Die Einhaltung der geltenden Steuerfristen sind entscheidend für die Finanzlage Ihres Unternehmens, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und den Betrieb. Wenn Sie Ihre Steuern rechtzeitig einreichen, vermeiden Sie Strafen und Zinsen, die Ihr Budget belasten und interne Ressourcen binden können. Konsequente Steuerkonformität stärkt auch die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens bei Steuerbehörden und Finanzinstituten, was die Sicherung künftiger Kredite oder Finanzierungen erleichtern kann.
In diesem Leitfaden erläutern wir wichtige Steuerfristen 2025, wie Sie Unternehmenssteuererklärungen einreichen und vieles mehr.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Arten von Unternehmenssteuern
- Fristen für Unternehmenssteuern im Jahr 2025
- So reichen Sie eine Unternehmenssteuererklärung ein
- Fristen für Steuerzahlungen
- Wann und wie kann eine Steuerfristverlängerung beantragt werden?
- Wie lauten die Fristen für die Zahlung bundesstaatlicher und lokaler Steuern?
Arten von Unternehmenssteuern
In den USA sind Unternehmen einer Vielzahl von Steuern auf Bundes- und Bundesstaatsebene unterworfen. Städte und Counties können auch ihre eigenen Unternehmenssteuern erheben, z. B. eine lokale Lizenz- oder eine Bruttoeinnahmensteuer. Wie genau ein Unternehmen Steuern zahlen muss, hängt von seiner Rechtsform (z. B. Einzelunternehmen („Sole Proprietorship“), Personengesellschaft („Partnership“), Kapitalgesellschaft („Corporation“)) und der Art seiner Tätigkeit ab. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die gängigen Arten von Unternehmenssteuern.
Bundessteuern
Einkommensteuer: Alle Unternehmen müssen jährlich eine Einkommensteuererklärung abgeben. (Eine Ausnahme bilden Personengesellschaften, die eine Informationserklärung einreichen.) Kapitalgesellschaften werden zu ihren eigenen Sätzen besteuert, während die Gewinne und Verluste von Einzelunternehmen und Personengesellschaften in die persönlichen Steuererklärungen der Eigentümer/innen einfließen.
Steuern für Selbstständige: Diese Steuer gilt für Einzelunternehmen, Komplementärinnen/Komplementäre („General Partners“) und in der Regel Mitglieder von Limited Liability Companies (LLCs). Sie decken Sozialversicherungs- und Medicare-Steuern ab, die normalerweise von den Mitarbeiterlöhnen einbehalten werden.
Lohnsteuer: Unternehmen mit Angestellten sind für die Einbehaltung und Zahlung von Bundeseinkommensteuer, Sozialversicherungs- und Medicare-Steuern auf Mitarbeiterlöhne verantwortlich. Sie müssen auch die Arbeitslosensteuer des Bundes zahlen.
Verbrauchssteuer („Excise Tax“): Diese Steuer gilt für bestimmte Waren und Dienstleistungen wie Kraftstoff, Alkohol, Tabak und bestimmte Arten der Herstellung. Die Höhe der Verbrauchssteuer variiert je nach Artikel oder Dienstleistung.
Steuern auf Bundesstaatenebene
Einkommensteuer: Die meisten Bundesstaaten erheben Einkommensteuer von Unternehmen, obwohl sich die Sätze und Regeln unterscheiden. Einige Bundesstaaten erheben auch eine Bruttoeinnahmensteuer („Gross Receipts Tax“), die sich nach dem Gesamtumsatz eines Unternehmens richtet.
Verkaufssteuer: In den meisten US-Bundesstaaten wird eine Verkaufssteuer („Sales Tax“) erhoben, die dem Prozentsatz des Verkaufspreises von Waren und Dienstleistungen entspricht. Unternehmen sind dafür verantwortlich, die Verkaufssteuer von ihren Kundinnen und Kunden einzuziehen und an den Bundesstaat abzuführen.
Grundsteuer: Unternehmen, die Immobilien besitzen, müssen Grundsteuer zahlen, die sich nach dem geschätzten Wert der Immobilie richtet.
Arbeitslosensteuer: Die Bundesstaaten haben ihre eigenen Arbeitslosensteuerprogramme, sodass Unternehmen in der Regel zusätzlich zur Bundesarbeitslosensteuer die staatliche Arbeitslosensteuer zahlen müssen.
Franchise-Steuer: Einige Bundesstaaten erheben eine Franchise-Steuer auf Kapitalgesellschaften und andere Geschäftseinheiten für das Privileg, im Bundesstaat Geschäfte zu tätigen.
