Stark ermäßigte Umsatzsteuer in Spanien

Tax
Tax

Mit Stripe Tax berechnen, erheben und melden Sie Steuern für weltweite Zahlungen mit nur einer einzigen Integration. So wissen Sie genau, wo Sie sich registrieren müssen, der richtige Steuerbetrag wird automatisch erhoben und Sie haben Zugriff auf alle Unterlagen, um Steuererstattungen zu beantragen.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist die stark ermäßigte Umsatzsteuer?
  3. So wird die stark ermäßigte Umsatzsteuer berechnet
  4. Welche Produkte und Dienstleistungen werden mit dem stark ermäßigten Umsatzsteuersatz besteuert?
  5. Vergleich der stark ermäßigten Umsatzsteuer in Spanien und der EU
  6. Vorübergehende Senkung der stark ermäßigten Umsatzsteuer

Nach Angaben der spanischen Steuerbehörde (AEAT) stieg die Erhebung der Umsatzsteuer in Spanien im Jahr 2023 um 1,6 % auf 83,9 Milliarden Euro. Zusammen mit anderen indirekten Steuern macht die Umsatzsteuer 14,5 % der Gesamteinnahmen des Staates aus und übersteigt damit die Beiträge der Autonomen Gemeinschaften Spaniens und anderer Quellen deutlich. Der jährlich erhobene Betrag hängt von Faktoren wie dem Volumen der verkauften Waren und Dienstleistungen ab, die einem der spanischen Umsatzsteuersätze unterliegen.

Wie bei anderen Steuern gilt auch hier nicht in allen Fällen derselbe Umsatzsteuersatz. Der anwendbare Steuersatz hängt von der Kategorie der Produkte und Dienstleistungen ab. So beträgt der allgemeine Umsatzsteuersatz für die meisten Waren und Dienstleistungen in Spanien beispielsweise 21 %. Wenn sie jedoch als „wesentliche“ oder „grundlegende“ Produkte oder Dienstleistungen eingestuft werden, gilt der stark ermäßigte Umsatzsteuersatz (4 %). Im Folgenden erklären wir, wie der stark ermäßigte Umsatzsteuersatz funktioniert.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist die stark ermäßigte Umsatzsteuer?
  • So wird die stark ermäßigte Umsatzsteuer berechnet
  • Welche Produkte und Dienstleistungen werden mit dem stark ermäßigten Umsatzsteuersatz besteuert?
  • Vergleich der stark ermäßigten Umsatzsteuer in Spanien und der EU
  • Vorübergehende Senkung der stark ermäßigten Umsatzsteuer

Was ist die stark ermäßigte Umsatzsteuer?

Der stark ermäßigte Umsatzsteuersatz gilt für eine bestimmte Gruppe von Produkten und Dienstleistungen, die in Spanien, insbesondere auf dem Festland und den Balearen, verkauft werden. Im Gegensatz zum allgemeinen Umsatzsteuersatz von 21 % beträgt der stark ermäßigte Umsatzsteuersatz in Spanien nur 4 %. Dieser Satz wurde 1993 mit einem anfänglichen Satz von 3 % eingeführt und 1995 auf 4 % erhöht, wo er bis heute gilt. Dieser Satz soll bestimmte lebenswichtige Güter und Dienstleistungen wie Medikamente und Rollstühle erschwinglicher machen (eine vollständige Liste finden Sie unten).

Es ist erwähnenswert, dass Spanien neben der allgemeinen Umsatzsteuer und der stark ermäßigten Umsatzsteuer auch einen ermäßigten Umsatzsteuersatz von 10 % auf einige Produkte und Dienstleistungen anwendet.

So wird die stark ermäßigte Umsatzsteuer berechnet

Um den stark reduzierten Preis zu berechnen, addieren Sie einfach einen Prozentsatz zum Basispreis:

Final price calculation with super-reduced VAT in Spain - Determine the final price of a product or service using the super-reduced VAT rate of 4% plus the price and number of units sold.

Beispiel:
5 Arzneimittel (Einheiten) zu je 5 € (Stückpreis): 5 × 5 € = 25 €
Stark ermäßigte USt.: 25 € x 4 % = 1 €
Endpreis: 25 € + 1 € = 26 €

Vereinfacht ausgedrückt wird bei dieser Berechnung die Bemessungsgrundlage mit 1,04 multipliziert (was 100 % der Bemessungsgrundlage plus 4 % stark ermäßigter USt. entspricht). Das Ergebnis ist identisch:

25 € × 1,04 = 26 €

Wenn die Arzneimittel in diesem Beispiel mit dem normalen Umsatzsteuersatz (21 %) besteuert würden, würde der Gesamtpreis 30,25 € betragen. Die stark ermäßigte Umsatzsteuer bedeutet somit eine Ersparnis von 4,25 €.

Welche Produkte und Dienstleistungen werden mit dem stark ermäßigten Umsatzsteuersatz besteuert?

