Gründung einer BV in den Niederlanden: Rechtliche, steuerliche und administrative Aspekte

Atlas
Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist eine BV in den Niederlanden?
  3. Welche Vorteile bietet die Gründung einer BV gegenüber einem Einzelunternehmen?
    1. Beschränkte persönliche Haftung
    2. Steuerliche Flexibilität
    3. Möglichkeit, Anteilseigner/innen hinzuzufügen oder Kapital zu erhöhen
    4. Einfacher Verkauf oder einfache Übertragung
    5. Glaubwürdigkeit bei Partnern, Kunden und Institutionen
    6. Optionen der erweiterten Strukturierung („Advanced Structuring“)
  4. Was sind die Kosten für ein Start-up mit der Rechtsform der BV?
    1. Notargebühren
    2. Transaktionsgebühr für die KVK-Registrierung
    3. Stammkapital
    4. Rechnungslegung und Buchführung
    5. Optionale Extras
  5. Was sind die Schritte, um eine BV bei der KVK zu registrieren?
    1. Name auswählen und Verfügbarkeit prüfen
    2. Niederländische Unternehmensadresse erwerben
    3. Zusammenarbeit mit einem niederländischen Notar
    4. Bei der KVK registrieren
    5. Letztendliche wirtschaftliche Eigentümer/innen (UBOs) registrieren
    6. Ihre Steuernummern erhalten
  6. Welche Steuern und finanziellen Verpflichtungen sind mit der Führung einer BV verbunden?
    1. Körperschaftsteuer
    2. Kapitalertragssteuer
    3. Lohnsteuer
    4. Umsatzsteuer
    5. Jahresabschlüsse und Einreichungen

Die niederländische BV (besloten vennootschap) ist eine flexible, Gründer/innen-freundliche Unternehmensstruktur. Die Gründung einer solchen Gesellschaft bestimmt, wie Sie Ihr Vermögen schützen, Kapital beschaffen und Wachstum planen. Diese Struktur könnte zu Ihrem Unternehmen passen, wenn ein Einzelunternehmen (eenmanszaak) nicht mehr alle Ihre Bedürfnisse erfüllen kann. Im Folgenden erklären wir, wie Sie eine BV gründen, einschließlich der Kosten, rechtlichen Schritte, Steuerumverteilungen und mehr.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist eine BV in den Niederlanden?
  • Welche Vorteile bietet die Gründung einer BV gegenüber einem Einzelunternehmen?
  • Was sind die Kosten für das BV Start-up?
  • Was sind die Schritte, um eine BV bei der KVK zu registrieren?
  • Welche Steuern und finanziellen Verpflichtungen sind mit der Führung einer BV verbunden?

Was ist eine BV in den Niederlanden?

Eine BV ist das niederländische Äquivalent zu einem GmbH. Sie ist eine juristische Person, die von der Person, die sie gegründet hat, getrennt existiert. Das bedeutet, dass die BV (keine Gründer/in persönlich) Vermögenswerte besitzen, Verträge abschließen und für Schulden oder Verbindlichkeiten verantwortlich gemacht werden kann. Dies schützt in der Regel das persönliche Vermögen einer Gründer/in, wenn das Unternehmen in Schwierigkeiten gerät.

Neben diesem Schutz kann eine BV Gründerinnen und Gründern die Flexibilität bieten, Investoren einzubeziehen, Kapitalaufteilungen einzurichten, Gewinne innerhalb des Unternehmens zu reinvestieren und langfristiges Wachstum mit einer klareren Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Finanzen zu planen. Es ist eine Struktur, die sowohl für Einzelgründerinnen und Einzelgründer als auch für wachsende Teams gut funktioniert. Von Freiberuflern, die Agenturen gründen, bis hin zu Start-ups, die sich auf die Finanzierung vorbereiten, ist die BV oft der nächste Schritt, wenn ein Unternehmen bereit ist, zu expandieren.

Eine BV erfordert eine formellere Gründung als ein Einzelunternehmen und ist dennoch für Einzelunternehmer/innen und kleine Teams gleichermaßen zugänglich. BVs haben folgende Merkmale:

  • Beschränkte Haftung: Sie selbst sind nicht persönlich für die Schulden der BV verantwortlich. Die finanziellen Risiken des Unternehmens sind auf das Unternehmen beschränkt.

