Wenn Sie sich entscheiden, ein Unternehmen in den USA zu gründen, dreht sich eine Ihrer ersten Fragen womöglich um die Kosten. Die Antwort hängt von Ihrem Standort ab, welche Rechtsdienstleistungen Sie in Anspruch nehmen und welche zusätzlichen Anforderungen für die Einreichung erforderlich sind. Sie sollten auch laufende Ausgaben berücksichtigen, wie z. B. Compliance-Kosten.
Wenn Sie wissen, was Sie bei der Unternehmensgründung erwartet, können Sie besser planen und Überraschungen vermeiden. Im Folgenden schlüsseln wir die Hauptkosten der Unternehmensgründung auf, was sich auf die Kosten auswirken kann und was während des Prozesses zu erwarten ist.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was sind die Hauptkosten einer Unternehmensgründung?
- Wie viel kostet eine Gründung in verschiedenen Bundesstaaten?
- Wie sich Rechts- und Beratungsdienstleistungen auf die Gründungskosten auswirken
- Wie man mit kleinem Budget gründen kann
- Versteckte Kosten der Gründung
- Welche Steuervorteile gleichen die Gründungskosten aus?
- So kann Stripe Atlas helfen
Wie hoch sind die Hauptkosten einer Unternehmensgründung?
Die Hauptkosten einer Unternehmensgründung in den USA lassen sich in der Regel in folgende Kategorien unterteilen:
Bundesstaatliche Anmeldegebühren: Jeder Staat hat seine eigene Anmeldegebühr für die Gründung.
Rechts- und Gründungsservicegebühren: Wenn Sie Ihre Gründung von einer Anwältin/einem Anwalt oder einem Unternehmen abwickeln lassen, müssen Sie deren Gebühren einkalkulieren. Wenn Sie eine Anwältin/einen Anwalt mit der Erstellung der Unternehmenssatzung beauftragen, sollten Sie auch Gebühren für diesen Service einkalkulieren.
Gebühren für registrierte Vertreter/innen: In den meisten US-Bundesstaaten müssen Sie eine registrierte Vertretung benennen, die für den Empfang rechtlicher Dokumente im Namen Ihres Unternehmens verantwortlich ist. Sie können Ihr eigenes Unternehmen selbst vertreten, aber viele Unternehmen entscheiden sich für eine/n registrierte/n Vertreter/in, die/der seine eigenen Gebühren erhebt.
Laufende Compliance-Kosten: Über die anfänglichen Gründungsgebühren hinaus müssen Sie mit Jahresberichtsgebühren, Franchise-Steuern oder andere staatlich vorgeschriebene Einreichungen rechnen, um die Compliance Ihres Unternehmens zu gewährleisten. Diese unterscheiden sich je nach Bundesstaat und fallen meist jährlich an.
Wie viel kostet eine Gründung in verschiedenen Bundesstaaten?
Jeder US-Bundesstaat legt seine eigenen Anmeldegebühren und laufenden Anforderungen fest, sodass die Kosten für eine Gründung je nach Standort erheblich variieren können.
Hier sind die typischen Gründungskosten in beliebten Bundesstaaten:
Kalifornien: Für die Gründung in Kalifornien wird eine Anmeldegebühr von 100 $ erhoben. Kalifornien erhebt außerdem eine jährliche Mindest-Franchise-Steuer von 800 $ für Unternehmen, was es zu einem der teureren Staaten für die laufende Compliance macht.
Delaware: Für eine Gründung in Delaware fällt eine Anmeldegebühr von 109 $ an. Unternehmen in Delaware zahlen außerdem eine jährliche Franchise-Steuer, die bei 175 $ beginnt, aber je nach Größe und Struktur des Unternehmens ansteigt.
New York: New York erhebt eine Anmeldegebühr von 125 $ und eine Unternehmenslizenzsteuer ab 25 $.
Texas: Für eine Gründung in Texas fällt eine Anmeldegebühr von 300 $ an. Texas erhebt keine jährliche Franchise-Steuer, es sei denn, das Unternehmen verdient mehr als 2,47 Mio. $.
