So gründen Sie ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche

Atlas
Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Warum ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche gründen?
  3. Welche rechtlichen Schritte müssen durchgeführt werden, um ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche zu gründen?
  4. Wie finden Sie eine Nische für Ihr Unternehmen in der Lebensmittelbranche?
  5. Welche Ausstattung brauchen Sie für ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche?
  6. Wie bepreisen Sie Lebensmittelprodukte oder Dienstleistungen?
  7. Welche Zahlungssysteme eignen sich am besten für Unternehmen in der Lebensmittelbranche?
  8. Wie vermarkten Sie ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche effektiv?

Die Gründung eines Unternehmens in der Lebensmittelbranche kann verlockend erscheinen, denn es verbindet den Spaß am Kochen mit Kreativität und bietet die Möglichkeit, davon zu leben. Aber wie kommen Sie von Ihren Tagträumen über Ihr Lieblingsgericht dazu, es zuzubereiten und den Kundinnen/Kunden zu servieren? Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche gründen, es vermarkten und die Preise festlegen.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Warum ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche gründen?
  • Welche rechtlichen Schritte müssen durchgeführt werden, um ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche zu gründen?
  • Wie finden Sie eine Nische für Ihr Unternehmen in der Lebensmittelbranche?
  • Welche Ausstattung brauchen Sie für ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche?
  • Wie bepreisen Sie Lebensmittelprodukte oder Dienstleistungen?
  • Welche Zahlungssysteme eignen sich am besten für Unternehmen in der Lebensmittelbranche?
  • Wie könenn Sie ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche wirksam vermarkten?

Warum ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche gründen?

Viele Menschen entscheiden sich, ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche zu eröffnen, weil sie ihre Leidenschaft für die Entdeckung von Aromen und die Entwicklung eines neuen Gerichts mit anderen teilen möchten. Essen ist ein sozialer und kultureller Austausch und bietet die Möglichkeit, kreativ zu werden. Sie könnten zum Beispiel ein nostalgisches Dessert aus Ihrer Kindheit kreieren oder eine zukunftsweisende Idee für pflanzliche Gerichte haben. Diese Unternehmensform ist flexibel, und es kann sich lohnen, ein Unternehmen nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

Die Lebensmittelbranche ist auch deshalb so attraktiv, weil es verschiedene Möglichkeiten gibt, klein anzufangen. Vielleicht eröffnen Sie einen Wochenend-Catering-Service in Ihrer Nachbarschaft oder einen Stand auf einem Bauernmarkt. Es gibt Raum für verschiedene Konzepte (z. B. Food Trucks, Pop-up-Events, Essenszubereitungsdienste), die die Bedürfnisse der Menschen auf unterschiedliche Weise erfüllen. Sie können mit einem einfachen Setup beginnen und dann expandieren, sobald Sie herausgefunden haben, wie die Kundinnen/Kunden auf Ihre Produkte reagieren.

Dennoch müssen Sie sich frühzeitig Gedanken über die Struktur Ihres Unternehmens machen und überlegen, wie sich verschiedene Entscheidungen (z. B. wo Sie kochen, wie Sie die Mahlzeiten verpacken) auf das Kundenerlebnis auswirken. Mit kluger Planung und gutem Management können Sie mit einem Unternehmen in der Lebensmittelbranche ein regelmäßiges Einkommen erzielen. Der weltweite Umsatz im Lebensmittelmarkt beläuft sich auf 9,43 Billionen Dollar im Jahr 2025, und es wird erwartet, dass die Branche von 2025 bis 2030 jährlich um 6,41 % wächst.

Welche rechtlichen Schritte müssen durchgeführt werden, um ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche zu gründen?

