Der Begriff „grenzüberschreitender E-Commerce“ bezieht sich auf E-Commerce-Unternehmen, die sich an Kundinnen und Kunden außerhalb Japans richten. In den letzten Jahren hat der grenzüberschreitende E-Commerce in Japan dank seines Potenzials, Unternehmen bei der globalen Expansion zu unterstützen, Aufmerksamkeit erregt.
Für Unternehmen in Japan, die erwägen, ihre Produkte ins Ausland zu verkaufen, kann der grenzüberschreitende E-Commerce eine gute Wahl sein. Wenn ein Unternehmen über grenzüberschreitenden E-Commerce in andere Länder expandieren möchte, muss es zunächst die Größe des globalen E-Commerce-Marktes verstehen.
In diesem Artikel betrachten wir die Größe des grenzüberschreitenden E-Commerce-Marktes, sowohl in Japan als auch weltweit, und diskutieren E-Commerce-Trends speziell in Japan, China und den Vereinigten Staaten. Schließlich werden wir uns die Gründe für das Wachstum der Marktgröße und Prognosen für die zukünftige Größe des Marktes ansehen.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Marktanteil des E-Commerce nach Ländern
- Wie groß ist der grenzüberschreitende E-Commerce in Japan, China und den USA?
- Warum wächst der grenzüberschreitende E-Commerce?
- Wie sieht die Zukunft des grenzüberschreitenden E-Commerce aus?
- Grenzüberschreitender E-Commerce in Japan
Marktanteil im E-Commerce nach Ländern
Laut einem E-Commerce-Marktbericht 2024 des Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) waren die Top-10-Länder nach E-Commerce-Marktanteil im Jahr 2023:
- China (51,3 %)
- Vereinigte Staaten (19,5 %)
- Vereinigtes Königreich (3,6 %)
- Japan (3,4 %)
- Südkorea (2,1 %)
- Indien (1,7 %)
- Deutschland (1,6 %)
- Kanada und Frankreich (je 1,4 %)
- Sonstige (2,1 %)
- Russland (1,3 %)
Allein China und die USA machten mehr als 70 % des globalen E-Commerce-Marktes aus. Insbesondere China machte den größten Teil des Gesamtmarktes aus und war weitaus aktiver als andere Länder, einschließlich Japan. Unternehmen, die den Einstieg in den grenzüberschreitenden E-Commerce-Markt in Betracht ziehen, sollten sich daher über die Größe und die Auswirkungen der Märkte in China und den USA im Klaren sein.
Wie groß ist der grenzüberschreitende E-Commerce in Japan, China und den USA?
Nachdem wir nun die Marktanteile des E-Commerce in den USA und China kennen, betrachten wir diese Zahlen im Verhältnis zur Marktgröße Japans.
Die folgenden Punkte sind in Bezug auf Japan, die Vereinigten Staaten und Chinas grenzüberschreitenden E-Commerce bemerkenswert:
Der Betrag, den Kundinnen und Kunden in Japan für Einkäufe aus den USA und China ausgeben, ist mit 376,8 Mrd. ¥ bzw. 44,0 Mrd. ¥ relativ gering.
Die Summen, die Kundinnen und Kunden in den USA und China für Einkäufe in Japan ausgeben, sind mit etwa 1,5 Bio. ¥ bzw. 2,4 Bio. ¥ extrem hoch.
Mit anderen Worten: Japan ist zwar ein wichtiger Verkäufer in den USA und China, gibt aber relativ wenig für E-Commerce-Einkäufe in diesen Ländern aus. Darüber hinaus übersteigt der Betrag, den Kundinnen und Kunden in China für E-Commerce-Einkäufe aus Japan ausgeben, 2 Bio. ¥. China hat somit einen deutlichen Einfluss auf Japans grenzüberschreitenden E-Commerce.
Zu den Gründen, warum Menschen in Japan nicht oft grenzüberschreitende E-Commerce-Websites nutzen, gehören:
- Sprachbarrieren
- Bedenken hinsichtlich der Website-Sicherheit
- Zufriedenheit mit den Dienstleistungen und der Qualität der inländischen E-Commerce-Websites
Warum wächst der grenzüberschreitende E-Commerce?
Schauen wir uns die Faktoren an, die die Expansion des grenzüberschreitenden E-Commerce-Marktes vorantreiben.
Die Verbreitung von Informationen über soziale Medien und das Internet
Mit den jüngsten Verbesserungen in der Kommunikationstechnologie und elektronischen Geräten nutzen immer mehr Menschen das Internet. Vor allem Smartphones sind zugänglicher denn je geworden, und die Nutzung von Social Media auf Telefonen und Tablets nimmt zu. Die anschließende Online-Werbung hat es Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, sich über Produkte aus verschiedenen Ländern zu informieren.
Die Möglichkeit, Kundinnen und Kunden aus dem Ausland zu erreichen, hat es für Unternehmen einfacher gemacht, deren Interesse zu wecken, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach grenzüberschreitendem E-Commerce geführt hat. Dieser Nachfrageanstieg ist ein Schlüsselfaktor für die Expansion des Marktes.
COVID-19-Einschränkungen
Während der COVID-19-Pandemie begannen viele Menschen in Japan, auf grenzüberschreitenden E-Commerce-Websites einzukaufen, weil sie das Haus nicht verlassen konnten und mehr Zeit dort verbrachten. Infolgedessen begannen sogar diejenigen, die traditionell nur in physischen Geschäften einzukaufen, das Online-Shopping zu nutzen. Die Bequemlichkeit, ausländische Produkte von zu Hause aus kaufen zu können, führte zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach grenzüberschreitendem E-Commerce.
