TF1 startet Frankreichs erste Streaming-Plattform mit einer kostenpflichtigen Option, welche die Stripe-Technologie nutzt

Die TF1 Group besitzt und betreibt TF1, das erste TV-Sender-Netzwerk Frankreichs – und nun auch die führende französische On-Demand-Streaming-Plattform TF1+. Das Besondere an TF1+ ist, dass jeder die gesamte Mediathek der Plattform jederzeit kostenlos ansehen kann. Wer werbefreie Inhalte konsumieren möchte, kann ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen.

Lösungen im Einsatz

    Payments
    Billing
    Link
    Radar
Europa
Enterprise

Die Herausforderung

On-Demand-Streaming-Plattformen wie YouTube und Netflix haben den Konsum digitaler Inhalte nachhaltig verändert. Angesichts dieser Entwicklung in der Branche hat sich Frankreichs beliebtester Free-TV-Sender, die TF1 Group (TF1), für die Einführung einer On-Demand-Streaming-Plattform namens TF1+ entschieden. Als Frankreichs erstes und renommiertestes TV-Netzwerk versorgt TF1 bereits fast 65 Millionen Einwohner/innen Frankreichs mit Nachrichten und Unterhaltung. Mit der Einführung von TF1+ würde das Unternehmen jedoch den sich wandelnden Verbraucheranforderungen gerecht werden, die Zuschauerzahlen und das langfristige Wachstum steigern. Um seinem traditionellen TV-Sendemodell treu zu bleiben, entschied sich TF1, zwei Ebenen von TF1+-Diensten anzubieten: kostenloses On-Demand-Streaming der gesamten Bibliothek von TF1 mit Werbung und kostenpflichtige, werbefreie Abonnements.

Weil Abonnements neu für TF1 waren, musste eine Zahlungs- und Billing-Lösung von Grund auf entwickelt werden. Die Dienste mussten schnell, zuverlässig und skalierbar sein, um Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern innerhalb von Minuten zu unterstützen. Wenn sich Millionen von Menschen gleichzeitig für ein kostenpflichtiges TF1+-Abonnement anmelden, beispielsweise kurz vor einem bedeutenden Fußballspiel, würden sie ein unverzügliches Onboarding erwarten – oder ihr Abonnement kündigen.

Zudem musste TF1 ein Sicherheitsmodell entwickeln, das zwischen authentischen und betrügerischen Zahlungen unterscheiden kann. Das Unternehmen musste seine Zahlungs-, Abrechnungs- und Sicherheitslösungen kontinuierlich und so schnell und kostengünstig wie möglich weiterentwickeln, um auch künftigen Anforderungen gerecht zu werden – einschließlich internationaler Expansion und Unterstützung verschiedener Zahlungsmethoden, Währungen und regionaler Steuersätze.

Die Lösung

TF1 hat verschiedene Abrechnungs- und Zahlungsanbieter bewertet. Nach der Eingrenzung seiner Auswahl entwickelte das Unternehmen Proofs of Concept (POCs) unter Verwendung der Technologien der besten Anbieter, darunter auch Stripe. Innerhalb nur einer Woche erstellte TF1 ein POC mit Stripe Billing – das anpassbare Abo-Funktionen umfasst – und Stripe Payments, das mehr als 100 Zahlungsmethoden in über 135 Währungen unterstützt. Die Nutzerfreundlichkeit von Stripe war nur einer der Gründe, warum sich TF1 für eine Partnerschaft mit Stripe entschieden hat.

„Als Marktführer, bei dem viel auf dem Spiel steht, benötigten wir für unsere globalen Zahlungen einen führenden Anbieter, der unser Volumen bewältigt und eine kontinuierliche, flexible Weiterentwicklung erlaubt”, erklärt Thierry Bonhomme, CTO der TF1 Group.

In Teilzeit arbeitend, entwickelten und implementierten fünf TF1-Entwickler/innen in nur drei Monaten die erste Stripe-Lösung des Unternehmens. Sie nutzten Billing, um 1-monatige und 12-monatige Self-Service-Abonnementoptionen sowie einen 7-tägigen Testzeitraum zu erstellen. Damit zahlende Kundinnen und Kunden von jedem Gerät aus auf ihre TF1+-Dienste zugreifen konnten, nutzten die Entwickler/innen die Stripe Billing APIs und die Programmiersprache Go, um Billing mit dem Customer-Relationship-Management-System (CRM) von TF1 zu verbinden. Mithilfe der Billing-APIs erstellten die Entwickler/innen automatisierte Rechnungs- und Zahlungsabläufe.

