So gründen Sie ein Flipping-Unternehmen: Das sollten Sie wissen

Atlas
Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist ein Flipping-Unternehmen?
  3. Welche Vorteile bietet die Gründung eines Flipping-Unternehmens?
  4. Welche Nischen eignen sich am besten für Flipping-Unternehmen?
  5. Wie recherchieren Sie Markttrends für Flipping?
  6. Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für die Gründung eines Flipping-Unternehmens?
  7. Wie sichern Sie sich Finanzierung für Flipping-Projekte?
  8. Wie vermarkten Sie Ihre Flipping-Artikel?
  9. Was sind häufige Herausforderungen beim Flipping?

Beim Flipping geht es darum, Artikel mit minimalen Ausgaben zu kaufen, zu verbessern und mit einem Gewinn zu verkaufen. Ein Flipping-Unternehmen setzt auf Beobachtung, Timing und die Bereitschaft, einen Wert zu erkennen, den andere übersehen. Einige Flipper finden zum Beispiel seltene Sammlerstücke in einem Secondhandgeschäft, während andere das Potenzial eines renovierungsbedürftigen Gebäudes erkennen.

Die Flipping-Branche ist breit gefächert: Flipper verkaufen Turnschuhe, Website-Domains, Oldtimer, Vintage-Möbel und Immobilien. Außerdem gibt es ein erhebliches Wachstumspotenzial: Immobilien-Flipping beispielsweise erzielte im dritten Quartal 2024 in den USA eine durchschnittliche Rendite von 28,7 % vor Abzug der Kosten für wiederverkaufte Häuser in den USA.

Im Folgenden gehen wir auf die Grundlagen des Flippings ein, einschließlich der besten Nischen, rechtlicher Anforderungen, Sicherung der Finanzierung und mehr.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist ein Flipping-Unternehmen?
  • Welche Vorteile bietet die Gründung eines Flipping-Unternehmens?
  • Welche Nischen eignen sich am besten für Flipping-Unternehmen?
  • Wie recherchieren Sie Markttrends für Flipping?
  • Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für die Gründung eines Flipping-Unternehmens?
  • Wie sichern Sie sich Finanzierung für Flipping-Projekte?
  • Wie vermarkten Sie Ihre Flipping-Artikel?
  • Was sind häufige Herausforderungen beim Flipping?

Was ist ein Flipping-Unternehmen?

Beim Flipping geht es darum, unterbewertete Waren zu kaufen und sie nach Verbesserungen oder strategischer Vermarktung gewinnbringend weiterzuverkaufen. Immobilien sind ein bekanntes Beispiel: Sie finden ein heruntergekommenes Haus, renovieren es und verkaufen es zu einem höheren Preis. Sie können auch Vintage-Uhren, gebrauchte Designerkleidung oder Websites flippen.

So sieht der Ablauf normalerweise aus:

  • Ungenutztes Potenzial ermitteln: Erfolgreiche Flipper können über Oberflächenprobleme hinausschauen und etwas finden, das ziemlich wertvoll sein kann, wie z. B. eine antike Vase. Sie überwachen Marktbewegungen und handeln, bevor andere die Gelegenheit bemerken.

  • Unterbewertete Artikel finden: Dazu können ein Schrank voller Antiquitäten auf einem Flohmarkt oder einer Online-Auktion, Vintage-Elektronik aus einem lokalen Geschäft und vieles mehr gehören.

  • Erforderliche Verbesserungen oder Änderungen vornehmen: Möglicherweise müssen Sie Silber polieren, eine verwitterte Kommode restaurieren oder den Code einer Website aktualisieren. Einige Artikel benötigen nur eine gute Reinigung und eine bessere Verkaufsbeschreibung, während andere umfassendere Veränderungen erfordern.

  • Gewinnbringend weiterverkaufen: Sobald Sie den Artikel repariert oder seine Präsentation verbessert haben, bringen Sie ihn zu einem höheren Preis wieder auf den Markt.

Welche Vorteile bietet die Gründung eines Flipping-Unternehmens?

