Installation, Wartung und Kosten von Zahlungsterminals in der Autowaschanlage: Ein Leitfaden für Betreiber

Terminal
Terminal

Schaffen Sie eine Unified-Commerce-Erfahrung für Ihre Kundinnen und Kunden im Online- sowie im persönlichen Kontakt. Stripe Terminal bietet Plattformen und Unternehmen Entwicklertools, vorzertifizierte Kartenlesegeräte, Tap to Pay auf kompatiblen iPhone- und Android-Geräten sowie eine cloudbasierte Geräteverwaltung.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was sind Zahlungsterminals in der Waschanlage und wie funktionieren sie?
  3. Welche Arten von Zahlungsterminals in der Waschanlage gibt es?
    1. Eigenständige Kartenlesegeräte
    2. Voll ausgestattete Kassenstationen
    3. POS-integrierte Datenterminals
    4. Selbstbedienungs-Zahlungsstationen
    5. QR-Code-basierte Systeme
  4. Wie installieren und warten Sie ein Datenterminal für die Zahlung in der Waschstraße?
    1. Installation
    2. Wartung
  5. Zu berücksichtigende Kosten für Datenterminals zur Zahlung in der Waschanlage
    1. Hardware
    2. Installation und Einrichtung
    3. Software und Abonnements
    4. Gebühren für Zahlungsabwicklung
    5. Wartung und Verbrauchsmaterialien
    6. Kosten für Ausfallzeiten

Der globale Markt für Autowäsche-Dienstleistungen wurde auf 32,6 Mrd. USD im Jahr 2023 geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich 56,0 Mrd. USD überschreiten. Sie brauchen keine Person mehr, die Zahlungen für die Autowäsche entgegennimmt – nur noch ein intelligentes, zuverlässiges Datenterminal. Die Installation des richtigen Terminals kann Ausfallzeiten minimieren, den Durchsatz erhöhen, die Kundenerfahrung verbessern und sogar neue Umsatzmodelle wie Mitgliedschaften ermöglichen.

Im Folgenden erklären wir, was Zahlungsterminals in der Waschanlage leisten, wie sie funktionieren und welche Kosten zu beachten sind.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was sind Zahlungsterminals in der Waschanlage und wie funktionieren sie?
  • Welche Arten von Zahlungsterminals in der Waschanlage gibt es?
  • Wie installieren und warten Sie Datenterminals zur Zahlung in der Waschanlage?
  • Zu berücksichtigende Kosten für Datenterminals zur Zahlung in der Waschanlage

Was sind Zahlungsterminals in der Waschanlage und wie funktionieren sie?

Zahlungsterminals in der Waschanlage sind die Maschinen, die Zahlungen für die Autowäsche entgegennehmen. Sie finden sie am Eingang einer Tunnelwäsche, in Selbstbedienungsbuchten montiert oder in einer Wand in der Nähe einer Staubsaugerstation versteckt. Das Datenterminal sendet Zahlungen an Banken und Zahlungsabwickler, um die Zahlung zu autorisieren, teilt der Autowaschanlage mit, dass die Zahlung bestätigt wurde, damit der Waschzyklus beginnen kann, und steuert oft Extras wie das Drucken eines Zahlungsbeleg und das Scannen eines Treueetiketts.

Der Prozess der Zahlung ist für die Kundinnen und Kunden schnell. Sie wählen ein Waschpaket (z. B. Einfache Wäsche, Deluxe mit Wachs), bezahlen mit einer Karte, Digital Wallet oder Bargeld und fahren hinein, sobald die Waschanlage grünes Licht gibt. Zahlungsterminals verfügen in der Regel über Touchscreen-Benutzeroberflächen mit großen Tasten und klaren Anweisungen sowie Karten-Lesegeräte für Tap-, Chip- und Swipe-Funktionen. Manchmal können sie auch Rechnungen akzeptieren, Zahlungsbelege drucken und verfügen über Barcode- oder Radiofrequenz-Identifikationsscanner (RFID) für Mitgliedskarten.

Diese Terminals sind für raue Umgebungen konzipiert. Sie werden im Freien aufgestellt, sind Hitze, Kälte, Reinigungsmittel, Wasser und ständigem Gebrauch ausgesetzt. Sie benötigen verwitterungsgeschützte Hardware, manipulationssichere Gehäuse und Komponenten in Industriequalität.

Welche Arten von Zahlungsterminals in der Waschanlage gibt es?

