Georgia ist seit jeher offen für neue Ideen und ist die Heimat sowohl großer Unternehmen als auch kleiner Betriebe. Es gibt viele Gründe, ein Unternehmen in Georgia zu gründen: eine lebendige Start-up-Community, eine vorteilhafte Verkehrsinfrastruktur, Ressourcen, die die Unternehmensgründung erleichtern, und ein staatliches Bruttoinlandsprodukt (BIP) von über 661 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.
Im Folgenden erklären wir, wie Sie ein Unternehmen in Georgia gründen – von den rechtlichen Schritten bis hin zu empfohlenen Branchen und verfügbaren Ressourcen für Unternehmer/innen.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Warum ein Unternehmen in Georgia gründen?
- Welche rechtlichen Schritte sind notwendig, um ein Unternehmen in Georgia zu gründen?
- Welche Branchen sind in Georgia am erfolgreichsten?
- Welche Ressourcen stehen Unternehmern und Unternehmerinnen in Georgia zur Verfügung?
Warum ein Unternehmen in Georgia gründen?
Die Gründung eines Unternehmens in Georgia kann aus mehreren Gründen eine gute Wahl sein. Hier erfahren Sie, warum viele Unternehmer/innen Georgia attraktiv finden.
Unternehmensfreundliches Klima
Georgia zählt aufgrund seiner unternehmensfreundlichen Politik, wie z. B. niedrigen Unternehmenssteuern und weniger restriktiven Vorschriften, stets zu den besten US-Bundesstaaten für Unternehmen. Die Unternehmensgewinne des Bundesstaates liegen pauschal bei 5,75 % und sind somit niedriger als in Bundesstaaten wie Kalifornien und New York.
Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften
Georgia verfügt dank seines starken Bildungssystems und der Schulungsprogramme für Arbeitskräfte wie Georgia Quick Start, das kostenlose, maßgeschneiderte Schulungen für neue oder expandierende Unternehmen anbietet, über einen großen, vielfältigen Talentpool.
Starke Verkehrsinfrastruktur
Der Bundesstaat verfügt über den Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport, den verkehrsreichsten Flughafen der Welt im Jahr 2023, der die Anbindung an globale Märkte erleichtert. Georgia verfügt auch über wichtige Autobahnen, Tiefseehäfen (wie den Hafen von Savannah) und ein gut angebundenes Bahnsystem.
Erschwingliche Lebenshaltungskosten
Georgia hat niedrigere Lebenshaltungskosten als fast die Hälfte der US-Bundesstaaten, was Unternehmern und Unternehmerinnen und ihren Beschäftigten hilft, ihre Ausgaben zu senken.
Vielfältige Wirtschaft
Georgia hat eine florierende Wirtschaft mit Möglichkeiten in vielen Sektoren, darunter Technologie, Landwirtschaft, Filmproduktion, Fertigung und Logistik. Vor allem Atlanta ist ein Zentrum für Tech-Start-ups, während ländliche Gebiete Möglichkeiten in der Landwirtschaft und im verarbeitenden Gewerbe bieten.
Steueranreize
In Georgia gibt es eine Reihe von Steueranreizen für Unternehmen, darunter:
Steuergutschriften für die Schaffung von Arbeitsplätzen in bestimmten Branchen oder Regionen
Steuergutschriften im Bereich Film und Unterhaltung für Film- und TV-Produktionen
Der Haftensteuerbonus (Port Tax Credit Bonus) für Unternehmen, die ihre Nutzung der Häfen von Georgia erhöhen
Unterstützung für kleine Unternehmen
Organisationen wie Small Business Development Centers (SBDCs) und die Georgia Chamber of Commerce bieten kostenlose oder kostengünstige Beratung, Workshops und Networking-Möglichkeiten an. Es gibt auch starke Unternehmergemeinschaften, insbesondere in Atlanta, Savannah und Athens.
Lebensqualität
Die Mischung aus städtischen und ländlichen Umgebungen, das milde Klima und die kulturellen Attraktionen machen Georgia zu einem großartigen Ort zum Leben und Arbeiten. Atlanta zum Beispiel ist eine pulsierende Stadt mit einer wachsenden Tech-Szene, während Küstenstädte wie Savannah reizvolle Sehenswürdigkeiten und touristische Möglichkeiten bieten.
