Herausforderung
sofatutor mit Sitz in Berlin ist eine führende Online-Bildungsplattform, die Lerntools für Schüler/innen aller Klassenstufen anbietet, wie z. B. Lernvideos, Lernspiele und interaktive Übungen. Seit ihrem Start im Jahr 2009 bietet die Plattform ihre Tools im Rahmen eines B2C-Abonnementmodells an, unterstützt durch ein selbst entwickeltes und gepflegtes Abonnement-Managementsystem.
Nach fast 15 Jahren hatte sofatutor eine Bibliothek von über 9.000 Videos und 44.000 Lernübungen erstellt und damit 1,6 Millionen Schüler/innen in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz, im Vereinigten Königreich und in den USA unterrichtet. Im Laufe des Prozesses wuchs sofatutor über sein eigenes Abrechnungssystem hinaus. Die Erweiterung um neue Zahlungsmethoden war zeitaufwendig, was eine rasche Reaktion auf sich ändernde Kundenpräferenzen erschwerte. Zudem war das Testen alternativer Abonnement-Modelle kompliziert. Auch beanspruchte die Pflege und Weiterentwicklung des veralteten Systems erhebliche interne Ressourcen, die dem sofatutor-Team bei der eigentlichen Produktinnovation fehlten.
„Wir mussten jede neue Idee und jede neue Funktion intern entwickeln, wobei es gar nicht unser Kernanliegen ist, ein sehr flexibles, vollwertiges Abonnement-Managementsystem aufzubauen“, erklärt Colin Schlüter, Managing Director und Co-Chief Executive Officer von sofatutor.
sofatutor wollte ein völlig neues Produkt lancieren, das speziell auf frühkindliches Lernen ausgerichtet ist: sofatutor KIDS, entwickelt für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Für den Start dieses Produkts suchte sofatutor nach einer neuen Abrechnungslösung, die unterschiedliche Produktangebote, verschiedene Tarifstaffelungen, eine Vielzahl von Zahlungsmethoden und eine globale Expansion ermöglicht. Auf der Suche nach einer neuen Zahlungslösung war sofatutor auch bestrebt, betrügerische Transaktionen durch ein robusteres Betrugserkennungssystem zu senken.
Lösung
Für die Einführung seines neuen Produkts für frühkindliches Lernen nahm sofatutor eine sorgfältige Bewertung der Lösungen für das Abonnement-Management vor. Letztendlich entschied sich sofatutor, seine Beziehung zu Stripe auszubauen, zumal es seine Zahlungen bereits über Stripe abwickelte.
Mit Stripe Billing erhielt sofatutor eine flexible, einfach handhabbare Lösung für das Abonnement-Management, durch die die Konversionsrate dank über 40 lokaler Zahlungsmethoden gesteigert und die globale Expansion durch die Unterstützung von mehr als 130 Währungen erleichtert werden konnte. sofatutor konnte die No-Code-Funktionen von Billing nutzen, um schnell neue Abonnement-Angebote und Multiprodukt-Pläne auf den Markt zu bringen und seine Abonnement-Modelle einfach zu testen und anzupassen. Die Lösung von Stripe ermöglichte es dem Unternehmen darüber hinaus, mit den Marktanforderungen Schritt zu halten, rasch flexible Preismodelle einzuführen und Gutscheine, kostenlose Testversionen, anteilsmäßige Verrechnungen und vieles mehr zu unterstützen.
Um die Konversionsrate zu steigern und die Kundenerfahrung zu verbessern, hat sofatutor durch die Stripe-Integration mehrere Zahlungsmethoden aktiviert – darunter PayPal (das in Deutschland sehr beliebt ist), Apple Pay, Amazon Pay und SEPA Direct Debit (das von der europäischen Kundschaft für wiederkehrende Zahlungen bevorzugt wird).
Die einfache Integration der benutzerfreundlichen Funktion von Billing in die bestehende Technologieumgebung von sofatutor sorgte außerdem dafür, dass sich seine IT-Teams ganz auf das Kernprodukt der Plattform konzentrieren konnten, anstatt eine Infrastruktur für die Abrechnung der Abonnements zu entwickeln und zu pflegen.
Ergebnisse
sofatutor integriert Billing innerhalb von zwei Wochen und migriert ohne Probleme Zehntausende von Konten
sofatutor implementierte Billing innerhalb von zwei Wochen, um sein neues Tool für frühkindliches Lernen schnell auf den Markt bringen zu können. Nach einer reibungslosen Implementierung begann sofatutor mit der phasenweisen Migration für seine Hauptplattform und führte Billing im Laufe eines Jahres Schritt für Schritt ein. Bislang hat sofatutor Zehntausende von Konten migriert, ohne dass es zu negativen Auswirkungen für die Kunden kam.
Die No-Code-Tools von Stripe Billing helfen sofatutor, den internen Arbeitsaufwand zu reduzieren
Die benutzerfreundlichen, flexiblen Billing-Funktionen helfen sofatutor bei der Reduzierung der internen Ressourcen, die für die Pflege des Abonnement-Managementsystems erforderlich sind.
„Seit der Einführung von Stripe Billing verzeichnen wir ein ganz anderes Tempo bei der Entwicklung neuer Funktionen, Optionen und Möglichkeiten, um neue Dinge im Abonnementbereich zu testen, die wir nutzen möchten“, sagt Schlüter.
Anstieg der Konversionsrate nach Implementierung des Stripe-Bezahlvorgangs
Sogar nach jahrelanger interner Optimierung führte die Implementierung eines neuen Bezahlvorgangs in Verbindung mit Billing zu einer 2,7 % höheren Konversionsrate.
Ein wichtiger Faktor bei unserer Entscheidung für Stripe Billing war unser Blick in die Zukunft. Denn wir hatten schon jahrelang mit unserem hauseigenen Abonnementsystem zu kämpfen und hätten damit niemals dieses Entwicklungstempo erreicht.