Der Bruttogewinn gibt an, wie viel Geld ein Unternehmen nach Abzug der Kosten verdient, die direkt mit der Herstellung und dem Verkauf seiner Produkte oder Dienstleistungen verbunden sind. Diese Kosten, die als Herstellungskosten oder auch als Kosten der verkauften Waren bezeichnet werden, umfassen Ausgaben wie Rohstoffe, direkte Arbeit und Fertigungsgemeinkosten. Der Bruttogewinn ist ein Indikator dafür, wie effizient ein Unternehmen seine Waren oder Dienstleistungen produziert.
Der Nettogewinn ist das Endergebnis des Unternehmens, der Gewinn, der nach Abrechnung aller Ausgaben übrig bleibt. Dazu gehören nicht nur die Herstellungskosten, die zur Berechnung des Bruttogewinns verwendet werden, sondern auch Betriebskosten wie Miete, Nebenkosten, Marketing und Gehälter sowie Zinsen und Steuern. Der Nettogewinn ist ein umfassender Indikator für die Gesamtrentabilität eines Unternehmens.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie Brutto- und Nettogewinn berechnen, wie Sie diese Zahlen optimieren und was sie Ihnen über Ihr Unternehmen sagen können.
Worum geht es in diesem Artikel?
- So berechnen Sie den Bruttogewinn für Ihr Unternehmen
- So berechnen Sie den Nettogewinn für Ihr Unternehmen
- Was Brutto- und Nettogewinn über Ihr Unternehmen aussagen können
- Brutto- und Nettogewinn: Die Unterschiede verstehen
- Wie sich Brutto- und Nettogewinn auf die Geschäftsausgaben auswirken
- Integration von Stripe für genaue Gewinnberechnungen
- So optimieren Sie sowohl den Brutto- als auch den Nettogewinn
So berechnen Sie den Bruttogewinn für Ihr Unternehmen
Um den Bruttogewinn genau zu berechnen, müssen Sie Ihren Umsatz und Ihre Ausgaben sorgfältig erfassen und Ihre Ausgaben entweder als Herstellungskosten oder Betriebskosten kategorisieren. Herstellungskosten umfassen nur die direkten Kosten für die Herstellung oder Lieferung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Bruttogewinn Ihres Unternehmens zu berechnen:
Gesamtumsatz bestimmen: Dies ist der gesamte Betrag, den Ihr Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum (z. B. Monat, Quartal, Jahr) durch Verkäufe einnimmt.
Herstellungskosten ermitteln: Diese umfassen alle direkten Kosten, die mit der Herstellung oder Lieferung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen verbunden sind. Bei produktbasierten Unternehmen umfassen die Herstellungskosten in der Regel die Kosten für Rohstoffe, direkte Arbeit und Fertigungsgemeinkosten. Bei dienstleistungsbasierten Unternehmen können die Herstellungskosten die Arbeitskosten, die bei der Erbringung der Dienstleistung verwendeten Materialien und alle direkten Ausgaben im Zusammenhang mit der Servicebereitstellung umfassen.
Herstellungskosten vom Gesamtumsatz abziehen: Das Ergebnis dieser Berechnung ist Ihr Bruttogewinn.
Formel
Bruttogewinn = Gesamtumsatz -Herstellungskosten
Beispielrechnung
Angenommen, Ihr Unternehmen hat in einem Monat einen Gesamtumsatz von 50.000 $ erwirtschaftet und Ihre Herstellungskosten für diesen Monat betrugen 20.000 $. Dann wäre Ihr Bruttogewinn:
50.000 $ -20.000 $ = 30.000 $ Bruttogewinn
Neben der Berechnung Ihres Bruttogewinns als Betrag können Sie auch Ihre Bruttogewinnspanne als Prozentsatz des Umsatzes berechnen. Dazu wird der Bruttogewinn durch den Gesamtumsatz dividiert und mit 100 multipliziert. Sie können die Bruttogewinnspanne verwenden, um Ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu verfolgen oder mit Branchenbenchmarks zu vergleichen.
So berechnen Sie den Nettogewinn für Ihr Unternehmen
Beachten Sie bei der Berechnung des Nettogewinns, dass einige Ausgaben, wie z. B. Abschreibungen, nicht zahlungswirksame Ausgaben sind. Sie sollten diese dennoch in Ihre Berechnungen einbeziehen, auch wenn sie keinen Geldabfluss mit sich bringen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Nettogewinn Ihres Unternehmens zu berechnen:
Bruttogewinn bestimmen: Berechnen Sie den Bruttogewinn, indem Sie die Herstellungskosten von Ihrem Gesamtumsatz abziehen.
