In Brasilien läuft der moderne Handel über Pix. Die Menschen nutzen es, um Rechnungen für das Abendessen aufzuteilen, die Miete zu bezahlen, online einzukaufen und Gelder zwischen Unternehmen zu übertragen. Im Jahr 2024 wickelte Pix etwa 64 Milliarden Transaktionen ab, ein Anstieg von 53 % im Vergleich zum Vorjahr. Das System ist schneller als Lastschriftverfahren, billiger als Kartenzahlungen und zugänglich für Menschen, die keinen Zugang zu herkömmlichen Finanzmitteln haben. Im Folgenden erläutern wir, was Pix so effektiv macht, wie es funktioniert und warum es Zahlungen in allen Branchen umgestaltet.
Worum geht es in diesem Artikel?
– Was ist Pix und wie funktioniert es?
– Warum ist Pix in Brasilien beliebter als Kredit- und Debitkarten?
– Können Unternehmen Pix für B2B-Zahlungen verwenden?
– Welche Sicherheitsmaßnahmen verwendet Pix?
– Wie profitiert Pix von E-Commerce und Unternehmen, die ein Abo abschließen?
– Wer reguliert Pix und welche Compliance-Anforderungen gibt es?
Was ist Pix und wie funktioniert es?
Pix ist das brasilianische Echtzeit-Zahlungssystem, das von der Brasilianischen Zentralbank (BCB) geschaffen wurde, um Geld unmittelbar zwischen Menschen, Unternehmen und Regierungsstellen zu übertragen – rund um die Uhr. Es wird von fast allen Finanzinstituten des Landes angeboten. Für Pix ist keine separate App oder spezielle Registrierung erforderlich. Wenn Sie ein Bankkonto in Brasilien haben, haben Sie wahrscheinlich bereits Zugang zu Pix.
Bei diesem System werden Übertragungen mit Hilfe von Identifikationsmerkmalen durchgeführt, die Pix-Schlüssel genannt werden. Ein Schlüssel kann Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Ausweisnummer (z. B. CPF oder CNPJ) oder ein zufällig generierter Code sein. Sobald eine Person Ihren Pix-Schlüssel hat, kann sie Sie bezahlen, ohne Ihre Kontodetails eingeben zu müssen. Unternehmen zeigen oft einen QR-Code an, der mit ihren Pix-Informationen verknüpft ist, sodass Kundinnen/Kunden durch Scannen dieses Codes bezahlen können.
Um zu bezahlen, öffnet die Kundin / der Kunde ihre/seine Banking-App, wählt Pix aus und gibt einen Pix-Schlüssel ein oder scannt einen QR-Code. Die App fordert sie/ihn auf, ein biometrisches Merkmal oder ein persönliche Identifikationsnummer (PIN) zur Bestätigung einzugeben. Das Geld wird innerhalb von Sekunden direkt von einem Konto auf das andere überwiesen. Beide Seiten erhalten eine Bestätigung in Echtzeit.
Die Menschen in Brasilien nutzen Pix, um ihre Miete zu bezahlen, Lebensmittel einzukaufen, Geld an Freunde zu schicken, für wohltätige Zwecke zu spenden, Freiberufler/innen zu bezahlen und vieles mehr. Unternehmen jeder Größe, vom kleinen Laden an der Ecke bis hin zu großen Firmen, verwenden es, um direkt Zahlungen zu akzeptieren.
Warum ist Pix in Brasilien beliebter als Kredit- und Debitkarten?
Pix ging mit einem strukturellen Vorteil an den Start: Alle großen Banken und FinTechs waren verpflichtet, es anzubieten. Das bedeutete eine landesweite Abdeckung vom ersten Tag an. Innerhalb von zwei Jahren nutzten 140 Millionen Brasilianer/innen Pix. Die Erwartungen der Kundinnen/Kunden an die Unternehmen änderten sich: Straßenverkäufer/innen, Versorgungsunternehmen, E-Commerce-Plattformen – wenn ein Unternehmen Zahlungen akzeptierte, musste es auch Pix akzeptieren.
Inzwischen ist Pix die meistgenutzte Zahlungsmethode in Brasilien und hat Kredit- und Debitkarten überholt. Abgesehen davon, dass Finanzinstitute Pix anbieten müssen, werfen wir hier doch einmal einen Blick auf die Funktionen, die Pix so beliebt machen.