Die potenziellen Vorteile des Flippings gehen über die Rentabilität hinaus. Hier sind mögliche Vorteile:

  • Relativ niedrige Einstiegshürde: Sie brauchen nicht viele Vermögenswerte, um zu beginnen. Viele Flipping-Start-ups nutzen einen freien Raum oder eine Garage anstelle eines Lagers oder eines Büros. Je nach Ihrer Nische benötigen Sie möglicherweise nur wenige Geldmittel und ein grundlegendes Verständnis Ihres Zielartikels. Sie können mit einem Produkt beginnen (z. B. einer alten Lampe aus einem Gebrauchtwarenladen) und sehen, für wie viel es verkauft wird.

  • Flexibler Zeitplan: Sie können am Wochenende, in der Mittagspause oder wann immer Sie ein paar Stunden Zeit haben nach Artikeln Ausschau halten. Einige Flipper betreiben ein Vollzeitunternehmen, aber andere behandeln es als Nebengeschäft. Diese Flexibilität spricht Eltern, Studierende und alle an, die sich zusätzliches Einkommen wünschen.

  • Chance zu lernen: Jedes Produkt, das Sie flippen, kann Ihnen etwas näherbringen, das Sie vielleicht noch nicht kannten. Ein Artikel könnte Sie dazu bringen, über Keramiktechniken in der Mitte des Jahrhunderts zu lesen oder zu lernen, wie man Turnschuhe authentifiziert. Diese Neugier kann sich zu Fachwissen entwickeln, das Ihre Arbeit steuert.

  • Zufriedenheit mit einer gut gemachten Arbeit: Es ist lohnende Arbeit, einen alten Holztisch zu finden, der verkratzt und ignoriert wurde, ihm ein glänzendes Finish zu verleihen und ihm neues Leben zu geben. Dasselbe gilt für heruntergekommene Häuser oder Websites, die überarbeitet werden müssen. Sie restaurieren oder rüsten etwas auf, damit es nützlicher sein kann als zuvor.

  • Skalierbarkeit: Sie können Ihre Flipping-Bemühungen klein halten oder erweitern, sobald Sie mehr Kapital zum Investieren haben. Nach einer Weile könnten Sie in mehrere Märkte expandieren. Sie können Ihr Unternehmen klein halten oder im Laufe der Zeit gemäß Ihren Zielen wachsen lassen.

Welche Nischen eignen sich am besten für Flipping-Unternehmen?

Es gibt keine einzelne Kategorie, die sich am besten für Flipping eignet. Es hängt von Ihren Interessen, Ihrem Budget und Ihrer Risikobereitschaft ab. Einige Menschen fühlen sich von Vintage-Kleidung angezogen, während andere sich auf Immobilien konzentrieren. Hier sind einige Kategorien, die Flipper anziehen:

  • Immobilien: Dazu gehören kosmetische oder bauliche Überholungen von Häusern oder Wohnungen. Dies kann lukrativ, aber auch sehr riskant sein. Renovierungen können das Budget überschreiten und die Grundsteuer erhöht die Kosten und Komplexität.

  • Bekleidung und Accessoires: Dazu gehören Turnschuhe in limitierter Auflage, Designergeldbörsen und Vintage-Kleidung. Der Vorteil ist, dass Sie nicht Tausende von Euro benötigen, um loszulegen, aber Sie müssen die Echtheit prüfen und den Wiederverkaufsmarkt recherchieren.

  • Sammlerstücke: Münzen, Briefmarken, Sportfanartikel, Comics und andere Sammlerstücke eignen sich für diejenigen, die sich gerne über obskure Themen informieren. Sammlerstücke hängen sich stark von ihrem Zustand und ihre Authentizität ab. Daher könnte dies eine gute Wahl sein, wenn Sie das Thema lieben.

  • Elektronik: Beliebte Elektronikgeräte, insbesondere solche, die sich mit ein wenig Arbeit reparieren lassen, eignen sich in der Regel gut für das Flipping. Beispiele sind generalüberholte Smartphones, Spielkonsolen oder Vintage-Audiogeräte. Kundinnen und Kunden sind in der Regel wählerisch und sachkundig, daher ist Liebe zum Detail wichtig.