Fristen für Unternehmenssteuern im Jahr 2025
Hier sind einige der wichtigsten Fristen für US-Unternehmenssteuern 2025:
15. Januar 2025: Frist für Kapitalgesellschaften, die in einem Geschäftsjahr tätig sind, um die geschätzten Steuern für das vierte Quartal 2024 zu zahlen
31. Januar 2025: Frist für Unternehmen, W-2-Formulare bei der Social Security Administration einzureichen und ihren Angestellten Kopien zur Verfügung zu stellen, sowie die Frist für die Einreichung des Formulars 1099-NEC beim Internal Revenue Service (IRS) zur Meldung von Vergütungen für Nichtangestellte
15. März 2025: Frist für die Einreichung der Steuererklärung für 2024 oder die Beantragung einer Fristverlängerung für Personengesellschaften und S-Corporations („S-Corps“)
15. April 2025 (Tax Day): Frist für Einzelunternehmen zur Einreichung von Anhang C des Formulars 1040 für ihre persönlichen Steuererklärungen, für C-Corporations („C-Corps“), um ihre Steuererklärung für 2024 einzureichen oder eine Fristverlängerung zu beantragen, und für Unternehmen, geschätzte Steuern für das erste Quartal 2025 zu zahlen
16. Juni 2025: Frist für Unternehmen zur Zahlung der geschätzten Steuern für das zweite Quartal 2025
15. September 2025: Die Frist für Unternehmen zur Zahlung der geschätzten Steuern für das dritte Quartal 2025 sowie die verlängerte Frist für Personengesellschaften und S-corps, ihre Steuererklärungen für 2024 einzureichen, wenn sie eine Fristverlängerung beantragt haben
15. Oktober 2025: Verlängerte Frist für Einzelunternehmen und C-Corps zur Einreichung ihrer Steuererklärung für 2024, wenn sie eine Fristverlängerung beantragt haben
15. Dezember 2025: Frist für Kapitalgesellschaften, die nach einem Kalenderjahr tätig sind, zur Zahlung der geschätzten Steuern für das vierte Quartal 2025
So reichen Sie eine Unternehmenssteuererklärung ein
Die Abgabe der Steuererklärung Ihres Unternehmens muss nicht übermäßig kompliziert sein. Im Folgenden finden Sie einen genaueren Überblick über den Einreichungsprozess und was Sie tun müssen, um Ihre Steuererklärung abzuschließen.
Finanzunterlagen organisieren
Sammeln Sie alle erforderlichen Finanzberichte, wie z. B. Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen, Gehaltsabrechnungen und Belege für Ausgaben.
Stellen Sie sicher, dass alle Transaktionen korrekt in den Büchern des Unternehmens aufgezeichnet sind.
Bestimmen, welche Steuerformulare eingereicht werden sollen
Identifizieren Sie die Formulare, die Ihr Unternehmen anhand seiner Rechtsform ausfüllen muss. Kapitalgesellschaften reichen das IRS-Formular 1120 ein, S-Corps das Formular 1120-S, Personengesellschaften das Formular 1065 und Einzelunternehmen reichen Unternehmenseinnahmen und -ausgaben im Anhang C des Formulars 1040 ein.
Je nach Transaktion können für Abzüge, Gutschriften oder bestimmte Geschäftsaktivitäten zusätzliche Formulare erforderlich sein (z. B. Formular 4562 für die Abschreibung).
Einnahmen und Ausgaben berechnen
Summieren Sie alle Einnahmequellen, einschließlich Verkäufe, Dienstleistungen, Retouren und Vergütungen.
Abzugsfähige Ausgaben, die Gehälter, Verbrauchsmaterialien, Miete, Geräteabschreibung und Reisen umfassen können.
Formulare ausfüllen
Füllen Sie Ihre erforderlichen Steuerformulare korrekt aus. Dazu gehört die Meldung Ihrer gesamten Einnahmen und Ausgaben sowie die Berechnung des zu versteuernden Gewinns oder Verlusts.
Beantragen Sie alle zulässigen Abzüge (z. B. Abzüge nach Abschnitt 179) oder Gutschriften, die Ihre Steuerverbindlichkeiten verringern können.
Auf Richtigkeit überprüfen
Prüfen Sie die Steuererklärungen auf Fehler bei den Einkommens-, Abzugs- oder Gutschriftberechnungen.
Erwägen Sie, die Formulare von Steuerfachleuten überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt und für Steuereinsparungen optimiert ist.
Erklärung einreichen
Entscheiden Sie, ob Sie elektronisch oder per Post einreichen möchten. Die elektronische Einreichung ist die schnellere und sicherere Methode.
