Tipps für das Design mobiler Zahlungsseiten, die die Konversion verbessern und Sicherheit signalisieren können

Checkout
Checkout

Stripe Checkout ist ein vorgefertigtes Bezahlformular, das für einen schnellen und reibungslosen Bezahlvorgang optimiert ist. Integrieren Sie Checkout in Ihre Website oder leiten Sie Ihre Kundinnen und Kunden auf eine von Stripe gehostete Seite, um Zahlungen oder Abonnements einfach und sicher zu akzeptieren.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Schlüsselelemente beim Design mobiler Zahlungsseiten
    1. Responsives Layout, das überzeugt
    2. Schaltflächen, die nicht zu übersehen sind
    3. Transparenz von Anfang an
    4. Support für mehrere Zahlungsoptionen
    5. Sichtbares Branding
    6. Optionen bearbeiten
  3. Wie Sie eine überzeugende Zahlungsseite für den E-Commerce entwerfen, die für Mobilgeräte optimiert ist
    1. Design für Mobilgeräte zuerst
    2. Unnötige Schritte entfernen
    3. Berücksichtigen Sie auf häufige Probleme auf Mobilgeräten
    4. Erzwingen Sie keine Kontoerstellung
    5. Optimieren Sie für mobile-native Zahlungsoptionen
    6. Priorisieren Sie Geschwindigkeit und Leistung
    7. Sinnvoller Umgang mit Fehlern
    8. Achten Sie auf Details, die Qualität signalisieren
    9. Verwenden Sie inklusives Design
  4. Welche visuellen Hinweise vermitteln den Kundinnen und Kunden ein sicheres Gefühl beim mobilen Bezahlvorgang?
    1. Vertrauenssiegel
    2. HTTPS und das Schloss-Symbol
    3. Logos der Zahlungsmethoden
    4. Beruhigende Mikrotexte
    5. Sorgfältige visuelle Gestaltung
    6. Markenvertrauen

Es gibt einen Unterschied zwischen einer Zahlungsseite, die auf dem Handy funktioniert, und einer, die speziell dafür entwickelt wurde. Die besten mobilen Checkout-Erfahrungen fühlen sich nicht wie verkleinerte Versionen eines Desktop-Flows an. Sie fühlen sich natürlich, schnell und sicher an. Um dies zu erreichen, sollten Unternehmen die feinen Unterschiede verstehen, wie das Einkaufen auf dem Handy die Erwartungen und Schmerzpunkte der Kundinnen und Kunden beeinflusst.

Im April 2025 lag die Abbruchrate von mobilen Warenkörben bei etwa 79 %. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen optimierte Checkout-Erfahrungen priorisieren. Im Folgenden erklären wir, was ein gutes Design für mobile Zahlungsseiten ausmacht, und geben Ihnen Hinweise, wie Sie es richtig machen.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Schlüsselelemente beim Design mobiler Zahlungsseiten
  • Wie Sie eine überzeugende Zahlungsseite für den E-Commerce entwerfen, die für Mobilgeräte optimiert ist
  • Welche visuellen Hinweise vermitteln den Kundinnen und Kunden ein sicheres Gefühl beim mobilen Bezahlvorgang?

Schlüsselelemente beim Design mobiler Zahlungsseiten

Eine gute mobile Zahlungsseite ist so aufgebaut, dass die Nutzer/innen ihre Einkäufe schnell und sicher abschließen können. Hier sehen Sie, was eine mobile Zahlungsseite enthalten sollte.

Responsives Layout, das überzeugt

Verwenden Sie ein einspaltiges Layout mit klarer, flüssiger Scrollführung. Verzichten Sie auf Seitenleisten und visuelle Unordnung und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche – vertikal gestapelt. Alle Elemente sollten ohne Zoomen oder Zusammenziehen problemlos antippbar sein.

Schaltflächen, die nicht zu übersehen sind

Die Schaltflächen sollten groß genug sein, um sie mit dem Daumen zu berühren, und weit genug voneinander entfernt sein, um Fehleingaben zu vermeiden. Der primäre Call-to-Action (z. B. „Jetzt bezahlen“ oder „Bestellung abschließen“) sollte sich visuell abheben und am unteren Bildschirmrand platziert sein – dort, wo der Daumen von Natur aus ruht.

