Die Herausforderung
Das Kanadische Rote Kreuz ist in hohem Maße auf die Online-Spenden von mehr als 250.000 Einzelpersonen pro Jahr angewiesen. Die Online-Spendenplattform war zwar funktional, aber sie ließ sich nicht gut in die anderen Tools der Organisation integrieren und war für das in den kommenden Jahren geplante Wachstum nicht geeignet.
Jessica Bernat, Vorstand für digitales Marketing beim CRC, wurde 2022 eingestellt, um die Organisation durch eine digitale Transformation zu führen, die darauf abzielt, das Fundraising abzuwickeln. „Wir hatten eine Menge verschiedener Tools. Sie waren nicht unbedingt schlecht, aber sie kommunizierten nicht miteinander“, sagte Bernat.
Um zukunftssicher zu sein, benötigte das CRC eine Plattform, die es Spenderinnen und Spendern ermöglichte, mit Zahlungsformularen und Bezahlvorgängen, die intuitiv und einfach zu navigieren waren, selbständig umgehen zu können. Um zusätzliche Reibungsverluste zu vermeiden, wollte die Organisation mobilgerätfreundliche Zahlungsoptionen, einschließlich Digital Wallets, einführen. Die Umstellung sollte für bestehende Spenderinnen und Spender reibungslos vonstatten gehen. Dies war besonders wichtig, da einige der CRC-Spender/innen demografisch bedingt älter sind und viele von ihnen schon seit Jahrzehnten für das CRC spenden. „Jedes Mal, wenn Sie eine Änderung vornehmen, die sich auf Ihre Spender/innen auswirkt, ist das ein Risiko“, sagte Bernat.
Das CRC benötigte außerdem Tools, mit denen das monatliche Spendenaufkommen gesteigert werden konnte, sowie Tools zur Analyse der Zahlungsdaten von Spender/innen, sowohl nativ als auch im eigenen Datenspeicher. Und es benötigte eine leistungsfähige Betrugsprävention – eine besondere Herausforderung für wohltätige Organisationen, die häufig zur Zielscheibe von Betrügern werden, die gestohlene Kreditkarten testen.
Obwohl es sich um ein großes und komplexes Projekt handelte, wollte das CRC die Integration mit minimalen Unterbrechungen für neue und bestehende Spender/innen sowie für das interne Team so reibungslos wie möglich gestalten.
Die Lösung
Nach der Evaluierung mehrerer Spendenplattformen entschied sich das CRC für Fundraise Up, einen Stripe-Partner, der gemeinnützigen Organisationen hilft, mehr Unterstützer/innen zu gewinnen und mehr Geld zu sammeln. Das CRC war von der digitalen Denkweise und dem KI-gesteuerten Spendenformular von Fundraise Up angetan, das auf intelligente Weise Spendenbeträge vorschlägt und zum monatlichen Spenden auffordert. Mit mehr als 20 Sprachen und mehr als 135 akzeptierten Währungen bietet Fundraise Up dem CRC die nötige Flexibilität, um seine internationalen Spender/innen anzusprechen.
Das CRC modernisierte seinen Bezahlvorgang mit den Spendenformularen von Fundraise Up, die sich für die Abwicklung von Transaktionen auf Stripe Payments verlassen, um Transaktionen abzuwickeln. Das CRC nutzte Stripe Payments, um digitale Wallets wie Apple Pay und Google Pay sowie vorautorisierte Lastschriften (PADs) in Kanada einfach hinzufügen zu können. Stripe betreibt auch die Self-Service-Spenderportale von Fundraise Up, über die die Spender/innen des CRC wiederkehrende Pläne verwalten, Spenden widmen und Zahlungsbelege herunterladen können.
Das CRC nutzte den Kartenaktualisierer von Stripe und die Betrugspräventionslösung Stripe Radar, um die Autorisierungsraten zu erhöhen und gleichzeitig Betrugsfälle zu reduzieren. Der Kartenaktualisierer aktualisiert automatisch die Kontodetails für abgelaufene oder ersetzte Karten, während Radar KI-Technologie einsetzt, um dem CRC dabei zu helfen, Betrugsversuche von legitimen Spendern zu unterscheiden.
Die Integration von Stripe in Fundraise Up machte die Implementierung trotz der Komplexität des Projekts einfach.
Die Ergebnisse
Optimierungen der Payments erhöhen die durchschnittlichen Online-Zahlungen um 5 % und den monatlich wiederkehrenden Umsatz um 24 %.
