Der digitale Tourismus ist einer der am schnellsten wachsenden Sektoren der italienischen Wirtschaft. Im Allgemeinen haben sich die Gewohnheiten der Reisenden erheblich verändert. Derzeit erfolgen die meisten Reiseplanungen und Buchungen über digitale Plattformen, spezielle Websites und mobile Apps. Wenn Sie ein Online-Reisebüro gründen oder ein bestehendes Reisebüro durch Digitalisierung modernisieren möchten, könnte jetzt ein guter Zeitpunkt sein, um diesen Schritt zu gehen.
Dieser Artikel befasst sich mit den aktuellen Trends in der italienischen Online-Tourismusbranche. Wir nennen Gründe, warum es eine gute Entscheidung sein könnte, gerade jetzt ein Online-Reisebüro zu eröffnen. Außerdem erläutern wir die gesetzlichen Anforderungen für den Online-Verkauf von Reisen und die Bedeutung der Technischen Direktorin oder des Technischen Direktors eines Reisebüros.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Die wirtschaftliche Bedeutung des Online-Tourismus in Italien
- Wer sind die wichtigsten Akteure im Online-Tourismus?
- Welche Vorteile bietet die Eröffnung eines Online-Reisebüros?
- So bringen Sie ein bestehendes Reisebüro online
- Geschäftsmodelle für den Online-Verkauf von Reisen
- Voraussetzungen für die Gründung eines Online-Reisebüros
- Wie viel kostet die Gründung eines Online-Reisebüros?
- Zahlungssysteme für den Online-Verkauf von Reisen
Die wirtschaftliche Bedeutung des Online-Tourismus in Italien
In den letzten Jahren hat sich der Online-Tourismus zu einem wichtigen Wachstumsmotor im Bereich der digitalen Dienstleistungen entwickelt. Im Jahr 2022 wurden laut dem Observatorium für digitale Innovation im Tourismus am Polytechnikum Mailand mit digitalen Reisen in Italien über 16 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Darüber hinaus machten vollständig online getätigte Buchungen 59 % der Unterkunftsreservierungen und 63 % der Transportbuchungen aus, was durch die weit verbreitete Nutzung mobiler Geräte und spezieller Plattformen begünstigt wurde.
Dies zeigt, wie sehr sich die Gewohnheiten der Kundinnen und Kunden verändert haben. Beispielsweise sind Reisende heute besser informiert, unabhängiger bei der Auswahl ihrer Reiseziele und nutzen häufiger Vergleichstools, Bewertungen und Online-Planungsressourcen. Gleichzeitig konzentrieren sich Tourismusdienstleistungen zunehmend auf Personalisierung und die Schaffung maßgeschneiderter Erlebnisse
Dieser Wandel hat sich auf alle Bereiche der Tourismus-Lieferkette ausgewirkt – von Flügen und Hotels bis hin zu Pauschalangeboten und lokalen Erlebnissen. Immer mehr Kundinnen und Kunden bevorzugen Online-Reisebüros gegenüber traditionellen Reisebüros aufgrund personalisierter Angebote, Flexibilität und benutzerfreundlicher Oberflächen.
Wer sind die wichtigsten Akteure im Online-Tourismus?
In der Online-Reisebranche sind verschiedene Akteure mit unterschiedlichen Rollen tätig:
Reisebüros
Sie fungieren als Vermittler zwischen Kunden/Kundinnen und Tourismusanbietern. Sie bieten persönliche Beratung, Unterstützung vor und nach dem Kauf sowie maßgeschneiderte Pakete mit Flugbuchung, Unterkunft, Transfers und Versicherungen.Reiseveranstalter
Sie stellen vorab arrangierte Reisepakete zusammen, indem sie Dienstleistungen wie Flüge, Hotels und Ausflüge kombinieren. Anschließend verkaufen sie die Pakete direkt an Kunden/Kundinnen oder über Partneragenturen. Reiseveranstalter spielen eine wichtige Rolle bei den Verhandlungen mit Anbietern und der Gestaltung von Angeboten.Online-Reisebüros (OTAs)
Dies sind Unternehmen wie Booking.com, Expedia oder eDreams, die eine breite Palette von Angeboten verschiedener Anbieter zusammenstellen können. So können Kunden/Kundinnen mit nur wenigen Klicks Preise vergleichen, Verfügbarkeiten prüfen, Bewertungen lesen und buchen.Lokale Erlebnisportale
Dabei handelt es sich um Unternehmen wie GetYourGuide oder Civitatis, die sich auf den Online-Verkauf von Aktivitäten, Führungen, Ausflügen und Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten spezialisiert haben. Sie bieten ein hohes Maß an Personalisierung und arbeiten häufig mit lokalen Anbietern zusammen.E-Travel-Tech-Startups
Sie bieten innovative Lösungen unter Verwendung von künstlicher Intelligenz, Empfehlungsalgorithmen, Chatbots, Augmented Reality oder Virtual Reality. Einige zielen auf Nischenmärkte wie umweltfreundliches Reisen oder immersive Erlebnisse ab und tragen so zur digitalen Transformation des Tourismussektors bei.
