Was ist Venture Capital und wie funktioniert es für Start-ups?

Atlas
Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist Venture Capital?
  3. Wie funktioniert Venture Capital?
    1. Mittelbeschaffung
    2. Präsentationen und Due Diligence
    3. Term Sheets und Eigenkapital
    4. Finanzierungsrunden
    5. Beteiligung am Unternehmen
    6. Der Exit
  4. Wer stellt Venture Capital zur Verfügung?
  5. Welche Unternehmen eignen sich für Venture Capital?
    1. Riesiges Marktpotenzial
    2. Sich verstärkendes Wachstum
    3. Etwas Traktion oder Beleg
    4. Kapitalintensität
    5. Ausrichtung der Gründer/innen
  6. Welche Phasen des Unternehmenswachstums finanziert Venture Capital?
    1. Seed
    2. Serie A:
    3. Serie B
    4. Serie C und darüber hinaus
  7. Was sind die Vor- und Nachteile von Venture Capital für Unternehmen?
    1. Vorteile
    2. Nachteile
  8. So kann Stripe Atlas Sie unterstützen
    1. Die Beantragung bei Atlas
    2. Zahlungen und Bankgeschäfte vor Erhalt der EIN
    3. Bargeldloser Kauf von Gründungsaktien
    4. Automatische Einreichung des 83(b)-Steuerantrags
    5. Erstklassige rechtliche Unternehmensdokumente
    6. Stripe Payments ein Jahr lang kostenlos, plus Partnergutschriften und Rabatte im Wert von 50.000 USD

Venture Capital (VC) hat die Entwicklung einiger der einflussreichsten Unternehmen der letzten Jahrzehnte geprägt. Aber es ist auch eine missverstandene Ecke der Finanzierung. Die riesigen Geldbeträge, mit denen VC arbeitet, geraten häufig in die Schlagzeilen. Die Mechanismen der VC-Finanzierung aber – woher das Geld stammt, was Investorinnen und Investoren im Gegenzug erwarten und wie sie die von ihnen finanzierten Unternehmen auswählen – erhalten weniger Aufmerksamkeit. Wenn Sie etwas Neues aufbauen und Ihre Finanzierungsmöglichkeiten erkunden, sollten Sie unbedingt wissen, was VC ist und ob es eine Option für Sie sein könnte. Im Folgenden erklären wir, wie Venture Capital funktioniert, für wen es gedacht ist und welche Vor- und Nachteile es für Unternehmen hat.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist Venture Capital?
  • Wie funktioniert Venture Capital?
  • Wer stellt Venture Capital zur Verfügung?
  • Welche Unternehmen eignen sich für Venture Capital?
  • Welche Phasen des Unternehmenswachstums finanziert Venture Capital?
  • Was sind die Vor- und Nachteile von Venture Capital für Unternehmen?
  • So kann Stripe Atlas Sie unterstützen

Was ist Venture Capital?

Venture Capital ist Geld, das in junge Unternehmen investiert wird, die das Potenzial haben, zu größeren Unternehmen zu skalieren. Anstatt Barmittel mit einem Rückzahlungsplan zu verleihen, übernehmen Venture Capitalists eine Beteiligungsquote (Eigenkapital) an den von ihnen finanzierten Unternehmen. Die meisten Start-ups scheitern, aber die seltenen Erfolgsgeschichten können das Hundertfache der ursprünglichen Investition zurückbringen und Verluste im restlichen Portfolio von Investorinnen und Investoren abdecken.

Im 2. Quartal 2025 beliefen sich die globalen VC-Investitionen auf insgesamt 101,05 Milliarden USD, wobei der Großteil der Finanzierung auf den US-amerikanischen Markt entfällt. VC hat einen Großteil der modernen Tech-Wirtschaft befeuert, darunter Unternehmen wie Stripe, Uber und Airbnb. Dieses Kapital gab den Gründerinnen und Gründern die erforderlichen Mittel, um eine Infrastruktur aufzubauen und schneller zu wachsen. VCs investieren mit der Hoffnung, dass aus den von ihnen unterstützten ehrgeizigen Ideen branchendefinierende Unternehmen erwachsen.

Wie funktioniert Venture Capital?

