch integriertes Marketing – Sie werden sofort wissen, ob die Leute von Ihrer Idee begeistert sind.

  • Nutzen Sie soziale Medien zur Validierung: Testen Sie zunächst das Interesse an Ihrer Idee. Erstellen Sie Social-Media-Seiten oder Anzeigen rund um das Konzept und verfolgen Sie die Kundenbindung. Wenn Personen klicken, kommentieren und folgen, ist das ein Zeichen dafür, dass Interesse besteht. Wenn nicht, kann dies bedeuten, dass Ihre Idee angepasst werden muss oder Ihre Botschaften nicht ins Schwarze treffen.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Atlas

Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Dokumentation zu Atlas

Gründen Sie mit Stripe Atlas von überall auf der Welt ein US-Unternehmen.