Alle Betriebsausgaben ermitteln: Betriebsausgaben sind die Kosten für die Führung Ihres Unternehmens, die nicht direkt mit der Produktion oder Lieferung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen verbunden sind. Beispiele hierfür sind Miete, Nebenkosten, Marketing- und Werbeausgaben, Gehälter und Löhne, Bürobedarf, Versicherung und Wertminderung.
Betriebskosten vom Bruttogewinn abziehen: Das Ergebnis ist Ihr Betriebsgewinn, auch Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) genannt.
Zinsaufwand abziehen: Wenn Ihr Unternehmen Schulden hat, müssen Sie die Zinszahlungen für diese Schulden abziehen.
Steuern abziehen: Ziehen Sie schließlich die Einkommensteuer ab, die Ihr Unternehmen schuldet. Das Ergebnis ist Ihr Nettogewinn.
Formel
Nettogewinn = Bruttogewinn -Betriebskosten -Zinsaufwand -Steuern
Beispielrechnung
Angenommen, Ihr Unternehmen hat einen Bruttogewinn von 30.000 $, Betriebskosten von 10.000 $, Zinsaufwendungen von 1.000 $ und Steuern von 4.000 $. Dann wäre Ihr Nettogewinn:
30.000 $ -10.000 $ -1.000 $ -4.000 $ = 15.000 $ Nettogewinn
Sie können auch Ihre Nettogewinnspanne als Prozentsatz des Umsatzes berechnen. Dazu wird der Nettogewinn durch den Gesamtumsatz dividiert und mit 100 multipliziert. Die Nettogewinnspanne bietet ein klares Bild davon, wie viel Gewinn Ihr Unternehmen für jeden verdienten Dollar Umsatz generiert.
Was Brutto- und Nettogewinn über Ihr Unternehmen aussagen können
Die gemeinsame Analyse von Brutto- und Nettogewinn kann Ihnen wertvolle Einblicke in Ihr Unternehmen geben, wie zum Beispiel:
Bereiche, in denen die Kosten gesenkt werden können, entweder in der Produktion (mit Auswirkungen auf den Bruttogewinn) oder in den Gemeinkosten (mit Auswirkungen auf den Nettogewinn)
Haupttreiber der Gesamtrentabilität und Initiativen mit den größten Auswirkungen auf das Endergebnis
Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Wettbewerbern, ermittelt durch den Vergleich von Brutto- und Nettogewinn mit dem Branchendurchschnitt
Trends in der Rentabilität durch Vergleich von Brutto- und Nettogewinn im Zeitverlauf
Jede Metrik kann auch für sich genommen bestimmte Aspekte der Unternehmensleistung aufdecken. Hier wird im Detail erläutert, was diese Metriken aufzeigen können.
Bruttogewinn
Effizienz: Der Bruttogewinn zeigt, wie effizient ein Unternehmen seine Waren oder Dienstleistungen produziert und verkauft. Eine höhere Bruttogewinnspanne deutet darauf hin, dass ein Unternehmen seine direkten Kosten (Herstellungskosten) effektiv verwaltet und mehr Gewinn pro verkaufter Einheit erzielt. Eine niedrigere Bruttogewinnspanne kann signalisieren, dass ein Unternehmen bessere Preise mit Lieferanten aushandeln oder Produktionsprozesse optimieren sollte.
Preisgestaltung: Der Bruttogewinn kann Unternehmen bei der Bewertung ihrer Preisstrategien helfen. Wenn der Bruttogewinn zu niedrig ist, könnte es notwendig sein, die Preise anzupassen oder Wege zu finden, um die Produktionskosten zu senken.
Produktmix: Die Bruttogewinnanalyse kann Aufschluss darüber geben, welche Produkte oder Dienstleistungen am rentabelsten und am wenigsten rentabel sind, sodass Unternehmen ihren Produktmix für maximale Rentabilität optimieren können.
Neue Richtungen: Sie können Bruttogewinnprognosen verwenden, um die potenzielle ROI für die Entwicklung neuer Produkte oder Marktexpansionsinitiativen zu bewerten.