Die Wahl des richtigen Datenterminals zur Zahlung in der Waschanlage hängt davon ab, wie Ihre Waschanlage funktioniert. Es gibt eine Reihe von Terminaltypen, die auf unterschiedliche Arbeitsabläufe, Kundenverhalten und Betriebsanforderungen ausgelegt sind.

Hier sind einige der Hauptkategorien und wie sie in der Praxis funktionieren.

Eigenständige Kartenlesegeräte

Dabei handelt es sich um kleine, verwitterungsgeschützte Kartenlesegeräte, die oft in bestehende Self-Service-Buchten oder Staubsaugerstationen (überall dort, wo eine Kundin/ein Kunde/ zuvor Münzen verwendet hat) verkabelt werden. Sie bieten keine vollen Touchscreens oder schicke Benutzeroberflächen, können aber zuverlässig Swipe-, Chip- oder Tap-Zahlungen akzeptieren und sind langlebig und einfach zu installieren. Einige Modelle bieten auch einen Offline-Modus an, wenn die Verbindung abbricht.

Diese Geräte eignen sich ideal für Betreiber, die ältere Geräte nacheinander modernisieren, ohne alles komplett umzubauen. Mit diesen Geräten können Sie eine moderne Zahlung mit minimaler Neukonfiguration anbieten.

Voll ausgestattete Kassenstationen

Diese Kassenstationen stehen an den Eingängen von automatisierten Bucht-Einrichtungen und Tunnelwaschanlagen, führen den Kunden/die Kundin durch die Waschauswahl, nehmen die Zahlung entgegen und lösen den Start des Systems aus.

  • Sehr helle, witterungssichere Touchscreens

  • Support für Zahlungen mit Karten, Digital Wallets und Bargeld

  • Zahlungsbelegdrucker und Barcode-Scanner

  • Upselling-Abläufe, mehrsprachiger Support und Eingabe von Treuekarten

Diese Zahlungsstationen automatisieren den gesamten Prozess der Zahlung und Aktivierung, ohne dass Personal vor Ort erforderlich ist. Sie eignen sich gut für Standorte mit hohem Durchsatz und völlig unbeaufsichtigtem Betrieb, die Effizienz und Upselling-Möglichkeiten maximieren möchten.

POS-integrierte Datenterminals

In Einrichtungen, in denen eine Kassiererin/ein Kassierer anwesend ist (z. B. Tankstellen-Waschanlagen oder Detailgeschäfte), kann das Datenterminal ein Tischgerät an der Kasse sein. Der/die Mitarbeiter/in ruft den Verkauf an und reicht der Kundin/Kundin einen Code oder aktiviert die Wäsche aus der Ferne. Diese Terminals können ein einfaches Kartenlesegerät oder ein komplizierteres Point of Sale (POS)-System umfassen, das an die Waschsoftware gebunden ist, und sie unterstützen in der Regel Support für Karten, Digital Wallet und Cash Payments.

Diese Art von Datenterminal funktioniert gut, wenn das Waschvolumen moderat ist und die Arbeit bereits Teil der Geschäftstätigkeit ist. Es vereinfacht die Berichterstattung und Bestandsaufnahme über alle Dienstleistungen hinweg, erfordert aber immer noch eine Personaltheke.

Selbstbedienungs-Zahlungsstationen

Selbstbedienungs-Zahlungsstationen werden bei Selbstbedienungswaschanlagen verwendet. Es gibt entweder eine Zahlungsstation pro Bucht oder ein zentrales Datenterminal, das mehrere Buchten verwaltet. Diese Zahlungsstationen zeigen oft die verbleibende Zeit an und ermöglichen Aufladungen während der Sitzung. Sie akzeptieren in der Regel Karten, Digital Wallets und Barzahlungen und unterstützen möglicherweise Treuekarten oder Prepaid-Waschcodes.

Diese Einrichtungen modernisieren das Self-Service-Erlebnis, ohne es grundlegend zu verändern. Sie ermöglichen es Kundinnen und Kunden, so zu bezahlen, wie sie es wünschen, und ihre gewählten Dienstleistungen ohne Münzen oder Rechnungen zu starten.

QR-Code-basierte Systeme

Einige Waschanlagen ersetzen das physische Datenterminal vollständig und verwandeln das Smartphone der Kundin/des Kunden in das POS. Die Kundinnen/Kunden scannen einen QR-Code, der sie auf eine Kassenseite auf ihren Geräten leitet, wo sie per Karte, Digital Wallet, mobiler Zahlungs-App oder Banküberweisung bezahlen können. Diese Einrichtungen minimieren den Hardwarebedarf, indem sie die Nutzererfahrung auf das Telefon der Kundin/des Kunden verlagern.