Um ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche zu gründen, müssen Sie offizielle Standards erfüllen, die Sie, Ihre Kundinnen und Kunden und Ihre Community schützen. Die Vorschriften variieren von Ort zu Ort, daher sollten Sie sich zunächst über die örtlichen Richtlinien informieren. Hier sind einige gesetzliche Bestimmungen, die Sie wahrscheinlich einhalten müssen:

  • Lizenzen und Genehmigungen: Die meisten Orte benötigen eine Version einer Lizenz oder Genehmigung für die Gastronomie sowie eine allgemeine Geschäftslizenz. Möglicherweise benötigen Sie eine spezielle Lizenz, wenn Sie mit Alkohol oder anderen regulierten Waren handeln.

  • Gesundheit und Sicherheit: Regeln für die Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln helfen, Verunreinigungen zu vermeiden. Dazu gehören Standards für Kühlung, Hygiene und Schädlingsbekämpfung. Sogar für Lebensmittelgeschäfte, die zu Hause betrieben werden, gibt es oft Vorschriften darüber, welche Geräte verwendet werden dürfen und wie die Sauberkeit zu gewährleisten ist.

  • Gewerbliche Küchen: Je nachdem, wo Sie wohnen, müssen Sie vielleicht in einer speziellen gewerblichen Küche kochen. An anderen Orten ist es erlaubt, zu Hause zu kochen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bei den örtlichen Behörden nach oder sehen Sie im Internet bei den Wirtschaftsressourcen Ihrer Regierung nach.

  • Gewerbeanmeldung: Sobald Sie sich für eine Unternehmensform entschieden haben – z. B. ein Einzelunternehmen oder eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (LLC) – müssen Sie sich bei Ihrer lokalen oder regionalen Behörde anmelden. Dies schützt Sie vor persönlicher Haftung und schafft ein gesetzlich anerkanntes Unternehmen.

  • Versicherung: Lebensmittelunternehmen können Gefahren ausgesetzt sein. Zum Beispiel könnte ein Kunde/eine Kundin eine Krankheit melden, von der er glaubt, dass sie von Ihrem Produkt herrührt. Eine allgemeine Haftpflicht- und eine Produkthaftpflichtversicherung können Ihre Finanzen in diesem Fall schützen.

Diese Formalitäten können entmutigend erscheinen, aber es ist einfacher, wenn Sie die örtlichen Anforderungen im Voraus kennen. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an einen Anwalt/eine Anwälting oder eine/n erfahrene/n Geschäftsberaterin. Ziel ist es, das Vertrauen Ihrer Kundinnen/Kunden zu erhalten und gleichzeitig die offiziellen Standards zu erfüllen. Das kann sich auf lange Sicht auszahlen.

Wie finden Sie eine Nische für Ihr Unternehmen in der Lebensmittelbranche?

Der Lebensmittelmarkt kann überfüllt sein. Wenn Sie sich von der Masse abheben, können Sie Kundschaft anziehen, die Ihren Stil zu schätzen weiß. Überlegen Sie, wo Ihr Geschäft am besten hinpasst. Manche Unternehmen sind erfolgreich, indem sie sich auf eine besondere Art von Gericht spezialisieren, wie neapolitanische Pizza oder bunte Macarons. Andere konzentrieren sich auf eine bestimmte Ernährungsweise oder eine unterrepräsentierte Küche.

Beachten Sie diese Tipps, während Sie Ihre Nische finden:

  • Suchen Sie nach Lücken in Ihrer Umgebung: Gehen Sie in Ihrer Nachbarschaft spazieren oder durchsuchen Sie örtliche Foren, um zu sehen, was noch fehlt. Gibt es ein Verlangen nach handwerklich hergestellter Eiscreme? Bietet jemand kreatives veganes Gebäck an? Lücken können auf übersehene Möglichkeiten hinweisen.

  • Spielen Sie Ihre Stärken und Leidenschaften aus: Wenn Sie ständig würzige Saucen kreieren, ist das vielleicht Ihre Stärke. Authentischer Enthusiasmus schlägt sich oft in angenehmeren Produkten nieder.