Transaktionsgeschwindigkeit
Pix ist schnell. Kundinnen und Kunden können ihre Einkäufe schnell abschließen und Unternehmen erhalten die Gelder sofort. Dies ist besonders hilfreich für kleine Unternehmen, die auf den täglichen Cashflow angewiesen sind.
Einfacherer Bezahlvorgang
Pix beseitigt einen der größten Störungsfaktoren im E-Commerce: die Eingabe von Karteninformationen. Sie müssen kein Online-Formular ausfüllen oder riskieren, dass eine Karte abgelehnt wird. Stattdessen scannt die Kundin / der Kunde einen QR-Code oder kopiert einen Pix-Code und bestätigt dann in der Banking-App. Unternehmen können eine höhere Konversionsrate und weniger Kaufabbrüche verzeichnen.
Niedrigere Kosten
Kartenzahlungen in Brasilien sind oft mit hohen Transaktionsgebühren verbunden. Bei Pix gibt es kein Kartennetzwerk, keine Abwicklungsgebühr und keine Acquirer (Händlerbank), die einen Anteil einbehält. Für die meisten Unternehmen fallen je nach Anbieter nur eine pauschale Transaktionsgebühr oder gar keine Kosten an. Dieser Unterschied wirkt sich direkt auf die Gewinnspanne aus, insbesondere bei Transaktionen mit geringem Umsatz, bei denen die Kartengebühren am stärksten zu Buche schlagen. Außerdem können Unternehmen so bessere Preise oder Rabatte für Pix anbieten, was die Akzeptanz erhöht.
Inklusion
Nicht alle in Brasilien haben eine Kreditkarte. Viele Menschen kommen dafür nicht infrage oder vermeiden sie wegen der hohen Zinsen. Debitkarten erfordern eine offizielle Bankverbindung, die für Menschen mit geringem Einkommen oder informelle Arbeitskräfte (also diejenigen, deren Gehälter nicht in den Büchern auftauchen) nicht immer verfügbar ist.
Da Pix mit jedem Bank- oder FinTech-Konto funktioniert, verfügt es über einen viel größeren Pool an potenziellen Kundinnen/Kunden. Es ist keine Bonitätsprüfung erforderlich und die Nutzung ist kostenlos. Diese Zugänglichkeit hat neue Nutzer/innen in Brasiliens digitalen Handel gebracht, viele zum ersten Mal.
Öffentliches Vertrauen
Pix wurde von der brasilianischen Zentralbank (BCB) entwickelt und wird von ihr betrieben. Dadurch genoss Pix von Anfang an ein gewisses Maß an Vertrauen, das noch dadurch verstärkt wurde, dass die Regierung selbst das System für den Einzug von Steuern, die Verteilung von Sozialleistungen und mehr einsetzte. Das Konzept von Pix als nationale Infrastruktur trug dazu bei, dass es für alltägliche Transaktionen als normal angesehen wurde. Die Kundinnen/Kunden nutzten dieselbe Zahlungsmethode, die auch ihre Regierung, ihre Bank und ihr Arbeitgeber verwendeten.
Können Unternehmen Pix für B2B-Zahlungen nutzen?
Pix wurde zunächst für Transaktionen von Person zu Person (P2P) und von Unternehmen zu Verbraucherinnen/Verbrauchern (B2C) verwendet, ist aber auch ein nützliches Tool für Business-to-Business/B2B-Zahlungen. Unternehmen können über Pix hochwertige Transfers senden und empfangen. Unternehmen nutzen Pix, um Lieferunternehmen, Auftragnehmer/innen und sogar Angestellte in Echtzeit zu bezahlen.
Bezahlung von Lieferunternehmen
Anstatt einen Boleto-Gutschein auszustellen, eine Banküberweisung zu veranlassen oder einen Scheck auszustellen, können Unternehmen ihre Lieferunternehmen direkt per Pix-on-Demand bezahlen, rund um die Uhr. Ein/e Einzelhändler/in, der/die knapp bei Kasse ist, kann mit einem Großhandelsunternehmen innerhalb von Sekunden Zahlungen abwickeln, nicht erst nach Tagen. Diese Reaktionsfähigkeit kann die Beziehungen zu den Lieferunternehmen stärken und Engpässe bei der Ausführung verhindern. Beide Parteien erhalten sofort eine Bestätigung, sodass Sie nicht mehr raten müssen, ob eine Banküberweisung stattgefunden hat, oder unbezahlten Rechnungen hinterherlaufen müssen.
