Sofortüberweisungen eliminieren Interbank-Verzögerungen und ermöglichen es Ihnen, jederzeit eine Überweisung in weniger als zehn Sekunden durchzuführen. Dieser schnelle und bequeme Service ist in Frankreich seit dem 9. Januar 2025 kostenlos. Aber warum sind Sofortüberweisungen jetzt kostenlos? Gibt es ein Überweisungslimit? Welches sind die Vorteile und Risiken von Sofortüberweisungen? Dieser Artikel beantwortet einige der am häufigsten gestellten Fragen zu dieser Art von Transaktion.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist eine Sofortüberweisung?
- Seit wann sind Sofortüberweisungen kostenlos?
- Warum sind Sofortüberweisungen jetzt kostenlos?
- Was ist der Höchstbetrag für Sofortüberweisungen?
- Was sind die Vorteile von Sofortüberweisungen?
- Welche Risiken bergen Sofortüberweisungen?
Was ist eine Sofortüberweisung?
Mit einer Sofortüberweisung oder Sofortzahlung können Sie Geld in Echtzeit zwischen Bankkonten im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) senden, zu dem alle EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Norwegen, Liechtenstein, die Schweiz, das Vereinigte Königreich (UK), Vatikanstadt, Andorra, Monaco und San Marino gehören.
Sofortüberweisungen benötigen praktisch keine Bearbeitungszeit – der/die Empfänger/in erhält das Geld in weniger als zehn Sekunden. Sie können solche Überweisungen über einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone zu jeder Tages- und Nachtzeit vornehmen, auch an Wochenenden und Feiertagen. Bis vor kurzem wurde für Sofortüberweisungen eine Gebühr erhoben, wobei Banken in der Regel etwa 1 € pro Überweisung berechneten.
Seit wann sind Sofortüberweisungen kostenlos?
Seit dem 9. Januar 2025 bieten traditionelle und Online-Banken in Frankreich kostenlose Sofortüberweisungen an. Dies geht auf eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des EU-Rates zurück, die es verbietet, für Sofortüberweisungen mehr zu verlangen als für reguläre Überweisungen, die die meisten Banken in Frankreich bereits kostenlos online anbieten.
Um dieser Verordnung nachzukommen, sind Banken und Zahlungsdienstleister verpflichtet, Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit anzubieten, kostenlos Zahlungen per Sofortüberweisung zu tätigen.
Warum sind Sofortüberweisungen jetzt kostenlos?
Dass Sofortüberweisungen jetzt kostenlos sind, hat folgendes Ziel:
- Förderung der Nutzung von Banküberweisungen, indem sie für jede/n leichter zugänglich sind
- Stärkung der Unabhängigkeit des europäischen Wirtschafts- und Finanzsystems durch Verringerung der Abhängigkeit von US-Zahlungsnetzwerken wie Visa und Mastercard
- Erleichterung von Euro-Überweisungen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
Was ist der Höchstbetrag für Sofortüberweisungen?
Die Europäische Zentralbank (EZB) legt eine Grenze von 100.000 € für Sofortüberweisungen fest. Einige Banken können jedoch auch eine niedrigere Grenze festlegen. Wie hoch Ihr Limit für Sofortüberweisungen ist, können Sie der Vereinbarung zu Ihrem Bankkonto entnehmen, oder wenden Sie sich an Ihre Bank. Überweisungen, die das Limit überschreiten, werden möglicherweise nicht durchgeführt.
Was sind die Vorteile von Sofortüberweisungen?
Sofortüberweisungen bieten europäischen Kundinnen/Kunden folgende Vorteile:
- Kostenloser Service
- Nutzerfreundlichkeit
- Sichere Übertragung von Geldern
- Garantierte sofortige Zustellung für Absender/in und Empfänger/in
Welche Risiken bergen Sofortüberweisungen?
Schnellere Überweisungen bergen Risiken, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit.
Höheres Betrugsrisiko
Da diese Überweisungen sofort durchgeführt werden, können Banken die Legitimität der Transaktion oder die Identität des Empfängers/der Empfängerin nicht überprüfen. Bevor Sie eine Überweisung tätigen, sollten Sie die Angaben des Empfängers/der Empfängerin, einschließlich seiner/ihrer internationalen Bankkontonummer (International Bank Account Number. IBAN) und seines/ihres Namens sowie den Überweisungsbetrag sorgfältig prüfen.
Erfahren Sie, wie Sie eine IBAN überprüfen und sowohl Fehler bei der Dateneingabe als auch das Betrugsrisiko reduzieren.
Irreversible Transaktionen
Sofortüberweisungen können nicht rückgängig gemacht werden. Nachdem der Vorgang eingeleitet wurde, kann er nicht mehr abgebrochen werden – die Gelder können nicht abgerufen werden, selbst wenn der/die Absender/in einen Betrug vermutet oder ein Fehler aufgetreten ist. Dies steht im Gegensatz zu Standardüberweisungen, die storniert werden können, bevor das Geld eingegangen ist. Deshalb ist es am besten, die Verwendung von Sofortüberweisungen auf Familie und Freunde zu beschränken und für große Beträge oder für Zahlungen an Fremde Standardüberweisungen zu nutzen.
Sie können auch Stripe Payments nutzen, einen All-in-One-Zahlungsdienst, der mithilfe fortschrittlicher KI-Algorithmen die Konversionsraten von Unternehmen steigert und Betrug reduziert.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.