Transparenz von Anfang an

Zeigen Sie eine vollständige Bestellübersicht direkt auf der Seite – fügen Sie keine überraschenden Gebühren im letzten Schritt hinzu.

Support für mehrere Zahlungsoptionen

Neben gängigen Zahlungsmethoden wie Kreditkarten sollten auch eine Auswahl an Digial Wallets, Banküberweisungen, „Jetzt kaufen, später bezahlen“ (BNPL) und lokale Zahlungsmethoden unterstützt werden, die in der Region der Kundin/des Kunden beliebt sind. Stellen Sie sicher, dass gut erkennbare Symbole für die Zahlungsmethoden angezeigt werden (z. B. Visa, Apple Pay), da diese den Kundinnen und Kunden helfen, akzeptierte Optionen schnell zu erkennen.

Sichtbares Branding

Verwenden Sie Ihr Logo, Ihre Schriftarten und Farben, damit Kundinnen und Kunden wissen, dass sie sich weiterhin auf Ihrer Webseite befinden. Wenn Sie eine gehostete Checkout-Seite wie Stripe Checkout verwenden, passen Sie diese so an, dass sie wie Ihre Marke aussieht und sich so anfühlt.

Optionen bearbeiten

Fügen Sie einfache Links wie „Zurück zum Warenkorb“ oder „Bestellung abbrechen“ hinzu, um Kundinnen und Kunden mehr Flexibilität zu bieten.

Wie Sie eine überzeugende Zahlungsseite für den E-Commerce entwerfen, die für Mobilgeräte optimiert ist

Eine mobile Checkout-Seite sollte so gestaltet sein, dass sie dem tatsächlichen Verhalten der Menschen auf dem Handy entspricht. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Verhalten berücksichtigen können.

Design für Mobilgeräte zuerst

Einige Zahlungsseiten behandeln mobile Geräte immer noch als nachträgliche Option. Priorisieren Sie mobile Geräte, damit Sie bessere Entscheidungen darüber treffen können,was für Kundinnen und Kunden wichtig ist.

  • Verwenden Sie ein vertikales, lineares Layout, das die wichtigsten Informationen und Aktionen in den Vordergrund stellt.
  • Halten Sie Inhalt und Texte minimal.
  • Vermeiden Sie Layout-Verschiebungen oder Elemente, die den sichtbaren Bereich überladen, wenn die Tastatur eingeblendet ist.
  • Testen Sie sowohl im Hoch- als auch im Querformat – und berücksichtigen Sie die Nutzung mit nur einer Hand.

Unnötige Schritte entfernen

Die besten mobilen Abläufe sind kurz, wirken aber nicht gehetzt. Kundinnen und Kunden sollten nicht mehr als das Nötigste tun müssen.

  • Fassen Sie Schritte zusammen, wenn möglich (z. B. Rechnungsadresse standardmäßig auf Lieferadresse setzen, sofern nicht anders angegeben).
  • Nutzen Sie die schrittweise Offenlegung, um den Nutzerinnen und Nutzern nach und nach zu zeigen, welche Informationen erforderlich sind. Lassen Sie das Formular sich anpassen, wenn die Nutzer/innen es ausfüllen.
  • Wenn sich Ihr Bezahlvorgang über mehrere Schritte erstreckt, zeigen Sie den Fortschritt deutlich an (z. B. „Schritt 2 von 3: Zahlung”), damit die Nutzer/innen wissen, wo sie sich befinden.
  • Speichern Sie die Eingaben entsprechend dem Fortschritt der Nutzer/innen, sodass ihre Eingaben durch einen Verbindungsabbruch oder ein Browserabsturz nicht gelöscht werden.

Berücksichtigen Sie auf häufige Probleme auf Mobilgeräten

Kleine oder unleserliche Texte, unklare Fehlermeldungen und wiederholtes Tippen können auf Mobilgeräten große Hürden darstellen.