Im Venture-Capital-System beschaffen Investorinnen und Investoren Geld, strukturieren es als Fonds und platzieren Wetten auf Start-ups die sich zu Branchenführern entwickeln könnten. Hier ein genauerer Blick auf die einzelnen Phasen.

Mittelbeschaffung

VCs investieren nicht nur ihre eigenen Ersparnisse. Sie bündeln Geld von Kommanditisten wie Pensionsfonds, Stiftungen, wohlhabenden Privatpersonen und Unternehmen. Dieses Geld fließt in einen speziellen Fonds. Ein typischer Fonds kann Hunderte von Millionen Dollar enthalten, die für Start-up-Investitionen über einen bestimmten Zeitraum vorgesehen sind.

Präsentationen und Due Diligence

Start-ups präsentieren ihre Ideen VCs. Wenn die VCs interessiert sind, recherchieren deren Teams die Marktgröße, den Hintergrund des Teams, die Finanzen, das Wettbewerbsumfeld und die Technologie. Diese Due Diligence unterstützt Investorinnen und Investoren bei der Entscheidung, ob das Risiko dem Potenzial angemessen ist.

Term Sheets und Eigenkapital

Wenn ein Deal zustande kommt, einigen sich beide Seiten auf Konditionen: wie viel Geld die VC-Firma investiert, wie viel Prozent des Unternehmens sie besitzt und welche Rechte sie hat (z. B. Sitze im Vorstand, Stimmrechte). Diese Investitionen sind Eigenkapital: Renditen gibt es nur, wenn der Wert des Unternehmen steigt.

Finanzierungsrunden

Startups beschaffen sich in der Regel schrittweise Geld: Die Seed-Runde dient der Produktentwicklung oder dem Untermauern einer Idee. Mit Serie A wird skaliert, sobald es Traktion gibt. Und die Serien B, C, D und so weiter folgen, wenn das Unternehmen national oder global skaliert. In jeder Phase steigt die Bewertung des Unternehmens, wenn es weiter wächst.

Beteiligung am Unternehmen

Die meisten VCs bleiben nicht außen vor. Viele nehmen Vorstandssitze ein, stellen Kandidatinnen und Kandidaten für Schlüsselpositionen vor, bringen Gründer/innen mit Kundinnen und Kunden in Kontakt und lenken die Strategie.

Der Exit

Die Renditen kommen, wenn das Start-up entweder an die Börse geht oder übernommen wird. Dieser „Exit“ ist die Art und Weise, wie VCs Eigenkapital zu Geld machen. Viele Start-ups kommen nie so weit, aber das Modell funktioniert, weil sich mit einer Handvoll Breakout-Gewinnen außergewöhnliche Renditen erzielen lassen.

Wer stellt Venture Capital zur Verfügung?

Venture Capital kommt von spezialisierten Investorinnen und Investoren, die Geld mit dem konkreten Ziel bündeln, wachstumsstarke Start-ups zu unterstützen. Die größten Akteure sind VC-Firmen: Teams aus Partnerinnen und Partnern sowie Analystinnen und Analysten, die umfangreiche Mittel von Kommanditistinnen und Kommanditisten beschaffen. Diese Firmen verwalten das Kapital und entscheiden, welche Start-ups sie unterstützen.

Aber VC-Firmen sind nicht die einzige Quelle für diese Art der Finanzierung. Corporate-Venture-Zweige investieren sowohl für Rendite als auch für Unternehmensvorteile. Zum Beispiel könnten Tech-Giganten aufstrebende Start-ups in angrenzenden Märkten finanzieren. Micro-VCs und Seed-Fonds arbeiten in kleinerem Maßstab. Akzeleratoren kombinieren bescheidene Investitionen mit strukturierten Programmen und Mentoring, oft im Austausch gegen frühes Eigenkapital. Angel-Investorinnen und -Investoren sind wohlhabende Personen, die ihr eigenes Geld investieren. Sie können die Lücke zwischen größeren Venture-Runden und der Finanzierung durch Freundeskreis und Familie schließen. Und manchmal investieren sie gemeinsam mit VC-Firmen.