Wenn Ihr Unternehmen Steuern zahlen muss, veranlassen Sie die Zahlung per elektronischer Überweisung, Scheck oder einer anderen zugelassenen Methode. Wenn Sie geschätzte Zahlungen geleistet haben, stellen Sie sicher, dass diese in Ihrer Einreichung berücksichtigt werden.
Bewahren Sie alle Ihre Aufzeichnungen auf
- Bewahren Sie Kopien der eingereichten Steuererklärung und aller Belege für mindestens sieben Jahre auf, um den Richtlinien des IRS zu entsprechen.
Planen Sie für das nächste Jahr
Passen Sie auf der Grundlage des diesjährigen Gewinns oder Verlusts Ihre geschätzten Steuerzahlungen für das nächste Jahr an, um Unter- oder Überzahlungen zu vermeiden.
Überprüfen Sie jährlich Finanztaktiken und Buchhaltungspraktiken, um den Prozess für den nächsten Zyklus zu verfeinern.
Fristen für Steuerzahlungen
Nachfolgend finden Sie die allgemeinen Fristen für die gängigsten Arten von Steuerzahlungen.
Geschätzte Steuerzahlungen
Einzelpersonen und Einzelunternehmen: Die geschätzten Steuern werden vierteljährlich gezahlt und sind in der Regel am 15. April, 15. Juni, 15. September und 15. Januar des Folgejahres fällig.
Kapitalgesellschaften („Corporations“): Für Kapitalgesellschaften sind die geschätzten Steuerzahlungen ebenfalls vierteljährlich fällig. Die Fälligkeitstermine sind der 15. April, 15. Juni, 15. September und 15. Dezember für Kapitalgesellschaften, die nach Kalenderjahr veranlagt werden.
Lohnsteuer
Monatlich Einzahlende: Die Lohnsteuer (einschließlich einbehaltener Einkommenssteuern und sowohl der Arbeitgeber- als auch der Arbeitnehmeranteile an der Sozialversicherungs- und Medicare-Steuern) muss bis zum 15. des Folgemonats gezahlt werden.
Halbwöchentlich Einzahlende: Für Gehälter, die am Mittwoch, Donnerstag, Freitag oder an allen drei Tagen gezahlt werden, sind die Einzahlungen bis zum folgenden Mittwoch fällig. Für Gehälter, die am Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag oder an allen vier Tagen gezahlt werden, sind die Einzahlungen bis zum folgenden Freitag fällig.
Verbrauchssteuer („Excise Tax“)
- Die Fristen können je nach Art der Verbrauchssteuer variieren, aber die Zahlungen sind in der Regel vierteljährlich oder jährlich fällig. Unternehmen sollten ihre spezifischen Einreichungsfristen entsprechend den Anweisungen auf Formular 720 beachten.
Sales Tax
- Unternehmen müssen diese entweder monatlich, vierteljährlich oder jährlich einreichen. Spezifische Fristen werden von jedem Bundesstaat festgelegt.
Körperschaftsteuer
Die typische Frist für die Einreichung von Körperschaftsteuererklärungen ist der 15. April. Für Kapitalgesellschaften, die nach Geschäftsjahr veranlagt werden, ist die Frist der 15. Tag des 4. Monats nach dem Ende ihres Geschäftsjahres.
Wird eine Fristverlängerung beantragt, beträgt die Frist für die Abgabe der Steuererklärung oft sechs Monate nach der ursprünglichen Fälligkeit.
Erklärungen von Personengesellschaft und S Corp
Kalenderjahr-Einreicher: Abgabefrist ist der 15. März.
Geschäftsjahr-Einreicher: Die Frist ist der 15. Tag des 3. Monats nach Ablauf des Geschäftsjahres.
Fristverlängerungen: Wenn eine Fristverlängerung beantragt wird, haben Personengesellschaften und S-Corps bis zum 15. September Zeit, ihre Steuererklärungen einzureichen.
Wann und wie muss eine Steuerverlängerung beantragt werden?
Die meisten Unternehmen sind berechtigt, eine Fristverlängerung zu beantragen. Auch Einzelpersonen können eine Fristverlängerung ihrer persönlichen Steuererklärung beantragen. Eine Fristverlängerung verschiebt nur die Frist für die Einreichung Ihrer Steuererklärung, nicht aber die Frist für die Zahlung geschuldeter Steuern. Sie müssen Ihre Steuerverbindlichkeiten schätzen und alle Steuern bis zum ursprünglichen Termin bezahlen, um Bußgelder und Zinsen zu vermeiden.
