Kommanditgesellschaften in Frankreich

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist eine Kommanditgesellschaft?
  3. Wie funktioniert eine Kommanditgesellschaft?
    1. Was ist ein/e Komplementär/in?
    2. Was ist ein/e Kommanditist/in?
  4. Vorteile von Kommanditgesellschaften
  5. Nachteile von Kommanditgesellschaften
  6. Die verschiedenen Formen von Kommanditgesellschaften
    1. Kommanditgesellschaft
    2. Kommanditgesellschaft auf Aktien
  7. So gründen Sie eine Kommanditgesellschaft in Frankreich

Die Kommanditgesellschaft bringt Investorinnen und Investoren (d. h. Kommanditistinnen und Kommanditisten) und Unternehmer/innen (d. h. Komplementärinnen und Komplementäre) zusammen und begrenzt gleichzeitig das finanzielle Risiko der Investoren. In diesem Artikel besprechen wir, wie eine Kommanditgesellschaft in Frankreich funktioniert, bevor wir die Unterschiede zwischen einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (société en commandite par actions, SCA) und der Standard-Kommanditgesellschaft (société en commandite simple oder SCS) untersuchen.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist eine Kommanditgesellschaft?
  • Wie funktioniert eine Kommanditgesellschaft?
  • Vorteile von Kommanditgesellschaften
  • Nachteile von Kommanditgesellschaften
  • Die verschiedenen Arten von Kommanditgesellschaften
  • Gründung einer Kommanditgesellschaft in Frankreich

Was ist eine Kommanditgesellschaft?

Eine Kommanditgesellschaft ist eine Rechtsform, die aus zwei Arten von Gesellschafterinnen und Gesellschaftern besteht: Komplementärinnen und Komplementäre und Kommanditistinnen und Kommanditisten.

In einer Kommanditgesellschaft haften Komplementärinnen und Komplementäre unbeschränkt für die Schulden der Gesellschaft, während Kommanditistinnen und Kommanditisten nur für den Betrag haften, den sie eingebracht haben. Dieser hybride Status positioniert diese Art von Unternehmen zwischen Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften.

Die Kommanditgesellschaft bietet eine erhebliche Flexibilität und schützt das Vermögen der Kommanditistinnen und Kommanditisten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer schlanken Managementstruktur.

Wie funktioniert eine Kommanditgesellschaft?

Der Betrieb einer Kommanditgesellschaft basiert auf dem Vorhandensein von zwei Arten von Gesellschafterinnen und Gesellschaftern. Um die Rollen und das Management des Unternehmens zu klären, ist es wichtig, die beiden Gruppen zu verstehen: Komplementärinnen und Komplementäre und Kommanditistinnen und Kommanditisten.

Composition of a limited partnership - Every limited partnership consists of two separate groups: general partners and limited partners.

Was ist ein/e Komplementär/in?

Komplementärinnen und Komplementäre spielen eine zentrale Rolle in der Geschäftsführung der Kommanditgesellschaft. Als aktive Gesellschafter/innen haben sie den Status eines Händlers/einer Händlerin inne und überwachen das Tagesgeschäft des Unternehmens. Sie verfügen über eine weitgehende Unabhängigkeit bei der Führung des Unternehmens, haften aber unbeschränkt für seine Schulden.

Während Komplementärinnen und Komplementäre in der Regel zu geschäftsführenden Gesellschaftern/Gesellschafterinnen ernannt werden, kann der Gesellschaftsvertrag diese Regel ändern. Diese Gesellschafter/innen – unabhängig davon, ob sie geschäftsführend sind oder nicht – gelten als Selbständige und unterliegen dem allgemeinen System der sozialen Sicherheit für Selbständige. Dieser Status gibt ihnen Zugang zu bestimmten Arbeitnehmerschutzmaßnahmen, setzt sie aber auch höheren Sozialversicherungsbeiträgen aus als Arbeitnehmer/innen.

Was ist ein/e Kommanditist/in?

Kommanditistinnen und Kommanditisten hingegen spielen eine eher passive Rolle. Sie stellen das Kapital bereit, das für das Wachstum des Unternehmens benötigt wird, und übernehmen die Aufsicht über das Management. Sie nehmen durch Aktionärsversammlungen und, sofern in der Satzung der Gesellschaft vorgesehen, durch einen Verwaltungsrat teil.

Ihre Rolle beschränkt sich auf die Überwachung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Sie sind nicht an den täglichen Entscheidungen der Geschäftsführung beteiligt und können das Unternehmen unter keinen Umständen an Dritte binden.

Ihre Haftung ist daher auf die Höhe ihrer Kapitaleinlage beschränkt. Kommanditistinnen und Kommanditisten können von Gläubigern nicht persönlich haftbar gemacht werden.

Vorteile von Kommanditgesellschaften

Eine Kommanditgesellschaft ist eine Art von Gesellschaft, die jeder Art von Aktionär/in Vorteile bietet. Gesellschafter/innen, ob allgemein oder beschränkt, erhalten Gewinne, und die Höhe variiert nach den von den einzelnen Unternehmen festgelegten Regeln.

In der Regel bietet diese Art von Organisation eine Reihe von Vorteilen:

  • Flexibilität: Diese Gesellschaftsform bietet eine erhebliche Flexibilität bei der Verwaltung und Finanzierung des Unternehmens, so dass die Struktur auf die einzigartigen Bedürfnisse jedes Projekts zugeschnitten werden kann.

  • Schutz von Vermögenswerten: Kommanditistinnen und Kommanditisten haben eine beschränkte Haftung, da ihr finanzielles Risiko auf ihre Kapitaleinlage beschränkt ist.