Laufende Gehaltsabrechnung
Unternehmen nutzen Pix für Gehaltszahlungen und das Ausstellen von Rückerstattungen. Mit Pix akzeptieren Sie Zahlungen sofort und reduzieren die Prozess- und Transaktionskosten für Unternehmen. Dies ist besonders nützlich für die Bezahlung von Gigworkern, Freiberuflerinnen und Freiberuflern oder anderen Personen, die nicht unter einen traditionellen Gehaltsabrechnungszyklus fallen. Ein/e Auftragnehmer/in beendet einen Auftrag und das Unternehmen kann ihn/sie sofort bezahlen, auch am Wochenende oder an Feiertagen.
Zahlungen abgleichen
Da es sich bei Pix um eine Push-Methode mit sofortiger Bestätigung handelt, ist es einfach, Zahlungen mit Rechnungen abzugleichen und Unsicherheiten zu verringern. Viele Unternehmen verwenden statische QR-Codes oder strukturierte Zahlungsanfragen mit eingebetteten Rechnungsreferenzen, die den Abgleich automatisieren und die Buchführung verbessern.
Integrationen
Zahlungsdienstleister wie Stripe unterstützen Pix in ihren APIs, was bedeutet, dass Unternehmen Pix-Transfers in großem Umfang mit vertrauten Tools senden oder empfangen können. Wenn Sie brasilianische Anbieter oder Auftragnehmer/innen aus dem Ausland bezahlen oder Zahlungen von brasilianischen Kundinnen und Kunden einziehen möchten, ist Pix wahrscheinlich die schnellste und kostengünstigste Option.
Welche Sicherheitsmaßnahmen verwendet Pix?
Mit der zunehmenden Verbreitung von Pix hat sich auch die Infrastruktur für die Betrugsprävention weiterentwickelt. Das Ergebnis ist ein Echtzeitsystem, das schnell, flexibel und sicher ist.
Hier sind die Sicherheitsmaßnahmen, die Pix getroffen hat.
Verschlüsselung und Überwachung der Zentralbank
Pix läuft auf einer Infrastruktur, die von der brasilianischen Zentralbank betrieben wird. Jede Transaktion wird Ende-zu-Ende-verschlüsselt und über zentrale Systeme weitergeleitet – nämlich eine Infrastruktur für die Zahlungsabwicklung, die als Instant Payment System (SPI) bekannt ist, und eine Alias-Datenbank, das Transaction Accounts Identifier Directory (DICT) – die für hohe Verfügbarkeit und Echtzeit-Betrugserkennung ausgelegt sind. Ungewöhnliche Transaktionsmuster, wie z. B. Spitzen im Volumen, ungewöhnliche Uhrzeiten oder verdächtige Empfänger/innen, werden automatisch im gesamten Netzwerk gekennzeichnet.
Jede teilnehmende Bank oder jedes FinTech-Unternehmen führt zusätzlich zu dieser nationalen Überwachung eine eigene Echtzeit-Betrugsanalyse durch. Verdächtige Aktivitäten können gestoppt oder blockiert werden, bevor Gelder bewegt werden.
Starke Kundenauthentifizierung
Jede Pix-Zahlung wird von dem/der Nutzer/in initiiert und erfordert eine mehrstufige Authentifizierung, die in der Regel eine Kombination aus PIN, Passwort oder biometrischen Daten ist. Sie können eine Pix-Transaktion nicht abschließen, ohne Ihre Identität über die App Ihrer Bank nachzuweisen.
Dieses Modell reduziert unautorisierte Zahlungen drastisch. Selbst wenn sich jemand Zugang zu Ihren Smartphone- oder Ihren Konto-Anmeldedaten verschafft, muss er dennoch die Authentifizierungsebenen Ihrer Bank durchlaufen.
Begrenzte Offenlegung persönlicher Daten
Pix-Schlüssel fungieren als Proxys für Kontodetails. Wenn Sie einer Person Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer als Pix-Schlüssel geben, kann sie Ihnen Geld schicken, sieht aber weder Ihre vollständige Kontonummer noch den Filialcode.