Florida: Florida erhebt eine Anmeldegebühr von 35 $ und eine Gebühr von 35 $ für die Benennung einer registrierten Vertreterin oder eines registrierten Vertreters. Die Franchise-Steuer in Florida fungiert mit 5,5 % als Körperschaftssteuer.
Hier ist ein Überblick über die Gebühren für die Einreichung von Gründen in den Bundesstaaten ab 2024:
Bundesstaat
- Alabama
- Alaska
- Arizona
- Arkansas
- California
- Colorado
- Connecticut
- Delaware
- Florida
- Georgia
- Hawaii
- Idaho
- Illinois
- Indiana
- Iowa
- Kansas
- Kentucky
- Louisiana
- Maine
- Maryland
- Massachusetts
- Michigan
- Minnesota
- Mississippi
- Missouri
- Montana
- Nebraska
- Nevada
- New Hampshire
- New Jersey
- New Mexico
- New York
- North Carolina
- North Dakota
- Ohio
- Oklahoma
- Oregon
- Pennsylvania
- Rhode Island
- South Carolina
- South Dakota
- Tennessee
- Texas
- Utah
- Vermont
- Virginia
- Washington
- West Virginia
- Wisconsin
- Wyoming
Wie sich Rechts- und Beratungsdienstleistungen auf die Gründungskosten auswirken
Rechts- und Beratungsdienstleistungen können sich bei der Unternehmensgründung erheblich auf Ihre Ausgaben auswirken. Die Kosten variieren je nachdem, wie viel Hilfe Sie benötigen. Während einige Gründer/innen den Prozess selbst abwickeln, ziehen es viele andere vor, Rechts- und Beratungsdienstleistungen in Anspruch zu nehmen, um die Einhaltung der Vorschriften von Anfang an sicherzustellen.
Folgendes können in diesen Kosten enthalten sein:
Rechtsberatung
Sie können für eine Anwältin/einen Anwalt bezahlen, die/der sich um Ihre Gründung kümmert. Anwältinnen/Anwälte können wichtige Dokumente wie Unternehmensstatuten erstellen und sicherstellen, dass Ihr Unternehmen die erforderlichen Gesetze einhält. Die Komplexität Ihres Unternehmens bestimmt die Kosten. Dies mag sich im Vorfeld wie eine große Ausgabe anfühlen, aber es hilft Ihnen oft, spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.
Unternehmensgründungsservices
Für eine günstigere Option nutzen viele Menschen Online-Gründungsdienste wie LegalZoom und Bizee. Diese Unternehmen erledigen die Einreichung und den Papierkram für Sie, oft zu deutlich geringeren Kosten als eine Anwältin/ein Anwalt. Basispakete beginnen bei etwa 50 $, aber der Preis steigt, wenn Sie Extras wie beschleunigte Einreichung, Dienstleistungen registrierter Vertreter/innen und eine Arbeitgeberidentifikationsnummer (EIN) hinzufügen.
Gründung mit kleinem Budget
Es ist möglich, Ihre Kosten für die Gründung zu senken. Hier sind einige Vorschläge:
Reichen Sie die Unterlagen selbst ein: In den meisten US-Bundesstaaten ist der Zugriff auf die benötigten Formulare online sehr einfach, wobei die Anmeldegebühren oft den größten Kostenfaktor darstellen. Wenn Ihr Unternehmen nicht allzu komplex ist, können Sie durch die eigene Einreichung der Unterlagen die Kosten für Rechts- und Beratungsdienstleistungen einsparen. Denken Sie daran, alles sorgfältig zu lesen, um Fehler zu vermeiden.
Beschränken Sie sich auf grundlegende Gründungsdienstleistungen: Wenn Sie Hilfe benötigen, lassen Sie Premium-Pakete beiseite und fügen nur das Nötigste hinzu. Viele Dienste bieten günstige Einstiegspakete an, die die wichtigen Anmeldeerfordernisse erfüllen.
Wählen Sie einen günstigen Bundesstaat: Wenn Sie sich für einen Bundesstaat mit niedrigeren laufenden Gebühren entscheiden, bleibt mehr Geld für Ihr Unternehmen.
