Echtzeit-Zahlungen in Thailand

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was sind Echtzeit-Zahlungen?
  3. Kanäle für Echtzeit-Zahlungen in Thailand
    1. Mobiles Banking
    2. PromptPay
    3. Digital Wallets
    4. QR-Codes
    5. Zahlungslinks
    6. Zahlungs-Gateways
    7. Nahfeldkommunikation (Near-Field Communication, NFC)
  4. Vorteile von Echtzeit-Zahlungen
  5. So kann Stripe Payments Sie unterstützen

Die Finanztechnologie in Thailand verändert sich rasant, angetrieben durch Wachstumsfaktoren wie High-Speed-Internet, die weit verbreitete Nutzung von Smartphones und die Entwicklung von Zahlungsmethoden, darunter PromptPay und Zahlungslinks. Diese Variablen haben die Art und Weise verändert, wie Unternehmen Geschäfte tätigen und wie Menschen ihren Alltag gestalten. Finanztransaktionen können in Echtzeit durchgeführt werden und die Bestätigung von Ergebnissen innerhalb von 24 Stunden ist zu einem Standard geworden, den moderne Kundinnen und Kunden erwarten. Daher ist es wichtig, dass sich Unternehmen an diesen Zahlungstrend anpassen. Dies kann die Wettbewerbsfähigkeit steigern und dazu beitragen, das Potenzial eines Unternehmens auf dem digitalen Markt zu messen.

In diesem Artikel werden Echtzeit-Zahlungen erklärt und welche Zahlungsoptionen in Thailand verfügbar sind. Außerdem gehen wir auf die Vorteile von Echtzeit-Zahlungen ein und stellen umfassende Zahlungslösungen vor, die Unternehmen dabei helfen, in einem schnelllebigen Markt erfolgreich zu sein.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was sind Echtzeit-Zahlungen?
  • Kanäle für Echtzeit-Zahlungen in Thailand
  • Vorteile von Echtzeit-Zahlungen
  • So kann Stripe Payments Sie unterstützen

Was sind Echtzeit-Zahlungen?

Echtzeit-Zahlungen sind Geldtransfers, die innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen werden können. Die Ergebnisse können sofort bestätigt werden, im Gegensatz zu herkömmlichen Geldtransfersystemen, die einige Tage oder länger dauern können.

Echtzeit-Zahlungen werden in Thailand immer beliebter, vor allem seit der Einführung von PromptPay – einem von der Bank of Thailand entwickelten Überweisungs- und Zahlungsdienst, der die Mobiltelefonnummer oder den Ausweis eines Kunden/einer Kundin mit seinem/ihrem Bankkonto verknüpft. Neben PromptPay bietet Thailand auch andere digitale Zahlungsdienste an, die Echtzeit-Zahlungen unterstützen, wie Mobiles Banking, QR-Codes und Zahlungslinks. Diese Optionen können Unternehmen und Kunden/Kundinnen helfen, Finanztransaktionen effizient und schnell durchzuführen und dabei strenge Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.

Kanäle für Echtzeit-Zahlungen in Thailand

Der thailändische Markt bietet verschiedene digitale Zahlungsdienste an, die Echtzeit-Zahlungen unterstützen. Dazu gehören folgende:

Mobiles Banking

Die Durchführung einer Online-Transaktion über eine mobile Banking-App ermöglicht Kundinnen und Kunden die Überweisung von Geldern und die sofortige Bezahlung von Waren und Dienstleistungen ohne Bargeld. Transaktionen per Mobile Banking sind zudem schnell und sicher und der Status der Transaktion ist in Echtzeit überprüfbar.

PromptPay

Dieser Dienst ermöglicht Kundinnen und Kunden das Überweisen und Empfangen von Geld in Echtzeit. In Thailand können Kundinnen und Kunden ihre Bankkonten mit ihrer Telefonnummer oder Personalausweisnummer verknüpfen, um gebührenfrei Geld zu empfangen oder zu überweisen – Voraussetzung hierfür ist, dass die Transaktion 5.000 ฿ nicht überschreitet. Transaktionen über PromptPay sind im Vergleich zu anderen Überweisungsformen günstiger. Dieser Dienst kann sowohl von Online- und Offline-Unternehmen, Einzelpersonen als auch von juristischen Personen genutzt werden. PromptPay unterliegt der Aufsicht der Bank of Thailand, die strenge Anforderungen an die Sicherheit und den Verbraucherschutz hat.

