Wenn Sie die Rechnungsanforderungen kennen, können Sie zu einem effizienten Cashflow beitragen und zu transparenten Kundenbeziehungen für alle Unternehmen beitragen.
Rechnungen sind mehr als nur Zahlungsaufforderungen. Sie sind auch juristische Dokumente, historische Aufzeichnungen über Verkäufe und ein wichtiger Teil Ihres finanziellen Workflows. Wenn Sie Ihren Rechnungsstellungsprozess optimieren und außerdem wissen, was eine Rechnung beinhalten sollte, kann Ihr Unternehmen die üblichen Fallstricke von ungenauen oder unvollständigen Rechnungen vermeiden, so etwa Zahlungsverzögerungen oder strittige Kosten.
Wir gehen auf die wichtigen Elemente ein, die Unternehmen in ihre Rechnungen aufnehmen sollten, damit Sie Ihre Abläufe optimieren und Ihren Gewinn steigern können.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist eine Rechnung?
- Wofür werden Rechnungen verwendet?
- Rechnungsanforderungen: Was eine Rechnung enthalten muss
- Best Practices für Rechnungen: Wie man eine Rechnung schreibt
- Vorteile der Einhaltung strenger Rechnungsstellungspraktiken
Was ist eine Rechnung?
Eine Rechnung ist ein formelles Dokument, das von einem Unternehmen an eine Kundin/einen Kunden geschickt wird. Eine Rechnung dient als Beleg für die Waren oder Dienstleistungen, die das Unternehmen geliefert bzw. erbracht hat, und enthält einen berechneten Gesamtbetrag, den die Kundin/der Kunde bezahlen muss. Die Transaktion kann sich auf Produkte, Dienstleistungen oder eine Kombination aus beidem beziehen.
Eine Rechnung dient als Kaufbeleg, als Quittung und als rechtlicher und steuerlicher Nachweis einer Transaktion. Als unverzichtbarer Bestandteil des Geschäftsverkehrs ist eine Rechnung eine Schlüsselkomponente im Verkaufs- und Zahlungsprozess.
Wofür werden Rechnungen verwendet?
Der Hauptzweck einer Rechnung besteht darin, einen detaillierten Nachweis über die Transaktion zwischen zwei Parteien zu erbringen und die Verpflichtung der Kundin/des Kunden zur Zahlung des fälligen Betrags zu begründen. Außerdem erleichtert sie die korrekte Buchführung für beide Parteien, optimiert das Finanzmanagement und erhöht die Transparenz. Rechnungen spielen für Unternehmen mehrere wichtige Rollen:
Zahlungsaufforderungen
Eine Rechnung ist eine formelle Zahlungsaufforderung an die Kundin/den Kunden. Sie weist den fälligen Betrag für die vom Unternehmen gelieferten Waren oder Dienstleistungen aus und ermöglicht so die Zahlungsabwicklung.Umsatzverfolgung
Rechnungen sind ein wichtiges Instrument zur Verfolgung von Umsatz und Gewinn. Sie geben einen chronologischen Überblick über die Geschäftstransaktionen und erleichtern so die Kontrolle des Umsatzes im zeitlichen Verlauf, die Ermittlung saisonaler Trends und die Bewertung der Leistung spezifischer Produkte oder Dienstleistungen.Finanzmanagement
Eine genaue und rechtzeitige Rechnungsstellung ist für die Verwaltung des Cashflows eines Unternehmens unerlässlich. Wenn Unternehmen Rechnungen zeitnah ausstellen und ausstehende Zahlungen nachverfolgen, können sie ihre Liquidität auf einem soliden Niveau halten.Buchführung
Rechnungen dienen als offizielles Dokument für einen Verkauf. Sie unterstützen Unternehmen dabei, den Überblick über den Bestand zu behalten, die Kaufgewohnheiten ihrer Kundschaft zu überwachen und die Kontostände zu verwalten.Steuerzwecke
Rechnungen sind ein zentraler Bestandteil der Steuererklärungen von Unternehmen. Sie enthalten die notwendigen Nachweise zur Berechnung der Einnahmen, zur Anwendung von Steuerabzügen und zum Nachweis der in der Steuererklärung geltend gemachten Ausgaben.Rechtliche Absicherung
Rechnungen können im Falle von Streitigkeiten oder Prüfungen auch als Rechtsdokument dienen. Sie enthalten eine detaillierte Aufstellung der Transaktionen, die zur Beilegung von Zahlungsstreitigkeiten oder zur Überprüfung der finanziellen Aktivitäten während einer Prüfung verwendet werden kann.Kommunikation mit Kundinnen und Kunden
Unternehmen verwenden Rechnungen häufig, um mit ihren Kundinnen und Kunden zu kommunizieren. Sie können Informationen über Zahlungsbedingungen, Kontaktdaten oder sogar Upselling oder Cross-Promotion für andere Produkte oder Dienstleistungen übermitteln.
