TeamSport erreicht mit Stripe eine Steigerung der Progressionsrate um 2,6 - 4,7 %

TeamSport bietet an 43 Standorten hochmoderne Indoor-Go-Kartbahnen sowie eine Reihe von Gastronomie- und Unterhaltungsangeboten wie Bowling und Laser-Tag. Das Unternehmen arbeitet mit Stripe zusammen, um Kunden/Kundinnen mehrere Zahlungsoptionen anzubieten, seine Online- und persönlichen Transaktionen vor Ort zu integrieren und seine Regeln zur Betrugserkennung individuell zu gestalten.

Lösungen im Einsatz

    Payments
    Terminal
    Radar
    Billing
Vereinigtes Königreich und Irland
SMB

Die Herausforderung

TeamSport wurde 1992 gegründet und ist ein datengesteuertes Unternehmen, das Menschen aller Alters- und Leistungsklassen im Vereinigten Königreich und auf dem europäischen Festland erstklassige Erlebnisse bietet. 90 % von ihnen buchen ihre Besuche inzwischen online. Im Februar 2022 begann das im Vereinigten Königreich niedergelassene Unternehmen, in andere Länder zu expandieren, zunächst nach Deutschland, 2023 dann in die Niederlande. Das Unternehmen benötigte jedoch separate Integrationen für verschiedene Anbieter, die in unterschiedlichen Regionen tätig sind - keine einzige Plattform konnte eine einheitliche Nutzererfahrung über mehrere Regionen hinweg bieten. Der Umgang mit mehreren Drittanbietern stellte eine echte Herausforderung für den Abgleich und die tägliche Verwaltung der Konten dar, ganz zu schweigen vom Jonglieren mit verschiedenen Beziehungen und dem Umgang mit Ausfällen. Das Unternehmen hatte auch Schwierigkeiten, den Wünschen der Kunden/Kundinnen nach zusätzlichen Zahlungsmethoden wie PayPal und iDeal ohne separate Integration nachzukommen.

Als das Unternehmen expandierte, wurde der Umgang mit den Komplexitäten seiner Multivendor-Strategie immer mühsamer. Das Team hatte Schwierigkeiten, die Online- und persönlichen Bezahlvorgänge vor Ort an den neuen Standorten in Europa ordnungsgemäß zu integrieren oder zu unterstützen. Dazu kam, dass sein Legacy-Dienstleister nicht in der Lage war, seine Bezahlvorgänge schnell genug zu aktualisieren, um mit den sich entwickelnden Standorten in Europa Schritt zu halten. Infolgedessen wurde es für TeamSport schwierig, neue Standorte zu eröffnen und die Zahlungsdaten in einer kritischen Phase des Wachstums des Unternehmens in ein kohärentes Finanzbild zu integrieren.

Darüber hinaus war das Betrugsrisiko in den verschiedenen Regionen unterschiedlich hoch, vor allem, wenn es um das Gutscheinprogramm des Unternehmens (im Wesentlichen elektronische Geschenkkarten) ging. Kriminelle kauften Gutscheine mit gestohlenen Kreditkarteninformationen und verkauften sie an ahnungslose Kunden weiter, die dann nicht in der Lage waren, die Gutscheine einzulösen. Letztendlich brauchte TeamSport einen Partner, der das Unternehmen bei seinem Wachstum unterstützen konnte, indem er seinem Entwickler-Team die Möglichkeit gab, bei Bedarf neue Funktionen zu entwickeln und zu testen und gleichzeitig die notwendigen Analysen durchzuführen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die Lösung

TeamSport war an der Fähigkeit von Stripe interessiert, die Komplexität seiner Multivendor-Probleme durch ein Unified-Commerce-Erlebnis zu ersetzen, das mehrere Regionen und Zahlungsmethoden unterstützt. Auch die Erfahrung von Stripe in der Zusammenarbeit mit ähnlichen, durch privates Eigenkapital finanzierten Unternehmen, spielte für TeamSport eine wichtige Rolle. Vor dem Wechsel zu einem neuen Zahlungsdienstleister wollte TeamSport jedoch sicherstellen, dass sich dadurch die Konversionsraten deutlich verbessern würden. „Wir sind ein sehr datengesteuertes Unternehmen, und wenn man etwas durchsetzen möchte, sollte man auch die Daten vorlegen, die das rechtfertigen“, sagte Russell Martin, Leiter der Verkaufsprojekte bei TeamSport.

