Was ist FinTech? Ein Leitfaden zur Finanztechnologie

Connect
Connect

Die erfolgreichsten Plattformen und Marktplätze der Welt, darunter Shopify und DoorDash, nutzen Stripe Connect, um Zahlungen in ihre Produkte einzubinden.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. So funktioniert FinTech: Hauptmerkmale und -funktionen
  3. Arten von FinTech-Unternehmen
  4. Wie FinTech Finanzdienstleistungen verändert hat
  5. Herausforderungen und Risiken für FinTech
  6. Offene Fragen zur Zukunft von FinTech

FinTech, kurz für „Financial Technology“ (Finanztechnologie), bezieht sich auf die Verwendung digitaler Technologien zur Bereitstellung von Finanzdienstleistungen und -lösungen. Dieser Sektor reicht von Online-Banking über mobile Zahlungs-Apps und Peer-to-Peer-Kreditplattformen bis hin zu komplexeren Technologien wie Blockchain und künstlicher Intelligenz (KI). Diese Produkte und die ihnen zugrunde liegenden Technologien verändern die Art und Weise, wie wir Gelder senden und empfangen und wie wir persönliche und geschäftliche Finanzen verwalten - und verdrängen damit traditionelle Methoden.

In der ersten Jahreshälfte 2024 beliefen sich die weltweiten FinTech-Finanzierungen im Zahlungssektor allein auf 21,4 Milliarden USD, was auf anhaltende Investitionen in die Branche hindeutet. Im Folgenden beleuchten wir, wie FinTech funktioniert und welche verschiedenen Arten von FinTech-Produkten und -Unternehmen es auf dem Markt gibt. Zudem behandeln wir offene Fragen zur Zukunft und zum wachsenden Einfluss von FinTech.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • So funktioniert FinTech: Hauptmerkmale und -funktionen
  • Arten von FinTech-Unternehmen
  • Wie FinTech Finanzdienstleistungen verändert hat
  • Herausforderungen und Risiken für FinTech
  • Offene Fragen zur Zukunft von FinTech

So funktioniert FinTech: Hauptmerkmale und -funktionen

Hier sind einige gängige Funktionen und Dienstleistungen von FinTech-Unternehmen und ihren Produkten.

  • Nutzerorientierte Oberflächen FinTech-Lösungen stellen oft die Nutzererfahrung in den Vordergrund und bieten intuitive, für Mobilgeräte optimierte Oberflächen, die komplizierte Finanztransaktionen vereinfachen und das Finanzmanagement einem breiteren Publikum zugänglich machen. Zu diesen Oberflächen gehören personalisierte Dashboards, Echtzeitbenachrichtigungen und eine einfache Navigation.

  • Automatisierte Dienstleistungen: Viele FinTech-Funktionen nutzen Automatisierung. Technologien wie KI und maschinelles Lernen ermöglichen automatisierte Finanzberatung, personalisierte Anlagestrategien und automatisierte Risikoevaluation. Diese Funktionen reduzieren manuelle Eingriffe und machen die Prozesse schneller und kostengünstiger.

  • Sicherheitsfunktionen: FinTech-Unternehmen verwenden in der Regel fortschrittliche Sicherheitsprotokolle wie biometrische Authentifizierung, End-to-End-Verschlüsselung und Blockchain-Technologie, um die Sicherheit und Integrität von Finanztransaktionen und den Datenschutz zu gewährleisten.

  • Verarbeitung in Echtzeit: FinTech-Unternehmen nutzen Hochgeschwindigkeits-Datenverarbeitungstechnologien, um Echtzeitzahlungen, sofortige Kreditgenehmigungen und Live-Finanzkontoaktualisierungen anzubieten. Dies kann die Geschwindigkeit von Finanzvorgängen erheblich verbessern.

  • Datenanalyse und Big Data: FinTechs nutzen ihren Datenzugriff, um personalisierte Produkte und Dienstleistungen anzubieten, indem sie Ausgabengewohnheiten, Investitionsverhalten und Kredithistorie analysieren. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht genauere Risikobewertungen und eine maßgeschneiderte Finanzberatung.