Versteckte Kosten der Gründung
Bei der Gründung müssen Sie möglicherweise zusätzlich zu den Vorabgebühren einige versteckte Kosten zahlen. Hier sind einige, die Sie beachten sollten:
Rechts- und Buchhaltungskosten: Wenn Ihr Unternehmen wächst, benötigen Sie möglicherweise Rechtsberatung oder buchhalterische Hilfe, um komplexere Steuererklärungen und Compliance-Anforderungen für Unternehmen zu erfüllen. Die Kosten für diese Dienstleistungen können sich im Laufe der Zeit summieren, insbesondere wenn Sie schnell expandieren.
Gebühren für registrierte Vertreter/innen: Wenn Sie eine/n registrierte/n Vertreter/in beauftragen, rechtliche Dokumente für Ihr Unternehmen zu bearbeiten, müssen Sie diese Kosten einplanen.
Laufende Compliance-Gebühren: Sobald Sie Ihr Unternehmen gegründet haben, verlangen die meisten US-Bundesstaaten jährliche oder zweijährliche Berichte, Franchise-Steuern und andere Einreichungen, um die Rechtmäßigkeit Ihres Unternehmens zu gewährleisten. Diese sind alle mit unterschiedlichen Gebühren verbunden.
Geschäftslizenzen und Genehmigungen: Je nach Art Ihres Unternehmens und dem Standort Ihres Unternehmens benötigen Sie möglicherweise spezielle Lizenzen oder Genehmigungen, die über die reine Gründung hinausgehen, insbesondere wenn Sie in einer stark regulierten Branche tätig sind. Diese können Ihre Startkosten erhöhen.
Steuern: Die Gründung kann die Art und Weise ändern, wie Ihr Unternehmen besteuert wird, was zu zusätzlichen Kosten führen kann. Zum Beispiel unterliegen Kapitalgesellschaften einer Doppelbesteuerung (einmal auf Unternehmensebene und ein weiteres Mal auf Aktionärsdividenden).
Welche Steuervorteile gleichen die Gründungskosten aus?
Bestimmte Steuervorteile können dazu beitragen, einen Teil der anfänglichen und laufenden Kosten für die Gründung auszugleichen. Lassen Sie sich steuerlich beraten, welche Vorteile in Ihrer Situation zutreffen.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie mit einer Unternehmensgründung Geld bei Steuern sparen können:
Körperschaftsteuersätze: Abhängig von Ihren Gewinnen können Sie von niedrigeren Körperschaftsteuersätzen im Vergleich zu persönlichen Einkommensteuersätzen profitieren. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie planen, Gewinne wieder in das Unternehmen zu reinvestieren, anstatt sie als Einkommen zu entnehmen.
Abzüge für Betriebsausgaben: Unternehmen können eine Vielzahl von Geschäftsausgaben abziehen, darunter Gehälter, Sozialleistungen und Büromaterial. Diese Abzüge können Ihr zu versteuerndes Gesamteinkommen verringern und dazu beitragen, die Kosten für die Führung Ihres Unternehmens auszugleichen.
Steuerersparnis bei Selbstständigen: Wenn Sie ein Einzelunternehmer/in sind, können Sie möglicherweise die Steuern für Selbstständige senken, indem Sie sich selbst ein angemessenes Gehalt zahlen und den Rest Ihres Gewinns dann als Dividende entnehmen, die nicht der Steuer für Selbstständige unterliegen.
Krankenkassenabzüge: Wenn Sie sich als S-Corporation (S-Corp) gründen, können Sie möglicherweise Krankenversicherungsprämien für sich und Ihre Familie abziehen und Ihr steuerpflichtiges Einkommen weiter reduzieren.
So kann Stripe Atlas helfen
Stripe Atlas richtet die rechtlichen Grundlagen Ihres Unternehmens ein, damit Sie innerhalb von zwei Werktagen von jedem Ort auf der Welt Fundraising betreiben, ein Bankkonto eröffnen und Zahlungen akzeptieren können.
Schließen Sie sich über 75.000 Unternehmen an, die mit Atlas gegründet wurden, darunter Startups, die von führenden Investoren wie Y Combinator, a16z und General Catalyst unterstützt werden.