  • Attraktivität für Investorinnen und Investoren: Diese Struktur kann für Investorinnen und Investoren attraktiv sein, die sich an einem Projekt mit begrenztem Risiko beteiligen und gleichzeitig das Potenzial für eine hohe Rendite genießen möchten.

Nachteile von Kommanditgesellschaften

Die unbeschränkte Haftung der Komplementärinnen und Komplementäre ist ein offensichtliches Risiko. Geschäftsführer/innen haften auch persönlich für die Deckung der Schulden des Unternehmens mit ihrem eigenen Vermögen. Wenn das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gerät, kann das persönliche Vermögen der Geschäftsführerin oder des Geschäftsführers gepfändet werden, um Gläubiger/innen zu begleichen.

Weitere Nachteile sind:

  • Konfliktrisiko zwischen Gesellschafterinnen und Gesellschaftern: Die Rollenverteilung zwischen Komplementären und Komplementären (d. h. Geschäftsführer/innen) und Kommanditistinnen und Kommanditisten (d. h. Investorinnen und Investoren) kann zu Interessenkonflikten in Bezug auf die Strategie des Unternehmens führen.

  • Komplexität des Managements: Zwei Arten von Gesellschafterinnen und Gesellschaftern mit unterschiedlichen Rechten und Pflichten können das Management erschweren und erfordern eine sorgfältige Organisation.

  • Einschränkungen für Kommanditistinnen und Kommanditisten: Kommanditistinnen und Kommanditisten sind nicht an der täglichen Verwaltung des Unternehmens beteiligt. Ihre Rolle beschränkt sich auf die Bereitstellung von Kapital.

Die verschiedenen Formen von Kommanditgesellschaften

Kommanditgesellschaft

Eine SCS ist eine Art Kommanditgesellschaft, bei der die Rechte der Gesellschafter/innen proportional zu ihren individuellen Beiträgen sind. Mit anderen Worten, sowohl Komplementärinnen und Komplementäre als auch Kommanditistinnen und Kommanditisten erhalten Dividenden auf der Grundlage ihres Anteils am Kapital des Unternehmens.

Im Vergleich zu anderen Rechtsformen schafft die SCS ein Gleichgewicht zwischen der Flexibilität des Managements und dem Schutz des Anlegervermögens. Es wird oft von Start-ups oder schnell wachsenden Unternehmen bevorzugt, die Kapital suchen und gleichzeitig ein gewisses Maß an Managementunabhängigkeit bewahren.

Kommanditgesellschaft auf Aktien

Eine SCA ist eine Gesellschaft, bei der das Kapital in Anteile aufgeteilt ist, die frei gehandelt werden können, während einige Gesellschafter/innen unbeschränkt haftbar sein können.

Die SCA richtet sich an Unternehmer/innen und Handwerker/innen, die die Flexibilität einer kleinen Struktur mit der Stabilität eines Handelsunternehmens verbinden möchten. Die SCA richtet sich an Einzelhändler/innen und eine breite Palette von Fachleuten, einschließlich Handwerkerinnen und Handwerkern, Industriellen und Selbstständigen, mit Ausnahme bestimmter Bereiche, wie z. B. der juristischen und medizinischen Berufe.

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine SCS oder SCA entscheiden, Stripe Payments stehen Ihnen über 100 Zahlungsmethoden zur Verfügung, die Ihnen bei der Expansion Ihres Unternehmens helfen. Stripe bietet eine Reihe von Technologie-Tools, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, um Ihre Transaktionen mit Kommanditgesellschaften zu vereinfachen und zu beschleunigen.

So gründen Sie eine Kommanditgesellschaft in Frankreich

Ähnlich wie andere Geschäftseinheiten folgen auch SCAs und SCS einem definierten und strukturierten Prozess. Die Gründung einer Kommanditgesellschaft ist mit einer Reihe von rechtlichen Formalitäten verbunden. Während der Prozess dem anderer kommerzieller Unternehmen ähnelt, gibt es aufgrund des hybriden Charakters dieser Struktur einige einzigartige Aspekte.

Die wichtigsten Schritte:

  • Entwurf der Satzung: Dieses Dokument enthält den Überblick über die Organisation des Unternehmens sowie die Rollen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Gesellschafter/innen.

  • Aktienkapital bestimmen: Das Aktienkapital für eine SCA beträgt mindestens 37.000 €. Dieser Betrag muss von den Anteilseignerinnen und Anteilseignern gezahlt werden, wobei ein Prozentsatz zum Zeitpunkt der Gründung in bar gezahlt wird. Das französische Recht schreibt kein Mindestkapital für SCS vor. Dies ermöglicht es den Anteilseignerinnen und Anteilseignern, einen beliebigen Betrag für das Aktienkapital zu wählen, sogar einen symbolischen Euro.

  • Rechtlichen Hinweis veröffentlichen: Die Veröffentlichung einer Gründungsbekanntmachung in einem Amtsblatt ist erforderlich, um die Öffentlichkeit über die Gründung der Gesellschaft zu informieren.

  • Registrierung einreichen: Reichen Sie die vollständigen Unterlagen – einschließlich der Satzung, des Nachweises der rechtmäßigen Veröffentlichung und anderer Belege – beim Handelsgericht ein. Diese Formalitäten können nun online über das Portal für Unternehmensformalitäten durchgeführt werden.

  • Registrieren: Sobald der Antrag genehmigt ist, erhält das Unternehmen eine SIREN-Nummer (Business Directory Identification System) und wird offiziell in das Handels- und Gesellschaftsregister (registre du commerce et des sociétés, RCS) eingetragen.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der französischen Regierung zur Erstellung einer SCA oder SCS.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.