Dieses Modell eignet sich am besten für Betreiber, die in mobilen Treueprogramme, Abonnement- oder Remote-Management investieren, und für Kundinnen und Kunden, die berührungslosen Zugriff bevorzugen.

Wie installieren und warten Sie ein Datenterminal für die Zahlung in der Waschstraße?

Ein Datenterminal für die Zahlung in der Waschstraße muss die Belastung durch die Umweltbedingungen überstehen, mit Ihrem Waschanlagen-Kontrollsystem kommunizieren, Zahlungen sicher abwickeln und ohne Personal vor Ort funktionieren. Folgendes erwartet Sie.

Installation

Die physische Einrichtung hängt vom Typ des Datenterminals ab:

  • Zahlungsstationen für Durchfahrtunnel oder Automatiksysteme werden in der Regel auf einer Betoninsel oder einem Sockel in Fahrerfensterhöhe montiert.

  • An der Wand befestigte Kartenlesegeräte werden in der Nähe vorhandener Münzboxen platziert, mit Wetterschutz und Spritzwasserschutz.

  • POS-Datenterminals für mit Personal besetzte Einrichtungen werden in Innenräumen aufgestellt und erfordern eine geringere Umwelthärtung.

Unabhängig von der Einrichtung benötigen Sie eine stabile Internetverbindung oder Mobilfunkverbindung (für die Autorisierung von Zahlungen in Echtzeit) und eine sichere Verbindung zu Ihrem Waschkontrollsystem.

Viele Zahlungsstationen werden von einem geschulten Techniker installiert und bei der Installation so programmiert, dass jedes Waschpaket einem bestimmten Zyklus zugeordnet wird. Der Techniker testet alle Signale: Zahlung, Waschaktivierung, Torsteuerung und Zubehör wie Zahlungsbelegdrucker.

Auch die Positionierung ist wichtig – insbesondere bei Funktionen wie RFID-Scannern, die ein gutes Sichtfeld benötigen, um konstant zu funktionieren. Wenn Sie sich in einem kalten Klima befinden, benötigen Sie auch integrierte Isolierungs- oder Heiz-Elements oder ein Gehäuse, das Temperaturen unter dem Gefrierpunkt standhalten kann.

Wartung

Moderne Datenterminals sind langlebig, müssen aber dennoch regelmäßig gewartet werden, um funktionsfähig und sicher zu bleiben.

Die grundlegende Wartung umfasst:

  • Reinigung des Bildschirms oder der Benutzeroberfläche mit Schaltflächen, damit sie lesbar bleibt

  • Überprüfung auf physische Schäden oder Anzeichen von Manipulation

  • Auffüllen von Verbrauchsmaterialien wie Zahlungsbelegpapier oder Auffüllen von Rechnungen und Leeren von Geldkassetten, wenn Barzahlungen unterstützt werden

  • Prüfung jeder Zahlungsart, um sicherzustellen, dass sie funktioniert

Die Softwarewartung umfasst:

  • Aktualisierung der Firmware und des Betriebssystems

  • Anwenden von Sicherheitspatches bei ihrer Veröffentlichung

  • Regelmäßiger Neustart, um Probleme mit Systemverzögerungen oder Zahlungen zu vermeiden

  • Überwachung von Transaktionsprotokollen auf Unregelmäßigkeiten

Möglicherweise müssen Sie Hardwarekomponenten auch gelegentlich erneut zertifizieren, um die Compliance mit dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) aufrechtzuerhalten.

Viele Datenterminals unterstützen Remote-Überwachung, entweder direkt über den Anbieter oder über ein Bediener-Dashboard. Diese Tools senden Warnungen, wenn ein Gerät offline geht, das Zahlungsbelegpapier ausgeht oder beginnt damit, Transaktionen abzulehnen, damit das Problem schnell behoben werden kann. Kleine Probleme wie ein abgedunkelter Bildschirm und ein langsames Lesegerät können zu Umsatzeinbußen führen, wenn sie ignoriert werden.

Denken Sie auch an Redundanz. Wenn Ihr einziges Datenterminal für Zahlungen ausfällt und es keine Ausweichoption gibt – keine zweite Zahlungsstation oder eine andere Zahlungsmethode –, stecken Sie fest. Einige Betreiber behalten ein mobiles Lesegerät oder richten Tap to Pay als sekundäre Option ein.