Der stark ermäßigte Umsatzsteuersatz kann nur auf diese Waren und Dienstleistungen angewendet werden:

  • Medizin: Dies umfasst nur Medikamente, die von Menschen eingenommen werden.
  • Physische Medien: Damit Zeitschriften, Bücher und Zeitungen für den Umsatzsteuersatz von 4 % in Frage kommen, müssen mindestens 10 % der Einnahmen aus dem Verkauf der Publikation stammen. Die Einnahmen aus anderen verwandten Quellen, wie z. B. Werbung, dürfen 90 % des Gesamtumsatzes nicht überschreiten. Publikationen, die ausschließlich aus Werbeinhalten bestehen, fallen nicht unter diesen Umsatzsteuersatz.
  • Fahrzeuge zur Mobilitätsunterstützung: Dazu gehören Fahrzeuge für Personen mit eingeschränkter Mobilität (PRM) oder mit einer Behinderung.
  • Medizinische Geräte: Insbesondere Implantate, Prothesen und Rollstühle fallen in diese Kategorie.
  • Körperpflegeartikel: Dazu gehören Kondome und saugfähige Hygieneprodukte (z. B. Slipeinlagen, Damenbinden usw.).
  • Staatlich geförderter Wohnungsbau (VPO): Der stark ermäßigte Umsatzsteuersatz gilt sowohl für den Kauf einer geförderten Immobilie als auch für Vermietungen, bei denen das Vertragsdokument eine Option auf den Kauf der Immobilie zu einem späteren Zeitpunkt enthält.
  • Dienstleistungen für pflegebedürftige Personen: Dies umfasst auch Dienstleistungen, die von pflegebedürftigen Personen angefordert werden (auch als „Teleassistenz“ bekannt).

Wenn Sie eine Ware oder Dienstleistung verkaufen, können Sie den stark ermäßigten Umsatzsteuersatz nur anwenden, wenn dies unter die angegebene Liste fällt. Andernfalls begehen Sie eine Unregelmäßigkeit, die zu Umsatzsteuersanktionen führen kann.

Um sicherzustellen, dass Sie immer den richtigen Satz anwenden, kann es äußerst vorteilhaft sein, ein Automatisierungstool wie Stripe Tax einzusetzen, das die Umsatzsteuer auf Ihre Verkäufe automatisch berechnet und einzieht. Darüber hinaus können Sie mit Tax Berichte über die erhobenen Steuern erstellen, um Ihre Steuererklärungen zu optimieren, und bleiben über Änderungen der Steuersätze in den mehr als 50 Ländern auf dem Laufenden, in denen sie verfügbar sind (Ausnahmen finden Sie hier).

Vergleich der stark ermäßigten Umsatzsteuer in Spanien und der EU

Die Unterschiede zwischen den EU-Ländern umfassen die Produkte, die jedes Land zum stark ermäßigten Steuersatz besteuert, sowie den prozentualen Steuersatz. So befindet sich beispielsweise Spanien auf einem moderaten Niveau, während andere Länder höhere oder niedrigere Steuersätze haben. In der folgenden Liste haben wir die stark ermäßigte Umsatzsteuer in Spanien und vier weiteren EU-Mitgliedsstaaten zum Vergleich aufgeführt:

  • Spanien: 4 %
  • Italien: 4 %
  • Frankreich: 2,1 %
  • Portugal: 6 %
  • Polen: 5 %

Beachten Sie, dass es in einigen EU-Ländern, wie z. B. Deutschland, keinen stark ermäßigten Umsatzsteuersatz gibt. Mit anderen Worten, in bestimmten Gebieten gibt es nur zwei Umsatzsteuersätze: den allgemeinen und den ermäßigten Satz.

Vorübergehende Senkung der stark ermäßigten Umsatzsteuer

Um die Auswirkungen der Wirtschaftskrise in Spanien abzumildern, hat die spanische Regierung mehrere vorübergehende Senkungen des stark ermäßigten Umsatzsteuersatzes vorgenommen. Am 1. Januar 2023 hat die Regierung Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung eingeführt, darunter die Abschaffung des stark ermäßigten Umsatzsteuersatzes auf Grundnahrungsmittel, darunter:

  • Brot
  • Mehl
  • Eier
  • Käse
  • Tiermilch
  • Naturbelassene Cerealien
  • Obst und Gemüse
  • Knollen und Hülsenfrüchte

Nach der Umsetzung dieser Maßnahmen wurde der Umsatzsteuersatz für diese Lebensmittel von 4 % auf 0 % gesenkt, was bedeutet, dass die Kundinnen und Kunden nur noch die Steuerbemessungsgrundlage zahlen müssen.

Am 25. Juni 2024 trat der Ministerrat zusammen und genehmigte die Verlängerung und Ausweitung der bestehenden Maßnahmen, wie im Königlichen Gesetzesdekret 4/2024 dargelegt. Mit diesem neuen Änderungsantrag wurde Olivenöl in die Liste der vorübergehend von der Umsatzsteuer befreiten Erzeugnisse aufgenommen.

Um die Einhaltung des Stabilitätspakts in allen EU-Mitgliedstaaten zu gewährleisten, hat die Europäische Kommission eine Richtlinie erlassen, in der die schrittweise Rücknahme der Maßnahmen zur Bekämpfung der Auswirkungen der Wirtschaftskrise gefordert wird. Ab 2025 soll der stark ermäßigte Umsatzsteuersatz für alle oben aufgeführten Produkte und Dienstleistungen wieder den Standardsatz von 4 % betragen.

Die Höhe der Umsatzsteuer kann je nach den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umständen variieren. Wir empfehlen daher, die aktuellen Umsatzsteuersätze anhand einer Quelle wie der AEAT zu prüfen, die auch spezifische Ausnahmen für die Anwendung eines Umsatzsteuersatzes von 0 % oder 5 % aufzeigt.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Tax

Tax

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Ihre Meldepflichten, ziehen Sie automatisch den richtigen Steuerbetrag ein und generieren Sie im Handumdrehen alle erforderlichen Unterlagen für Ihre Steuererklärung.

Dokumentation zu Tax

Automatisieren Sie die Erhebung und Meldung von Verkaufssteuern, USt. und GST für all Ihre Transaktionen – es stehen Integrationen mit wenig oder ganz ohne Code zur Verfügung.