  • Möbel und Inneneinrichtung: Sie können Vintage-Möbel ziemlich günstig kaufen, restaurieren und online oder über Fachgeschäfte verkaufen. Dabei ist es wichtig, genügend Lagerraum und Wissen zu haben, um die Restaurierung durchzuführen.

  • Websites und Domainnamen: Einige Unternehmer/innen kaufen Domains, von denen sie glauben, dass sie an Wert gewinnen, oder kaufen Websites mit schlechter Leistung und verbessern ihre Inhalte, ihr Design oder ihr Marketing. Sobald sich Traffic und Monetarisierung verbessern, lassen sich Domains und Websites zu einem höheren Preis verkaufen.

Wie recherchieren Sie Markttrends für Flipping?

Es ist nicht einfach, etwas zu einem niedrigen Preis zu kaufen und zu einem höheren zu verkaufen. Kluge Flipper untersuchen den Markt und suchen nach einer neuen Nachfrage. Sich auf dem Laufenden zu halten, sollte Teil Ihres täglichen oder wöchentlichen Zeitplans sein. So können Sie mit Ihrer Marktforschung beginnen:

  • Online-Inserate verfolgen: Websites wie eBay, Craigslist und Spezialforen zeigen Preisschwankungen auf. Achten Sie auf verkaufte Artikel, um ein Gefühl für den tatsächlichen Marktwert zu erhalten, und achten Sie darauf, wie lange es gedauert hat, einen Artikel zu verkaufen.

  • Social Media beobachten: Instagram, TikTok oder spezielle Facebook-Gruppen können ein wachsendes Interesse an einer Bereich signalisieren. Wenn Sie einen Zustrom von Posts zu einem bestimmten Sammlerobjekt sehen, könnte dies auf einen wachsenden Markt hindeuten. Achten Sie auf Personen, die angeben, dass sie nach bestimmten Artikeln suchen oder diese nicht finden können.

  • Datenanalysen nutzen: Wenn Sie Websites oder Domainnamen flippen, können Tools wie Google Trends und Suchmaschinenoptimierungs-Software (SEO) anzeigen, wie oft bestimmte Stichwörter gesucht werden oder wie viel Traffic eine Website erhält. Diese Daten können Aufschluss darüber geben, ob eine Domain unterbewertet ist oder eine Nischenwebsite verborgenes Potenzial hat.

  • In Verbindung bleiben: Gemeinschaften von Hobbyisten können Einblicke in die Nachfrage geben. Dazu können Foren für Turnschuh-Enthusiasten, lokale Autoclubs oder ein Subreddit gehören, das sich mit Möbeln aus der Mitte des Jahrhunderts befasst. In diesen Gruppen erfahren Sie mehr über neue Trends oder übersehene Schätze.

  • Wirtschaftliche Veränderungen beachten: Einige Artikel gewinnen aufgrund wirtschaftlicher Bedingungen an Beliebtheit. Wenn die Zinssätze steigen, kann sich dies auf die Immobilienpreise auswirken. Wenn es Probleme mit der Lieferkette gibt, könnte dies die Preise für Verbrauchertechnologie erhöhen. Lesen Sie allgemeine Unternehmensnachrichten, um diese Veränderungen vorherzusehen.

  • Mehrere Quellen vergleichen: Verlassen Sie sich nicht nur auf einen Datenpunkt. Wenn Sie mehrere Quellen kontinuierlich überprüfen (online, offline und anekdotenhaft) können Sie fundiertere Entscheidungen treffen.

Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für die Gründung eines Flipping-Unternehmens?

Wenn Sie Ihr Flipping-Unternehmen zu einer konsistenten Umsatzquelle ausbauen, sollten Sie über Ihre rechtliche Position nachdenken und vielleicht eine Rechts- oder Buchhaltungsfachkraft für kleine Unternehmen konsultieren. Dies sind häufige Überlegungen:

  • Registrierung des Unternehmens: Je nachdem, wo Sie leben, müssen Sie möglicherweise Ihren Unternehmensnamen registrieren und eine rechtliche Struktur wählen, z. B. ein Unternehmen mit beschränkter Haftung (Limited Liability Company, LLC) oder ein Einzelunternehmen. Diese Entscheidung kann sich auf Ihre Steuern und Ihre persönliche Haftung auswirken.

