Herausforderung
Prägten Daimler und BMW zunächst mit ihren Angeboten car2go und DriveNow noch als Konkurrenten das Konzept stationsunabhängigen Carsharings, haben beide ihre Kräfte seit einigen Jahren gebündelt. In Form der gemeinsamen Plattform SHARE NOW ist dabei ein beeindruckender Schulterschluss mit 3 Millionen Nutzer/innen in 16 europäischen Metropolen entstanden. Realisiert werden musste hierbei im Vorfeld die sichere Migration aller Kunden- und Zahlungsdaten, dies zudem im Einklang mit den EU-Standards für starke Kundenauthentifizierung (SCA). Man wandte sich an Stripe, um diese Ziele im Rahmen einer hochwertigen Nutzererfahrung mit effizienten Einzugs- und Abrechnungsprozessen und hoher Handlungsschnelligkeit bei fehlgeschlagenen Zahlungen umzusetzen.
Lösung
Gemeinsam mit SHARE NOW erarbeitete Stripe sein ideales Konzept für Migration, Zahlungsinfrastruktur und Feature Set: Den Carsharing-Kund/innen sollte es etwa möglich sein, Kreditkarten sowohl für wiederkehrende Zahlungen als auch für Postpay-Funktionen zu nutzen oder im Falle einer abgelehnten Zahlung sofort auf integrierte Ausweichlösungen zurückzugreifen. Für Risiko-Analysen und zur Betrugsprävention kommen darüber hinaus die Machine-Learning-Algorithmen von Stripe Radar zum Einsatz. Bestens vorbereitet war man mit den Technologien von Stripe zudem auch auf die Umsetzung von SCA-Vorgaben, integrierte mit ihnen überdies nahtlos alle notwendigen Features für Zwei-Faktor-Authentifizierung in die neue, gemeinsame App.
Ergebnisse
Mit entwicklerfreundlicher Dokumentation und agilen Support-Services konnte Stripe die Migration von Kunden- und Finanzdaten auf die Zielplattform erfolgreich unterstützen und die Komplexität des Gesamtunterfangens laut SHARE NOW „signifikant verringern“. So war die Hauptimplementierung schon nach 6 Wochen abgeschlossen, und in den ersten 3 Monaten wurden bereits Transaktionen im siebenstelligen Bereich abgewickelt. „Durch die Zusammenarbeit mit Stripe haben wir nicht nur einen wesentlich stabileren Zahlungsvorgang als ihn uns andere Anbieter hätten ermöglichen können. Wir haben zudem auch insgesamt an Effizienz in unserer Entwicklung gewonnen“, analysiert Nils Reißig, Tribe Lead Price, Payment & Billing bei SHARE NOW. „In diesem Zuge können wir nun alle Informationen zum Gebühreneinzug einem starken und zuverlässigen Partner übergeben, ohne uns mit den Prozessen im Hintergrund aufhalten zu müssen.“
Abteilungsübergreifende Datentransparenz
Über die interaktiven Dashboards von Stripe werden wichtige technische und Transaktionsdaten kompakt erfasst und visualisiert. Interne Teams – vom Kunden-Support bis hin zur Buchhaltung – erhalten so automatisch wichtige Insights zu verschiedensten Themen, müssen nicht separat das Dev-Team konsultieren. Relevante Berichte lassen sich anhand der integrierten Reporting-Funktionen direkt über das Dashboard intern teilen und fördern so im Gesamtunternehmen Transparenz und analytische Zusammenarbeit.
Umsatzsteigerung durch weniger Forderungsausfälle
Erfüllen Nutzer/innen die Zahlungskriterien des Unternehmens nicht, sind entsprechende Sperren mit Stripe rasch umsetzbar, was unmittelbar in einer geringeren Betrugsrate und höheren Umsätzen resultiert. Nach Abschluss der Migration implementierte SHARE NOW zu diesem Zweck eine vorgeschaltete Sofortautorisierung für neue Zahlungsprofile und kann so schon vorab unzulässige Zahlungsquellen identifizieren. Auch Zahlungsanfechtungen seitens der Kund/innen werden in Echtzeit adressiert.
Mit den Zahlungs-Features und Add-On-Technologien von Stripe können wir ein erstklassiges Kundenerlebnis garantieren. Die Abwicklung sämtlicher Zahlungsmethoden läuft dabei komplett zentralisiert ab. Für uns bedeutet das zielsichere Betrugserkennung sowie eine insgesamt stärkere Kundenauthentifizierung. Dieses Gesamtpaket macht Stripe geradezu unverzichtbar für unsere App – heute wie in Zukunft.