Rechnungsanforderungen: Was gehört in eine Rechnung
Effektive Rechnungen enthalten spezifische Elemente, die die rechtlichen Anforderungen erfüllen und Ihren Kundinnen und Kunden die Verständlichkeit und Bezahlung erleichtern. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Komponenten, die Unternehmen in ihre Rechnung aufnehmen sollten:

Kopfzeile
Verwenden Sie das Wort „Rechnung“ deutlich und gut sichtbar am oberen Rand des Dokuments, damit es schnell als solches identifiziert werden kann.Ihre Unternehmensinformationen
Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens, Ihre Geschäftsadresse, Ihre Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) und alle anderen relevanten Informationen an. Wenn Sie ein Firmenlogo haben, präsentieren Sie es auf professionelle Weise.Unternehmensinformationen des Kunden/der Kundin
Ähnlich wie bei Ihren Unternehmensinformationen müssen Sie den Namen, die Adresse und die Kontaktdaten des Kunden/der Kundin oder Unternehmens angeben, dem Sie die Rechnung stellen.Rechnungsnummer
Weisen Sie jeder Rechnung eine eindeutige Identifikationsnummer zu. Dies hilft beiden Parteien, sich im Falle einer Zahlungsanfechtung in Zukunft auf die Transaktion zu beziehen.Datum der Rechnungsstellung
Geben Sie das Rechnungsdatum an, d. h. das Datum, an dem die Rechnung ausgestellt wird. Es ist eine wichtige Komponente bei der Verwaltung des Zahlungsplans und dem Verständnis des Cashflows.Zahlungsbedingungen
Geben Sie die Zahlungsbedingungen klar an. Dies könnte das Fälligkeitsdatum der Zahlung, etwaige Anreize für vorzeitige Zahlungen, Säumniszuschläge und die von Ihnen akzeptierten Zahlungsmethoden umfassen.Aufstellung der Waren oder Dienstleistungen
Beschreiben Sie detailliert, was dem Kunden/der Kundin in Rechnung gestellt wird. Listen Sie jeden Posten oder jede Dienstleistung separat auf, zusammen mit der Beschreibung, Menge oder Stunde, der Rate und dem Gesamtbetrag für diesen Einzelposten.Zwischensumme
Berechnen und listen Sie die Zwischensumme auf, d. h. den fälligen Gesamtbetrag vor Steuern oder zusätzlichen Gebühren. Dies ist die Summe aller Postenbeträge.Steuern, Gebühren und Rabatte
Führen Sie gegebenenfalls Sales Tax, Umsatzsteuer, Versandgebühren oder Rabatte auf. Jede Steuerart sollte separat aufgeführt und zur Zwischensumme addiert oder von ihr subtrahiert werden.Fälliger Gesamtbetrag
Listen Sie den fälligen Gesamtbetrag auf. Dies ist der endgültige Betrag, den der Kunde/die Kundin Ihnen schuldet, nachdem Steuern und Gebühren zur Zwischensumme addiert und alle Rabatte abgezogen wurden.Notizen
In diesem optionalen Abschnitt können Sie zusätzliche Informationen wie Dankesschreiben, Erinnerungen und andere Informationen angeben, die für die Transaktion relevant sind.