Wenn Sie eine Zahlung veranlassen, zeigt Ihre App den registrierten Namen der Empfänger/innen an, bevor Sie bestätigen. Wenn der Name nicht mit dem der Person übereinstimmt, die Sie bezahlen möchten, können Sie die Zahlung vor dem Senden abbrechen.
Transferlimits
Um Nutzer/innen vor Kontoübernahmen oder Nötigung zu schützen, verlangt die BCB von Zahlungsdienstleistern die Festlegung von Standardlimits, insbesondere für nächtliche Transfers und Zahlungen von nicht erkannten Geräten.
Für neue oder unregistrierte Geräte gelten oft tägliche Obergrenzen, wie z. B. insgesamt 1.000 Brasilianische Real (BRL). Pix-Transfers können in der Nacht standardmäßig eingeschränkt sein, Nutzer/innen können sich aber dagegen entscheiden. Unternehmen können auch höhere Obergrenzen für eine hochwertige B2B-Nutzung anfragen.
Beilegung von Zahlungsanfechtungen
Pix-Zahlungen sind als endgültig konzipiert. Das BCB hat aber einen Mechanismus geschaffen, der als spezieller Rückgabe-Mechanismus (MED) bekannt ist und der es den Banken ermöglicht, Gelder zu stornieren, wenn es eindeutige Beweise für einen Betrug oder einen Fehler von Nutzerinnen/Nutzern gibt. Dies ist ein wichtiger Schutzmechanismus, der den Banken hilft, ihre Nutzer/innen zu schützen, ohne das Vertrauen in das System zu untergraben.
Pix verwendet Echtzeit-Betrugserkennung, eine starke Nutzerauthentifizierung, verschlüsselte Infrastruktur, Transfer-Kontrollen und ein reguliertes Sicherheitsnetz. Wie jede weit verbreitete Plattform ist sie ein Angriffsziel für Betrugsversuche, wird aber ständig weiterentwickelt, um neuen Bedrohungen zu begegnen.
Wie profitiert Pix von E-Commerce und Unternehmen mit Abos?
Pix wird schnell zu einer unverzichtbaren Infrastruktur für Online-Unternehmen in Brasilien. Von schnelleren Bezahlvorgängen bis hin zu niedrigeren Kosten und Zahlungsabwicklungen in Echtzeit bringt Pix sowohl für E-Commerce als auch für wiederkehrende Abrechnungen greifbare Vorteile.
Bei den unten genannten Punkte kommen diese Vorteile zum Tragen.
Höhere Konversionsleistung
Bei Pix müssen Sie keine Kartennummern eingeben, es besteht kein Risiko einer abgelehnten Zahlung und es gibt keine Weiterleitung an ein Gateway eines Drittanbieters. Die Kunden scannen einen QR-Code oder kopieren einen Code in ihre Banking-App, bestätigen ihn und sind fertig.
Wenn Sie Pix hinzufügen, verringert sich die Zahl der Kaufabbrüche und die Konversionsrate steigt, insbesondere bei Käuferinnen und Käufern, die keine Kreditkarten verwenden.
Sofortige Zahlungsabwicklung
Kartenzahlungen können Tage dauern, bis sie abgewickelt sind. Pix-Zahlungen werden innerhalb von Sekunden abgewickelt. Dieser Echtzeit-Geldfluss hilft Unternehmen, ihre Lagerbestände aufzufüllen, Lieferkosten zu verwalten oder Gehälter auszuzahlen, ohne auf die Auszahlungspläne der Acquirer (Händlerbank) warten zu müssen.
In Spitzenverkaufszeiten kann diese Unmittelbarkeit einen großen Unterschied machen.
Niedrigere Transaktionsgebühren und keine Rückbuchungen
Im Vergleich zu Kreditkarten ist der Prozess bei Pix-Transaktionen viel günstiger. Es gibt kein Kartennetzwerk, keine Abwicklungsgebühr und keine Transaktionsgebühr für Acquirer (Händlerbanken). Die meisten Unternehmen zahlen eine pauschale, niedrige Transaktionsgebühr (oder gar nichts), abhängig von ihrer Bank oder ihrem Zahlungsdienstleister.