Unterstützende Communitys
In Georgia gibt es mehrere Inkubatoren, Accelerators und Coworking Spaces, die Start-ups fördern, wie das Atlanta Tech Village und die Creative Coast in Savannah. Die Erschwinglichkeit, die Infrastruktur und die Ressourcen machen Georgia zu einem idealen Standort für Unternehmer/innen, die das Wachstum ihres Unternehmens in einem unterstützenden Umfeld fördern möchten.
Welche rechtlichen Schritte sind notwendig, um ein Unternehmen in Georgia zu gründen?
Hier sind die Schritte, um ein Unternehmen in Georgia zu gründen.
Unternehmensstruktur wählen
Entscheiden Sie sich für die Art des Unternehmens, das Sie gründen möchten: Einzelunternehmen, Personengesellschaft, Limited Liability Company (LLC) oder Kapitalgesellschaft. Eine LLC ist eine gängige Wahl für kleine Unternehmen, da sie Haftungsschutz bietet.
Wahl eines Unternehmensnamens
Wählen Sie einen eindeutigen Namen, der zu Ihrem Unternehmen passt und noch nicht verwendet wird. Überprüfen Sie auf der Website der Georgia Corporations Division, ob der Name verfügbar ist. Wenn Sie eine LLC oder eine Kapitalgesellschaft gründen, muss der Name das korrekte Suffix enthalten (z. B. „LLC“, „Inc.“). Wenn Sie unter einem anderen Namen tätig sind, z. B. DBA-Namen („doing business as“) oder einem Handelsnamen, melden Sie dies lokal bei Ihrem County an.
Ihr Unternehmen anmelden
Registrieren Sie Ihr Unternehmen beim Secretary of State von Georgia, wenn Sie eine LLC, eine Kapitalgesellschaft oder eine Limited Partnership gründen. Sie können sich online, per Post oder persönlich anmelden. Um eine LLC zu gründen, müssen Sie eine Satzung oder eine Gründungsurkunde einreichen. Um eine Kapitalgesellschaft zu gründen, müssen Sie eine Satzung oder eine Gründungsurkunde einreichen. Sie müssen grundlegende Informationen wie den Namen Ihres Unternehmens und Ihre Adresse angeben und Angaben zu Ihrer eingetragenen Vertretung (der Person oder dem Service, der/die Rechtsdokumente für Ihr Unternehmen entgegennimmt) machen.
Eine Arbeitgeber-Identifikationsnummer (EIN) anfordern
Eine EIN ist wie eine Sozialversicherungsnummer für Ihr Unternehmen, die für Steuerzwecke und die Einstellung von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen verwendet wird. Einzelunternehmen und LLCs ohne Mitarbeiter/innen benötigen keine EIN, aber es kann dennoch nützlich sein, eine EIN anzufordern, um geschäftliche Finanzen von persönlichen Finanzen zu trennen. Sie können den Antrag kostenlos online über die Website des Internal Revenue Service (IRS) stellen.
Geschäftskonto eröffnen
Eröffnen Sie mit Ihrer EIN ein Geschäftskonto. Die Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen erleichtert die Buchhaltung und hilft Ihnen, sich vor Haftungsrisiken zu schützen.
Lizenzanforderungen prüfen
Je nach Branche benötigen Sie möglicherweise bestimmte Lizenzen oder Genehmigungen. Zum Beispiel benötigen Lebensmittelunternehmen Gesundheitsgenehmigungen und Auftragnehmer möglicherweise eine Bewilligung zur Berufsausübung. Erkundigen Sie sich bei der Abteilung für Berufszulassungen (Professional Licensing Boards Division) von Georgia nach Einzelheiten.