  • Fragen Sie Ihre Zielkundschaft: Wenn Sie eine Vorstellung von Ihrer zukünftigen Speisekarte haben, holen Sie sich das Feedback von Leuten, die die Gerichte kaufen könnten. Ein kleiner Geschmackstest oder eine Online-Umfrage kann Ihnen Aufschluss geben.

  • Überwachen Sie Ernährungspräferenzen: Glutenfreie, milchfreie, ketogene und andere Kategorien sind wichtiger denn je. Wenn Sie eine verlässliche Zielgruppe für eine spezielle Art von Lebensmitteln erkennen, können Sie Ihre Produkte auf diese Nachfrage abstimmen.

Wenn Sie sich auf einen bestimmten Bereich konzentrieren, sind Sie nicht dauerhaft festgelegt. Wenn Sie aus den Erfahrungen lernen, können Sie Ihre Speisekarte anpassen oder erweitern. Wenn Sie mit einer klaren Identität beginnen, können sich Ihre Kundinnen/Kunden an Sie erinnern, wenn sie Verlangen nach etwas haben.

Welche Ausstattung brauchen Sie für ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche?

Die richtigen Geräte helfen Ihnen, effektiv zu arbeiten, geschützt zu bleiben und Ihre Gerichte einheitlich zu präsentieren. Die Art der Ausrüstung, die Sie benötigen, hängt von Ihrem Format ab - z. B. davon, ob Sie einen Food Truck, eine Bäckerei oder ein kleines Restaurant betreiben - aber es gibt einige Grundgeräte, die fast jeder in Betracht ziehen sollte, darunter:

  • Backöfen, Herde oder Öfen: Vergewissern Sie sich, dass sie für die Menge an Lebensmitteln geeignet sind, die Sie zubereiten möchten.

  • Geräte zur Vorbereitung und Lagerung von Lebensmitteln: Sie werden wahrscheinlich handelsübliche Kühlschränke, Gefrierschränke und Arbeitstische aus Edelstahl benötigen, um die Zutaten zu ordnen und Ihren Arbeitsbereich hygienisch zu halten.

  • Waschbecken und Reinigungsmittel: Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und beseitigen Sie verschüttete Flüssigkeiten oder Abfälle schnell. Ordnungsgemäße Waschplätze sind eine Priorität für die Gesundheitsinspektoren.

  • Verpackungstools: Ob Restaurants oder Imbissbuden, Lebensmittelgeschäfte sind auf gut durchdachte Verpackungen angewiesen. Stabile Behälter können Ihnen helfen, die Frische zu erhalten und gleichzeitig Ihre Marke zu präsentieren. Je nach Art der Lebensmittel benötigen Sie möglicherweise Vakuumversiegelungsgeräte oder spezielle Verpackungen für Produkte wie Backwaren und Tiefkühlgerichte.

  • Zahlungshardware: Wenn Ihr Unternehmen einen physischen Standort hat, benötigen Sie vielleicht ein Kartenlesegerät für die Theke. Wenn Sie unterwegs sind, kann ein Handheld-Gerät wie ein Stripe Terminal-Lesegerät die Warteschlangen kurz und die Kundinnen und Kunden zufrieden halten.

  • Liefersysteme: Wenn Sie eine Lieferung nach Hause anbieten möchten, sollten Sie sich mit Kurierdiensten abstimmen oder Lieferpersonal einstellen. Die rechtzeitige Ankunft ist wichtig für zubereitete Mahlzeiten, insbesondere für solche, bei denen es auf Frische ankommt. Wenn Sie verpackte Waren versenden, sollten Sie überlegen, wie Sie diese während des Transports schützen können. Isolierte Versandtaschen und Kühlakkus helfen, verderbliche Lebensmittel vor dem Verderben zu bewahren.

Wie bepreisen Sie Lebensmittelprodukte oder Dienstleistungen?

