Mehr als nur Zahlungen: Wie Plattformen Finanzierungen, Aufbewahrung und Karten einbetten können

  1. Einführung
  2. Warum ein Kreditprogramm Teil der Strategie jeder Plattform sein sollte
    1. Die Chance
    2. Die Strategie
  3. So kann Ihnen eine benutzerdefinierte Strategie für die Aufbewahrung und Kartenausstellung beim Skalieren helfen
    1. Embedded Finance gezielt in Ihre Produktstrategie integrieren
    2. Wachsende Akzeptanz mit Ihrer Markteinführungsstrategie
  4. Embedded Finance: eine einzigartige Chance für die Monetarisierung von Plattformen

Vor dem Aufkommen von SaaS-Plattformen und FinTechs haben Millionen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eigene Beziehungen zu Kreditgebern und Banken aufgebaut, um sich Finanzierungen zu sichern, Guthaben aufzubewahren und Unternehmensausgaben zu zahlen.

Der ungedeckte Finanzbedarf von KMU ist eine Chance für Ihre Plattform. Ihre Nutzer/innen vertrauen bereits darauf, dass Sie ihre Unternehmensabläufe verstehen. Durch Finanzdienstleistungen können Sie Ihren Umsatz erheblich steigern, indem Sie Ihren Anteil an den Wallets der Nutzer/innen erhöhen, während Sie Angebote wie Kreditvergabe, Ausstellen und Guthabenaufbewahrung monetarisieren. Dieses Wachstum ist besonders für Plattformen mit starkem Branchenfokus und begrenztem Gesamtzielmarkt (Total Addressable Market, TAM) signifikant.

Wie fangen Sie also an? Und wie legen Sie einen Kurs für Embedded Finance fest, der Ihrem Kernangebot und Wertversprechen treu bleibt?

Warum ein Kreditprogramm Teil der Strategie jeder Plattform sein sollte

Als wir Unternehmen auf Stripe zu ihren Wachstumshindernissen befragten, wurde der Zugang zu Finanzierung am häufigsten genannt – noch häufiger als andere wichtige Bereiche wie die Suche nach den richtigen Talenten oder das Verwalten der Bandbreite. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, als erste Embedded-Finance-Erweiterung, die über Zahlungen hinausgeht, ein Finanzierungsprogramm einzuführen.

Die Chance

Im Schnitt haben KMU nur Barmittel für 27 Tage zur Verfügung und traditionelle Finanzierungsoptionen sind oft langsam und unzuverlässig. Der Prozess kann Monate dauern und endet häufig mit einer Enttäuschung, da nur 53 % der kleinen Unternehmen die beantragte Finanzierung in vollem Umfang erhalten. Andere Optionen, wie z. B. persönliche Kreditkarten oder Kredite, können mit unnötig hohen Zinssätzen oder Anforderungen an Sicherheiten einhergehen.

Ihre Plattform hat die besten Voraussetzungen, um hier zu helfen. Sie verfügen bereits über die wichtigsten Unternehmensinformationen, die Finanzinstitute benötigen, um Kredite für Ihre Nutzer/innen zu genehmigen – und über einen noch besseren Einblick in deren Transaktionsmuster –, sodass Sie individuelle Finanzierungspakete anbieten können. Noch besser ist, dass Sie diese Angebote proaktiv unterbreiten und so ein Wachstum fördern können, das unter Umständen über die eigenen Vorstellungen Ihrer Nutzer/innen hinausgeht. Und Ihre Nutzer/innen erhalten schneller Zugang zu diesen Geldern: Bei Stripe Capital treffen die Gelder in der Regel am nächsten Werktag nach der Genehmigung ein.

Die Strategie

Die Nachfrage der Nutzer/innen nach Finanzierung ist eindeutig, aber viele Plattformen wissen nicht, wie sie entsprechende Angebote machen können. Der Aufbau eines Kreditprogramms von Grund ist ressourcenintensiv und kleine Teams können die Herausforderungen im Zusammenhang mit regulatorischer Compliance, Kreditrisiko und Support möglicherweise nur schwer bewältigen.

Mit Stripe Capital können Sie Zugang zu Finanzierung anbieten, ohne sich mit dieser Komplexität belasten zu müssen. Sie können es im Dashboard innerhalb weniger Tage aktivieren. Wir kümmern uns um das Risiko, die Risikoevaluation und den Support – und teilen den Umsatz mit Ihnen. Viele Plattformen auf Stripe berichten, dass Capital ihr am stärksten umsatzgenerierendes Stripe-Produkt ist, sogar noch vor Stripe Payments.

Unterdessen werden Sie zu einer vertrauenswürdigen Finanzierungsquelle für Ihre Nutzer/innen und bauen eine stabilere Plattform auf: Wir haben festgestellt, dass über 80 % der Kundinnen und Kunden eine Wiederholungsfinanzierung akzeptieren, wenn sie die Möglichkeit dazu haben.