  • API-Integration: Viele FinTech-Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Bankinfrastruktur und Zahlungslösungen, bieten APIs für die Integration mit anderen Finanzsystemen an. Dies ermöglicht den Ausbau von Dienstleistungen und schafft eine stärker vernetzte Finanzindustrie.

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Viele FinTech-Unternehmen bieten automatisierte Funktionen zur Verfolgung und Meldung von Transaktionen an, um die globalen Finanzvorschriften einzuhalten.

  • Blockchain und Smart Contracts: Die Blockchain-Technologie schafft Transparenz und senkt Transaktionskosten, insbesondere in den Bereichen Kryptowährung und Handelsfinanzierung. Smart Contracts automatisieren Vereinbarungen und Transaktionen, die nur ausgeführt werden, wenn festgelegte Bedingungen erfüllt sind, ohne Zwischenstellen.

  • Peer-to-Peer-Plattformen (P2P): Im Kredit- und WealthTech-Sektor erleichtern P2P-Plattformen direkte Transaktionen zwischen Einzelpersonen ohne traditionelle Finanzzwischenstellen. Dies führt oft zu niedrigeren Zinsen für Kreditnehmer/innen und höheren Renditen für Anleger/innen.

  • Multichannel-Unterstützung: FinTech-Unternehmen unterstützen oft mehrere Kanäle (z. B. Web, mobile Apps, Drittanbieterdienste). Auf diese Weise können Nutzer/innen jederzeit und von überall aus auf Finanzdienstleistungen zugreifen, was den Komfort und die Zugänglichkeit verbessert.

Arten von FinTech-Unternehmen

Hier sind die Hauptkategorien, in die die meisten FinTech-Unternehmen und -Produkte fallen.

  • Digitale Banken und Neobanken: Diese Institute bieten reine Online-Finanzdienstleistungen ohne traditionelle physische Filialen an. Digitale Banken und Neobanken bieten in der Regel Dienstleistungen wie Giro- und Sparkonten, Kredite und Anlageprodukte an - oft mit niedrigeren Gebühren und einem besseren Kundenerlebnis dank KI-gesteuerter Personalisierung.

  • Zahlungslösungen: Diese Kategorie umfasst Unternehmen, die Geldüberweisungen und Zahlungen ermöglichen. Sie reichen von mobilen Zahlungs-Apps bis hin zu komplexen B2B-Zahlungssystemen. Diese Lösungen ermöglichen einfachere und schnellere Transaktionen, oft mit verbesserten Tracking- und Sicherheitsfunktionen.

  • Persönliches Finanzmanagement (PFM): PFM-FinTechs bieten Tools an, mit denen Einzelpersonen ihre persönlichen Finanzen verwalten können. Zu diesen Tools gehören Budgetierungs-Apps, Finanzverfolgung und Beratungsdienste. Sie helfen Nutzerinnen und Nutzern, ihre Ausgaben, Einsparungen und Investitionen über nutzerfreundliche Oberflächen zu optimieren.

  • InsurTech: Diese technologiegetriebenen Unternehmen transformieren die Versicherungsbranche mit vereinfachter Schadenbearbeitung, Policenverwaltung und Risikobewertung. Sie nutzen häufig Datenanalysen und maschinelles Lernen, um Produkte an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

  • WealthTech: WealthTech-Unternehmen konzentrieren sich auf Investment- und Vermögensverwaltungsdienstleistungen. Sie nutzen Technologie, um automatisierte Anlageberatung, Portfoliomanagement und Plattformen für Privatanleger/innen anzubieten, die den Zugriff auf bisher eingeschränkte Anlageklassen erweitern.

  • Kreditvergabe und Kredittechnologie: Dieses Segment umfasst Plattformen mit alternativen Kreditoptionen wie P2P-Krediten, Mikrokrediten und Crowdfunding. Diese Plattformen verwenden häufig neue Bonitätsprüfungsmodelle, die auf nicht-traditionellen Datenpunkten basieren, um unterversorgten Bevölkerungsgruppen Kredite zu gewähren.