Der POS-Anbieter des Unternehmens, BMI Leisure, verfügte bereits über eine grundlegende Integration mit Stripe, so dass Russell und sein Team Stripe an verschiedenen Standorten mit einem Mausklick aktivieren konnten. Im September 2024 erfasste das Team Daten von 10 im Vereinigten Königreich niedergelassenen Standorten, die Stripe nutzten, und verglich sie mit den Daten von 10 anderen Standorten im Vereinigten Königreich, die den alten Anbieter nutzten. Anschließend wechselten sie die Ansätze, um die Unterschiede zwischen den Standorten zu beurteilen, und zogen die Daten eines weiteren Monats ein.

Begeistert von den Testdaten und mit positivem Feedback der Entwickler/innen zur Support-Dokumentation von Stripe und der einfachen Integration implementierte TeamSport Ende November 2024 Stripe Payments für die Zahlungsabwicklung. Um einen reibungslosen Bezahlvorgang zu ermöglichen, fügte TeamSport die Optimised Checkout Suite von Stripe hinzu, die vordefinierte Nutzeroberflächen, dynamische Zahlungsmethoden und Link, eine von Stripe entwickelte Wallet, kombiniert. Das Unternehmen nutzte das Payment Element, um Zahlungsmethoden wie Apple Pay, PayPal und iDEAL zu aktivieren und so sicherzustellen, dass TeamSport die Anforderungen von Kunden/Kundinnen in den Niederlanden und Deutschland erfüllen kann. In Zukunft kann das Unternehmen überall dort, wo es expandiert, problemlos beliebte Zahlungsmethoden aktivieren.

Um das Erlebnis des Unified Commerce voranzutreiben, hat TeamSport Stripe Terminal eingeführt, das die Daten von Online-Zahlungen und von persönlichen Zahlungen konsolidiert und eine einheitliche Kundenansicht schafft. Die Umstellung ersetzte ein komplexes und geteiltes Bild der Finanzdaten des Unternehmens durch einen einzigen Datenstrom, der zu Einfachheit und Einheitlichkeit an allen Standorten führte. Russell und sein Team konfigurierten 155 Stripe Reader S700-Geräte und ihr POS-System für einen Standort nach dem anderen und verteilten sie dann auf die 43 Standorte des Unternehmens, wobei einige Standorte bis zu 20 Kartenlesegeräte erhielten. An einigen Standorten wurde eine benutzerdefinierte Android App für eigenständige Operationen eingesetzt, wenn alternative POS-Anbieter verwendet werden und eine Integration nicht möglich ist.

TeamSport hat auch Stripe Radar implementiert, das mit Hilfe von KI betrügerische Transaktionen erkennt und blockiert, während es legitime Zahlungen durchlässt. Das Unternehmen musste die Probleme mit betrügerischen Aktivitäten bei seinem Gutscheinprogramm angehen, insbesondere im Vereinigten Königreich. Dort verwenden mehr Kundinnen und Kunden Kredit- und Debitkarten, die anfälliger für Betrug sind. Mit Radar for Fraud Teams konnte TeamSport benutzerdefinierte Regeln entwickeln, um die Betrugsbekämpfung in den verschiedenen Regionen auf die jeweiligen Risiken abzustimmen. Außerdem hatte TeamSport Zugriff auf die Daten von Radar, die Aufschluss darüber geben, welche Zahlungsversuche blockiert wurden und warum.

Die Ergebnisse

Die Konversionsrate erhöht sich durch Stripe Payments um 2,6% - 4,7 %.

Nach einer zweimonatigen Testphase konnte TeamSport mit Stripe einen Anstieg der Kaufabschlüsse um 2,6 % bis 4,7 % im Vergleich zu den bisherigen Anbietern feststellen – mehr als genug, um den Wechsel zu Stripe zu rechtfertigen. Ausschlaggebend für diese Verbesserung war vor allem die Verringerung der Anzahl der Felder, die Kundinnen und Kunden im Bezahlvorgang ausfüllen müssen, was direkt zu dem beobachteten Anstieg beitrug. Das Unternehmen war von den Ergebnissen überzeugt und migrierte ein Zahlungsvolumen von 73,5 Millionen GBP in drei Ländern auf eine einzige einheitliche Plattform.