Da es sich bei Pix um eine Push-Methode für Zahlungen handelt, sind Rückbuchungen nicht zu befürchten. Sobald das Geld ankommt, gehört es Ihnen. Das macht den Umsatz berechenbarer, insbesondere in Branchen, in denen Karten- oder Rückbuchungsbetrug die Gewinnspanne belasten kann.
Zugang zu mehr Kundschaft
Nicht jede Person, die in Brasilien einkauft, hat eine Kreditkarte. Pix bietet diesen Menschen eine sichere, vertraute Möglichkeit, online zu bezahlen. Es bezieht auch Menschen ein, die Digital Wallets oder FinTech-Konten nutzen, anstatt herkömmliche Bankkonten.
Wenn Ihr Online-Shop nur Karten akzeptiert, wird Ihr Umsatz eingeschränkt.
Funktionen für wiederkehrende Zahlungen
Ursprünglich war Pix für einmalige Zahlungen gedacht. Aber das ändert sich jetzt. Im Jahr 2025 führte die Zentralbank Pix Automático ein, das wiederkehrende Zahlungen (mit Zustimmung der Kundinnen/Kunden) für Abos, Rechnungen und Mitgliedschaften ermöglicht.
Das bedeutet, dass Unternehmen mit wiederkehrenden Abrechnungszyklen Pix anbieten können, ohne auf manuelle monatliche Erinnerungen zurückgreifen zu müssen oder darauf zu hoffen, dass die Kundinnen/Kunden der Aufforderung nachkommen. Es gleicht eher einem Lastschriftverfahren, aber mit schnellerer Zahlungsabwicklung.
Zuverlässigkeit inbegriffen
Pix-Zahlungen werden sofort bestätigt. Der Status der Zahlung ist sowohl für das Unternehmen als auch für die Kundinnen und Kunden klar ersichtlich, was den Aufwand für den Support und verpasste Lieferungen reduziert.
Pix bietet Online-Unternehmen eine höhere Reichweite, eine schnellere Revenue Recognition, niedrigere Kosten und eine größere Zuverlässigkeit.
Wer reguliert Pix und welche Compliance-Anforderungen gibt es?
Pix wird von der BCB betrieben und reguliert, die das Regelwerk, die Infrastruktur und die Compliance-Standards überwacht. Die Verwendung ist für große Finanzinstitute obligatorisch.
Hier sind die Compliance-Anforderungen für Teilnehmende.
Limits für die Registrierung von Geräten und Transaktionen
Gemäß BCB Normative No. 491 sind Transaktionen von nicht registrierten Geräten auf 200 BRL pro Transaktion und 1.000 BRL pro Tag begrenzt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Betrug durch nicht registrierte Geräte zu verhindern.
Verifizierung der Steueridentifikationsnummer
Finanzinstitute müssen überprüfen, ob Pix-Schlüssel mit gültigen Steueridentifikationsnummern für Einzelpersonen (CPF) oder Unternehmen (CNPJ) übereinstimmen. Schlüssel, die mit inaktiven oder ungewöhnlichen Steuerdaten verknüpft sind, müssen entfernt werden, um Missbrauch zu verhindern.
Institutionelle Anforderungen
BCB Resolution 429 besagt, dass alle Pix-Anbieter verpflichtet sind:
– Buchführungs- und Überprüfungspraktiken an die BCB-Standards anzugleichen
– Dem National Financial System Customer Registry (CCS) Kundendaten zu melden
– Tägliche Berichte über Saldo-Transaktionen und Kreditgeschäfte an die BCB zu übermitteln
– Ab dem 1. Januar 2026 ein Mindestnettoeigenkapital von 5 Millionen BRL aufrechtzuerhalten
Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und KYC (Know Your Customer)
Alle Pix-Teilnehmer/innen müssen sich an die brasilianischen AML- und KYC-Vorschriften halten, die sicherstellen, dass Nutzer/innen ordnungsgemäß identifiziert und Transaktionen auf verdächtige Aktivitäten überwacht werden.
Datenschutz-Compliance
Pix muss das brasilianische allgemeine Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (LGPD) erfüllen, das die persönlichen Daten der Nutzer/innen schützt und Transparenz im Umgang mit Daten verlangt.
Diese umfassenden Regelungen machen Pix zu einem zuverlässigen und weithin zugänglichen Zahlungssystem in Brasilien.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.