Durch die Einbeziehung dieser Elemente entspricht Ihre Rechnung professionellen Standards und bietet Ihren Kundinnen und Kunden alle Informationen, die sie benötigen, um Sie schnell und genau zu bezahlen. Es stellt auch sicher, dass Sie eine detaillierte Aufzeichnung aller Ihrer Transaktionen für zukünftige Referenzen, Buchhaltung, Steuererklärung und mögliche rechtliche Anforderungen haben.
Best Practices für Rechnungen: Wie man eine Rechnung schreibt
Zum Erstellen einer effektiven Rechnung gehört jedoch mehr als nur das Auflisten der erforderlichen Elemente. Im Folgenden finden Sie einige Best Practices, die Sie bei der Erstellung einer Rechnung kennen sollten:
Achten Sie auf Klarheit und Prägnanz: Jeder Bestandteil Ihrer Rechnung sollte einfach und leicht zu verstehen sein. Unklarheiten können zu Zahlungsverzögerungen führen – daher sollten Sie die einzelnen Kosten so klar wie möglich aufführen.
Verwenden Sie eine professionelle Formatierung: Ihre Rechnung sollte nicht nur funktional sein, sondern auch professionell aussehen. Das spricht für die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens. Einheitliche Abstände, gut lesbare Schriftarten und ein schlüssiges Layout tragen zur allgemeinen Wirkung einer Rechnung bei.
Verwenden Sie eindeutige Rechnungsnummern: Jede Rechnung muss eine eindeutige Nummer haben, um die Nachvollziehbarkeit zu erleichtern. Eine gängige Praxis hierfür ist die Verwendung von fortlaufenden Nummern. Alternativ können Sie Datumsangaben oder Kundencodes einbeziehen.
Legen Sie klare Zahlungsbedingungen fest: Geben Sie an, wann die Zahlung fällig ist (z. B. bei Erhalt, 30 Tage/60 Tage nach Erhalt usw.) und welche Zahlungsarten akzeptiert werden. Je bequemer Sie es für Ihre Kundinnen und Kunden machen, desto schneller erfolgt wahrscheinlich die Bezahlung.
Führen Sie die einzelnen Dienstleistungen oder Artikel auf: Wenn Sie jede Dienstleistung oder jedes Produkt in einer separaten Zeile aufführen, können Kundinnen und Kunden einfacher nachvollziehen, was sie bezahlen – und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie die Kosten anfechten.
Wenden Sie Steuern und Rabatte korrekt an: Berechnen Sie gegebenenfalls anfallende Steuern, Gebühren und Rabatte sorgfältig. Addieren oder subtrahieren Sie diese anschließend von der Zwischensumme, um den fälligen Gesamtbetrag zu ermitteln.
Seien Sie höflich: Ein angenehmer Umgangston kann viel bewirken. Fügen Sie ein kurzes Dankesschreiben oder eine persönliche Nachricht für Ihre Kundin/Ihren Kunden bei. Eine höfliche Geste wie diese kann die Kundenbeziehung stärken und möglicherweise zu schnelleren Zahlungen führen.
Versenden Sie Ihre Rechnungen umgehend: Versenden Sie Ihre Rechnungen so schnell wie möglich nach der Lieferung von Waren oder Dienstleistungen. Je schneller eine Rechnung verschickt wird, desto schneller werden Sie wahrscheinlich bezahlt.
Fassen Sie nach: Wenn die Zahlung nicht bis zum Fälligkeitsdatum eingegangen ist, sollten Sie zunächst eine freundliche Erinnerung schicken. Dies kann durch eine E-Mail, einen Anruf oder eine weitere Mahnungsrechnung geschehen.
Bewahren Sie Kopien auf: Es empfiehlt sich, Kopien von allen Rechnungen aufzubewahren. Dies kann für die Finanzverwaltung, für Steuerzwecke und für den Fall von Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Transaktion nützlich sein.