Einige Steuerzahler/innen können sich automatisch für eine Fristverlängerung ohne Einreichung qualifizieren, z. B. diejenigen, die im Ausland leben oder beim Militär in einem Kampfgebiet dienen. Diejenigen, die sich nicht automatisch qualifizieren, müssen bis zum ursprünglichen Fälligkeitsdatum für ihre Steuererklärungen eine Fristverlängerung beantragen. Das bedeutet:
Personengesellschaften und S-Corps müssen bis zum 15. März eine Fristverlängerung beantragen.
C-Corporations und Einzelunternehmen müssen bis zum 15. April eine Fristverlängerung beantragen.
Einzelpersonen müssen bis zum 15. April eine Fristverlängerung beantragen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Fristverlängerung zu beantragen, darunter die folgenden:
Elektronische Einreichung: Reichen Sie eine Fristverlängerung mithilfe einer Steuervorbereitungssoftware oder einem/einer Steuerberater/in elektronisch ein. Mit dieser Methode erhalten Sie oft sofort die Bestätigung, dass Ihre Fristverlängerung gewährt wurde.
IRS Free File: Wenn Sie 84.000 $ oder weniger verdienen, können Sie das Programm IRS Free File verwenden, um eine Fristverlängerung kostenlos elektronisch einzureichen.
Geschätzte Steuern online bezahlen: Wenn Sie Ihre geschätzten Steuern online über die Website des IRS oder einen Zahlungsabwickler bezahlen und angeben, dass die Zahlung aufgrund einer Fristverlängerung erfolgt, gewährt Ihnen der IRS automatisch eine Fristverlängerung.
Formular 4868: Reichen Sie das Formular 4868 (Antrag auf automatische Verlängerung der Frist für die Einreichung der US-Steuererklärung für persönliche Einkommensteuer) elektronisch oder per Post ein. In diesem Formular müssen Sie Ihre Steuerverbindlichkeiten schätzen und alle geschuldeten Steuern zahlen.
Wenn Sie eine Fristverlängerung für Ihre Steuern auf bundesstaatlicher Ebene benötigen, müssen Sie eine separate Verlängerung bei der Steuerbehörde Ihres Bundesstaates beantragen. Der Prozess und die Fristen können sich von denen für eine Fristverlängerung auf Bundesebene unterscheiden.
Wie lauten die Fristen für bundesstaatliche und lokale Steuern?
Die bundesstaatlichen und lokalen Steuerfristen variieren je nach Standort Ihres Unternehmens und den spezifischen Steuern, denen Sie unterliegen. Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigen staatlichen und lokalen Steuerfristen.
Einkommensteuer auf Bundesstaatenebene
Die Einreichungsfrist entspricht in der Regel der Frist für die Bundeseinkommensteuer, die für Kalenderjahr-Einreicher in der Regel der 15. April ist. Fällt der 15. April auf ein Wochenende oder einen Feiertag, gilt der nächste Werktag als Fristende.
Auch die meisten Bundesstaaten ermöglichen eine Fristverlängerung für die Einreichung. Die Steuererklärungen sind dann in der Regel am 15. Oktober fällig. Wie bei Bundessteuern gilt die Fristverlängerung nicht für Steuerzahlungen.
Sales Tax
Verkaufssteuer-Erklärungen können monatlich, vierteljährlich oder jährlich fällig werden, je nach Höhe der von einem Unternehmen eingezogenen Verkaufssteuer und spezifischen Anforderungen des Bundesstaates. Das bedeutet:
Monatlich Einreichende müssen in der Regel bis zum 20. des Monats nach dem Berichtszeitraum einreichen.
Vierteljährlich Einreichende müssen in der Regel bis zum letzten Tag des Monats nach Quartalsende einreichen.
Jährlich Einreichende müssen oft bis zum 31. Januar die Verkäufe des Vorjahres einreichen.
Grundsteuer
Die Fristen für Einreichung und Zahlung der Grundsteuer sind je nach Ort unterschiedlich. Grundsteuern werden in der Regel an County- oder Stadtverwaltungen gezahlt, und die Fristen können von einer einzigen Zahlung bis zu mehreren Raten im Laufe des Jahres reichen.
Lohnsteuer
Bundesstaatliche Arbeitslosensteuern sind oft vierteljährlich fällig, ähnlich der Bundesarbeitslosensteuer.
Einbehaltene Steuern können wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich oder vierteljährlich fällig werden, abhängig von der einbehaltenen Höhe und spezifischen staatlichen Vorschriften.
Verbrauchssteuer („Excise Tax“)
Diese Steuern sind branchenspezifisch und die Fristen variieren je nach Steuer und Bundesstaat.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.