Steueranmeldung
Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen verkaufen, die der Sales Tax (Verkaufssteuer) oder Use Tax (Gebrauchssteuer) unterliegen, registrieren Sie sich beim Georgia Department of Revenue. Sie erhalten eine Sales Tax- und eine Use Tax-Nummer. Sie können sich über das Georgia Tax Center online registrieren. Je nach Geschäftsmodell müssen Sie möglicherweise auch um die Lohnsteuer oder Körperschaftssteuer kümmern.
Notwendige Versicherung abschließen
Eine Arbeitsunfallversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Sie drei oder mehr Mitarbeiter/innen haben. Eine Haftpflichtversicherung ist oft eine gute Investition, um Ihr Unternehmen zu schützen.
Örtliche Genehmigungen und Baugenehmigungen einholen
Abhängig von Ihrem Standort benötigen Sie möglicherweise eine lokale Geschäftslizenz, eine Genehmigung oder eine Bebauungsgenehmigung. Erkundigen Sie sich bei der Stadt- oder County-Verwaltung nach spezifischen Anforderungen.
Jährliche Registrierung einreichen
Georgia verlangt eine jährliche Registrierung für Limited Partnerships, LLCs und Corporations. Die Registrierung ist am 1. April fällig und kann online über die Corporations Division ausgefüllt werden.
Welche Branchen sind in Georgia am erfolgreichsten?
Hier sind einige Branchen, die in Georgia immer wieder hervorstechen:
Film- und TV-Produktion: Wahrscheinlich haben Sie schon einmal das pfirsichfarbene Logo „Made in Georgia“ am Ende eines Films oder einer Fernsehsendung gesehen. Großzügige Steuervergünstigungen haben den Bundesstaat zu einem Produktionsmagneten gemacht. Wenn Sie in einem verwandten Bereich tätig sind – Ausrüstungsverleih, Bühnenbild, Postproduktion, Make-up-Artistik, Stunt-Koordination – könnten Sie in Georgia einen guten Markt finden.
Agrarwirtschaft: Pfirsiche, Erdnüsse und Geflügel sind klassische Grundnahrungsmittel in Georgia. Es gibt auch einen Platz für die spezialisierte Landwirtschaft, darunter Bio-Produkte, handgemachte Käsesorten und Nischengartenbau – sowie fortschrittliche Verarbeitungs-, Verpackungs- und Versorgungskettenaspekte.
FinTech und Software: In Midtown Atlanta gibt es eine geschäftige Startup-Szene. Hier treffen Sie auf Unternehmer/innen, die Zahlungs-Apps, Cybersicherheitslösungen und E-Commerce-Software entwickeln. Georgia Tech, Emory und die University of Georgia bilden Absolventen aus, die über die Programmier-, Analyse- und Geschäftsfähigkeiten aus, die diese Sektoren antreiben.
Logistik und Vertrieb: Mit den Häfen von Savannah und Brunswick, dem Hartsfield-Jackson Airport und einem soliden Autobahnnetz ist Georgia ein Gigant der Schifffahrt und Lagerhaltung. Frachtunternehmen und externe Logistikdienstleister profitieren von diesen Infrastrukturvorteilen.
– Tourismus und Gastgewerbe: Touristen strömen nach Georgia, um alles zu sehen: malerische Berge in Nordgeorgia, den Großstadttrubel in Atlanta, Strände entlang der Küste und historische Städte wie Savannah. Das bedeutet, dass Hotels, Bed & Breakfasts, Reiseveranstalter, Veranstaltungsplaner und Restaurants florieren können, wenn sie auf den Geschmack der Reisenden eingehen.
Welche Ressourcen stehen Unternehmern und Unternehmerinnen in Georgia zur Verfügung?
Georgia bietet eine Fülle von Ressourcen für Unternehmer/innen, ganz gleich, ob Sie Ihr erstes Unternehmen gründen oder ein etabliertes Unternehmen ausbauen. Wenn Sie Zugang zu Kapital benötigen, sollten Sie sich Folgendes ansehen:
Invest Georgia: Ein staatlicher Risikokapitalfonds zur Unterstützung von Unternehmen in der Gründungsphase.