Zusammen bilden diese Akteurinnen und Akteure den VC-Sektor. Einige Investorinnen und Investoren konzentrieren sich auf bestimmte Branchen oder Phasen, während andere ein breiteres Netz auswerfen. Was sie eint, ist die Bereitschaft, für Chancen auf übergroße Renditen ein hohe Risiken einzugehen.

Welche Unternehmen eignen sich für Venture Capital?

Venture Capital ist für Unternehmen gedacht, die schnell skalieren, große Märkte dominieren und mindestens das 10-fache der ursprünglichen Investition zurückgeben können. Das schließt viele Unternehmen aus, auch erfolgreiche. Was macht also ein Start-up zu einem guten VC-Kandidaten?

Riesiges Marktpotenzial

VCs suchen nach Märkten, die Milliarden-Dollar-Unternehmen unterstützen können. Wenn die Obergrenze niedrig ist, wie bei einer Nischendienstleistung oder einem regionalen Einzelhändler, passt das Unternehmen nicht zum Venture-Modell.

Sich verstärkendes Wachstum

Ideal ist ein Produkt, das direkt nach der Entwicklung schnell skaliert werden kann (z. B. Software, Netzwerke, Plattformen, Biotech-Durchbrüche). VCs erwarten aggressive Wachstumskurven, keinen stetigen einstelligen Aufwärtstrend.

Etwas Traktion oder Beleg

Während Seed-Investorinnen und -Investoren manchmal ein Team und eine Idee unterstützen, muss in späteren VC-Runden mit Beweisen wie einem Prototyp, frühen Nutzerinnen und Nutzern, Umsatz und Daten nachgewiesen werden, dass Marktakzeptanz erreichbar ist.

Kapitalintensität

Für bestimmte Sektoren (z. B. Arzneimittelentwicklung, Hardware, globale FinTech-Infrastruktur) sind so hohe Vorabinvestitionen nötig, dass organisches Wachstum oder Bankkredite nicht ausreichen. VC füllt diese Lücke.

Ausrichtung der Gründer/innen

Nicht alle Gründer/innen wollen Risikokapital. VC bringt Partner/innen in die Vorstandsetage und ist mit einem auf Exits abzielenden Zeitplan verbunden. Gründerinnen und Gründer, die sich völlige Unabhängigkeit wünschen oder gerne stabile, aber bescheidene Unternehmen führen, entscheiden sich stattdessen oft für Bootstrapping.

Welche Phasen des Unternehmenswachstums finanziert Venture Capital?

Risikokapital kommt in der Regel in Wellen an: in Finanzierungsrunden, die dem Fortschritt eines Start-ups entsprechen. In jeder Phase gibt es andere Erwartungen an das, was Gründer/innen bewiesen haben und was als Nächstes kommt.

Seed

Das ist die früheste Phase des offiziellen Eigenkapitalbeschaffung. Unternehmen erhalten in der Regel zwischen 500.000 und einigen Millionen USD von Angel-Investorinnen und -Investoren oder Seed-Fonds. Ziel ist es, eine Idee zu validieren, einen Prototyp zu bauen oder kleine Pilotprojekte durchzuführen.

Serie A:

Das ist die erste institutionelle Venture-Runde. Unternehmen erhalten oft mehrere Millionen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es in der Regel ein funktionierendes Produkt und erste Anzeichen für Akzeptanz: Nutzer/innen, Umsatz oder starke Engagement-Metriken. Ziel ist es, das Modell zu verfeinern und die Grundlage für die Skalierung zu schaffen.

Serie B

Das ist der Treibstoff für die Expansion. An diesem Punkt haben Unternehmen Traktion und brauchen Ressourcen für aggressives Wachstum: mehr Personal, neue Märkte und höhere Marketingausgaben. Investorinnen und Investoren wollen den Nachweis, dass das Kernmodell funktioniert und skaliert werden kann.

Serie C und darüber hinaus

Spätere Runden können zig oder Hunderte Millionen Dollar einbringen. In dieser Phase ist ein Unternehmen reifer und bereitet sich oft auf einen Börsengang oder eine Übernahme vor. Kapital wird verwendet, um weltweit zu expandieren, neue Produktlinien aufzubauen oder den Betrieb zu stärken.