„Der Wechsel des Anbieters birgt ein großes Risiko, daher ist es viel einfacher, die Zustimmung zu bekommen, wenn man es richtig testen kann“, so Russell. „In unserem Unternehmen bedeutet eine Steigerung von 1 % einen erheblichen Anstieg des Umsatzes. So konnten wir durch A/B-Tests ein starkes Argument für die Umstellung auf Stripe aufzeigen.“

Neue Zahlungsmethoden machen einen Großteil der Transaktionen im Internet aus.

Die neuen Zahlungsmethoden von TeamSport, einschließlich iDEAL, haben sofort einen Unterschied gemacht. „Neunzig Prozent der Transaktionen in unseren Geschäften in den Niederlanden laufen über iDEAL. Wenn Sie das also nicht für niederländische Kunden/Kundinnen zur Verfügung stellen, wird Ihr Unternehmen darunter leiden“, erklärte Russell.

Nur zwei Monate nach der Einführung von Apple Pay entfielen 53 % der Online-Transaktionen in allen Regionen auf die Wallet. Auch dies wurde vor der vollständigen Einführung mit der in Stripe integrierten Möglichkeit getestet, Experimente für einen bestimmten Zeitraum und einen bestimmten Prozentsatz von Sitzungen durchzuführen.

Erfolgsquote bei Zahlungen steigt um 2,3 Prozentpunkte

Der Wechsel von TeamSport zu Stripe führte zu einem Anstieg der Erfolgsquote bei Zahlungen von 94,85 % auf 97,15 %. Gleichzeitig konnte das Unternehmen die Anzahl der Felder, die Kundinnen und Kunden ausfüllen müssen, um zwei Drittel reduzieren, ohne dass sich dies negativ auf die Autorisierungsraten auswirkte. „Das Ziel ist, dass der Kunde möglichst reibungslos den Bezahlvorgang durchläuft“, erläuterte Russell. „Bei unserem alten Anbieter mussten Kundinnen und Kunden 15 Online-Felder ausfüllen, jetzt brauchen wir nur noch fünf, und eines davon ist vorausgefüllt.“

3 Entwicklungstage für die Integration des Stripe Reader S700

Nach der Einführung von Terminal war TeamSport in der Lage, das den Reader S700, einschließlich der benutzerdefinierten Apps von TeamSport, in nur drei Entwicklungstagen mithilfe der Online-Einrichtungsressourcen von Stripe einsatzbereit zu machen. Nach der Implementierung konnten die Verkaufs- und Zahlungsdaten ohne manuelle Eingriffe abgeglichen werden, so dass das Finanzteam schnell und einfach Daten aus verschiedenen Gebieten und Standorten für einen direkten Vergleich heranziehen konnte.

TeamSport schafft ein starkes Fundament für weiteres Wachstum

In den nächsten fünf Jahren rechnet TeamSport mit einem Wachstum von 20 bis 30 % durch die Eröffnung neuer Standorte im Vereinigten Königreich, in den Niederlanden und in Deutschland sowie durch die Erweiterung des Unterhaltungs- und Gastronomieangebots an den Standorten. Russell ist zuversichtlich, dass die Unified-Commerce-Erfahrung, die er und sein Team mit Stripe aufgebaut haben, die Grundlage für dieses Wachstum bildet und gleichzeitig die Flexibilität bietet, die Zahlungsarchitektur des Unternehmens an die individuellen Bedürfnisse von TeamSport anzupassen.

„Einer der größten Vorteile der Zusammenarbeit mit Stripe ist, dass wir die Dinge selbst in die Hand nehmen und die Technologie an unsere Bedürfnisse anpassen können“, sagte er. „Es ist alles andere als eine 08/15-Plattform und Stripe liegt es tatsächlich am Herzen, dass wir als Unternehmen erfolgreich sind.“

Absolute Preistransparenz

Integrierte Preisgestaltung pro Transaktion ohne versteckte Transaktionsgebühren

Schnelle Integration

Starten Sie mit Stripe in weniger als 10 Minuten