Beantragung mit Atlas
Das Beantragen einer Unternehmensgründung mit Atlas nimmt weniger als 10 Minuten in Anspruch. Sie wählen Ihre Unternehmensstruktur aus, erfahren sofort, ob Ihr Unternehmensname verfügbar ist und fügen bis zu vier Mitgründer/innen hinzu. Sie entscheiden auch über die Aufteilung Ihres Eigenkapitals und die Rückstellung eines Eigenkapitalpools für zukünftige Investorinnen und Investoren sowie Mitarbeiter/innen, benennen Mitglieder der Geschäftsführung und unterzeichnen dann alle Ihre Dokumente per E-Signatur. Alle Mitgründer/innen erhalten E-Mails mit der Aufforderung, ihre Dokumente ebenfalls per E-Signatur zu unterzeichnen.
Zahlungen akzeptieren und Banking, bevor Ihre EIN ankommt
Nach der Gründung Ihres Unternehmens beantragt Atlas Ihre EIN. Gründer/innen mit einer US-amerikanischen Sozialversicherungsnummer, Adresse und Handynummer sind für die beschleunigte IRS- Bearbeitung qualifiziert. Für alle anderen erfolgt die Bearbeitung nach dem Standardverfahren, was etwas länger dauern kann. Zusätzlich ermöglicht Atlas Zahlungen und Banking bereits vor Erhalt der EIN, sodass Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen und Transaktionen beginnen können, bevor Ihre EIN ankommt.
Bargeldloser Kauf von Gründungsaktien
Gründer/innen können zum Erwerb ihrer ursprünglichen Anteile ihrer geistigen Eigentumsrechte (z. B. Urheberrechte oder Patente) anstelle von Bargeld einsetzen. Der Kaufbeleg ist in Ihrem Atlas-Dashboard gespeichert. Sie können diese Funktion nur nutzen, wenn Ihr geistiges Eigentum mit 100 USD oder weniger bewertet wird. Wenn Sie geistiges Eigentum mit höherem Wert besitzen, wenden Sie sich an einen Anwalt bzw. eine Anwältin, bevor Sie fortfahren.
Automatische Einreichung der 83(b)-Steuerwahl
Gründer/innen können eine 83(b)-Steuerwahl einreichen, um die Steuern auf ihr persönliches Einkommen zu senken. Atlas erledigt das für Sie – egal ob Sie Gründer/in aus den USA oder einem anderen Land sind – mit USPS Certified Mail und Sendungsverfolgung. Sie erhalten das unterschriebene Formular zur 83(b)-Steuerwahl und einen Nachweis über die Einreichung direkt in Ihrem Stripe-Dashboard.
Erstklassige rechtliche Unternehmensdokumente
Atlas stellt alle rechtlichen Dokumente bereit, die Sie zur Aufnahme Ihrer Geschäftstätigkeit benötigen. C-Corp.- Dokumente von Atlas werden in Zusammenarbeit mit Cooley, einer der weltweit führenden Venture Capital Anwaltskanzleien, erstellt. Diese Dokumente sind darauf ausgelegt, Ihnen beim sofortigen Fundraising zu helfen und decken Aspekte wie Eigentumsstruktur, Eigenkapitalverteilung und Steuerkonformität ab, um den rechtlichen Schutz Ihres Unternehmens sicherzustellen.
Stripe Payments ein Jahr lang kostenlos, plus Partnergutschriften und Rabatte im Wert von 50.000 USD
Atlas arbeitet mit erstklassigen Partnern zusammen, um Gründerinnen und Gründern exklusive Rabatte und Gutschriften zu gewähren. Dazu gehören Rabatte auf wichtige Tools für Engineering, Steuern, Finanzen, Compliance und Betrieb von Branchenführern wie AWS, Carta und Perplexity. Außerdem stellen wir Ihnen in Ihrem ersten Jahr die erforderliche offizielle Vertretung in Delaware kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie als Atlas-Nutzer/in Zugang zu zusätzlichen Stripe-Vorteilen, darunter bis zu einem Jahr kostenlose Zahlungsabwicklung für Zahlungen bis zu 100.000 USD.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Atlas Sie schnell und einfach bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens unterstützen kann und legen Sie noch heute los.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.