  • Steuern: Die Steuern variieren je nach Bundesstaat und Land, aber Sie müssen sich wahrscheinlich registrieren, um Verkaufssteuer einzuziehen und abzuführen. Möglicherweise haben Sie Anspruch auf eine Wiederverkaufsbescheinigung, mit der Sie für das Flipping vorgesehene Produkte steuerfrei kaufen können. Wenn Sie Immobilien flippen, unterliegen Sie dem Immobilienrecht und zusätzlichen Steuern, einschließlich der Kapitalertragssteuer.

  • Lizenzierung und Bauplanung: Um Immobilien zu flippen, sind möglicherweise Baugenehmigungen für Renovierungsarbeiten erforderlich. Wenn Sie Alkoholsammelstücke oder Schusswaffen verkaufen, erfordern lokale Gesetze möglicherweise zusätzliche Lizenzen. Prüfen Sie, ob diese für Ihr Unternehmen gelten, um Bußgelder oder rechtliche Probleme zu vermeiden.

  • Versicherung: Ziehen Sie in Betracht, Ihr Unternehmen zu versichern, insbesondere, wenn Sie Inventar in Ihrem Haus aufbewahren. Immobilien-Flipper zahlen in der Regel für eine Versicherung für leerstehende Gebäude, die sich von Standardsachversicherungen für Eigentümer/innen unterscheidet.

  • Verbraucherschutz und Haftungsausschlüsse: Wenn Sie Elektronik verkaufen, müssen Sie möglicherweise Haftungsausschlüsse über den Zustand oder die von Ihnen vorgenommenen Änderungen angeben. Dasselbe gilt für Autos oder andere Fahrzeuge. Klare Beschreibungen können dazu beitragen, Sie vor rechtlichen Ansprüchen zu schützen.

Wie sichern Sie sich Finanzierung für Flipping-Projekte?

Das Kapital, das Sie für Ihr Unternehmen benötigen, hängt von der Nische ab. Bei einigen Projekten können Sie oft mit Artikeln starten, die Sie auf Flohmärkten kaufen. Bei anderen (z. B. Immobilien) benötigen Sie eine größere Investition. Im Folgenden finden Sie mögliche Finanzierungsmethoden:

  • Persönliche Ersparnisse oder Eigenfinanzierung: Wenn Sie es sich leisten können, ist es am einfachsten, Ihre Ersparnisse zu nutzen. Sie behalten die Kontrolle, übernehmen aber auch das gesamte Risiko. Dennoch kann es eine gute Möglichkeit sein, mit eigenen Geldern zu beginnen, um das Unternehmen zu testen, ohne sich Gedanken über Schulden oder Forderungen von Investorinnen und Investoren zu machen.

  • Kreditkarten oder Privatkredite: Einige Unternehmer/innen nutzen Kredite, um schnelle Geschäfte zu finanzieren und die Schulden zu begleichen, sobald sie einen Verkauf tätigen. Dies kann riskant sein, wenn der Verkauf nicht wie geplant verläuft oder länger dauert als erwartet. Zinszahlungen können den Gewinn schmälern, gehen Sie also vorsichtig vor.

  • Hartgeldkredite oder private Kreditgeber/innen: Einzelpersonen oder kleine Gruppen beurteilen je nach Wert der Immobilie und nicht anhand Ihrer Bonität, ob Sie für einen Hartgeldkredit qualifiziert sind. Dabei können die Zinssätze sehr hoch sein. Diese Kredite können Ihnen jedoch helfen, die Immobilie schnell zu kaufen und mit Renovierungen zu beginnen. Immobilien-Flipper verlassen sich oft auf sie.