  • Gesellschafterstruktur: Das Eigentum ist in Anteile unterteilt. Sie können der/die alleinige Anteilseigner/in sein oder Anteile mit Mitgründer/innen oder Investor/innen aufteilen.

  • Geschäftsführung durch Vorstand: Eine BV wird von einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern geleitet. Bei kleinen Unternehmen ist der/die Gründer/in oft gleichzeitig Vorstand und Haupt-Anteilseigner/in. In den Niederlanden wird die Person in diesem Fall Vorstand und Haupt-Anteilseigner (Directeur-Grotaandeelhouder oder DGA auf Niederländisch) bezeichnet.

Welche Vorteile bietet die Gründung einer BV gegenüber einem Einzelunternehmen?

Ein Einzelunternehmen ist unkomplizierter, günstiger und funktioniert für viele Unternehmen in der Frühphase gut. Sobald Ihr Unternehmen jedoch wächst – oder Ihr Bekanntheitsgrad steigt – kann eine BV die geeignetere Option werden. Hier erfahren Sie, warum.

Beschränkte persönliche Haftung

Der größte Unterschied zwischen diesen Strukturen besteht darin, dass die Haftung auf die BV beschränkt ist. Wenn Ihr Unternehmen Schulden macht oder verklagt wird, ist nur das Vermögen des Unternehmens gefährdet – nicht Ihre persönlichen Ersparnisse, Ihr Zuhause oder Ihr Auto.

Bei einem Einzelunternehmen gibt es keine rechtliche Trennung, Sie sind das Unternehmen. Gläubiger können auf Ihr persönliches Vermögen zugreifen, wenn etwas schiefgeht.

Der rechtliche Schutz, den eine BV bieten kann, ist umso wichtiger, je größer Ihre Verträge werden, Ihre Verpflichtungen steigen oder Sie finanzielle Risiken eingehen.

Steuerliche Flexibilität

Bei einer BV werden die meisten Gewinne zum standardmäßigen Unternehmenssatz von 25,8 % besteuert. Diese Struktur kann Ihnen Optionen bieten. Sie können:

  • Gewinne reinvestieren, ohne eine Einkommenssteuerpflicht auszulösen

  • auswählen, wann und wie Sie Einkommen extrahieren möchten

  • Ihre steuerliche Position auf Grundlage Ihres Bargeldbedarfs und Ihrer Ziele anpassen

In einem Einzelunternehmen unterliegen alle Gewinne der Einkommenssteuer. Das mag bei niedrigeren Einkommen funktionieren. Aber mit dem Wachstum Ihres Einkommens steigt auch Ihr Steuersatz – auf maximal 49,5 %. Sie können Ihre Steuer nicht aufschieben, aufteilen oder um Ihre Steuerlast herum planen. Aber mit einer BV können Sie Ihre gesamte Steuerlast reduzieren, insbesondere, wenn Sie etwas Gewinn im Unternehmen lassen.

Möglichkeit, Anteilseigner/innen hinzuzufügen oder Kapital zu erhöhen

Einzelunternehmen haben nur eine/n Inhaber/in. Wenn Sie eine/n Mitgründer/in, Investor/in oder Mitarbeiter/in mit Eigenkapital anwerben möchten, benötigen Sie eine BV.

Die BV-Struktur macht dies einfach, da Sie folgende Möglichkeiten haben:

  • Aufteilung der Inhaberschaft in Anteile

  • Ausgabe, Übertragung oder Verkauf von Anteilen

  • Gesellschafter-Vereinbarungen und Stimmrechte erstellen

Dies gilt für jedes Unternehmen, bei dem das Eigentum verlagert, erweitert oder weitergegeben werden kann. Eine BV gibt Ihrem Unternehmen Raum für Wachstum.

Einfacher Verkauf oder einfache Übertragung

Ein Einzelunternehmen ist an Sie persönlich gebunden. Wenn Sie in den Ruhestand gehen, das Unternehmen verkaufen oder weitergeben, übertragen Sie Vermögenswerte und nicht eine juristische Person.