  • Aktivieren Sie die richtige mobile Tastatur (z. B. numerisch für Kartennummern und Ablaufdaten).
  • Verwenden Sie Inline-Validierung und Eingabeformatierung, um Fehler frühzeitig zu vermeiden (z. B. CVV-Validierung oder Formatierung von Bindestrichen für Telefonnummern).
  • Unterstützen Sie die automatische Vervollständigung von Adressen und das automatische Ausfüllen, wo dies möglich ist.

Erzwingen Sie keine Kontoerstellung

Die Erstellung eines Kontos hat oft nichts mit dem Abschluss des Kaufs zu tun und kann zu Warenkorbabbrüchen führen – insbesondere auf Mobilgeräten.

  • Bieten Sie eine Gast-Checkout-Option an, die leicht zu finden ist.
  • Wenn Sie möchten, dass Nutzerinnen und Nutzer ein Konto erstellen, fragen Sie sie erst nach dem Kauf – wenn sie nicht mehr vom Kauf abgelenkt werden können.
  • Wenn Sie Anmeldungen unterstützen, gestalten Sie diese möglichst einfach. Eine E-Mail-Adresse und ein Einmalcode sind auf Mobilgeräten oft besser als die Eingabe eines Passworts.

Optimieren Sie für mobile-native Zahlungsoptionen

Zahlungen mit Digital Wallets beschleunigen den Prozess, indem sie Nutzerinnen und Nutzer die Zahlung ohne Formularausfüllung ermöglichen und werden oft als sicherer wahrgenommen. Bei Zahlungsanbietern wie Stripe können Sie diese Optionen mit minimaler Konfiguration aktivieren.

  • Wenn das Gerät einer Nutzerin bzw. eines Nutzers Apple Pay, Google Pay oder andere Digital Wallets unterstützt, stellen Sie sicher, dass diese Option zum Bezahlen offensichtlich ist.
  • Zeigen Sie auf unterstützten Geräten die Schaltflächen für Digital Wallets oben im Zahlungsbereich an, nicht versteckt am unteren Rand.

Priorisieren Sie Geschwindigkeit und Leistung

Geschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor für den Abschluss einer mobilen Kaufabwicklung. Jede Verzögerung erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Abbruchs.

  • Komprimieren Sie alle Bilder und Ressourcen auf der Zahlungsseite. Entfernen Sie alles, was dem Ablauf nicht dienlich ist.
  • Vermeiden Sie schwere Bibliotheken oder blockierende Skripte und verwenden Sie nach Möglichkeit Lazy Loading.
  • Testen Sie mit langsamen Mobilfunknetzen, instabilen WLAN-Verbindungen und älteren Smartphones.

Sinnvoller Umgang mit Fehlern

Mobiles Bezahlen ist nicht immer perfekt: Bildschirme frieren ein, Netzwerke versagen, Kundinnen und Kunden treffen nicht den richtigen Button usw. Ihr Bezahlvorgang sollte in der Lage sein, die Daten wiederherzustellen, ohne die Nutzerin/den Nutzer zu verlieren.

  • Speichern Sie Eingaben lokal, damit ein erneutes Laden den Fortschritt nicht löscht.
  • Validieren Sie Felder in Echtzeit, um vage „etwas ist schief gelaufen”-Fehler nach der Formularübermittlung zu vermeiden.
  • Heben Sie Fehler neben den entsprechenden Feldern hervor und geben Sie spezifische Hinweise (z. B. „Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein”).
  • Machen Sie es einfach, Fehler zu korrigieren, ohne neu anfangen zu müssen.

Achten Sie auf Details, die Qualität signalisieren

Die kleinsten Details beim Design tragen oft am meisten dazu bei, Vertrauen zu schaffen.