Digital Wallets

Digital Wallets sind Online-Konten, die Kundinnen und Kunden leicht durch Banküberweisungen, über Geldautomaten, Schalterdienste im Geschäft oder durch Verknüpfung einer Kredit- oder Debitkarte aufstocken können. Sie sind zu einer beliebten Zahlungsmethode in Thailand geworden, weil sie eine bequeme, sichere und schnelle Möglichkeit bieten, Waren und Dienstleistungen zu bezahlen. Beliebte Beispiele sind TrueMoney, LINE Pay und ShopeePay. Um Kundinnen und Kunden zur Nutzung von Digital Wallet-Plattformen zu bewegen, bieten Unternehmen oft Aktionen, Rabatte, Treuepunkte oder Cashback-Prämien an.

QR-Codes

Kunden/Kundinnen können Zahlungen tätigen, indem sie QR-Codes mit ihren Bank-Apps oder Digital Wallets scannen. Der Kunde/die Kundin öffnet einfach die App und scannt den QR-Code, um die Zahlung
sofort durchzuführen, ohne Bargeld oder Karten mit sich führen zu müssen. Dies kann das Risiko eines Diebstahls der Kreditkartendaten des Kunden/der Kundin verringern. Es müssen auch keine Kontonummern eingegeben werden, was das Risiko von Fehlern oder Verzögerungen verringern kann. Dies ist eine bequeme und schnelle Möglichkeit, die mit verschiedenen Banking-Apps und Digital Wallets verwendet werden kann. Sie eignet sich für den täglichen Gebrauch und Online-Käufe.

Zahlungslinks können generiert und über Kommunikationskanäle, die zum Kaufen und Verkaufen verwendet werden, wie Social Media, E-Mail oder Kurznachrichtendiensten (SMS), an Kundinnen und Kunden gesendet werden. Wenn Kundinnen/Kunden auf den Link klicken, werden sie zu einer sicheren Online-Zahlungsseite weitergeleitet. Ein einzelner Link unterstützt oft verschiedene Zahlungsmethoden – wie Kreditkarten, PromptPay oder Digital Wallets – und ermöglicht Online-Zahlungen ohne Website oder App. Es ist weder ein Warenkorbsystem noch eine Verbindung mit einer Programmierschnittstelle (API) erforderlich, die den Prozess verkomplizieren könnten. Zahlungslinks können den Aufwand reduzieren, was sie zu einer bequemen und schnellen Möglichkeit der Entgegennahme von Zahlungen macht. Sie können auch Fehler bei Geldtransfers reduzieren, da das System den Betrag automatisch ausfüllt.

Zahlungs-Gateways

Zahlungs-Gateways sind zentralisierte Systeme, die die Überprüfung und das sichere Senden und Empfangen von Zahlungen zwischen Unternehmen und Karten-Dienstleistern oder Banken ermöglichen. Sie können für Zahlungen mit Kreditkarten, Debitkarten oder Digital Wallets verwendet werden. Wenn ein Kunde/eine Kundin eine Bestellung aufgibt, verschlüsselt das System die Daten und überprüft ihre Echtheit, bevor es sie zur Genehmigung an das Finanzinstitut sendet. So können Unternehmen sicher und schnell Zahlungen akzeptieren, sei es auf einer Website oder E-Commerce-App. Unternehmen, die Zahlungs-Gateways verwenden, müssen keine Kreditkartendaten von Kundinnen und Kunden verwalten, was Zahlungs-Gateways zu sehr sicheren Systemen mit verschiedenen Funktionen zur Betrugsprävention macht.

Nahfeldkommunikation (Near-Field Communication, NFC)

Die Nahfeldkommunikationstechnologie ermöglicht eine schnelle Datenübertragung zwischen zwei Geräten über nur vier Zentimeter. Diese Technologie bietet mehr Sicherheit und Kontrolle über die Kommunikation, wodurch das Risiko verringert wird, dass Kunden/Kundinnen aus der Entfernung gescannt oder gehackt werden. NFC wird in kontaktlosen Zahlungssystemen verwendet, wie z. B. NFC-fähigen Smartphones mit Kartenlesegeräten, die sofort Transaktionen durchführen, ohne dass der Kunde/die Kundin seine/ihre persönliche Identifikationsnummer (PIN) eingeben muss. Prepaid-Karten mit NFC-Chips können auch die Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit der Zahlung erhöhen.

