Ein Leitfaden zu Zahlungsmethoden für Distributoren von digitalen Inhalten in Japan

Billing
Billing

Mit Stripe Billing haben Sie freie Hand bei Verwaltung und Abrechnung für Ihre Kundinnen und Kunden – von einfachen wiederkehrenden oder nutzungsbasierten Abrechnungen bis hin zu individuell verhandelten Verträgen.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was sind digitale Inhalte?
  3. Zahlungsmethoden für Distributoren von digitalen Inhalten
    1. Kreditkarten
    2. Konbini-Zahlungen und Prepaid-Karten
    3. Zahlungen per Carrier-Billing
  4. Abrechnungssysteme für Distributoren von digitalen Inhalten
    1. Automatische Abrechnung
    2. One-Touch-Abrechnung
  5. Beispiele für Distributoren von digitalen Inhalten
    1. U-NEXT
    2. d-anime Store
    3. NHK On Demand
  6. Wie man die Distribution digitaler Inhalte bequemer gestaltet
  7. Wie Stripe Billing helfen kann

Media-Streaming-Dienste, d. h. die Verbreitung digitaler Inhalte wie Videos, Musik, Spiele, Hörbücher und E-Books, werden in Japan immer beliebter. Wenn Sie einen Film oder eine Fernsehsendung ansehen möchten, müssen Sie nicht mehr wie bisher zu einem Verleih gehen. Heutzutage können Sie jederzeit und überall mit einer Vielzahl von Streaming-Diensten schauen. Eine Stärke von Online-Plattformen besteht darin, dass die Kunden sowohl auf nationale als auch auf japanische Titel und internationale Programme zugreifen können, die bei lokalen Sendern nicht verfügbar sind.

Die Verbreitung digitaler Inhalte ist tief in unserem täglichen Leben verankert. Ein einzigartiges Merkmal dieser Plattformen ist, dass Online-Zahlungen die Standardform des Kaufs sind. In diesem Artikel erläutern wir die von japanischen Streaming-Anbietern verwendeten Methoden anhand von Beispielen für Abrechnungssysteme und Vertriebsdienste.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was sind digitale Inhalte?
  • Zahlungsmethoden für Distributoren digitaler Inhalte
  • Abrechnungssysteme für Distributoren von digitalen Inhalten
  • Beispiele für Distributoren von digitalen Inhalten
  • Wie man die Distribution digitaler Inhalte bequemer gestaltet
  • Wie Stripe Billing helfen kann

Was sind digitale Inhalte?

Digitale Inhalte sind jegliches Material, das aus elektronischen Daten erstellt wurde. Plattformen, die Medien über das Internet bereitstellen, werden oft als Streaming-Dienste bezeichnet.

Im Gegensatz zu Blu-ray-Discs und DVDs, die Menschen physisch besitzen, besteht digitales Material aus elektronischen Daten, die auf Geräten wie Fernsehern, Computern und Smartphones wiedergegeben werden.

Es gibt verschiedene Arten von Online-Medien, darunter:

  • E-Books, Zeitschriften, Zeitungen und Hörbücher
  • Musik
  • Spiele wie Virtual Reality, Apps und Spieleplattformen
  • Videos wie Filme, TV-Sendungen und Social Media-Videos

Die meisten Plattformen, die digitale Medien anbieten, ermöglichen es Nutzern, auf Inhalte mit einem festen monatlichen Abo zuzugreifen, manche bieten auch die Option an, Artikel einzeln zu herunterladen. Wenn Downloads verfügbar sind, bieten die Dienste in der Regel eine von zwei Optionen an: Entweder müssen Kunden für jeden weiteren Download extra bezahlen, oder sie können Inhalte ohne zusätzliche Kosten herunterladen.

Nehmen Sie zum Beispiel Videospiele: Je nach Dienst und Titel selbst erhalten die Spieler sie möglicherweise nicht kostenlos und müssen sie zum Spielen kaufen. In diesem Fall würden sie das Spiel zuerst im Online-Shop des Dienstes kaufen, es dann herunterladen und spielen. Andere Distributoren für digitale Inhalte, wie z. B. E-Book- und Filmplattformen, bieten ebenfalls die Möglichkeit, jedes Stück einzeln zu kaufen. Alternativ können Kunden für ein Abo bezahlen, das ihnen einen On-Demand-Zugriff ohne weitere Gebühren ermöglicht, solange sie eine monatliche Gebühr bezahlen.

Zahlungsmethoden für Distributoren von digitalen Inhalten

Kreditkarten

Laut einem Bericht des Ministeriums für Inneres und Kommunikation, sind Kredit-Kartenzahlungen die beliebteste Art, Waren online zu kaufen. Karten sind auch eine gängige Möglichkeit, Online-Medien zu kaufen. Viele Benutzer entscheiden sich für Kreditkarten, weil sie unkompliziert und bequem sind.