Mit einer BV können Sie das Unternehmen selbst verkaufen oder übertragen, indem Sie seine Anteile verkaufen. Das macht Inhaberwechsel sauberer und oft steuerlich effizienter. Sie ermöglicht auch eine langfristige Planung, Nachfolge oder den Aufbau eines Unternehmen mit Wiederverkaufswert.

Glaubwürdigkeit bei Partnern, Kunden und Institutionen

Eine BV kann Ihrem Unternehmen eine weitere Legitimationsebene für Großkundinnen und -kunden, Regierungsbehörden oder internationale Partner geben und Struktur, Dauerhaftigkeit und rechtliche Rechenschaftspflicht signalisieren.

Diese Glaubwürdigkeit kann bei Folgendem einen Unterschied machen:

  • Bieten auf Verträge

  • Bildung von Partnerschaften

  • Verhandlungen mit Lieferanten oder Banken

Optionen der erweiterten Strukturierung („Advanced Structuring“)

Eine BV bietet Ihnen Zugang zu Strategien, die Sie als Einzelunternehmer/in einfach nicht anwenden können. So gründen viele Gründer/innen beispielsweise zwei Unternehmen: eine Holding-BV, die wichtige Vermögenswerte besitzt, und eine operative BV, die das laufende Unternehmen führt.

Mit dieser Einrichtung können Sie Folgendes erreichen:

  • Risiko von langfristigen Vermögenswerten trennen

  • Gewinne an das Holding-Unternehmen leiten, wo sie geschützt sind

  • Vermögen oder Investitionen außerhalb des Handelsgeschäfts speichern

  • Diese Struktur ist auf Flexibilität, Schutz und [Skalierung] ausgelegt (https://stripe.com/resources/more/how-to-scale-a-startup).

Eine BV bringt aufgrund der Anforderungen an die Einreichung von jährlichen Steuererklärungen und Jahresabschlüssen mehr Verwaltungsaufwand mit sich. Für Unternehmen ab einer bestimmten Größe oder Phase können sich die Vorteile – Haftungsschutz, Steuerflexibilität und strukturelle Optionen – jedoch lohnen.

Wenn Ihr Unternehmen noch klein, eigenständig und stabil ist, könnte ein Einzelunternehmen fürs Erste ausreichen. Wenn Sie jedoch skalieren, einstellen, Kapital erhöhen oder einfach nur schützen möchten, was Sie aufgebaut haben, ist es möglicherweise an der Zeit, eine BV zu gründen.

Was sind die Kosten für ein Start-up mit der Rechtsform der BV?

Die Gründung einer BV, einer Gesellschaftsform mit beschränkter Haftung, die einer deutschen GmbH ähnelt, ist nach internationalen Standards nicht teuer, aber auch nicht sofort oder kostenlos. Die Gründung einer BV erfordert einen Notar und einige Vorabplanungen.

Das sollten Sie erwarten.

Notargebühren

Sie benötigen einen niederländischen Notar für bürgerliches Recht, um Ihre Satzung und Ihre Gründungsurkunde zu erstellen. Die Kosten variieren je nach Komplexität Ihrer Gründung und den Preisen des Notars. Viele bieten Festpreispakete für einfache/r Einzelgründer/innen an. Wenn Sie Zollanforderungen erfüllen müssen, mehrere Gesellschafter/innen haben oder rechtliche Beratung benötigen, steigt der Preis.

Vergleichen Sie die Kosten zwischen Notaren. Einige sind auf Start-ups oder englischsprachige Gründer/innen spezialisiert und bieten effizienten, kostengünstigen Service.

Transaktionsgebühr für die KVK-Registrierung

Sie müssen Ihre BV bei der Niederländischen Handelskammer (KVK) registrieren, was mit einmaligen Kosten verbunden ist. Dies wird in der Regel von Ihrem Notar für Sie erledigt und in die Rechnung aufgenommen, oder Sie erhalten kurz nach der Registrierung eine separate Rechnung.