Vorteile der Einhaltung strenger Rechnungsstellungspraktiken
Die Rechnungsstellung ist ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsbetriebs. Sie tragen zur finanziellen Stabilität eines Unternehmens und zu erfolgreichen Kundenbeziehungen bei. Die Einhaltung strenger Rechnungsstellungspraktiken bietet zahlreiche Vorteile:
Verbesserung des Cashflow-Managements
Eine gute Rechnungsstellungspraxis erhöht direkt den Cashflow. Dies ist für jedes Unternehmen wichtig. Bei einer zeitnahen Rechnungsstellung mit klaren Zahlungsbedingungen können Unternehmen mit einer schnelleren Zahlungsabwicklung rechnen. Dadurch verringert sich die Lücke zwischen den Ausgaben für gelieferte Waren oder Dienstleistungen und den erhaltenen Einnahmen. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen über die notwendigen Mittel zur Deckung der Betriebskosten, zur Bezahlung der Mitarbeiterschaft und für Investitionen in Inventar oder Ressourcen verfügen. Außerdem verringert sich der Bedarf an Krediten oder Darlehen, wodurch wiederum Zinsen gespart und die finanzielle Stabilität erhöht werden können.Steigerung der Zufriedenheit von Kundinnen und Kunden:
Eine eindeutige, genaue und professionelle Rechnungsstellung kann die Zufriedenheit der Kundschaft erhöhen. Fügen Sie für zusätzlichen Komfort eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten, der Steuern und des fälligen Gesamtbetrags sowie mehrere Zahlungsoptionen hinzu. Wenn Sie Ihren Kundinnen und Kunden alle für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen, zeigen Sie, dass Sie deren Zeit und Geld respektieren, und stärken das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Dies wiederum kann zu Folgegeschäften und Weiterempfehlungen führen. Zufriedene Kundinnen und Kunden zahlen eher pünktlich. Dies verbessert den Cashflow weiter und reduziert den Verwaltungsaufwand für die Nachverfolgung verspäteter Zahlungen.Optimierung Ihres professionellen Images
In der Geschäftswelt zählt jedes Detail. Das Design, die Übersichtlichkeit und die Präzision Ihrer Rechnung stehen für Ihr gesamtes Unternehmen. Kundinnen und Kunden nehmen eine gut gestaltete Rechnung als Zeichen eines gut geführten Unternehmens wahr – das stärkt Ihr professionelles Image. Dies wiederum kann das Vertrauen Ihrer Kundinnen und Kunden in Ihr Unternehmen steigern und einen hohen Standard für Ihre Transaktionen setzen. Außerdem trägt ein einheitliches Rechnungsformat, das Ihr Branding (Logo, Markenfarben, Firmenname usw.) enthält, zur Stärkung Ihrer Markenidentität und Sichtbarkeit bei.Erleichterung pünktlicher Zahlungen
Mit einer übersichtlichen und vollständigen Rechnung sinkt die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen oder Rückfragen seitens Ihrer Kundschaft, die häufig Gründe für Zahlungsverzögerungen sind. Wenn Sie die Zahlungsbedingungen, die Fälligkeitstermine und die akzeptierten Zahlungsmethoden aufführen, legen Sie eindeutige Erwartungen zu Zeitpunkt und Modalitäten Ihrer Bezahlung fest. Die zeitnahe Ausstellung von Rechnungen nach einem Verkauf sowie höfliche Mahnungen für überfällige Zahlungen motivieren Ihre Kundschaft außerdem dazu, die Begleichung von fälligen Rechnungen zu beschleunigen.Verwaltung Ihrer Finanzunterlagen
Eine gut aufbereitete Rechnung ist ein wichtiges Dokument für Ihre Verkäufe. Eindeutige Rechnungsnummern erleichtern Ihnen das Auffinden und Nachverfolgen von Transaktionen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Waren oder Dienstleistungen bietet außerdem einen genaueren Überblick über Ihre Einnahmequellen und hilft Ihnen zu ermitteln, welche Produkte oder Dienstleistungen am gewinnbringendsten sind. Außerdem können Sie durch die Aufbewahrung von Kopien aller Rechnungen Ihre Buchhaltung erleichtern: Sie können Ihre Einnahmen nachverfolgen, Konten abgleichen und Finanzberichte oder Steuererklärungen erstellen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit Stripe Invoicing den Arbeitsaufwand für die Rechnungsstellung in Ihrem Unternehmen reduzieren können, klicken Sie hier.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.