Was ist der Unterschied zwischen einem Reisebüro und einem Reiseveranstalter?
Der wesentliche Unterschied zwischen einem Reisebüro und einem Reiseveranstalter besteht in ihrer Rolle innerhalb der Tourismus-Lieferkette. Ein Reiseveranstalter entwirft und stellt komplette Reisepakete zusammen – einschließlich Flügen, Hotels und Ausflügen –, indem er einzelne Dienstleistungen von verschiedenen Anbietern einkauft.
Ein Reisebüro hingegen fungiert als Vermittler: Es verkauft von Reiseveranstaltern zusammengestellte Pakete oder stellt personalisierte Reisen für Kunden/Kundinnen zusammen. Kurz gesagt, der Reiseveranstalter erstellt das Reiseangebot, während das Reisebüro es bereitstellt und die Verbindung zur Kundin oder zum Kunden verwaltet.
Welche Vorteile bietet die Eröffnung eines Online-Reisebüros?
Wenn Sie im Bereich Reisevertrieb tätig werden möchten, bietet die Gründung eines Online-Reisebüros gegenüber einem stationärem Reisebüro mehrere Vorteile. Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Vorteile:
Geringere Startkosten
Im Gegensatz zu einem stationären Reisebüro benötigt ein Online-Reisebüro keine Büroräume oder Einrichtung, und die Startkosten können durch die Nutzung von White-Label- oder Affiliate-Plattformen gering gehalten werden. White-Label-Lösungen sind vorgefertigte Plattformen, die Sie mit Ihrem eigenen Branding versehen können, sodass Sie Dienstleistungen anbieten können, ohne diese selbst entwickeln zu müssen. So können Sie auch mit einem begrenzten Budget durchstarten.Zugang zu einem breiten Markt
Wenn Sie Ihr Unternehmen online betreiben, können Sie ein viel breiteres Publikum erreichen – potenziell in ganz Italien und international –, ohne durch Ihren Standort eingeschränkt zu sein.Reaktion auf steigende Nachfrage
Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um Reisen zu suchen, zu vergleichen und zu buchen. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich weiter fortsetzen, unter anderem aufgrund der jüngeren Generationen, die schnelle, digitale Optionen bevorzugen.Operative Flexibilität
Sie können das Unternehmen von überall aus verwalten, mit flexiblen Arbeitszeiten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
So bringen Sie ein bestehendes Reisebüro online
Wenn Sie bereits ein traditionelles Reisebüro betreiben, könnte Ihnen die Verlagerung ins Internet dabei helfen, sich den veränderten Kundengewohnheiten und Marktanforderungen anzupassen. Die Digitalisierung umfasst die Erstellung einer Website, aber auch die Überarbeitung Ihres Geschäftsmodells, um digitale Tools zu nutzen, die Rolle des Reiseberaters/der Reiseberaterin neu zu definieren und einen individuelleren Service anzubieten, der auf die Bedürfnisse jeder einzelnen Kundin oder jedes einzelnen Kunden zugeschnitten ist. Das Ziel besteht darin, Technologie mit persönlicher Beratung zu kombinieren, um das Reiseerlebnis aufzuwerten.