Zu berücksichtigende Kosten für Datenterminals zur Zahlung in der Waschanlage

Die Kosten für Datenterminals variieren je nachdem, welche Art von System Sie installieren, wie viele Funktionen Sie benötigen und wie viel Infrastruktur bereits vorhanden ist. Hier sind die zu berücksichtigenden Kosten.

Hardware

Der Kauf der Hardware für Ihr Datenterminal für Zahlungen ist der größte Aufwand. Einfache Kartenlesegeräte für Self-Service-Buchten, die Tap-, Chip- und Swipe-Karten unterstützen, sind erschwinglicher als Zahlungsstationen mit großen Touchscreens, Karten- und Bargeldabwicklung, Zahlungsbelegdruckern und Scannern. Gebrauchte oder generalüberholte Geräte sind oft kostengünstiger erhältlich, aber diese müssen möglicherweise aktualisiert oder neu zertifiziert werden, um die Konformität zu gewährleisten.

Wenn Sie mehrere Fahrspuren oder Buchten bauen, können diese Kosten schnell skaliert werden, insbesondere, wenn Sie standortübergreifend standardisieren.

Installation und Einrichtung

Unabhängig davon, für welche Art von Datenterminal Sie sich entscheiden, erfordert es einen gewissen Installations- und Einrichtungsaufwand. Diese Kosten steigen mit fortschrittlichen Datenterminals und können Folgendes umfassen:

  • Betonpfosten oder Montagepfähle für Zahlungsstationen

  • Verlegen von Strom- und Datenleitungen

  • Integration in Ihr Waschkontrollsystem

  • Konfigurieren von Waschpaketen, Preisen und Netzwerkeinstellungen

Wenn Sie eine bestehende Einrichtung nachrüsten, erwarten Sie weniger Überraschungen. Neubauten oder größere Überholungen erfordern mehr Planung und Budget.

Software und Abonnements

Viele moderne Systeme umfassen Softwarelizenzen oder monatliche Servicegebühren. Diese können Folgendes abdecken:

  • Fernüberwachungstools

  • Cloud-Zugriff auf Transaktionsprotokolle und Berichte

  • Integration von Treue- oder Mitgliedschaftsprogrammen

  • Anbieter-Support und System-Updates

Diese Gebühren hängen vom Anbieter und den Funktionen ab, sollten aber bei Ihrer Budgetplanung berücksichtigt werden.

Gebühren für Zahlungsabwicklung

Zahlungsabwickler erheben in der Regel einen kleinen Prozentsatz jedes Verkaufs (z. B. 2,5 %) und oft eine pauschale Zahlung pro Transaktion (z. B. 0,20 USD).

Je nach Anbieter können auch Gebühren für Payment Gateways oder monatliche Mindestgebühren anfallen. Selbst kleine Gebührenunterschiede können sich für Standorte mit hohem Volumen summieren. Zahlungsdienstleister wie Stripe bieten klare, pay-as-you-go-Preise ohne monatliche Gebühren oder Einrichtungsgebühren.

Wartung und Verbrauchsmaterialien

Zahlungsterminals müssen regelmäßig gewartet werden. Zu diesen Kosten können gehören:

  • Zahlungsbelegpapier

  • Austausch von Kartenlesegeräten

  • Instandhaltung von Tresor oder Rechnungsausgabe

  • Reinigung, Diagnose und regelmäßige Updates

  • Ersatzteile wie Tastenfelder und auszutauschende Displayabdeckungen

Je komplexer die Hardware ist, desto mehr Wartung ist erforderlich. Weniger bewegliche Teile bedeuten weniger Wartung.

Kosten für Ausfallzeiten

Wenn Ihr Terminal offline geht und es keine Backups gibt, geht Ihnen Umsatz verloren. Führen Sie einen Notfallplan ein, sei es ein sekundäres Terminal, ein tragbares Kartenlesegerät oder eine manuelle Waschaktivierungsmethode für Notfälle.

Die Vorabinvestitionen in ein modernes Datenterminal können zwar beträchtlich sein, aber die langfristige Amortisation ist real: weniger Arbeitskosten, schnellerer Durchsatz und ein besseres Erlebnis für alle Kundinnen und Kunden, die bei Ihnen vorfahren.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Terminal

Terminal

Sorgen Sie für ein einheitliches Kundenerlebnis bei Ihren Online- und persönlichen Kundeninteraktionen.

Dokumentation zu Terminal

Verwenden Sie Stripe Terminal, um persönliche Zahlungen zu akzeptieren, und dehnen Sie Stripe-Zahlungen auf Ihren Point-of-Sale aus.