  • RegTech: Technologieunternehmen im regulatorischen Bereich helfen Unternehmen, die Vorschriften einfacher und kostengünstiger einzuhalten. Sie bieten Dienstleistungen wie Identitätsverifizierung, Complianceprüfungen, Risikomanagement und Berichtstools für die Compliance im stark regulierten Finanzsektor an.

  • Blockchain und Kryptowährung: Unternehmen in dieser Kategorie nutzen Blockchain-Technologie für verschiedene Anwendungen, darunter Kryptowährungen, Smart Contracts und dezentrale Finanzlösungen (DeFi). Mit dezentralen Systemen transformieren sie Aspekte von Zahlungen, Wertpapieren, Compliance und anderen Finanzfunktionen.

  • Handelsfinanzierung: FinTechs in der Handelsfinanzierung konzentrieren sich auf die Verbesserung des Prozesses der internationalen Handelsfinanzierung. Sie bieten Plattformen und Tools, die Käufer/innen und Verkäufer/innen über Grenzen hinweg miteinander verbinden - oft mit mehr Transparenz und schnelleren Transaktionen.

  • Bankinfrastruktur und APIs: Diese Unternehmen bieten Backend-Lösungen an, mit denen andere Finanzinstitute und FinTech-Start-ups Finanzdienstleistungen schnell bereitstellen können. Sie nutzen APIs für verschiedene Bankfunktionen, die es Neueinsteigern ermöglichen, Finanzdienstleistungen schnell zu integrieren und anzubieten, ohne Systeme von Grund auf neu entwickeln zu müssen.

Wie FinTech Finanzdienstleistungen verändert hat

Hier erfahren Sie, wie FinTech die Finanzdienstleistungsbranche in den letzten Jahren verändert hat.

  • Barrierefreiheit und Inklusion: FinTech hat den Zugang zu Finanzdienstleistungen verbessert und stellt diese unterversorgten Bevölkerungsgruppen und Einzelpersonen zur Verfügung, die von traditionellen Bankensystemen ausgeschlossen waren. FinTech hat digitale Finanzdienstleistungen in mehr als 98 Ländern eingeführt. Mobile Banking-Apps, Online-Kreditplattformen und digitale Zahlungslösungen haben es Menschen ermöglicht, ihre Finanzen zu verwalten, Zugang zu Krediten zu erhalten und Transaktionen unabhängig von ihrem Standort oder sozioökonomischem Status durchzuführen.

  • Kundenerfahrung: Die nutzerfreundlichen Oberflächen, personalisierten Empfehlungen und Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit von FinTech mindern die Probleme aufgrund langer Warteschlangen, umfangreicher Papierarbeit und eingeschränktem Zugriff auf Finanzinformationen. Diese Funktionen haben den Standard für das Kundenerlebnis im Finanzsektor angehoben.

  • Vereinfachter Betrieb: FinTech hat Finanzprozesse automatisiert und vereinfacht und Zwischenstellen reduziert. Dies hat sowohl für Unternehmen als auch für ihre Kundschaft die Kosten gesenkt und sich in niedrigeren Gebühren, höheren Zinssätzen für Sparkonten und schnelleren Transaktionen niedergeschlagen.

  • Kundenkontrolle: FinTech hat eine Kultur der Transparenz und Eigenständigkeit gefördert, die Kundinnen und Kunden mehr Kontrolle über ihre Finanzdaten und -entscheidungen gibt. Open Banking-Initiativen, Transaktionsverfolgung in Echtzeit und personalisierte Finanzeinblicke sind nur einige Beispiele dafür, wie FinTech die Kundenkontrolle verbessert.

  • Verbesserung und Disruption: FinTech hat eine Welle von Verbesserungen ausgelöst, die traditionelle Geschäftsmodelle in Frage stellen und die Grenzen des Möglichen im Finanzdienstleistungssektor verschieben. Von Blockchain-basierten Smart Contracts bis hin zu KI-gesteuerten Robo-Advisors schafft FinTech häufig neue Möglichkeiten und verändert die Branche.