  • Verwenden Sie CTA-Schaltflächen (Call-to-Action) in voller Breite, die leicht antippbar und eindeutig beschriftet sind (z. B. „Bestellung aufgeben” oder „48,50 € bezahlen”).
  • Stellen Sie sicher, dass die Eingabefelder nicht hinter der Tastatur verschwinden.
  • Halten Sie sich an klare Schriftarten, angemessene Abstände und einen Farbkontrast, der sowohl im Hell- als auch im Dunkelmodus funktioniert.
  • Achten Sie darauf, dass Schlüsselelemente wie die Zahlungsschaltfläche oder die Bestellübersicht nicht von optisch auffälligeren Elementen überdeckt werden.

Verwenden Sie inklusives Design

Die Planung der Barrierefreiheit und die Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) stellen sicher, dass Kundinnen und Kunden mit Behinderungen Ihre mobile Checkout-Seite nutzen können.

  • Verwenden Sie kontrastreiche Schriftarten für eine gute Lesbarkeit.
  • Stellen Sie die Kompatibilität mit Screenreadern sicher.
  • Bieten Sie verlängerbare Zeitlimits an, bevor Nutzerinnen und Nutzer automatisch ausgeloggt werden.

Welche visuellen Hinweise vermitteln den Kundinnen und Kunden ein sicheres Gefühl beim mobilen Bezahlvorgang?

Ein sicheres Zahlungserlebnis zeichnet sich durch Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung oder Tokenisierung aus und durch die Art, wie es Nutzerinnen und Nutzern Zuverlässigkeit vermittelt. Kundinnen und Kunden suchen oft nach Hinweisen, die ihnen zeigen, dass ein Unternehmen seriös ist – besonders auf Mobilgeräten, wo kleinere Bildschirme und ungewohnte Layouts Zweifel hervorrufen können. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Zahlungsseite auf den ersten Blick vertrauenswürdig gestalten.

Vertrauenssiegel

Sicherheitssiegel wie Norton Secured, Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) können helfen, wenn sie gut platziert sind. Überladen Sie die Seite nicht – ein oder zwei Siegel in der Nähe des Zahlungsformulars oder der Zahlungsschaltfläche genügen.

HTTPS und das Schloss-Symbol

Ihre Checkout-Seite sollte über HTTPS bereitgestellt werden. Stellen Sie sicher, dass Nutzerinnen und Nutzer beim Checkout das Schloss- oder „Tune“-Symbol in der URL-Leiste sehen können.

Logos der Zahlungsmethoden

Logos von Visa, Mastercard, Apple Pay, Google Pay und anderen Zahlungsanbietern schaffen Vertrauen – sie signalisieren Kundinnen und Kunden, dass der Checkout-Prozess sicher ist, wenn diese Netzwerke eingebunden sind. Diese sind besonders hilfreich für neuere oder kleinere Marken ohne großen Bekanntheitsgrad.

Beruhigende Mikrotexte

Eine einzige beruhigende Zeile kann viel bewirken. Dazu gehören unter anderem: „Ihre Zahlung ist verschlüsselt und wird sicher verarbeitet. Wir speichern Ihre Kartendaten nicht.“ Platzieren Sie diesen Text in der Nähe der Zahlungsschaltfläche oder des Kartenformulars und vermeiden Sie technisches Fachjargon.

Sorgfältige visuelle Gestaltung

Schlampiges Design kann verdächtig wirken. Vermeiden Sie Unordnung und setzen Sie auf klare Typografie, ausgerichtete Elemente und ausreichend Weißraum.

Markenvertrauen

Wenn Ihre Marke einen hohen Wiedererkennungswert hat, sollten Sie sie auf der Seite verankern. Eine markenbezogene Kopfzeile oder ein Logo schafft sofortige Vertrautheit. Wenn Ihr Unternehmen neu oder weniger bekannt ist, nutzen Sie andere Signale, um die Seriosität zu stärken, während Sie Ihre eigene Marke aufbauen.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Checkout

Checkout

Binden Sie Stripe Checkout in Ihre Website ein oder leiten Sie Ihre Kundschaft auf eine von Stripe gehostete Seite weiter, um einmalige Zahlungen oder Abonnements einfach und sicher zu akzeptieren.

Dokumentation zu Checkout

Erstellen Sie ein Low-Code-Zahlungsformular und integrieren Sie es auf Ihrer Website oder hosten Sie es auf Stripe.