Das CRC hat zahlreiche Spendenkampagnen und Notaufrufe über Fundraise Up und Stripe gestartet, die zu einem stetigen Anstieg des Umsatzes und einer verbesserten Online-Spendenerfahrung geführt haben. Die von der KI vorgeschlagenen Beträge haben die durchschnittliche Spendenhöhe seit der Einführung um 5 % erhöht. „Unser Spendenaufkommen kann sehr hoch sein, so dass diese Steigerung in der Summe sehr viel ist“, sagte Bernat.
Die neue Plattform hat auch dazu beigetragen, dass das CRC mehr monatliche Spender gewinnen, halten und ihre Spendenbeiträge erhöhen konnte, da die Kundinnen und Kunden die Zahlungsmethoden ihrer Wahl nutzen können. Im vergangenen Jahr konnte CRC den Umsatz der monatlichen Spender um 24 % und die Zahl der neu gewonnenen monatlichen Spender um 51 % steigern.
Digital Wallets sorgen für 2,3 Millionen CAD an neuem Umsatz
Durch die Einführung von Apple Pay, Google Pay und Canada PADs wurde es für Spender bequemer zu spenden, was seit der Einführung von Fundraise Up und Stripe zu einem zusätzlichen Umsatz in Höhe von 2,3 Millionen CAD führte.
Abgelehnte Zahlungen sinken um mehr als 40 % dank der betrugsspezifischen Optimierung von Stripe
Auf seiner vorherigen Spendenplattform hatte das CRC sorgfältig Regeln aufgestellt, um betrügerische Transaktionen einzuschränken. Diese Regeln wurden bei der Migration nicht nur auf Fundraise Up übertragen, sondern die Betrugsprävention von Radar hat die Rückbuchungen sogar noch weiter gesenkt. „Die Tools für maschinelles Lernen, die Stripe zur Erkennung von Betrug zur Verfügung stehen, arbeiten für uns und wir stellen fest, dass die Zahl der Rückbuchungen zurückgegangen ist“, so Dan Korth, Senior Manager of Business Systems beim CRC.
Abgleich und Datenverarbeitung werden mit Data Pipeline optimiert und automatisiert.
Data Pipeline hat das Abwickeln des Abgleichs beim CRC vereinfacht. Es ist einfacher, Berichte für das Finanzteam der Organisation zu erstellen und die Konsistenz zwischen der Spenderplattform, Stripe und der internen Datenbank des CRC zu wahren. „Mit den APIs von Stripe war es wirklich einfach zu sehen, was wir mit der Pull-Methode in unseren Data Lake holen mussten, und das macht es viel einfacher, die Berichte zu erstellen, die unsere Teams zum Abgleichen mit der Bank verwenden“, sagte Korth.
99 % der bestehenden monatlichen Spender/innen wurden bei der Migration zu Stripe und Fundraise Up beibehalten.
Etwa sechs Monate nachdem das CRC mit Fundraise Up live gegangen war, begann Phase 2 der Migration, um die bestehenden monatlichen Spender/innen auf die neue Plattform zu übertragen. Bernats Team arbeitete eng mit Stripe und Fundraise Up zusammen, um einen vollständigen Migrationsplan zu entwickeln, der für diese wertvollen Spender nur minimale Unterbrechungen vorsah. „Wir haben dabei weniger als 1 % unserer Spenderdatei abgewickelt“, sagte Bernat. „Die Umstellung verlief nahezu nahtlos.“
Die Migration unserer bestehenden Spenderdatenbank zu Fundraise Up und Stripe war eine der einfachsten Migrationen, die ich je durchgeführt habe, insbesondere bei einer großen Datenmigration, die PCI-Konformität erfordert.
Über Fundraise Up
Fundraise Up erschließt die Großzügigkeit der Welt, indem es das beste Spendererlebnis der Welt bietet. Die KI-gestützte Plattform hilft führenden gemeinnützigen Organisationen, ihre Missionen voranzutreiben, indem sie in großem Umfang mehr Unterstützer/innen in Spender verwandelt.
Die Einrichtung des Kanadischen Roten Kreuzes mit Stripe war unglaublich einfach. Die Integration unseres Spendenformulars mit der Zahlungsabwicklung von Stripe verlief nahtlos. Und das CRC konnte sofort mit der Annahme von Spenden aus der ganzen Welt beginnen!