Stammkapital

Es besteht keine wesentliche Kapitalanforderung, aber Sie müssen eine Mindesteinlage für die BV leisten. Das Kapital wird Teil des Vermögens des Unternehmens und kann in Form von Bargeld oder Sachleistungen (z. B. durch Ausrüstung) hinzugefügt werden.
– Geschäftliches Bankkonto:
Sie benötigen wahrscheinlich ein separates Konto für Ihre BV und die monatlichen Gebühren hängen von der Bank ab. Wenn Sie bereits ein Konto für ein Unternehmen im Einheitlicher Europäischer Zahlungsraum (Single Euro Payments Area, SEPA) haben, können Sie dieses verwenden.

Rechnungslegung und Buchführung

Die Führung einer BV ist mit jährlichen Verpflichtungen verbunden – Einreichung von Jahresabschlüssen, Körperschaftssteuererklärungen und möglicherweise Umsatzsteuer (USt.)-Erklärungen. Sie können diese selbst verwalten, aber viele Gründer/innen beauftragen einen Steuerberater oder einen Buchhalter.

Buchführungskosten sind nicht Teil der Gründung, aber sie fallen schnell an und es ist ratsam, sie schon im ersten Jahr als Teil Ihres Budgets einzukalkulieren.

Optionale Extras

Je nach Situation müssen Sie möglicherweise auch den Preis für Folgendes berücksichtigen:

  • Rechtliche Beratung (z. B. Gesellschafterverträge, besondere Artikel)

  • Steuer- oder Einwanderungsberatung (insbesondere für ausländische Gründer/innen)

  • Virtuelle Büro- oder Adressdienste (wenn Sie nicht in den Niederlanden niedergelassen sind)

Diese sind nicht verpflichtend, aber sie sind für kompliziertere oder grenzüberschreitende Aufstellungen üblich.

Was sind die Schritte, um eine BV bei der KVK zu registrieren?

Der Prozess der Gründung einer BV in den Niederlanden ist klar, strukturiert und gut unterstützt. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie aus einer Idee eine vollständig eingetragene private Gesellschaft mit beschränkter Haftung machen können.

Name auswählen und Verfügbarkeit prüfen

Erstellen Sie zunächst einen Unternehmensnamen. Dieser sollte keinen falschen Eindruck davon vermitteln, was Ihr Unternehmen tut, oder leicht mit dem Namen eines anderen Unternehmens verwechselt werden. Sie können vorhandene Einträge mit dem KVK-Tool zur Namensprüfung durchsuchen, um Konflikte zu vermeiden.

Niederländische Unternehmensadresse erwerben

Jede BV benötigt eine Adresse in den Niederlanden. Dies kann ein Büro, ein Coworking Space oder Ihre Privatadresse (wenn Sie in den Niederlanden ansässig sind) sein. Unternehmer/innen, die im Ausland in der Grenzregion leben und auf struktureller Basis geschäftlich in den Niederlanden tätig sind, können sich über ihre ausländischen Adressen registrieren. Andere ausländische Gründer/innen können jedoch virtuelle Bürodienste nutzen, die registrierte Adressen für die Unternehmenseintragung und Weiterleitung der Post anbieten.

Zusammenarbeit mit einem niederländischen Notar

Dies ist der rechtliche Kern des Prozesses. Ein Notar für bürgerliches Recht entwirft und formalisiert die Gründungsurkunde, die Folgendes umfasst:

  • Ihre personenbezogenen Daten

  • Name und Kontaktdaten des Unternehmens

  • Unternehmensstruktur

  • Geschäftsaktivitäten und Sektor

  • Unternehmenssatzung

Wenn Sie sich in den Niederlanden befinden, geschieht dies in der Regel persönlich. Wenn Sie sich im Ausland befinden, bieten viele Notare eine Ferngründung („Remote-Incorporation“) per sicherem Videoanruf an oder Sie können jemandem eine Vollmacht erteilen, in Ihrem Namen zu unterschreiben. Sie müssen in beiden Fällen Ausweisdokumente vorlegen.

Bei der KVK registrieren

Der Notar trägt Ihr Unternehmen in der Regel bei der KVK ein. Nach der Anmeldung erhalten Sie:

  • Eine KVK-Nummer (Ihre offizielle Eintragungsnummer)

  • Ein Profil eines börsennotierten Unternehmens im niederländischen Handelsregister

  • Eine Rechnung für die Transaktionsgebühr der Eintragung

Letztendliche wirtschaftliche Eigentümer/innen (UBOs) registrieren

Zum Zeitpunkt der Eintragung muss Ihr Notar auch alle Einzelpersonen bei der KVK registrieren, die mehr als 25 % des Unternehmens besitzen oder kontrollieren (so genannte UBOs). Sowohl niederländische als auch ausländische UBOs müssen registriert sein.