So digitalisieren Sie Ihr Reisebüro:
- _Erstellen Sie eine professionelle Website: _ Die Website sollte auf mobilen Geräten gut funktionieren und es Kundinnen und Kunden ermöglichen, Angebote zu durchsuchen, Reisen zu buchen, Angebote anzufordern und Hilfe über einen Live-Chat zu erhalten.
- Richten Sie sichere, integrierte Online-Buchungs- und Zahlungssysteme ein: Dies kann Kunden/Kundinnen ein reibungsloses Erlebnis bieten und den manuellen Aufwand reduzieren.
- Setzen Sie digitale Marketingstrategien ein: Dazu gehören Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Ads, automatisierte Newsletter, Content-Marketing und Social-Media-Management. Diese Strategien können dazu beitragen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und Neukundinnen und Neukunden zu gewinnen.
- Automatisieren Sie Aufgaben: Digitale Tools können dazu beitragen, die täglichen Abläufe Ihres Online-Reisebüros zu vereinfachen und zu beschleunigen. Eine CRM-Plattform (Customer Relationship Management) kann Ihnen beispielsweise dabei helfen, Kundenkontakte und Anfragen effizienter zu bearbeiten. E-Mail-Marketing-Tools versenden automatisierte, personalisierte Nachrichten, während Chatbots jederzeit auf häufig gestellte Fragen antworten können.
- Nutzen Sie einen Multichannel-Ansatz: Sie sollten mehr als nur Ihre Website nutzen. Sie können beispielsweise Ihre Reichweite vergrößern und neue Kundengruppen ansprechen, indem Sie Profile auf OTA-Plattformen, Marktplätzen und Metasuchmaschinen wie Skyscanner oder Trivago einrichten.
- Analysieren Sie Ihre Daten: Überwachen Sie die Leistung Ihres Online-Reisebüros, beispielsweise den Website-Traffic, die Konversionsrate und die Marketingkampagnen.
Geschäftsmodelle für den Online-Verkauf von Reisen
Für den Online-Verkauf von Reisen stehen Ihnen mehrere Geschäftsmodelle zur Auswahl. Jedes Modell bietet unterschiedliche Funktionen, Investitionsniveaus und Unabhängigkeitsgrade:
Franchising
Dieses Modell eignet sich besonders für diejenigen, die mit der Unterstützung einer bekannten Marke beginnen möchten. Der Franchisegeber bietet Fachwissen, Technologie, Schulungen und kontinuierliche Unterstützung. Sie betreiben Ihr Online-Reisebüro unter dessen Marke und haben Zugang zu einem Angebotskatalog und integrierten Marketing-Tools. Dies ist eine gute Option für diejenigen, die Geschäftsrisiken senken und schnell starten möchten.Selbstständige Online-Agentur
Dies ist die unabhängigste Option. Sie können entweder Ihre eigenen Reisepakete online verkaufen oder die von Reiseveranstaltern und anderen Anbietern weiterverkaufen. Sie haben die vollständige Kontrolle über Ihre Website, Ihren Geschäftsansatz und Ihre Markenidentität. Allerdings erfordert dies Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Technik und Recht sowie eine größere Anfangsinvestition.White Label
Mit dieser Option können Sie ein Online-Reisebüro mit einer vorgefertigten Plattform eines Reiseveranstalters oder Technologieanbieters starten. Sie fügen Ihr Logo und Ihr Branding hinzu und der Partner kümmert sich um die technische Einrichtung und die Inhalte. Dies ist ein Hybridmodell, das ideal für diejenigen ist, die eine gewisse Anpassung wünschen, ohne die Website oder die Inhalte von Grund auf neu erstellen zu müssen.Affiliation
Sie können Reise- oder Tourismusdienstleistungen eines Partnerunternehmens bewerben und verkaufen und erhalten für jeden Verkauf eine Provision. Dieses Modell hat die niedrigste Einstiegsbarriere und eignet sich auch hervorragend für diejenigen, die in Teilzeit beginnen oder den Markt ausprobieren möchten, ohne eine große Vorabinvestition zu tätigen.