Es kann schwierig sein, herauszufinden, was Sie verlangen sollen. Eine solide Preisgestaltung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Betriebskosten zu decken und dennoch Ihre Zielgruppe anzusprechen. Verfolgen Sie Ihr Budget über einen bestimmten Zeitraum und berücksichtigen Sie saisonale Schwankungen, Änderungen in der Lieferkette und neue Kundenwünsche, sobald diese auftreten. Die nachhaltigsten Preismodelle sind oft flexibel und entsprechen den realen Bedingungen.

Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie mit der Preisgestaltung beginnen:

  • Berechnen Sie Ihre Gesamtkosten: Addieren Sie die Ausgaben für Zutaten, Küchenmiete (falls zutreffend), Personalkosten (einschließlich Ihrer Zeit) und Gemeinkosten wie Versicherung und Versorgungsleistungen. So erhalten Sie einen Grundstock und können den Mindestbetrag ermitteln, den Sie benötigen, um sich über Wasser zu halten.

  • Berücksichtigen Sie Ihre Zeit und Ihr Können: Wenn Sie Stunden damit verbringen, ein Gericht zu perfektionieren, verdient diese Zeit eine Entschädigung. Wenn Sie dies nicht berücksichtigen, können Sie leicht zu niedrige Preise verlangen.

  • Studieren Sie andere Unternehmen in Ihrem Markt: Es ist hilfreich, die typischen Preisspannen anderer Unternehmen in Ihrer Gegend zu kennen. So können Sie feststellen, was für Ihren Standort oder Ihre Produktart akzeptabel ist.

  • Planen Sie einen Gewinnpuffer ein: Unternehmen in der Lebensmittelbranche können unerwartete Kosten verursachen, z. B. wenn Produkte schneller als geplant verderben oder Geräte repariert werden müssen. Wenn Sie Ihre Preise zu niedrig ansetzen, kann das bedeuten, dass Sie Verluste machen, wenn Überraschungen auftreten.

  • Preispunkte testen: Manchmal stellen Sie fest, dass Kundinnen/Kunden bereit sind, für hochwertigere Zutaten oder besseren Komfort etwas mehr zu bezahlen. Versuchen Sie, kleine Anpassungen vorzunehmen, um zu sehen, ob sie die Kundenzufriedenheit oder die Kaufhäufigkeit beeinflussen.

Welche Zahlungssysteme eignen sich am besten für Unternehmen in der Lebensmittelbranche?

Kundinnen und Kunden erwarten schnelle und zuverlässige Zahlungsmöglichkeiten, wenn sie Mahlzeiten oder Snacks bestellen. Und wenn sie Lebensmittel online kaufen oder online Lebensmittelabonnements abschließen, möchten sie die Gewissheit haben, dass ihre Kartendaten sicher gehandhabt werden. POS-Systeme umfassen häufig Hardware (z. B. Touchscreens, Kartenlesegeräte) und Software, die Bestellungen, Bestände und Zahlungen verfolgen. Viele Restaurants und Imbisswagen setzen auf eine Kombination aus Kasse und Handheld-Geräten für die Bedienung.

Wenn Sie im E-Commerce tätig sind, sollten Sie eine Plattform in Betracht ziehen, die Ihre Vor-Ort- und Online-Verkäufe an einem Ort synchronisiert, wie z. B. Stripe. Dank des integrierten Ansatzes können Sie mit Stripe Terminal Zahlungen vor Ort annehmen und diese Daten dann in dasselbe Dashboard einspeisen lassen, das Sie für Online-Bestellungen verwenden. Ganz gleich, ob Sie selbstgemachte Marmelade über Ihre Website oder handwerklich hergestelltes Brot in einem Pop-up-Shop verkaufen, Sie sehen alle Ihre Verkäufe an einem Ort. Diese Zentralisierung kann Ihnen Zeit sparen und Ihnen helfen, Muster in den täglichen Einnahmen zu erkennen. Stripe unterstützt mehrere Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarten und Digital Wallets wie Apple Pay und Google Pay, was dazu beitragen kann, mehr Kundinnen/Kunden zu gewinnen, die ihre bevorzugte Zahlungsmethode nutzen möchten.