So kann Ihnen eine benutzerdefinierte Strategie für die Aufbewahrung und Kartenausstellung beim Skalieren helfen

Unabhängig von ihrer jeweiligen Branche verfolgen Plattformen ein einfaches zentrales Ziel: Nutzerinnen und Nutzern dabei zu helfen, erfolgreiche Unternehmen aufzubauen. Um das Vertrauen Ihrer Nutzer/innen als Finanzdienstleister zu gewinnen, sollten Sie ihnen als Erstes die Möglichkeit geben, Zahlungen zu akzeptieren, und ihnen eine leicht zugängliche Finanzierung anbieten.

Was dann kommt, ist weniger eindeutig. Während die meisten Unternehmen von Nutzerinnen und Nutzern von zusätzlichem Support beim Verwalten und Ausgeben ihrer Gelder profitieren dürften, ist es nicht immer ratsam, überstürzt auch Geldaufbewahrungs- und Kartenausstellungslösungen aufzunehmen. Die Erweiterung um diese zusätzlichen Embedded-Finance-Lösungen hängt stark von Ihrem Gesamtprodukt und Ihren Markteinführungsstrategien ab. Wenn Sie Finanzkonten oder Kreditkarten hinzufügen, die schlecht auf Ihr Wertversprechen abgestimmt sind, riskieren Sie damit eine schlechte Rentabilität und könnten schlimmstenfalls Ihre Nutzer/innen verwirren und ihr Vertrauen verlieren.

Wenn sie zu Ihrer Produkt- und Markteinführungsstrategie passen, binden diese zusätzlichen Embedded-Finance-Angebote Ihre Nutzer/innen stärker an Ihre Plattform. Sie vermeiden, dass wichtige Geschäftsaktivitäten ausgelagert werden, und positionieren Ihre Plattform als echten One-Stop-Shop. Im weiteren Verlauf dieses Abschnitts geben wir Ihnen praktische Tipps zum Ermitteln der richtigen Expansionsmöglichkeiten.

Embedded Finance gezielt in Ihre Produktstrategie integrieren

Der Aufbau einer erfolgreichen Plattform setzt ein tiefgreifendes Verständnis des Bedarfs der Nutzer/innen voraus. Wenn Sie Funktionen und Komponenten hinzufügen, fragen Sie sich immer: „Wer verwendet das? Welches Problem lösen wir für diese Personen?“ Embedded Finance ist da nicht anders, nur sind die Fragen, die Sie sich stellen sollten, spezifischer:

  • Versuchen Ihre Nutzer/innen zu wachsen, haben aber Schwierigkeiten mit dem Cashflow?
  • Würden Ihre Nutzer/innen von sofortigem Zugriff auf Einnahmen profitieren?
  • Haben Ihre Nutzer/innen Schwierigkeiten damit, Zahlungen über mehrere Abwickler und Kanäle hinweg abzugleichen?
  • Benötigen Ihre Nutzer/innen einfache Möglichkeiten, um die Ausgaben im Auge zu behalten und Trends zu analysieren?

Wachsende Akzeptanz mit Ihrer Markteinführungsstrategie

Ebenso wichtig wie eine effektive Produktstrategie sind Ihre Pläne für die Präsentation und Monetarisierung Ihrer Embedded-Finance-Angebote. Folgende Fragen sollten Sie sich stellen:

  • Wie häufig interagieren Nutzer/innen mit Ihrer Plattform? Ziehen sie sie für den täglichen Betrieb oder für bestimmte Aktivitäten heran?
  • Wie sieht ein typischer Workflow für Ihre Nutzer/innen aus? Was können sie auf Ihrer Plattform erledigen und wann müssen sie die Plattform verlassen?
  • Wie zahlen Ihre Nutzer/innen derzeit für die Dienste Ihrer Plattform? Wie nehmen sie Ihren Wert wahr und wie könnte sich diese Wahrnehmung durch zusätzliche Angebote ändern?

Embedded Finance: eine einzigartige Chance für die Monetarisierung von Plattformen

Embedded Finance bietet die seltene Möglichkeit, die Monetarisierung Ihres bestehenden Marktanteils zu verbessern, ohne Ihrem Team viel abzuverlangen. Ihre Nutzer/innen suchen nach Finanzlösungen und werden mehr Zeit außerhalb Ihrer Plattform verbringen, wenn sie dort nicht darauf zugreifen können. Und für SaaS-Plattformen, die immer spezifischere Nischen bedienen, kann Embedded Finance wichtig sein, um weiter zu wachsen.

Wenn Sie weitere Komponenten hinzufügen, vermehren sich die Vorteile für Ihre Nutzer/innen. Das Bewegen von Geld zwischen Finanzinstituten kann langsam und kostspielig sein, die gleichen Transaktionen lassen sich aber auf Ihrer Plattform schnell abwickeln. Zum Beispiel werden die Gelder, die Sie von Kundinnen und Kunden einnehmen, umgehend verbucht und stehen sofort als Zahlungsquelle für Ihre Kundenkarte zur Verfügung. Nach der Genehmigung wird Ihre Finanzierung schon am darauffolgenden Werktag auf Ihrem Aufbewahrungskonto verbucht.

Wenn Sie mehr über Embedded Finance erfahren möchten, laden Sie den vollständigen Leitfaden herunter.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.