Nettogewinn
Rentabilität: Der Nettogewinn ist das Maß für den finanziellen Erfolg eines Unternehmens. Er zeigt, wie viel Geld ein Unternehmen nach Abrechnung aller Ausgaben verdient. Die Analyse von Trends beim Nettogewinn im Laufe der Zeit kann Unternehmen dabei helfen, fundierte Entscheidungen über Wachstumsstrategien, Marktexpansion und die allgemeine Geschäftsausrichtung zu treffen.
Kapitalzuteilung: Nettogewinnprognosen können die besten Strategien für die Kapitalzuteilung aufzeigen, sei es die Reinvestition von Gewinnen in das Unternehmen für Wachstum, die Zahlung von Dividenden an Teilhaber/innen oder der Schuldenabbau.
Management: Der Nettogewinn spiegelt wider, wie effektiv das Management eines Unternehmens ist. Ein konstant hoher Nettogewinn deutet darauf hin, dass das Unternehmen alle Aspekte seiner Geschäftstätigkeit effektiv verwaltet. Ein niedrigerer Nettogewinn kann darauf hindeuten, dass die Betriebskosten genauer geprüft werden sollten, um herauszufinden, wo Sie Kosten senken können, ohne an Qualität oder Produktivität zu verlieren.
Rendite: Investorinnen und Investoren und Gläubiger bewerten die finanzielle Gesundheit und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens anhand des Nettogewinns. Höhere Nettogewinne ziehen in der Regel mehr Investitionen an und erleichtern es einem Unternehmen, Kredite zu erhalten.
Brutto- und Nettogewinn: Die Unterschiede verstehen
Der Bruttogewinn misst, wie effektiv ein Unternehmen Umsatz aus seinen Kerngeschäftsaktivitäten generiert, während der Nettogewinn die Gesamtrentabilität des Unternehmens nach allen Ausgaben widerspiegelt.
Hier ist ein genauerer Blick auf die Unterschiede.
Der Bruttogewinn berücksichtigt nur die direkten Produktionskosten (Herstellungskosten), während der Nettogewinn alle Ausgaben berücksichtigt -einschließlich Betriebskosten, Zinsen und Steuern.
Der Bruttogewinn bietet eine engere Sicht auf die Rentabilität und konzentriert sich nur auf das Kerngeschäft. Der Nettogewinn liefert eine breitere Perspektive, die die gesamte finanzielle Leistung des Unternehmens umfasst.
Der Bruttogewinn wird in erster Linie für interne Entscheidungen wie die Preisgestaltung und die Optimierung des Produktmixes verwendet. Der Nettogewinn ist für externe Stakeholder wie Investorinnen/Investoren und Gläubiger relevanter, die die finanzielle Lage und das Wachstumspotenzial des Unternehmens beurteilen.
Wie sich Brutto- und Nettogewinn auf die Geschäftsausgaben auswirken
Sowohl der Brutto- als auch der Nettogewinn wirken sich darauf aus, wie Unternehmen ihre Ausgaben verwalten und Entscheidungen darüber treffen. Im Folgenden wird näher auf die Verwendung dieser Metriken eingegangen.
Auswirkungen des Bruttogewinns auf die Geschäftsausgaben
Hier erfahren Sie, wie ein Unternehmen den Bruttogewinn verwenden kann, um direkte Kosten, Preisstrategien und Ressourcenzuweisung zu bewerten.
Direkte Kosten: Eine hohe Bruttogewinnspanne deutet darauf hin, dass ein Unternehmen seine direkten Kosten effektiv deckt und dass es Spielraum für Investitionen in Qualitätsverbesserungen oder Großeinkäufe gibt, um die Kosten pro Einheit weiter zu senken. Umgekehrt kann eine niedrige Bruttogewinnspanne ein Unternehmen dazu veranlassen, Lieferantenverträge zu überprüfen und möglicherweise neu zu verhandeln oder Produktionsineffizienzen zu untersuchen.
Preisstrategie: Anhand des Bruttogewinns können Unternehmen verstehen, wie effektiv ihre Preisstrategien im Verhältnis zu den direkten Produktionskosten sind. Erkenntnisse, die aus den Bruttogewinnspannen gewonnen werden, können zu Preisanpassungen führen, die direkte Kosten besser decken und ein finanzielles Polster bieten.