  • Zusammenarbeit und Wettbewerb: FinTech hat ein dynamisches Umfeld geschaffen, in dem Zusammenarbeit und Wettbewerb koexistieren. Traditionelle Finanzinstitute gehen wegen ihrer Agilität und ihres technologischen Know-hows Partnerschaften mit FinTech-Start-ups ein, während neue Akteure etablierte Unternehmen herausfordern und sie zur Verbesserung und Anpassung antreiben.

Herausforderungen und Risiken für FinTech

Hier sind einige der größten Herausforderungen und Risiken, mit denen FinTechs konfrontiert sind.

  • Compliance: Das Tempo der Verbesserungen im FinTech-Bereich übertrifft oft die Entwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen. Dies kann sowohl für Start-ups als auch für etablierte Unternehmen zu Unsicherheit und Complianceherausforderungen führen. Sich ändernde Vorschriften in verschiedenen Rechtsgebieten können Wachstum und Verbesserungen verlangsamen.

  • Cybersicherheit und Datenschutz: Da FinTech-Unternehmen große Mengen sensibler finanzieller und persönlicher Daten verarbeiten, sind sie attraktive Ziele für Cyberangriffe. Datenschutzverletzungen, Identitätsdiebstahl und Betrug bergen Risiken sowohl für einzelne Nutzer/innen als auch für die Stabilität und den Ruf von FinTech-Unternehmen.

  • Finanzielle Stabilität: Das vernetzte FinTech-Umfeld und die schnelle Einführung neuer Technologien und Geschäftsmodelle geben Anlass zur Sorge vor potenziellen systemischen Risiken. Das Scheitern eines großen FinTech-Unternehmens oder ein weit verbreiteter Cyberangriff könnte kaskadenartige Auswirkungen auf das breitere Finanzsystem haben und möglicherweise zu Instabilität und wirtschaftlichen Schwankungen führen.

  • Kundenschutz: Da FinTech-Produkte und -Dienstleistungen immer komplizierter werden, steigt das Risiko für Kundenschaden. Kundinnen und Kunden - insbesondere solche mit geringerer Finanzkompetenz - müssen vor irreführenden Marketingpraktiken, versteckten Gebühren und unlauteren Krediten geschützt werden.

  • Marktkonzentration: Der FinTech-Bereich ist hart umkämpft und neue Marktteilnehmer wetteifern ständig um Marktanteile. Dies kann Bedenken hinsichtlich der Marktkonzentration und der Möglichkeit für marktbeherrschende Akteure aufkommen lassen, Verbesserungen zu verhindern oder wettbewerbswidrige Praktiken anzuwenden.

  • Betriebsstörungen: FinTech-Unternehmen sind stark auf Technologie angewiesen, was sie anfällig für betriebliche und technologische Unterbrechungen macht. Systemausfälle, Software-Fehler und Cyberangriffe können Dienste unterbrechen, das Kundenerlebnis beeinträchtigen und finanzielle Verluste verursachen.

  • Flexibilität: FinTech-Start-ups haben oft damit zu kämpfen, den Betrieb zu skalieren, um die Nachfrage zu bewältigen, und gleichzeitig die Dienstqualität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Eine schnelle Expansion kann zu betrieblichen Ineffizienzen und einem schlechteren Kundenerlebnis führen.

  • Geistiges Eigentum: In einem Sektor, der auf Verbesserung ausgerichtet ist, kann der Schutz des geistigen Eigentums eine Herausforderung sein. Es besteht immer die Gefahr von Verstößen, insbesondere auf weniger regulierten Märkten. Dies kann Innovationen ersticken und Wettbewerbern, die Schlupflöcher ausnutzen, um erfolgreiche Produkte zu replizieren, ungerechtfertigte Vorteile verschaffen.