Die Entwickler konfigurierten Payments so, dass Kundenzahlungen in Euro über Kreditkarten, Debitkarten und Digital Wallets abgewickelt werden können. Darüber hinaus fügten sie Link hinzu, um eine beschleunigten Bezahlvorgang zu ermöglichen, der von Stripe bereitgestellt wird.

TF1 aktivierte Stripe Radar – eine No-Code-Lösung zur Betrugsprävention, die in Payments integriert ist –, um einen schnelleren Bezahlvorgang und eine Reduzierung von Betrugsfällen zu gewährleisten. Radar bewertet sofort das Risikoniveau jeder Kreditkartentransaktion. Die Entwickler/innen konfigurierten die automatisierten Zahlungsabläufe von TF1+ so, dass sie bei Bedarf Daten von Radar nutzen, um die akzeptierten Zahlungsmethoden für einzelne Kundinnen und Kunden sofort anzupassen.

Um das Risiko von Serviceunterbrechungen zu minimieren, nutzte TF1 Stripe Premium-Support, eine kostenpflichtige Option, die sofortige, praxisnahe Unterstützung bietet. „Die Qualität unseres Kundenservice ist uns wirklich, wirklich wichtig, weshalb wir Stripe Premium-Support in Anspruch genommen haben“, erklärte Bonhomme. „Unser lokales Stripe-Büro in Frankreich verfügt über ein Team, das uns jederzeit unterstützen kann, wenn wir es brauchen.“

Um sich auf die internationale Expansion der TF1+-Dienste vorzubereiten, setzt TF1 nun Stripe Tax ein, sodass Zahlungen und Rechnungen automatisch die entsprechenden Steuersätze und Steuergesetze basierend auf den Kundenadressen berücksichtigen. Das Unternehmen nutzt außerdemStripe Sigma, damit Entwickler/innen SQL-Abfragen verwenden können, um Stripe-Betrugs-, Zahlungs- und Abrechnungsdaten zu analysieren und benutzerdefinierte Berichte für Entscheidungsträger/innen im Unternehmen zu erstellen.

Die Ergebnisse

TF1 erzielt 40 % Umsatzwachstum

Im Januar 2024, dem ersten Monat, in dem TF1+ verfügbar war, konnte TF1 seine Zuschauerzahlen um 30 % und seinen Umsatz um 40 % im Vergleich zum Januar 2023 steigern.

„Die von uns entwickelte Plattform unterstützt bereits etwa 30 Millionen Menschen, was rund der Hälfte der Bevölkerung Frankreichs entspricht”, so Bonhomme.

TF1+ kann auch problemlos massive Spitzen bei der Anmeldung für Abonnements bewältigen – beispielsweise 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden in nur 5 Minuten.

Kundinnen und Kunden genießen schnelle Bezahlvorgänge, während TF1 Betrugsfälle eindämmt

Durch die Verwendung von Link kann TF1 die Bezahlvorgänge seiner Kundinnen und Kunden schneller abwickeln. Und mit Radar verzeichnet das Unternehmen eine Akzeptanzquote von über 99,97 % bei einer Betrugsquote von unter 0,03 %.

Entwickler/innen können umsatzsteigernde Funktionen schneller hinzufügen

Mit Stripe kann TF1 kontinuierlich seine Lösung kontinuierlich weiterentwickeln, um das Wachstum zu beflügeln. So haben die Entwickler beispielsweise vor Kurzem in nur wenigen Tagen eine kostenpflichtige Preview-Option mit Billing hinzugefügt, mit der Kundinnen und Kunden einen Film bereits am Vortag der offiziellen Veröffentlichung ansehen können.

Außerdem hat TF1 durch die Nutzung einer konsolidierten Stripe-Lösung für Zahlung, Abrechnung, Betrugsprävention und jetzt auch Steuern und Berichterstattung in den letzten acht Monaten über neun Monate an Entwicklungsaufwand und -kosten gespart.

„Stripe ist ein Cloud-nativer One-Stop-Shop für mehr als nur Zahlungen“, erklärt Bonhomme. „Stripe bietet eine Vielzahl von Funktionen, aus denen wir auswählen können, sodass wir unsere Roadmap schnell an neue Anforderungen anpassen können – und dabei alles ganz einfach gestalten können.“

Absolute Preistransparenz

Integrierte Preisgestaltung pro Transaktion ohne versteckte Transaktionsgebühren

Schnelle Integration

Starten Sie mit Stripe in weniger als 10 Minuten