Ressourcenzuweisung: Durch die Analyse, welche Produkte oder Dienstleistungen höhere Bruttogewinne erzielen, kann ein Unternehmen fundierte Entscheidungen darüber treffen, wo Ressourcen wie Arbeits- und Kapitalinvestitionen eingesetzt werden sollen. Die Umleitung von Ressourcen in gewinnbringende Bereiche kann dazu beitragen, das gesamte Ausgabenmanagement zu optimieren.
Auswirkungen des Nettogewinns auf die Geschäftsausgaben
Im Folgenden erfahren Sie, wie ein Unternehmen den Nettogewinn nutzen kann, um die Ausgabenkontrolle, die Budgetierung und das Schuldenmanagement zu bewerten.
Umfassende Ausgabenkontrolle: Der Nettogewinn bietet ein vollständiges Bild des Endergebnisses eines Unternehmens, nachdem alle finanziellen Verpflichtungen erfüllt wurden. Er kann einen großen Einfluss auf Entscheidungen über Kostensenkungen, Investitionen in den Betrieb und strategische Einstellungen oder Entlassungen haben.
Budgetierung: Der Nettogewinn hilft bei der Bestimmung, wie viel ein Unternehmen basierend auf seiner Rentabilität ausgeben kann. Unternehmen nutzen Einblicke in den Nettogewinn, um Budgets für Marketing, Forschung und Entwicklung, neue Technologien, Expansionen und andere Ermessensausgabenbereiche festzulegen. Ein niedrigerer Nettogewinn könnte zu größeren Budgetbeschränkungen führen, während ein höherer Nettogewinn höhere Ausgaben in strategischen Bereichen ermöglichen könnte.
Schuldenmanagement: Eine gesunde Nettogewinnspanne kann die Aufnahme neuer Schulden für das Wachstum unterstützen, während ein schwacher Nettogewinn möglicherweise einen Fokus auf die Rückzahlung bestehender Verbindlichkeiten erfordert. Ein effektives Management des Nettogewinns kann die Zinsaufwendungen optimieren und finanzielle Risiken reduzieren, was zu einer stabileren Finanzplanung beiträgt.
Integration von Stripe für genaue Gewinnberechnungen
So kann die Integration von Stripe in Ihre Buchhaltungs- oder Finanzmanagement-Software bei Gewinnberechnungen helfen.
Automatisierter Import von Transaktionsdaten: Die Stripe-Integration kann Transaktionsdaten wie Verkaufsumsatz, Rückerstattungen und Gebühren automatisch direkt in Ihre Buchhaltungs-Software importieren. Dies trägt dazu bei, die manuelle Dateneingabe zu verringern und das Risiko menschlicher Fehler zu reduzieren, die Gewinnberechnungen verzerren können. Die automatische Dateneingabe kann dazu beitragen, dass Ihre Transaktionsdaten auf dem neuesten Stand sind, und kann einen Echtzeitüberblick über Ihre finanzielle Leistung für eine genauere Gewinnanalyse bieten.
Umsatzrealisierung: Bei Unternehmen mit abonnementbasierten Modellen kann die Stripe-Integration die Umsatzrealisierung automatisieren und zwar basierend auf den spezifischen Konditionen jedes Abonnements. Dies kann dazu beitragen, dass Umsatz im Laufe der Zeit genau realisiert wird, und kann präzisere Gewinnberechnungen ermöglichen. Stripe kann zudem Umsatzabgrenzungsposten, d. h. Erlöse, die im Voraus für Waren oder Dienstleistungen eingezogen werden, die später geliefert werden, sowie Rückbuchungen und Rückerstattungen automatisch erfassen. So können Sie vermeiden, dass die aktuellen Gewinne zu hoch angesetzt werden, und erhalten ein genaueres Bild Ihrer langfristigen finanziellen Leistung.
Berichte und Analysen: Durch die Integration von Stripe in Ihre Buchhaltungs-Software können Sie die Berichts- und Analysefunktionen beider Plattformen nutzen, um tiefere Einblicke in Ihre Rentabilität zu gewinnen. Die Stripe-Integration kann benutzerdefinierte Berichte erstellen, die Transaktionsdaten mit anderen Finanzinformationen kombinieren, um einen detaillierteren Einblick in Gewinnspannen, Umsatztrends und andere wichtige Kennzahlen zu erhalten.
