Die Herausforderung
Die Gründer/innen von refurbed wollten Verkäufer/innen von refurbished Waren in Österreich und Deutschland mit Kundinnen und Kunden in ganz Europa in Kontakt bringen. Sie beschlossen, einen Marktplatz von Grund auf neu aufzubauen. Ihr Zahlungspartner sollte sich nahtlos in die Website integrieren lassen.
Refurbed hatte von Anfang an die Fortsetzung seiner Expansion in Europa im Sinn. Deshalb musste die Zahlungsinfrastruktur einfach zu skalieren sein und ein unkompliziertes Onboarding einer wachsenden Anzahl von Verkäuferinnen und Verkäufern sowie die Expansion in neue Länder ermöglichen. Das Unternehmen suchte nach einer flexiblen Zahlungsarchitektur, die Verkäuferinnen und Verkäufern im Laufe der Zeit zusätzliche Unterstützung bieten und gleichzeitig den sich wandelnden Kundenpräferenzen und Zahlungstechnologien Rechnung tragen konnte.
„Wir stellten fest, dass die richtigen Zahlungsmethoden enorm wichtig waren, um das Interesse der Kundschaft an unserem Angebot zu wecken“, sagt Pádraig Power, Go-to-Market und Product Marketing Lead bei refurbed.
Betrugsprävention und die Maximierung der Akzeptanz legitimer Transaktionen waren weitere Prioritäten. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, benötigte refurbed einen Anbieter mit leistungsstarken Betrugspräventionstools und Know-how in der Maximierung der Autorisierungsquote.
Die Lösung
Schon bei seiner Einführung 2017 entschied sich refurbed für Stripe als Zahlungsdienstleister. Ausschlaggebend dafür war die Stärke der APIs von Stripe. Das Unternehmen konnte damit Zahlungsfunktionen problemlos in seine Website integrieren, ohne seinem Entwicklungsteam umfangreiche Ressourcen abzuverlangen.
Refurbed baute seinen Marktplatz auf Stripe Connect auf, das den Geldverkehr zwischen Käuferinnen und Käufern, Verkäuferinnen und Verkäufern und dem Marktplatz ermöglicht. Das Unternehmen entschied sich für das von Stripe gehostete Onboarding für Verkäufer/innen über das Stripe-Konto von refurbed sowie die Identitätsprüfung und die KYC-Anforderungen (Know Your Customer). refurbed nutzte die intelligente Auszahlungs-Engine von Connect, um Zahlungen schnell und sicher an Verkäufer/innen zu senden.
Connect lässt sich nahtlos in Stripe Payments integrieren, sodass refurbed sofort Online-Transaktionen von Kundinnen und Kunden akzeptieren konnte. Mit zunehmendem Wachstum konnte refurbed schnell neue Zahlungsmethoden generieren, die Käufer/innen im jeweiligen Markt ansprachen. Als refurbed beispielsweise 2022 in den dänischen Markt eintrat, konnte das Unternehmen dank Payments problemlos MobilePay anbieten, eines der beliebtesten Digital Wallets in Dänemark und Finnland. Zusätzlich zu lokalen Zahlungsmethoden wie dem in Schweden beliebten Swish und Przelewy24 in Polen können refurbed-Nutzer/innen auch mit Methoden wie Klarna, Apple Pay und Google Pay bezahlen.
2023 führte refurbed das Express Checkout Element ein, mit dem Kundinnen und Kunden während eines beliebigen Teils des Bezahlvorgangs über One-Click-Zahlungsmethoden bezahlen können. Als Reaktion auf die Nachfrage von Kundinnen und Kunden nach „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Optionen wurde 2024 Klarna in das Express Checkout Element aufgenommen. Seither können Käufer/innen Einkäufe über diese immer beliebter werdende Zahlungsmethode mit nur einem Klick tätigen. Darüber hinaus passte refurbed seine Integration des Express Checkout Element an, um mehrere verschiedene One-Click-Zahlungsmethoden akzeptieren zu können, darunter Apple Pay und Google Pay.