Auch nach der Pandemie ist das Interesse am Kauf von Produkten, die in Japan nicht erhältlich sind, ungebrochen. Infolgedessen wächst der globale Markt für grenzüberschreitenden E-Commerce weiter und zeigt keine Anzeichen eines Rückgangs.
Ein Beispiel für einen beliebten grenzüberschreitenden E-Commerce-Einkauf von Kundinnen und Kunden in Japan sind Nahrungsergänzungsmittel und Naturkost aus den Vereinigten Staaten, einem führenden Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. In einigen Fällen ist es günstiger, Nahrungsergänzungsmittel über grenzüberschreitende E-Commerce-Websites mit Sitz in den USA zu kaufen, als sie lokal in Japan oder über E-Commerce-Plattformen in Japan zu kaufen. Dies hat die Aufmerksamkeit gesundheitsbewusster Kundinnen und Kunden in Japan auf sich gezogen, insbesondere derjenigen, die sich darauf konzentrieren, ihre Gesundheit zu verbessern und ihre Immunität im Zuge der Pandemie zu stärken.
Reduzierte Aufwendungen aufgrund der Geschäftsentwicklung im Ausland
Beim Verkauf von Produkten aus Japan an Kundinnen und Kunden im Ausland ist es für ein Unternehmen durchaus möglich, ein physisches Geschäft im Zielland (d. h. dem Land, in welches das Unternehmen verkauft) zu eröffnen. Dieser Ansatz ist jedoch mit Kosten wie Miete und Gehältern für das lokale Personal verbunden. Im Gegensatz dazu läuft der grenzüberschreitende E-Commerce online, sodass ein Unternehmen die mit einem physischen Geschäft verbundenen Kosten vermeiden kann. Dies erleichtert Unternehmen die internationale Expansion erheblich. Die Fähigkeit, die Kosten erheblich zu senken, ist ein weiterer Schlüsselfaktor für das schnelle Wachstum des grenzüberschreitenden E-Commerce-Marktes.
Wie sieht die Zukunft des grenzüberschreitenden E-Commerce aus?
Laut Daten des Marktforschungsunternehmens Facts & Factors, die im METI-Bericht enthalten sind, wird erwartet, dass der globale grenzüberschreitende E-Commerce-Markt bis 2030 7,938 Bio. $ erreichen wird. Die geschätzte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) liegt bei etwa 26,2 %, was darauf hindeutet, dass der Markt für grenzüberschreitenden E-Commerce in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.
Diese Prognose entspricht einer Verzehnfachung des Marktwerts von 785 Mrd. $ im Jahr 2021. Die prognostizierte Wachstumsbeschleunigung ist, wie bereits erwähnt, weitgehend auf die weit verbreitete Nutzung des Internets und der sozialen Medien zurückzuführen.
Grenzüberschreitender E-Commerce in Japan
In den letzten Jahren haben verschiedene Arten von Produkten aus Japan – darunter Kosmetika, Lebensmittel und Artikel aus Subkulturen wie Anime und Gaming – weltweit an Popularität gewonnen. Darüber hinaus hat die jüngste Abwertung des japanischen Yen bei Kundinnen und Kunden aus Übersee ein wachsendes Interesse an Produkten aus Japan geweckt, ähnlich wie die gestiegene Nachfrage nach Tourismus nach Japan. Dies stellt eine großartige Gelegenheit für japanische Unternehmen dar, in den grenzüberschreitenden E-Commerce-Markt einzusteigen.
Durch die Fokussierung auf höflichen, aufmerksamen Service und das Angebot hochwertiger, einzigartiger Produkte und Dienstleistungen, die Japans Marke verkörpern, gibt es ein erhebliches Potenzial für Unternehmen, zu wachsen und den Umsatz zu steigern. Um das Potenzial des grenzüberschreitenden E-Commerce voll auszuschöpfen, ist es jedoch wichtig, gründliche Marktforschung in allen Zielländern durchzuführen und die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden in diesen Märkten zu verstehen. Unternehmen müssen sich besonders gut mit dem grenzüberschreitenden E-Commerce nach China und in die USA auskennen und bestrebt sein, diesen Zielen qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten.
Darüber hinaus ist es wichtig, ein solides Verständnis der Geschäftsmodelle, Mechanismen sowie lokalen Gesetze und Vorschriften im grenzüberschreitenden E-Commerce zu haben. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die richtigen Logistikrouten und Zahlungssysteme vorhanden sind. Vor allem die Bereitstellung eines sicheren und zuverlässigen Einkaufserlebnisses für Kundinnen und Kunden aus Übersee kann die Kaufmotivation und das Vertrauen in eine Dienstleistung steigern. Daher ist es wichtig, sich sorgfältig auf den grenzüberschreitenden E-Commerce vorzubereiten, insbesondere im Hinblick auf das Zahlungsumfeld, und auf einen erfolgreichen grenzüberschreitenden E-Commerce hinzuarbeiten.
Stripe bietet eine breite Palette von Tools zur Unterstützung des effizienten Betriebs von Zahlungsdiensten, einschließlich Informationsverarbeitung, Umsatzverwaltung und die Einführung mehrerer Zahlungsmethoden, wie Kreditkarten. Zum Beispiel unterstützt Stripe Checkout mehr als 30 Sprachen und über 135 Währungstypen und kann zur Optimierung und Vereinfachung der Zahlungsseiten von grenzüberschreitenden E-Commerce-Websites verwendet werden. Stripe ermöglicht es außerdem, Kundinnen und Kunden ein reibungsloses und angenehmes Zahlungserlebnis zu bieten, was wiederum zu einer höheren Kaufabschlussrate führen kann.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.