Nicht jedes Start-up gehen den ganzen Weg. Einige stoppen nach dem Seed und erreichen Rentabilität, während andere mehrere Spätphasenrunden durchlaufen. VCs finanzieren die Dynamik Schritt für Schritt, bis das Unternehmen entweder aus eigener Kraft nachhaltig oder bereit für den Exit ist.

Was sind die Vor- und Nachteile von Venture Capital für Unternehmen?

Venture Capital kann ein Start-up transformieren, aber es tut das auf eine Weise, die Gründer/innen sorgfältig bedenken sollten. Folgendes gilt es abzuwägen.

Vorteile

  • Kapital im großen Stil: VC bietet Finanzierung in einer Höhe, mit der die meisten anderen Quellen nicht mithalten können. Zum Beispiel könnte ein Biotech-Unternehmen zig Millionen für Studien benötigen oder ein FinTech-Start-up eine Infrastruktur brauchen, die stark genug für die Zahlungsabwicklung im Internetmaßstab ist. Ohne VC wären vergleichbare Geschwindigkeiten und ein solcher Umfang unmöglich.

  • Beratung und Expertise: Viele VCs sind ehemalige Gründer/innen oder Unternehmer/innen aus der Branche. Sie treten Vorständen bei, coachen Führungsteams und helfen Start-ups, häufige Probleme zu vermeiden. Das ist Mentoring, das an Ihrem Erfolg interessiert ist.

  • Netzwerke: VCs können Zugang zu Kundschaft, Talenten und zukünftigen Investorinnen und Investoren bieten. Persönliche Empfehlungen durch angesehene Geldgeber verändern oft den Weg in der Frühphase von Unternehmen.

  • Glaubwürdigkeit: Die Unterstützung durch eine bekannte Firma fungiert als Bestätigung. Sie gibt neuen Mitarbeitenden, der Presse und Unternehmenskunden die Gewissheit, dass das Unternehmen überprüft wurde und auf Langlebigkeit ausgelegt ist.

  • Keine Belastung durch Rückzahlungen: Im Gegensatz zu Darlehen geht VC nicht mit monatlichen Zahlungen einher. Wenn das Unternehmen scheitert, bleiben Investorinnen und Investoren auf ihrem Verlust sitzen. Das geteilte Risiko macht es möglich, unbewiesene Ideen zu finanzieren.

Nachteile

  • Verwässerung und Kontrolle: Finanzierung in mehreren Runden kann dazu führen, dass sich der Eigentumsanteil von Gründerinnen und Gründern stark verringert. Vorstandssitze und Stimmrechte bedeuten auch, dass Gründer/innen nicht mehr die alleinigen Entscheidungsträger/innen sind.

  • Druck für Hyperwachstum: VCs brauchen große Gewinne, um Verluste an anderer Stelle auszugleichen. Das kann Unternehmen zu aggressivem Skalieren drängen, manchmal auf Kosten eines nachhaltigen Betriebs oder der ursprünglichen Vision der Gründer/innen.

  • Geringe Finanzierungswahrscheinlichkeit: Der VC- Finanzierungsprozess ist wettbewerbsintensiv und für Gründer/innen zeitaufwendig. Die Chancen, von der VC-Firma Andreessen Horowitz finanziert zu werden, liegen beispielsweise beietwa 0,7 %. Der Prozess beinhaltet monatelanges Pitchen, Diligence und Ablehnung. Diese Zeit kann nicht in den Aufbau des Unternehmens investiert werden.

  • Mögliche Fehlausrichtung: Investorinnen und Investoren wünschen sich in der Regel einen Exit innerhalb von 5–10 Jahren. Wenn Ihr Ziel ein jahrzehntelang bestehendes unabhängiges Unternehmen ist, können diese Zeitpläne kollidieren.

VC ist ein Werkzeug. Es beschleunigt Unternehmen mit der richtigen Mischung aus Ehrgeiz und Skalierbarkeit, aber es geht auf Kosten von Eigentum und Autonomie. Gründer/innen sollten sich dieser Kompromisse bewusst sein, wenn sie sich für VC entscheiden.

So kann Stripe Atlas Sie unterstützen

Stripe Atlas legt das rechtliche Fundament für Ihr Unternehmen, damit Sie innerhalb von zwei Werktagen von überall auf der Welt Kapital aufnehmen, ein Bankkonto eröffnen und Zahlungen akzeptieren können.