Access to Capital for Entrepreneurs (ACE): Eine gemeinnützige Organisation, die Kredite und Beratung für kleine Unternehmen anbietet, insbesondere für solche, die sich im Besitz von Frauen, Minderheiten und benachteiligten Unternehmern/Unternehmerinnen befinden.
Small Business Administration (SBA)-Kredite: Georgia hat viele SBA-Kreditgeber, die Finanzierungen zu günstigen Konditionen anbieten.
In Bezug auf Steuervergünstigungen und -anreize sollten Sie Folgendes beachten:
Steuergutschriften für Arbeitsplätze: Diese werden für die Schaffung von Arbeitsplätzen in bestimmten Bereichen oder Branchen gewährt.
Steuergutschriften für Forschung und Entwicklung (F&E): Diese sind für Unternehmen gedacht, die in Forschung und Entwicklung investieren.
Steuervergünstigungen im Bereich Film: Diese sind für Film- und TV-Produktionen sowie für die Postproduktion gedacht.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Coworking Space, Networking-Möglichkeiten oder Auftragsproduktionen für Ihr Unternehmen sind, sollten Sie Folgendes beachten:
Collaboration Station: Ein kollaborativer Arbeitsbereich und eine Community für Unternehmer/innen in Columbus.
Georgia Quick Start: Ein kostenloses Programm für die Schulung Ihrer Belegschaft, wenn Sie Mitarbeiter/innen einstellen oder expandieren.
Georgia Chamber of Commerce: Ein lokaler Verband mit Networking-Möglichkeiten, Interessenvertretung und Veranstaltungen speziell für Unternehmen aus allen Branchen.
Metro Atlanta Chamber: Eine Organisation, die das Geschäftswachstum in der Region Atlanta fördert.
Georgia Procurement Registry: Ein Online-Tool für Behörden, das Unternehmen bei der Suche nach staatlichen Aufträgen unterstützt.
Die unten aufgeführten Organisationen stellen verschiedene Unternehmensressourcen zur Verfügung.
SBDCs
Die University of Georgia SBDC ist eine Anlaufstelle für kostenlose oder kostengünstige Unternehmensberatung und Schulungen. Sie hat mehrere Standorte im ganzen Bundesstaat und bietet Folgendes:
Unterstützung bei der Geschäftsplanung
Marktforschung
Finanzielle Prognosen
Workshops zu Themen wie Marketing, Finanzierung und Unternehmenswachstum
Georgia Department of Economic Development (GDEcD)
Die GDEcD ist die wichtigste Behörde des Bundesstaates zur Unterstützung von Unternehmen. Sie kann Folgendes bieten:
Exportunterstützung für Unternehmen, die global expandieren wollen
Informationen zu staatlichen Steuergutschriften und -anreizen
Branchenspezifischer Support (z. B. Film, Technik, Landwirtschaft)
Networking-Möglichkeiten mit anderen Unternehmern/Unternehmerinnen und Branchenführern
SCORE
SCORE Atlanta bringt Unternehmer/innen mit erfahrenen Business-Mentoren zusammen. Folgendes wird angeboten:
Kostenloses persönliches Mentoring
Workshops zur Gründung und zum Ausbau eines Unternehmens
Vorlagen und Leitfäden für Geschäftspläne, Finanzprognosen und mehr
Atlanta Tech Village
Wenn Sie im Tech-Bereich tätig sind, ist das Atlanta Tech Village ein Zentrum für Start-ups. Folgendes wird angeboten:
Coworking Spaces, die auf Zusammenarbeit ausgelegt sind
Networking-Events und Meetups
Zugang zu Mentoren, Investoren und potenziellen Partnern
The Creative Coast
Unternehmer/innen in Savannah und Umgebung können die Creative Coast nutzen, die Verbesserungen und Start-ups unterstützt. Zu den Dienstleistungen gehören:
Start-up-Accelerator-Programme
Networking-Events und Pitch-Wettbewerbe
Ressourcen für die Kreativbranche
Georgia’s Innovation Crescent
Dieser Zusammenschluss bringt Unternehmer/innen in den Bereichen Biowissenschaften und Technologie mit Ressourcen und Partnern zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Verbesserungen in Bereichen wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Technologie.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.