So optimieren Sie sowohl den Brutto- als auch den Nettogewinn
Hier sind einige Best Practices, um den Brutto- und Nettogewinn in Ihrem Unternehmen zu verbessern.
Funktionsübergreifende Zusammenarbeit: Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, um Initiativen zur Gewinnoptimierung zu identifizieren und umzusetzen. Brechen Sie Silos auf und fördern Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
Technologie: Investieren Sie in Technologielösungen, die Prozesse automatisieren, die Effizienz verbessern und wertvolle Dateneinblicke liefern können. Dazu können CRM-Systeme (Customer Relationship Management), ERP-Software (Enterprise Resource Planning), Marketing-Automatisierungstools und Datenanalyseplattformen gehören.
Mitarbeiterengagement: Binden Sie Ihre Mitarbeiter/innen in den Gewinnoptimierungsprozess ein, indem Sie klare Ziele setzen, Anreize schaffen und Beiträge anerkennen. Unterstützte Mitarbeiter/innen sind eher bereit, innovative Lösungen zu identifizieren und umzusetzen, die die Rentabilität steigern können.
Hier sind einige spezifische Strategien zur Verbesserung des Brutto- und Nettogewinns.
Optimierung des Bruttogewinns
Wertorientierte Preisgestaltung: Anstatt sich nur auf die kostenbasierte Preisgestaltung zu verlassen, sollten Sie wertorientierte Preismodelle in Betracht ziehen. Analysieren Sie die Zahlungsbereitschaft Ihrer Kundschaft und den wahrgenommenen Wert Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung, um optimale Preise festzulegen, die die Rentabilität ohne Einbuße im Umsatzvolumen maximieren.
Innovationen in der Lieferkette: Arbeiten Sie mit Lieferanten zusammen, um Ihre Lieferkette zu vereinfachen, Vorlaufzeiten zu verkürzen und Lagerbestände zu optimieren. Informieren Sie sich über Möglichkeiten für Großeinkäufe, Just-in-Time-Lieferung oder Konsignationsbestandsvereinbarungen, um die Transportkosten zu senken und den Cashflow zu verbessern.
Dynamische Preisgestaltung: Implementieren Sie dynamische Preisstrategien, die die Preise in Echtzeit auf der Grundlage von Faktoren wie Nachfrage, Lagerbestand, Wettbewerbspreise und Kundenverhalten anpassen. Dies kann dazu beitragen, den maximalen Wert aus jeder Transaktion herauszuholen und die Gesamtrentabilität zu steigern.
Produktbündelung: Erstellen Sie Produktpakete, die einen Mehrwert bieten und gleichzeitig den durchschnittlichen Bestellwert erhöhen und Gewinnspannen verbessern. Analysieren Sie das Kaufverhalten Ihrer Kundschaft, um ergänzende Produkte oder Dienstleistungen zu identifizieren, die Sie bündeln können.
Optimierung des Nettogewinns
Nullbasierte Budgetierung: Anstatt sich auf die traditionelle inkrementelle Budgetierung zu verlassen, versuchen Sie es mit der nullbasierten Budgetierung. Dabei muss jede Ausgabe für jede Budgetperiode von Grund auf neu gerechtfertigt werden, sodass Sie alle Kosten bewerten und Bereiche für potenzielle Einsparungen identifizieren können.
Auslagerung von Nicht-Kernfunktionen: Überprüfen Sie Ihre Geschäftsabläufe, um nicht zum Kerngeschäft gehörende Funktionen zu identifizieren, die Sie an spezialisierte Anbieter auslagern können. Dadurch können interne Ressourcen freigesetzt werden, um sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren, die Gemeinkosten zu senken und die Gesamteffizienz zu verbessern.
Datengesteuertes Marketing: Verwenden Sie Datenanalysen, um die Effektivität Ihrer Marketingkampagnen zu messen und Ressourcen für Kanäle und Strategien zuzuweisen, die den höchsten ROI liefern. So können Sie Ihre Marketingausgaben optimieren und eine rentablere Kundenakquise betreiben.
Abonnementmodelle: Ziehen Sie den Wechsel zu einem abonnementbasierten Modell in Betracht, wenn das zu Ihrem Produkt- oder Dienstleistungsangebot passt. Dies kann wiederkehrende Einnahmen generieren, die Kundenbindung verbessern und für eine bessere Vorhersehbarkeit des Cashflows sorgen.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.