Schließen Sie sich mehr als 75.000 Unternehmen an, die mit Atlas gegründet wurden, darunter Start-ups, die von Top-Investoren wie Y Combinator, a16z und General Catalyst unterstützt werden.

Die Beantragung bei Atlas

Die Beantragung einer Unternehmensgründung bei Atlas dauert weniger als 10 Minuten. Sie wählen Ihre Unternehmensstruktur, überprüfen sofort, ob Ihr Unternehmensname verfügbar ist, und fügen bis zu vier Mitgründer/innen hinzu. Außerdem legen Sie fest, wie das Kapital aufgeteilt werden soll, reservieren einen Kapitalpool für zukünftige Investoren/Investorinnen und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, ernennen Führungskräfte und unterzeichnen dann alle Ihre Dokumente elektronisch. Alle Mitgründer/innen erhalten ebenfalls E-Mails mit der Aufforderung, ihre Dokumente elektronisch zu unterzeichnen.

Zahlungen und Bankgeschäfte vor Erhalt der EIN

Nach der Gründung Ihres Unternehmens beantragt Atlas Ihre Employer Identification Number (EIN) beim IRS. Gründer/innen mit US-amerikanischer Sozialversicherungsnummer, Adresse und Telefonnummer sind für beschleunigte Bearbeitung qualifiziert. Alle anderen durchlaufen das Standardverfahren, das etwas länger dauern kann. Mit Atlas können bereits vor Erhalt der EIN erste Zahlungen und Transaktionen durchgeführt werden.

Bargeldloser Kauf von Gründungsaktien

Gründer/innen können ihre ersten Aktien auch mit geistigem Eigentum statt mit Geld erwerben. Dies können beispielsweise Urheberrechte oder Patente sein. Der Erwerbsnachweis wird im Atlas-Dashboard gespeichert. Diese Option steht zur Verfügung, wenn das geistige Eigentum einen Wert von 100 USD oder weniger hat. Bei höherem Wert empfiehlt sich die Rücksprache mit einer Anwältin beziehungsweise einem Anwalt.

Automatische Einreichung des 83(b)-Steuerantrags

Gründer/innen können das 83(b)-Steuerformular einreichen, um ihre persönliche Einkommensteuerlast zu senken. Atlas übernimmt die Einreichung für Sie – unabhängig davon, ob Sie in den USA oder im Ausland ansässig sind – per USPS Certified Mail mit Sendungsverfolgung. Das unterschriebene 83(b)-Formular und den Nachweis der Einreichung erhalten Sie direkt in Ihrem Stripe-Dashboard.

Erstklassige rechtliche Unternehmensdokumente

Atlas stellt alle notwendigen Rechtsdokumente bereit, um sofort mit Ihrem Unternehmen zu starten. Die Unterlagen für eine C-Corporation wurden gemeinsam mit der renommierten Kanzlei Cooley erstellt, die im Bereich Venture Capital führend ist. Sie enthalten unter anderem die Regelungen zu Eigentumsstruktur, Anteilsausgabe und Steuerkonformität. Damit können Sie schnell investieren und sind rechtlich abgesichert.

Stripe Payments ein Jahr lang kostenlos, plus Partnergutschriften und Rabatte im Wert von 50.000 USD

Atlas arbeitet mit führenden Partnern zusammen, um Gründerinnen und Gründern exklusive Rabatte und Gutschriften zu bieten. Dazu zählen Vorteile für Tools aus den Bereichen Technik, Steuern, Finanzen, Compliance und Geschäftsbetrieb, unter anderem von AWS, Carta und Perplexity. Zusätzlich erhalten Sie im ersten Jahr einen kostenlosen Delaware Registered Agent. Als Atlas-Nutzer/in profitieren Sie darüber hinaus von gebührenfreiem Zahlungsverkehr über Stripe – für bis zu 100.000 USD Umsatz im ersten Jahr.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Atlas Ihnen dabei helfen kann, Ihr neues Unternehmen schnell und unkompliziert zu gründen, oder starten Sie noch heute.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Atlas

Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Dokumentation zu Atlas

Gründen Sie mit Stripe Atlas von überall auf der Welt ein US-Unternehmen.