  • Crowdfunding: In einigen Fällen können Sie eine Crowdfunding-Seite einrichten, auf der Sie Ihren Plan beschreiben, einen bestimmten Artikel oder eine bestimmte Immobilie zu flippen. Dies ist bei materiellen Gütern weniger üblich, kann aber funktionieren, wenn es einen überzeugenden Grund für die Investition gibt.

  • Peer-to-Peer-Kreditplattformen: Online-Kreditplattformen können Sie mit Personen oder Institutionen verbinden, die bereit sind, Ihr Geschäft zu finanzieren. Die Zinssätze sind möglicherweise besser als die von Kreditkarten, aber prüfen Sie die Konditionen der Rückzahlung sorgfältig, bevor Sie eine Verpflichtung eingehen.

  • Gewinne aus früheren Flipping-Geschäften: In der Regel reinvestieren Sie am besten, was Sie mit früheren Flipping-Geschäften verdient haben. Dieser Ansatz ist vielleicht langsamer als ein großer Kredit, aber er mindert Ihr Risikoniveau, da Sie Ihre eigenen Gewinne verwenden.

Wie vermarkten Sie Ihre Flipping-Artikel?

Um Ihre Produkte zu verkaufen, müssen Sie potenzielle Kundinnen und Kunden darüber informieren, was Sie haben und warum es sich lohnt, das zu kaufen. Marketing ist oft der Unterschied zwischen einem hochwertigen Verkauf und unverkauftem Bestand. So können Sie Ihr Flipping-Unternehmen hervorheben:

  • Online-Marktplätze: Websites wie eBay, Etsy und Facebook Marketplace ziehen ein breites Publikum an und sind für kleine oder mittelgroße Artikel nützlich. Erstellen Sie Inserate mit klaren Fotos, detaillierten Beschreibungen und wettbewerbsfähigen (aber nicht zu niedrigen) Preisen. Wenn Sie nicht viel Interesse erwecken, aktualisieren Sie Ihr Inserat oder passen Sie den Preis leicht an, um potenzielle Kundinnen und Kunden zu überzeugen.

  • Spezialseiten und Foren: Wenn Sie Autos flippen, versuchen Sie, in Oldtimer-Foren zu posten. Wenn Sie begehrte Turnschuhe verkaufen, suchen Sie nach Nischengruppen oder Marktplätzen für Turnschuhe wie StockX und GOAT. Über spezielle Communities können Sie besser zahlende Kundinnen und Kunden finden, die den Wert Ihres Angebots verstehen.

  • Inszenierung und Präsentation: Ein großartiges Foto kann den Unterschied machen. Zeigen Sie den Artikel in einem Kontext, der für die Kundschaft attraktiv ist, wie z. B. eine Vintage-Lampe auf einem stilvollen Nachttisch oder ein renoviertes Haus mit Tageslicht und inszenierten Räumen. Wenn Sie eine Website flippen, fügen Sie Screenshots von Traffic oder Umsatz (falls zutreffend) mit einer verständlichen Erklärung der Funktionsweise bei.

  • Storytelling: Menschen lieben eine gute Geschichte. Wenn Sie eine Kommode aus der Mitte des Jahrhunderts aus einer alten Scheune gerettet und liebevoll restauriert haben, teilen Sie diese Geschichte mit potenziellen Kundinnen und Kunden. Diese persönliche Note kann potenzielle Kundschaft davon überzeugen, Ihre Produkte zu kaufen. Wenn Sie Immobilien flippen, erwähnen Sie alle einzigartigen, begehrten Merkmale, die Sie bei der Renovierung entdeckt haben.

  • Lokale Pop-up-Stores oder Kommissionsläden: Größere oder schwerere Artikel (z. B. Möbel) können sich in einem Ladengeschäft gut verkaufen, wenn Sie eine gute Beziehung zu einem/einer Inhaber/in haben. Kommissionsläden nehmen zwar einen Anteil des Endpreises, aber Sie können von ihrem etablierten Kundenstamm und dem Fußverkehr profitieren.