Ihre Steuernummern erhalten

Sobald Sie sich registriert haben, teilt die KVK Ihre Daten mit der Steuerbehörde (Belastingdienst), die entscheidet, ob Sie USt-pflichtig sind. Innerhalb weniger Wochen erhalten Sie automatisch:

  • Eine RSIN (Rechtspersonen en Samenwerkingsverbanden Informatienummer)

  • Eine USt.-Nummer und eine USt.-Identifikationsnummer (falls anwendbar)

Welche Steuern und finanziellen Verpflichtungen sind mit der Führung einer BV verbunden?

Eine BV bietet eine beschränkte Haftung und bestimmte Steuervorteile, ist aber auch mit mehr laufenden Verpflichtungen verbunden als ein Einzelunternehmen. Wenn Sie eine BV führen, müssen Sie Folgendes bewältigen.

Körperschaftsteuer

BVs reichen Steuererklärungen für die Körperschaftssteuer ein und zahlen auf ihre Gewinne Körperschaftssteuer. Ab 2025 beträgt der Standardwert 25,8 %.

Kapitalertragssteuer

Wenn Sie Gewinne als Dividenden an die Gesellschafter/innen ausschütten (Sie selbst eingeschlossen), muss die BV eine 15 %ige Kapitalertragssteuer einbehalten und an die Steuerbehörde abführen. Die Gesellschafter/innen können dann in ihren Körperschaftssteuererklärungen den einbehaltenen Betrag von der Steuerschuld abziehen.

Lohnsteuer

Wenn Sie Mitarbeiter/innen einstellen, muss Ihre BV folgende Anforderungen erfüllen:

  • Als Arbeitgeber bei der Steuerverwaltungsbehörde registrieren

  • Einkommenssteuern und Sozialversicherungsbeiträge einbehalten und abführen

  • Regelmäßige Lohnsteuererklärungen einreichen

Umsatzsteuer

Wenn Ihr Unternehmen steuerpflichtige Waren oder Dienstleistungen liefert, haben Sie folgende Verpflichtungen:

  • Berechnung der Umsatzsteuer (bzw. Mehrwertsteuer als Rechnungsangabe) (in der Regel 21 %, aber 9 % oder 0 % für bestimmte Artikel)

  • USt.-Erklärungen einreichen (in der Regel vierteljährlich)

  • Geschuldete USt. zahlen, abzüglich abzugsfähiger USt. auf die Ausgaben des Unternehmens

Nach der Registrierung erhalten Sie automatisch eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.). Wenn Ihr Jahresumsatz unter 20.000 € liegt, kommt Ihr Unternehmen möglicherweise für die Kleinunternehmensregelung (kleineondernemersregeling) infrage, die Sie von der USt. befreit.

Jahresabschlüsse und Einreichungen

Jede BV ist verpflichtet, Jahresabschlüsse zu erstellen und bei der KVK einzureichen. Sie können eine Ausnahme nur unter extremen Umständen wie Insolvenz, Feuer oder Diebstahl beantragen. Viele BVs arbeiten mit einem Buchhalter zusammen, um die Einreichung zum Jahresende zu bearbeiten und die Compliance sicherzustellen.

Je nach Einrichtung können Sie auch weitere Nischenpflichten wie Kfz-Steuern übernehmen, wenn das Unternehmen ein Fahrzeug besitzt. Sie müssen diese einplanen, insbesondere wenn sich Ihr Unternehmen entwickelt.

Die Führung einer BV erfordert viel Verwaltungsarbeit, aber solide Systeme oder Support können Ihnen helfen, die Arbeit zu bewältigen. Führen Sie Ihre Bücher ordentlich, halten Sie den Zeitplan ein und arbeiten Sie bei Bedarf mit einer Fachkraft zusammen.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Atlas

Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Dokumentation zu Atlas

Gründen Sie mit Stripe Atlas von überall auf der Welt ein US-Unternehmen.