15 % mehr Umsatz für Nutzer der Hospitality-Plattform von Cloudbeds mit Stripe

Mithilfe der Cloudbeds-Software fürs Gastgewerbe können Hotels sämtliche Geschäftsabläufe verwalten, von der Buchung bis zur Optimierung des Kundenservice. Seit 2019 nutzt das Unternehmen die Abrechnungs- und Zahlungsfunktionen von Stripe für seine eingebettete Zahlungsplattform Cloudbeds Payments.

Lösungen im Einsatz

    Connect
    Terminal
    Payments
    Link
USA
Plattform

Herausforderung

Cloudbeds wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, Hotels, Tourismusunternehmen und Verwaltungsgesellschaften den Betrieb von Unterkünften zu erleichtern. Fünf Jahre später sah das in San Diego ansässige Unternehmen die Möglichkeit, mit direkt in die eigene Plattform eingebetteten Zahlungen das Umsatzwachstum zu beschleunigen und eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.

Cloudbeds arbeitete zunächst mit einem Zahlungsdienstleister zusammen, der einfache Transaktionen gut abwickelte. Das gab Cloudbeds zwar die Zuversicht, dass der Embedded-Payments-Ansatz funktionieren würde. Allerdings waren die Fähigkeiten des Anbieters durchaus begrenzt.

Cloudbeds brauchte einen Anbieter, der das Händler-Onboarding beschleunigen konnte, das bisher mehrere Wochen dauerte. Ein besserer Onboarding-Prozess würde Cloudbeds eine schnellere Skalierung und damit auch schnelleres Wachstum ermöglichen, ohne Abstriche bei der Nutzererfahrung machen zu müssen.

Darüber hinaus benötigte Cloudbeds robuste Zahlungsfunktionen, die der finanziellen Komplexität im Gastgewerbe gewachsen waren: Gäste buchen Monate im Voraus online, telefonisch oder per E-Mail und nehmen während ihres Aufenthalts persönliche Transaktionen vor. Das erforderte einen Abrechnungs- und Zahlungsdienstleister, dessen Technologie, in der Lage war, verschiedenste Zahlungsabläufe zu unterstützen.

Eine weitere Anforderung von Cloudbeds waren leistungsstarke Datenmanagement-Tools zur Überwachung wichtiger Kennzahlen wie Volumen, Genehmigungsraten, Gebühren und angefochtene Zahlungen sowie die Möglichkeit, Zahlungsdaten ins eigene Data Warehouse zu exportieren.

Last, but not least musste Cloudbeds neue Tools einfach in Cloudbeds Payments, die eigene eingebettete Zahlungsplattform, integrieren können – und das ohne lange Entwicklungszeit. Neben der Verwaltung von Vorautorisierungen und anderen besonderen Herausforderungen im Gastgewerbe wollte Cloudbeds seinen Firmenkunden ermöglichen, mit einem besseren Bezahlvorgang und einer größeren Auswahl an Zahlungsmethoden mehr Kundschaft zu gewinnen.

Lösung

2019 begann Cloudbeds nach einer gründlichen Evaluierung von Stripe und anderen großen Zahlungsdienstleistern, mit Stripe zusammenzuarbeiten. „Stripe hatte in jedem Bereich, den wir beurteilen konnten, die Nase vorn“, so Tony Vardiman, Vice President of Global Payments and Operations bei Cloudbeds.

Cloudbeds führte zunächst Stripe Connect ein, um die volle Kontrolle über die Geldbewegungen im Unternehmen zu erhalten, von Einzahlungen bis hin zu Auszahlungen. Schon bald wurde Connect so angepasst, dass das Zahlungserlebnis für Benutzer/innen optimiert wurde. Dazu wurden robustere Zahlungs-Workflows in die Cloudbeds Payments-Plattform aufgenommen.

Cloudbeds nutzte eingebettete Komponenten und vorkonfigurierte UI-Tools von Connect, um mit minimalem Entwicklungsaufwand Whitelabel-Zahlungsabläufe in Rekordzeit zu erstellen. Zu diesen eingebetteten Komponenten gehörten Tools zur Kontenverwaltung, zur Prüfung von Salden, zur Anfechtung von Zahlungen und zur Durchführung von Auszahlungen. Ein integrierter Baustein, für den sich Cloudbeds entschied, war ein Konto-Onboarding-Tool, in das Erkenntnisse aus Tausenden Plattformen eingeflossen sind, um Bedienfehler zu minimieren und Kunden schneller an den Start zu bringen.

Für die Abwicklung von Transaktionen führte Cloudbeds Stripe Payments ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob Gäste direkt bei einem Hotel oder über ein Online-Reisebüro buchen und ob sie sofort oder beim Check-in bezahlen. Dank dieser Integration konnte Cloudbeds neben Kreditkarten nun auch Wallets wie Apple Pay und Google Pay, „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Optionen wie Affirm sowie Link, eine Wallet von Stripe, die Kunden einen schnelleren Bezahlvorgang ermöglicht, anbieten. Darüber hinaus sind in einigen Märkten lokale Zahlungsmethoden wie OXXO, ein beliebtes Online-Zahlungsmittel in Lateinamerika, verfügbar.