  • Social-Media-Anzeigen oder Influencer/innen: Wenn Sie ein größeres Publikum erreichen möchten, sollten Sie erwägen, gezielte Anzeigen auf Instagram oder Facebook zu kaufen. Sie können auch mit lokalen Influencerinnen und Influencern zusammenarbeiten, die über Ihre Marke oder Artikel posten. Das kann besonders effektiv bei Mode- und Dekorartikeln sein.

  • Aufbau einer Marke: Die Bekanntheit Ihrer Marke ist hilfreich, wenn Sie planen, viel zu flippen. Ein einprägsames Instagram-Handle oder eine einfache Website mit Vorher-Nachher-Fotos kann Ihnen wiederkehrende Kundschaft einbringen. Personen, die Ihren Stil oder Ihre Liebe zum Detail schätzen, überwachen in der Regel Ihre zukünftigen Inserate.

Was sind häufige Herausforderungen beim Flipping?

Fernsehsendungen und die Social-Media-Seiten Ihrer Lieblingswiederverkäufer/innen lassen Flipping glamourös aussehen, aber es erfordert viel Arbeit hinter den Kulissen. Diesen Herausforderungen stehen viele Flipper gegenüber:

  • Kauf von Artikeln, die sich nie verkaufen: Das ist das offensichtlichste Risiko. Wenn Sie den Markt falsch einschätzen oder vor lauter Aufregung nicht richtig nachdenken, investieren Sie möglicherweise in etwas, das niemand will. Recherchen können helfen, aber es besteht immer die Möglichkeit, dass Sie auf überschüssigem Bestand sitzen bleiben.

  • Unterbewertung von Reparaturen und Upgrades: Vielleicht haben Sie Möbel gekauft, die so aussahen, als bräuchten Sie nur eine frische Lackschicht, mussten dann aber entdecken, dass das Holz verrottet ist. Oder vielleicht müssen Sie Tausende an zusätzlichen Ausgaben für ein Haus zahlen, das ein verstecktes Sanitärproblem oder ein defektes Dach hat. Berechnen Sie Überraschungen in Ihrem Budget ein und stellen Sie sicher, dass Sie gekaufte Artikel gründlich prüfen.

  • Marktschwankungen: Verbraucherpräferenzen und wirtschaftliche Bedingungen können sich schnell ändern. Der Domainname, den Sie für profitabel hielten, zieht möglicherweise nicht den erwarteten Traffic an. Ein bestimmter Kleidungsstil kann aus der Mode kommen. Bleiben Sie informiert, um unrentable Flipping-Geschäfte zu vermeiden.

  • Sich finanziell übernehmen: Immobilien-Flipper können schnell von Hypothekenzahlungen oder hochverzinslichen Krediten überfordert sein, wenn ihre Immobilien nicht planmäßig verkauft werden. Selbst Flipper von kleinen Posten können den Druck spüren, wenn viel Geld im Bestand steckt.

  • Logistik und Lagerung: Möbel und große Gegenstände benötigen Platz. Wenn Ihre Garage voll ist und Sie nicht alle Artikel im Auge behalten können, riskieren Sie, dass Artikel beschädigt oder vergessen werden. Bleiben Sie organisiert und kennzeichnen Sie Ihren Bestand, damit Produkte bei Bedarf stets verfügbar sind.

  • Rechtliche und steuerliche Komplexität: Der Verkauf über Bundesstaatsgrenzen hinweg kann Ihre Steuern verkomplizieren. Wenn Sie Häuser flippen, müssen Sie wahrscheinlich Baugesetze einhalten, Genehmigungen beantragen und Bußgelder zahlen, wenn Sie einen Schritt vergessen oder die Standards nicht erfüllen.

  • Zeit- und Stressmanagement: Flipping kann Spaß machen, aber es kann auch belastend sein, wenn Sie mehrere Projekte auf einmal verwalten. Die Vereinbarkeit Ihres Hauptberufs (falls vorhanden), Ihrer familiären Verpflichtungen und Ihrer täglichen Aufgaben kann schwierig sein, wenn Ihr Flipping-Hobby zu viel Arbeit macht.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Atlas

Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Dokumentation zu Atlas

Gründen Sie mit Stripe Atlas von überall auf der Welt ein US-Unternehmen.