Wie vermarkten Sie ein Unternehmen in der Lebensmittelbranche effektiv?

Gute Küche allein ist noch keine Garantie für Erfolg. Die Herausforderung besteht darin, in einem Meer von Konkurrenten hervorzustechen. Wenn Sie neu im Marketing sind, sollten Sie nicht gleich alles auf einmal machen. Wählen Sie sich eine oder zwei Taktiken aus, die Ihnen zusagen, und erweitern Sie diese, sobald Sie sich wohl fühlen. Behalten Sie im Auge, was funktioniert: Wenn ein kurzer Facebook-Post über Ihr Wochenendangebot viele Besucher/innen anlockt, ist das ein Hinweis darauf, dass Sie damit weitermachen sollten.

Hier finden Sie Methoden, die Sie erkunden können:

  • Social Media Storytelling: Plattformen wie Instagram und TikTok eignen sich hervorragend, um kurze Videos von Ihrem Kochprozess, Blicke hinter die Kulissen Ihrer Küche und Schnappschüsse von Tagesangeboten zu teilen. Konsistenz ist der Schlüssel. Posten Sie regelmäßig appetitliche Bilder oder kurze Geschichten über die Entstehung eines Gerichts. Diese Inhalte können Menschen dazu motivieren, sich für Sie zu entscheiden, wenn sie hungrig sind.

  • Partnerschaften vor Ort: Die Zusammenarbeit mit einem örtlichen Bauernhof oder einem anderen kleinen Unternehmen kann Ihren Bekanntheitsgrad erhöhen. Wenn Sie Ihre Produkte von einem Programm für gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft beziehen, erwähnen Sie dies auf Ihrer Speisekarte. Das Programm kann im Gegenzug für Ihr Restaurant werben.

  • Pop-up-Veranstaltungen und Verkostungen: Eine direkte Verkostung ist eine starke Werbung. Ziehen Sie in Erwägung, einen Abend lang einen Pop-up-Stand in örtlichen Brauereien, Cafés oder Veranstaltungsorten zu eröffnen. Bieten Sie kleine Kostproben an, um die Neugierde zu wecken. Wenn den Leuten die Probe gefällt, kaufen sie vielleicht die Vollversion.

  • Treueprogramme: Bieten Sie Stempelkarten für wiederkehrende Besucher/innen an, oder erstellen Sie ein Punktesystem, wenn Sie eine Website oder eine App haben. Eine kleine Belohnung nach mehreren Einkäufen kann Menschen dazu verleiten, wiederzukommen.

  • E-Mail-Newsletter: Eine der einfachsten Möglichkeiten, Stammkundschaft zu erreichen, ist eine E-Mail-Liste. Informieren Sie sie über neue Menüs, Sonderangebote oder Geschichten über die Herkunft Ihrer Zutaten. Gestalten Sie Ihre E-Mails farbig und prägnant.

  • Bewertungs-Websites und Kundenfeedback: - Ermutigen Sie Kundinnen/Kunden dazu, ehrliche Bewertungen auf den von ihnen genutzten Plattformen zu hinterlassen. Wenn Sie ein Feedback erhalten, ob positiv oder nicht, reagieren Sie respektvoll. Dieses Gespräch zeigt zukünftigen Kundinnen/Kunden, dass Sie es mit der Qualität ernst meinen.

  • Präsenz in der Community: Das Sponsoring einer lokalen Veranstaltung oder die Spende eines kleinen Teils des Erlöses an eine Wohltätigkeitsorganisation in der Nachbarschaft kann Wohlwollen schaffen und in einigen Fällen auch die Aufmerksamkeit der Medien auf sich ziehen. In jedem Fall knüpfen Sie damit Verbindungen in Ihrer Gegend, was für jedes Unternehmen in der Lebensmittelbranche, das auf Dauer bestehen will, sehr wertvoll ist.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Atlas

Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Dokumentation zu Atlas

Gründen Sie mit Stripe Atlas von überall auf der Welt ein US-Unternehmen.