Voraussetzungen für die Gründung eines Online-Reisebüros
Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, um ein Online-Reisebüro in Italien zu eröffnen. Neben geschäftlichem und digitalem Know-how müssen Sie bestimmte gesetzliche Rahmenbedingungen beachten. Diese können je nach Region leicht variieren, umfassen jedoch in der Regel die folgenden wichtigen Schritte:
- Registrieren Sie sich für eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): Verwenden Sie den Code 79.11.00 der Klassifizierung von Wirtschaftstätigkeiten (ATECO), der Reisebürotätigkeiten abdeckt.
- __ Registrieren Sie sich im Handelsregister:__ Zu den verschiedenen Anforderungen für die Gründung eines E-Commerce-Unternehmens gehört die Registrierung bei der für das Gebiet zuständigen Handelskammer unter Angabe der Art der ausgeübten touristischen Tätigkeit.
- Ernennen Sie eine Technische Direktorin oder einen Technischen Direktor: Dies ist eine gesetzlich vorgeschriebene Funktion, die bestimmte berufliche Qualifikationen erfordert. Diese werden im Folgenden ausführlich erläutert.
- Schließen Sie eine Berufshaftpflichtversicherung ab: Diese deckt Schäden ab, die Kundinnen und Kunden oder Dritten durch die Tätigkeit des Reisebüros entstehen.
- Reichen Sie die beglaubigte Mitteilung über die Aufnahme der Geschäftstätigkeit (SCIA) ein: Reichen Sie diese bei der zuständigen Gemeinde ein, um Ihr Unternehmen offiziell zu gründen.
- Implementieren Sie Maßnahmen zum Schutz der Kunden/Kundinnen: Dazu gehören klare Verträge, das Widerrufsrecht, Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden und angemessene vorvertragliche Informationen.
- Stellen Sie die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sicher: Dies trägt zum Schutz der online erfassten personenbezogenen Daten der Kundinnen und Kunden bei, einschließlich Einwilligungserklärungen, Datenschutzerklärungen und Cookie-Hinweisen.
- Erfüllen Sie die regionalen Tourismusbestimmungen: Dazu können zusätzliche Schritte oder bestimmte Verpflichtungen gehören, wie beispielsweise die Benachrichtigung der örtlichen Tourismusverbände oder die Eintragung in regionale Register.
- Halten Sie die Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften ein: Dazu gehören die elektronische Rechnungsstellung, die Bearbeitung von Belegen und die Wahl eines Steuersystems. Sie können vereinfachte Optionen wählen, wie z. B. das Pauschalsteuersystem.
Checklist of requirements for starting an online travel agency
-
Register for VAT with ATECO code 79.11.00
-
Register with the Business Register
-
Appoint a licensed travel agency technical director
-
Set up a professional liability policy
-
Ensure contractual transparency and customer protection
-
Ensure GDPR compliance (e.g., privacy and cookies)
-
Submit the SCIA to the municipality
-
Comply with regional tourism regulations
-
Implement electronic invoicing and set fees
Wenn Sie vorhaben, ein Online-Reisebüro zu eröffnen, sollten Sie sich mit einer Steuerberaterin oder einem Steuerberater und, wenn möglich, einer Expertin oder einem Experten aus der Tourismusbranche beraten, um sicherzustellen, dass Sie alle Vorschriften einhalten. So können Sie Geldstrafen und Unterbrechungen vermeiden.
Was ist die Aufgabe der Technischen Direktorin oder des Technischen Direktors eines Reisebüros?