Vorteile von Echtzeit-Zahlungen

Es ist wichtig für Unternehmen, mit den Trends im Bereich Echtzeit-Zahlungen Schritt zu halten, um im Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen können auch auf andere Weise von Echtzeit-Zahlungen profitieren:

  • Effiziente und schnelle Service
    Mit Echtzeit-Zahlungen können Unternehmen schnell Dienstleistungen erbringen, ohne auf Genehmigungen warten zu müssen. Echtzeit-Zahlungen können Ergebnisse außerdem zu jeder Tageszeit sofort bestätigen, das Risiko von Verzögerungen verringern und ein besseres Zahlungserlebnis bieten, da sie die Kundenzufriedenheit und den Komfort erhöhen.
  • Kundenbedürfnisse erfüllen
    Heutzutage erwarten Kundinnen und Kunden einen modernen und schnellen Service. Unternehmen, die Echtzeit-Zahlungen unterstützen, sind gut aufgestellt, um diese Bedürfnisse zu erfüllen. Dies gilt insbesondere für Kundinnen und Kunden, die Online-Käufe und -Verkäufe mit nur wenigen Klicks abschließen, Überweisungen in Sekundenschnelle an Empfänger/innen tätigen oder Finanzinformationen sofort abrufen möchten.
  • Wettbewerbsfähigkeit steigern
    Mit der RTP-Technologie (Real-Time Payments) können Unternehmen herausragenden Service bieten und die Konkurrenz übertreffen. Unternehmen, die sich schnell an Trends im Bereich Echtzeit-Zahlungen anpassen, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, der dazu beitragen kann, ihren Kundenstamm zu erweitern, indem sie neue Kundinnen und Kunden gewinnen und bestehende Kundinnen und Kunden binden.
  • Verwenden höchster Sicherheitsstandards
    Technologien, die Echtzeit-Zahlungen unterstützen, können ungewöhnliche Transaktionen mit künstlicher Intelligenz (KI) identifizieren und entdecken, was zur Verhinderung von Betrug und Korruption beitragen kann. Dank höchster Sicherheitsstandards überprüft die RTP-Technologie jede Transaktion und protokolliert die Ergebnisse. Dieses Vorgehen erhöht die Sicherheit und kann das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in den Zahlungsprozess stärken.
  • Sammeln von Marketingdaten
    Daten aus Echtzeit-Zahlungen können Unternehmen dabei helfen, sich zu verbessern oder zu expandieren, auf Kundenbedürfnisse einzugehen und mit Marktveränderungen umzugehen. Dazu gehören unter anderem Schwankungen der Produktpreise oder Änderungen im Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden. Unternehmen können darauf reagieren, indem sie die Preise anpassen oder neue Werbeaktionen anbieten.
  • Reduzieren von Fehlern und Arbeitszeit
    Systeme, die Echtzeit-Zahlungen unterstützen, nutzen häufig Automatisierungstechnologien wie KI, die den Finanzstatus sofort überprüfen, Fehler reduzieren und die Datenverarbeitungszeit verkürzen können. Dadurch können sich wiederholende Aufgaben wie die Dateneingabe oder -verifizierung minimiert werden, die zuvor menschliches Eingreifen erforderten. So können Unternehmen Probleme schneller verhindern, erkennen und lösen.

So kann Stripe Payments Sie unterstützen

Stripe Payments bietet eine einheitliche, globale Zahlungslösung, mit der jedes Unternehmen – von Start-ups bis hin zu globalen Konzernen – Zahlungen online, vor Ort und weltweit akzeptieren kann.

Mit Stripe Payments können Sie Folgendes umsetzen:

  • Bezahlvorgang optimieren: Schaffen Sie ein reibungsloses Kundenerlebnis und sparen Sie Tausende von Entwicklungsstunden mit vorgefertigten Zahlungs-Benutzeroberflächen, Zugang zu über 125 Zahlungsmethoden und Link, einer von Stripe entwickelten Wallet.
  • Neue Märkte schneller erschließen: Erreichen Sie Kundinnen und Kunden weltweit und reduzieren Sie die Komplexität und Kosten der Verwaltung mehrerer Währungen mit grenzüberschreitenden Zahlungsoptionen, die in 195 Ländern und über 135 Währungen verfügbar sind.
  • Online- und Vor-Ort-Zahlungen vereinheitlichen: Schaffen Sie Unified Commerce über Online- und Offline-Kanäle hinweg, um Interaktionen zu personalisieren, Treue zu belohnen und den Umsatz zu steigern.
  • Zahlungs-Performance verbessern: Steigern Sie Ihren Umsatz mit einer Reihe anpassbarer, einfach zu konfigurierender Zahlungstools, darunter No-Code-Betrugsvorbeugung und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Autorisierungsquoten.
  • Mit einer flexiblen, zuverlässigen Plattform schneller wachsen: Setzen Sie auf eine Plattform, die in Ihrem individuellen Tempo skaliert wird und zu 99,999 % erreichbar und zuverlässig ist.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe Payments Ihre Online- und Vor-Ort-Zahlungen unterstützt oder starten Sie direkt.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.