  • Finanzielle Inklusion: Während FinTech darauf abzielt, die finanzielle Inklusion zu verbessern, kann die schnelle Digitalisierung von Finanzdienstleistungen das Gegenteil für diejenigen bewirken, die keinen Zugang zu Technologie haben.

  • Ethik und Voreingenommenheit: FinTech-Unternehmen nutzen zunehmend KI und maschinelles Lernen für Entscheidungsprozesse wie Bonitätsprüfungen und Risikobewertungen und es besteht möglicherweise die Gefahr, dass sie systemische Voreingenommenheit in diese Algorithmen einbetten. Dies kann zu unfairen Praktiken und Diskriminierung führen, die unbeabsichtigt bestimmte Personengruppen betreffen.

Offene Fragen zur Zukunft von FinTech

Hier sind einige dringende Fragen, die Sie sich über die Zukunft von FinTech stellen sollten, einschließlich der Frage, wie sich FinTech in Zukunft auf den Finanzsektor auswirken könnte.

  • Regulierung: Wie werden sich die globalen Regulierungsbehörden weiterentwickeln, während Verbraucherschutz und Innovationsförderung in Einklang gebracht werden?

  • Traditionelle Banken: Werden traditionelle Banken die von FinTech angestoßene digitale Transformation überleben? Können traditionelle Banken FinTech-Lösungen integrieren, ohne ihren Kundenstamm an vollständig digitale Alternativen zu verlieren?

  • Finanzielle Inklusion: Sind die Fortschritte von FinTech bei der Verbesserung der Zugänglichkeit langfristig nachhaltig und gerecht? Wie stellen FinTech-Unternehmen sicher, dass sie unterversorgte Gemeinschaften, die keinen Zugang zu Technologie haben, nicht ausschließen?

  • KI: Was sind die zukünftigen Implikationen der Rolle von KI in FinTech, insbesondere in Bezug auf Ethik und Voreingenommenheit? Wie stellt die Branche angesichts der zunehmenden Automatisierung von Finanzentscheidungen durch KI sicher, dass diese Technologien verantwortungsvoll eingesetzt werden?

  • Schutz der Kundendaten: FinTech-Unternehmen sammeln und analysieren riesige Datenmengen. Wie können sie dabei die Nutzung dieser Daten zur Verbesserung der Dienstleistungen mit dem Schutz der Privatsphäre von Einzelpersonen in Einklang bringen?

  • Kryptowährungen: Werden sich Kryptowährungen so weit stabilisieren, dass sie zu einem Standardbestandteil alltäglicher Finanztransaktionen werden, oder bleiben sie ein Nischenbereich?

  • Flexibilität: Können FinTech-Unternehmen bei der Expansion das gleiche Maß an Effizienz und Zuverlässigkeit aufrechterhalten? Werden sie in der Lage sein, das wachsende Transaktionsvolumen zu bewältigen, ohne die Dienstqualität oder Sicherheit zu beeinträchtigen?

  • Interoperabilität: Wie werden verschiedene Systeme und Plattformen integriert, um Finanzdienstleistungen grenzüberschreitend anzubieten? Werden verschiedene FinTech-Systeme in der Lage sein, auf globaler Ebene zusammenzuarbeiten?

  • Wirtschaftliche Resilienz: Können FinTech-Unternehmen großen wirtschaftlichen Schocks standhalten? Werden sie in der Lage sein, die Auswirkungen wirtschaftlicher Schwankungen abzumildern und für mehr wirtschaftliche Stabilität und Widerstandsfähigkeit zu sorgen?

  • Soziale und ethische Normen: Wird der Einfluss von FinTech auf soziales Verhalten und ethische Normen zunehmen? Wie könnten FinTechs die Ansichten über Geld, Datenschutz und Vertrauen langfristig beeinflussen?

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Connect

Connect

Gehen Sie innerhalb von Wochen statt Quartalen live und etablieren Sie ein profitables Zahlungsgeschäft, das sich mühelos skalieren lässt.

Dokumentation zu Connect

Erfahren Sie, wie Sie Zahlungen zwischen mehreren Parteien vornehmen können.