Konbini-Zahlungen und Prepaid-Karten

Konbini (Supermarkt)-Zahlungen ermöglichen es Menschen, 24 Stunden am Tag Einkäufe in nahegelegenen Lebensmittelgeschäften zu bezahlen, auch ohne Kreditkarte. Konbini-Zahlungen sind eine gängige Option für den Kauf von Konzertkarten, Museumstickets im Vorverkauf und Produkten in E-Commerce Einkaufszentren.

Um in einem Ladengeschäft für digitale Inhalte zu bezahlen, können Kunden plattformspezifische Prepaid-Karten oder Geschenkkarten im Geschäft kaufen, um den Bezahlvorgang abzuschließen.

Bei der Prepaid-Variante gibt es keine automatische Vertragsverlängerung, so dass die Nutzer unnötige Ausgaben durch ungewünschte Vertragsverlängerung vermeiden. Die Abwicklung vor Ort im Laden vereinfacht die Kostenplanung.

Zahlungen per Carrier-Billing

Carrier-Zahlungen, die von großen Mobilfunkanbietern angeboten werden, sind eine weitere Möglichkeit der Kartenzahlung. Mit dieser Option können Kunden Abbuchungen in ihrer monatlichen Telefonrechnung bündeln. Es eignet sich für alle, die es vorziehen, Einkäufe nicht einzeln zu bezahlen.

Abrechnungssysteme für Distributoren von digitalen Inhalten

Es gibt zwei Arten von Abrechnungsmodellen, die bei der Distribution digitaler Inhalte verwendet werden: die automatische Abrechnung und die One-Touch-Abrechnung.

Die automatische Abrechnung wendet eine feste monatliche Nutzungsgebühr an, z. B. ein Abo. Auf der anderen Seite bezieht sich Pay-per-Use auf den bedarfsorientierten Kauf von Medien wie Spielen und E-Books. One-Touch-Abrechnung unterstützt weitgehend Pay-per-Use.

Automatische Abrechnung

Mit der automatischen Abrechnung können Benutzer einen Dienst oder Plan auswählen, für den dann an einem bestimmten Datum oder zu einer bestimmten Uhrzeit Gebühren fällig werden.

Mit der automatischen Abrechnung überspringen Mitglieder den Bezahlvorgang nach Ablauf jedes Zahlungszyklus, was Zeit spart und ein Übersehen von Rechnungen verhindert. Dieses Modell wird hauptsächlich für Abos verwendet, da es in regelmäßigen Abständen feste Gebühren vorsieht.

One-Touch-Abrechnung

Bei der One-Touch-Abrechnung werden die Kartenangaben des ersten Kaufs für zukünftige Bestellungen gespeichert. Dies ermöglicht Folgekäufe mit einem einzigen Klick, reduziert die Download-Zeit und macht die Abwicklung sehr geeignet für Pay-per-Use. Infolgedessen ist es für viele Unternehmen, die ihre Produkte als digitale Inhalte anbieten, zu einer unverzichtbaren Methode geworden.

Beispiele für Distributoren von digitalen Inhalten

Schauen wir uns einige Beispiele für Systeme zur Verbreitung digitaler Inhalte an:

U-NEXT

U-NEXT ist ein Abo-Service, mit dem Mitglieder eine breite Palette digitaler Inhalte wie Filme, Theateraufzeichnungen und Animes ansehen können. Sie können U-NEXT verwenden, um so viel zu sehen, wie sie möchten, und das gegen eine monatliche Gebühr. Es ist 31 Tage lang kostenlos für neu registrierte Nutzer. Abonnenten erhalten ein Angebot an Musik, Live-Performances, Theater, Sport und Nachrichten. Neben Videotiteln bietet die Plattform auch unbegrenzten Zugang zu Zeitschriften und einen kostenlosen Manga-Service.

Zu den Zahlungsmethoden von U-NEXT gehören Kreditkarten, Carrier-Billing und , in Ladengeschäften erhältliche Prepaid-U-NEXT-Karten. Der Checkout über Rakuten Pay, Amazon, Apple Pay und Google Pay wird ebenfalls akzeptiert.

d-anime Store

d-anime Store ist ein beliebter Abo-Streaming-Dienst, der von NTT Docomo angeboten wird und sich auf Anime spezialisiert hat, aber Kunden benötigen keinen Mobil-Vertrag mit Docomo, um beizutreten. Der d-anime Store unterstützt Zahlungen mit Karte und Carrier-Zahlungen. Carrier-Billing ist jedoch auf Docomo-Mobilkunden beschränkt.