Die meisten Buchungen erfolgen zwar online, doch Unternehmen, die die Cloudbeds-Plattform nutzen, müssen auch Zahlungen vor Ort annehmen, etwa für Kautionen oder Extras, die die Gäste erwerben. Daher führte Cloudbeds Stripe Terminal ein, damit Gäste persönlich mit Karte oder kontaktlos über BBPOS WisePOS E zahlen können. Connect und Terminal liefern Hotels einen einheitlichen Überblick über alle Transaktionen, unabhängig davon, ob sie persönlich an der Rezeption oder Monate im Voraus über ein Online-Reisebüro getätigt werden. So erhalten Hotels bessere Einblicke in Verkaufsdaten, Umsatztrends und andere Finanzkennzahlen. Gleichzeitig trägt der reduzierte Zeitaufwand für die Verwaltung separater Vertriebskanäle zur Steigerung der betrieblichen Effizienz bei.

Vom ersten Tag der Stripe-Integration an nutzte Cloudbeds zudem Stripe Sigma, um mithilfe von Spracheingaben detaillierte Daten zu Volumen, Genehmigungsraten, Gebühren und angefochtenen Zahlung zu erhalten – alles innerhalb des Stripe Dashboards. Das Unternehmen integrierte auch Stripe Data Pipeline, um Zahlungsdaten einfach zusammen mit den anderen Geschäftsdaten von Cloudbeds ins eigene Data Warehouse zu exportieren.

In den letzten Monaten hat Cloudbeds seine Embedded-Payments-Strategie weiter ausgebaut, um den Umsatz anzukurbeln und Nutzer/innen noch mehr Optionen und Funktionen zu bieten. So hat das Unternehmen kürzlich die Stripe-Funktion Instant Payouts aktiviert, die Cloudbeds die Monetarisierung schneller Auszahlungen an seine Unternehmen ermöglicht, sowie Stripe Capital, das dem Unternehmen eine neue Umsatzquelle in Form von Finanzierungsoptionen für Firmenkunden eröffnet hat.

Ergebnisse

15 % mehr Umsatzwachstum bei Nutzern von Cloudbeds Payments

Unternehmen, die die eingebettete Zahlungslösung von Cloudbeds auf Grundlage von Connect nutzen, verzeichneten nicht nur ein schnelleres Gesamtumsatzwachstum, sondern auch einen größeren durchschnittlichen Buchungswert. „Durch den Einsatz von Tools wie Connect stärken wir nicht nur unser eigenes Unternehmen“, so Vardiman, „sondern auch den Erfolg unserer Kunden.“

Um Hunderte Stunden reduzierter Entwicklungsaufwand dank eingebetteter Komponenten

Cloudbeds nutzte eingebettete Komponenten von Connect, um neue Stripe-Produkte ganz einfach und mit minimalem Entwicklungsaufwand hinzuzufügen. „Meiner Meinung nach sind die eingebetteten Komponenten von Stripe ein Gamechanger“, befindet Vardiman. „Sie ermöglichen uns, schneller zu handeln, ohne Abstriche bei der Qualität oder Kontrolle.“

Hotel-Onboarding binnen Stunden statt Wochen

Mit Connect konnte Cloudbeds die Zeit für das Onboarding neuer Hotels erheblich verkürzen. Das beschleunigte nicht nur das Umsatzwachstum des Unternehmens, sondern ermöglichte auch dessen Kunden, von der Cloudbeds-Plattform zu profitieren.

Wichtige Geschäftseinblicke für Cloudbeds dank Data Pipeline

„Der Zugang zur Stripe Data Pipeline hat unsere Reporting- und Analyse-Workflows grundlegend verändert“, berichtet Vardiman. „Durch die nahtlose Aufnahme großer Datenmengen von Stripe in unser Data Warehouse können wir benutzerdefinierte Berichte rund um die Metriken und Leistungskennzahlen erstellen, die für unser Unternehmen wirklich wichtig sind.“

Diese Flexibilität verschafft Cloudbeds zuverlässige, datengestützte Erkenntnisse, die genau den operativen und strategischen Anforderungen entsprechen.

14,8 % mehr Umsatz für Unterkünfte, die alternative Zahlungsmethoden anbieten

Zusätzliche Zahlungsoptionen anbieten zu können, hat den Unternehmen, die Cloudbeds nutzen, zu mehr Umsatz verholfen, da es ihnen die Schnelligkeit, den Komfort, die Sicherheit und die größere Kaufkraft ermöglicht, die ihre Kundschaft wünscht. Unternehmen auf der Cloudbeds-Plattform, die Zahlungsmethoden wie Apple Pay, Google Pay, Affirm oder OXXO hinzugefügt haben, konnten ihren Umsatz um durchschnittlich 14,8 % steigern.

Absolute Preistransparenz

Integrierte Preisgestaltung pro Transaktion ohne versteckte Transaktionsgebühren

Schnelle Integration

Starten Sie mit Stripe in weniger als 10 Minuten