Um Ihr Unternehmen rechtlich zu eröffnen und zu betreiben, müssen Sie eine Technische Direktorin oder einen Technischen Direktor für das Reisebüro ernennen, die bzw. der für Folgendes verantwortlich ist:
- Sicherstellung der Richtigkeit von Reiseangeboten und Gewährleistung, dass die Pakete den Vorschriften entsprechen und die Kundenrechte schützen
- Überwachung der Abläufe in den Bereichen Buchung, Verkauf und Kundenservice, um die Qualität der angebotenen Dienstleistungen sicherzustellen
- Funktion als technische/r Ansprechpartner/in für Behörden, wie zum Beispiel die Region und die Gemeinde, und persönliche Verantwortung für etwaige Verstöße
- Personalmanagement und Unterstützung bei der Schulung der Teammitglieder innerhalb des Reisebüros
- Unterstützung der Inhaberin bzw. des Inhabers oder der Geschäftsleitung bei der Steigerung der Prozesseffizienz und der Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Technische Direktorin oder der Technische Direktor des Reisebüros kann entweder der Inhaber/die Inhaberin oder eine externe Person sein, sofern diese in den regionalen Registern eingetragen ist. Dies ermöglicht es Personen, die nicht die Lizenzkriterien erfüllen, dennoch ein Unternehmen zu gründen, indem sie eine Partnerschaft mit einer qualifizierten Fachkraft eingehen. Die Technische Direktorin oder der Technische Direktor eines Reisebüros muss bestimmte Kriterien erfüllen, die in der Ministerialverordnung 1432/2021 festgelegt sind, darunter die folgenden:
- Relevante Bildungsabschlüsse (z. B. abgeschlossenes Studium im Bereich Tourismus)
- Berufserfahrung in der Branche
- Ausreichende Kenntnisse in Bereichen wie Tourismusrecht, Management und Betrieb von Reise- und Tourismusagenturen, Tourismusgeografie, Verkehrssysteme und Tourismusmarketing
- Kenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen – einschließlich Englisch –, die durch offizielle Zertifikate nachgewiesen werden
Wie viel kostet die Gründung eines Online-Reisebüros?
Die durchschnittlichen Kosten für die Gründung eines Online-Reisebüros liegen zwischen 4.500 € und 15.000 €, abhängig von Faktoren wie dem Geschäftsmodell und der individuellen Anpassung. Die Hauptkosten umfassen Folgendes:
Kostenart |
Betrag |
---|---|
Verwaltungskosten |
150 € bis 500 € |
Berufshaftpflichtversicherung |
100 € bis 1.000 € |
Vergütung der Technischen Direktorin oder des Technischen Direktors (falls extern) |
2.000 € bis 3.000 € brutto pro Monat |
Individuell angepasste Website |
1.000 € bis 3.000 € |
Kosten des Zahlungsdienstleisters |
Prozentsatz des Transaktionsbetrags + Feste Gebühren pro Transaktion |
Verwaltungssoftware |
50 € bis 100 € pro Monat für ein Basispaket für eine kleine Agentur (mit 1 bis 2 Nutzern); bis zu 500 € pro Monat für erweiterte Lösungen |
Marketing und Werbung |
300 € bis 1.500 € Anfangsbudget |
Schulungen und kontinuierliches Lernen |
200 € bis 800 € pro Schulungskurs; sehr variable Kosten |
Personalkosten |
Durchschnittliche monatliche Kosten für einen Vollzeitbeschäftigten: 1.600 € bis 2.500 € |
Zahlungssysteme für den Online-Verkauf von Reisen
Wenn Sie die Eröffnung eines Online-Reisebüros planen, ist die Auswahl eines Zahlungsdienstleisters ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Die Wahl des richtigen Anbieters ist entscheidend, um eine schnelle und einfache Zahlungsabwicklung sowie den Zugang zu den für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Zahlungsmethoden zu gewährleisten.
Mit Tools wie Stripe Payments und der Suite zur Optimierung des Bezahlvorgangs können Sie weltweit Online-Zahlungen und Zahlungen vor Ort akzeptieren, Ihre Konversionsrate steigern, Compliance-Anforderungen erfüllen und Zeit bei der technischen Einrichtung sparen.
Wenn Sie eine Plattform oder einen Marktplatz betreiben möchten, der Angebote von mehreren Agenturen oder Reiseveranstaltern zusammenführt, sollten Sie eine Lösung wie Stripe Connect in Betracht ziehen. Connect wurde entwickelt, um Zahlungen zwischen mehreren Parteien auf klare und konforme Weise abzuwickeln. Damit können Sie schnell ein vollständiges Marktplatz-Zahlungssystem einrichten, Provisionen automatisch an die einzelnen Anbieter verteilen, Abzüge vornehmen und die Berichterstattung vereinfachen. Es ist die perfekte Wahl, wenn Sie eine flexible, professionelle Reiseplattform starten möchten, die für internationales Wachstum bereit ist.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.