Darüber hinaus bietet der d-anime Store den Verleih von Inhalten an und verkauft physische Anime-Artikel. Mitglieder des d POINT CLUB (ein von Docomo angebotenes Prämienprogramm) können ihre d POINTs verwenden, um Rabatte auf Ausleihen und Einkäufe zu erhalten.

NHK On Demand

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei NHK On Demand um eine Streaming-Plattform für NHK-Programme. Neben historischen Dramen können die Zuschauer auch eine vielfältige Auswahl an Angeboten sehen, darunter vergangene Shows, die neuesten Episoden, Anime, Varieté-Shows, Dokumentationen und Bildungsprogramme. Obwohl es keine kostenlose Testphase oder Download-Funktion gibt, bietet es eine breite Palette an typischen NHK-Inhalten, wie z. B. Originalberichterstattung über aktuelle Angelegenheiten sowie politische und wirtschaftliche Themen. Es ist besonders beliebt bei denen, die mit NHK vertraut sind. Zu den Checkout-Optionen gehören Kreditkarten, Carrier-Zahlungen (nur d-Payment und au Kantan Kessai) sowie Yahoo! Wallet.

Wie man die Distribution digitaler Inhalte bequemer gestaltet

Distributoren von digitalen Inhalten könnten eine automatische oder nutzungsabhängige Abrechnung anbieten. Die automatische Abrechnung funktioniert für Abo-Dienste, bei denen die Mitglieder eine feste Transaktionsgebühr für den kontinuierlichen, regelmäßigen Zugriff zahlen. Im Unterschied dazu ermöglicht Pay-per-Use Kunden das Herunterladen von Inhalten wie E-Books und Musik. In beiden Fällen sind bequeme und schnelle Zahlungsmethoden der Schlüssel für Streaming-Plattformen. Daher ist es für Unternehmen, die digitale Inhalte bereitstellen, wichtig, den Bezahlvorgang zu vereinfachen und Optionen zu integrieren, die für ihre Angebote geeignet sind.

Wenn Sie mehrere Bezahlvorgang integrieren möchten, kann ein Zahlungsdienstleister die Vertragsverhandlungen in Ihrem Namen abwickeln. Einige bieten eine breite Palette von Support, einschließlich Einkaufstrendanalysen, Vertriebsmanagement-Tools und das zur Bereitstellung des Dienstes erforderliche Spezialwissen, was sie zu einer zuverlässigeren Wahl macht.

Wie Stripe Billing helfen kann

Mit Stripe Billing können Sie die Rechnungsstellung für Ihre Kundinnen und Kunden ganz nach Belieben gestalten – von der einfachen wiederkehrenden Abrechnung über die nutzungsbasierte Abrechnung bis hin zu individuell verhandelten Verträgen. Akzeptieren Sie wiederkehrende Zahlungen global in wenigen Minuten. Dafür ist kein Code erforderlich. Oder erstellen Sie über die API eine individuelle Integration.

Mit Stripe Billing können Sie Folgendes umsetzen:

  • Angebot flexibler Preise: Reagieren Sie auf die Nutzernachfrage rascher mit flexiblen Preismodellen, einschließlich nutzungsbasierter, stufenweiser, pauschaler und optionaler Gebühren und mehr. Die Unterstützung für Gutscheine, kostenlose Testangebote, anteilmäßige Verrechnungen und Add-ons ist integriert.
  • Weltweit expandieren: Sorgen Sie für mehr Umsatz, indem Sie Ihren Kundinnen und Kunden stets deren bevorzugte Zahlungsmethode anbieten. Stripe unterstützt über 100 lokale Zahlungsmethoden und über 130 Währungen.
  • Mehr Umsatz und weniger Abwanderung: Stärken Sie die Umsatzrealisierung und reduzieren Sie die unbeabsichtigte Kundenabwanderung mit Smart Retries und automatisierten Wiederherstellungs-Workflows. Mit den Wiederherstellungs-Tools von Stripe konnten Unternehmen im Jahr 2024 über 6,5 Milliarden USD an Umsatz zurückgewinnen.
  • Effizienzsteigerung: Nutzen Sie Stripes modulare Werkzeuge für Mehrwertsteuer, Umsatzberichte und Daten, um mehrere Umsatzsysteme in einem zu konsolidieren. Einfache Integration in die Software von Drittanbietern.

Weitere Informationen zu Stripe Billing erhalten Sie hier – oder legen Sie gleich heute los.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Billing

Billing

Steigern und bewahren Sie Ihre Umsätze, automatisieren Sie Workflows zur Umsatzgestaltung und akzeptieren Sie Zahlungen global.

Dokumentation zu Billing

Erstellen und verwalten Sie Abonnements, verfolgen Sie die Nutzung und stellen Sie Rechnungen aus.