Refurbed hat auch Stripe Radar implementiert, das Betrug mithilfe von KI in Echtzeit erkennt und verhindert. Das Unternehmen setzt auf die Unterstützung von Stripe, um betrügerische Transaktionen zu verhindern und mehr legitime Zahlungen erfolgreich abzuwickeln.
Die Ergebnisse
15 Minuten für das Onboarding neuer Verkäufer/innen mit Connect
Connect ermöglicht refurbed das Onboarding von Verkäuferinnen und Verkäufern auf seinem Marktplatz in nur 15 Minuten. In den ersten neun Monaten von 2025 hat refurbed allein mehr als 65 Verkäufer/innen hinzugewonnen, wodurch die Gesamtzahl der Refurbisher/innen auf seiner Plattform auf fast 400 gestiegen ist. „Connect ist ein integraler Bestandteil unseres Unternehmens“, so Power. „Stripe übernimmt das Überprüfen und Verifizieren von Verkäuferinnen und Verkäufern auf der Zahlungsseite. Das trägt dazu bei, dass refurbed seinen internen Ressourcenbedarf auf stressfreie Weise reduzieren kann.“
Neue Zahlungsmethoden gehen in nur 5 Werktagen live
Refurbed hat ein spezielles Engineering-Team, das sich nur auf den Bezahlvorgang konzentriert. Mit Stripe ist das Hinzufügen neuer Zahlungsmethoden einfach. Das war förderlich für die Expansion von refurbed in europäische Märkte, in denen Kundinnen und Kunden bestimmte lokale Zahlungsmethoden bevorzugen. Mit Stripe ist refurbed in der Lage, eine breite Palette regionsspezifischer Zahlungsoptionen wie Revolut Pay, Swish, iDEAL, EPS, MobilePay und Przelewy24 anzubieten. Dank dieser Flexibilität können Kundinnen und Kunden mit Methoden bezahlen, die für ihre Region sinnvoll sind. Das unterstützt das Wachstum von refurbed in ganz Europa weiter. Da die Integration so mühelos vonstattengeht, bleibt dem Team außerdem mehr Zeit, sich auf geschäftskritische Themen wie die Nutzererfahrung und A/B-Tests zu konzentrieren, um den Umsatz zu steigern.
„Wir optimieren unseren Bezahlvorgang kontinuierlich und testen fortlaufend neue Ansätze“, sagt Power. „Stripe gibt uns dafür viel Flexibilität.“
Refurbed verzeichnet einen Anstieg der Konversionsraten um 3 % nach dem Hinzufügen von Klarna
Nachdem refurbed Klarna für das Express Checkout Element aktiviert und seiner Kundschaft damit eine One-Click-Option für „Jetzt kaufen, später bezahlen“ angeboten hatte, erlebte das Unternehmen einen Anstieg der Konversionsraten um 3 %. Heute wird etwa ein Drittel aller Klarna-Transaktionen über das Express Checkout Element abgewickelt.
2 % verdächtiger Zahlungsversuche blockiert
Refurbed hat mit Radar maßgeschneiderte Betrugspräventionsregeln erstellt, die zusammen mit der KI-gestützten Betrugsprävention von Radar effektiv 2 % betrügerischer Zahlungsversuche reduziert haben. Die adaptiven 3D Secure (3DS)-Kontrollmechanismen von Radar bieten außerdem eine leistungsstarke Authentifizierungsebene für jede Transaktion und geben refurbed zusätzliche Betrugstools an die Hand.
Unser eigentliches Produkt sind unsere Plattform, unsere Website und unsere Marke. Daher wollten wir unbedingt mit einem Partner zusammenarbeiten, der sich nahtlos in dieses Produkt integrieren lässt. Stripe war dieser Partner für refurbed.