So gründen Sie ein Unternehmen im Kosmetikbereich

Atlas
Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Warum sollten Sie ein Unternehmen im Kosmetikbereich gründen?
    1. Ein Markt für personalisierte Produkte
    2. Niedrigere Einstiegshürden
    3. Hohe Nachfrage mit Verbesserungspotenzial
    4. Möglichkeiten zur direkten Kundeninteraktion
    5. Potenzial für Wiederholungskäufe
    6. Ein widerstandsfähiger, expansiver Markt
    7. Potenzial für persönliches und markeneigenes Vermächtnis
  3. Welche Arten von Produkten können Sie in einem Unternehmen im Kosmetikbereich verkaufen?
    1. Make-up
    2. Hautpflege
    3. Haarpflege
    4. Körperpflege
    5. Reine oder nachhaltige Schönheit
    6. Körperpflege für Männer
    7. Wohlbefinden und Schönheit
    8. Nischen- oder Spezialprodukte
    9. Geräte und Zubehör
    10. Duft
  4. Was sind die rechtlichen Schritte zur Gründung eines Kosmetikunternehmens?
    1. Formulieren Sie Ihr Produkt rechtlich korrekt
    2. Seien Sie sich über Ihre Aussagen im Klaren
    3. Führen Sie Sicherheitstests durch
    4. Informieren Sie sich über die Bedeutung der Kennzeichnung
    5. Schützen Sie Ihr geistiges Eigentum
    6. Halten Sie lokale Bestimmungen ein
    7. Befolgen Sie die Grundsätze der Good Manufacturing Practice (GMP)
    8. Schließen Sie eine spezielle Versicherung für Kosmetika ab
    9. Erfüllen Sie internationale Marktanforderungen
  5. Wie beschaffen Sie Materialien oder finden Sie Hersteller?
    1. Definieren Sie Ihr Produkt
    2. Wählen Sie eine Beschaffungsstrategie
    3. Finden Sie zuverlässige Lieferanten
    4. Ausgangsmaterialien für Verpackungen
    5. Recherchieren und überprüfen Sie Hersteller
    6. Stellen Sie die richtigen Fragen
    7. Testen Sie die Eignung der Verpackung frühzeitig
    8. Bauen Sie langfristige Beziehungen auf
    9. Verhandeln Sie, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen
  6. So kann Stripe Atlas helfen
    1. Beantragung mit Atlas
    2. Zahlungen akzeptieren und Banking, bevor Ihre EIN ankommt
    3. Bargeldloser Kauf von Gründungsaktien
    4. Automatische Einreichung der 83(b)-Steuerwahl
    5. Erstklassige rechtliche Unternehmensdokumente
    6. Stripe Payments ein Jahr lang kostenlos, plus Partnergutschriften und Rabatte im Wert von 50.000 USD

Die Gründung eines Unternehmens im Kosmetikbereich verschafft Ihnen die Möglichkeit, Produkte zu entwickeln, mit denen sich die Menschen auf persönlicher Ebene verbinden. Der Markt ist äußerst lukrativ: Der globale Kosmetikmarkt wurde im Jahr 2024 auf 335,95 Milliarden USD geschätzt und wird Prognosen zufolge bis zum Jahr 2032 einen Wert von 556,21 Milliarden USD erreichen.

Unabhängig davon, ob Sie sich auf eine Marke für auffälliges Make-up oder eine umweltfreundliche Hautpflegelinie konzentrieren, der Start eines Unternehmens im Kosmetikbereich erfordert Kreativität und Strategie. Von der Perfektionierung Ihrer Formulierungen bis hin zur Einhaltung der Produktsicherheitsrichtlinien kommt es auf jeden Schritt an. Im Folgenden erklären wir Ihnen, was Sie tun müssen, um Ihre Idee in ein Unternehmen im Kosmetikbereich zu verwandeln, einschließlich verschiedener Produktkategorien in der Branche, gesetzlicher Anforderungen und wie Sie Ihre Materialien und Hersteller beschaffen.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Warum sollten Sie ein Unternehmen im Kosmetikbereich gründen?
  • Welche Arten von Produkten können Sie in einem Unternehmen im Kosmetikbereich verkaufen?
  • Was sind die rechtlichen Schritte zur Gründung eines Unternehmens im Kosmetikbereich?
  • Wie beschaffen Sie Materialien oder finden Sie Hersteller?
  • So kann Stripe Atlas helfen

Warum sollten Sie ein Unternehmen im Kosmetikbereich gründen?

Wenn Sie sich für Beauty und Körperpflege begeistern, kann die Gründung eines eigenen Unternehmens im Kosmetikbereich ein spannendes und lohnendes Unterfangen sein. Hier sind einige Gründe, warum es eine attraktive Branche ist.

Ein Markt für personalisierte Produkte

Kosmetik ermöglicht es Ihnen, Produkte zu entwickeln, die Ihre Vision und Ihre Werte widerspiegeln. Ganz gleich, ob Sie sich für Naturkosmetik, Inklusivität oder bahnbrechende Rezepturen begeistern – hier haben Sie die Möglichkeit, einzigartige Produkte zu entwickeln. So wünschen sich Kundinnen und Kunden zunehmend Produkte, die ihre Identität oder ihre Werte widerspiegeln. Ein Edelman-Bericht aus dem Jahr 2023 ergab, dass Kundinnen und Kunden mit fünfmal höherer Wahrscheinlichkeit ein Produkt von einer Marke kaufen, die sich für die Bekämpfung des Klimawandels einsetzt, und viermal häufiger bei Marken kaufen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen.

Selbst nischenorientierte Marken können sich einen treuen Kundenstamm aufbauen. Betrachten Sie den Erfolg von Fenty Beauty, das im Jahr 2023 einen Umsatz von 602,40 Millionen $ generierte. Es handelt sich nicht nur um Rihannas Marke. Mit einer Grundierung in Dutzenden von Farbtönen schließt sie auch eine echte Lücke in Sachen Inklusivität.

Niedrigere Einstiegshürden

Im Vergleich zu anderen Branchen erfordert der Start einer Kosmetiklinie nicht unbedingt eine große Vorabinvestition. Dank Eigenmarkenherstellung, Kleinserienfertigung und E-Commerce-Plattformen für den Direktvertrieb können Sie mit einer kleinen Produktpalette kostengünstig starten. Ein einziges, sorgfältig hergestelltes Vorzeigeprodukt, wie beispielsweise Balm Dotcom von Glossier oder C-Firma Fresh Day Serum von Drunk Elephant, kann Ihre Marke etablieren.

Hohe Nachfrage mit Verbesserungspotenzial

Die Kosmetikbranche erfindet sich ständig neu, was Ihnen die Möglichkeit gibt, sich zu verbessern, z. B. durch die Entwicklung eines Mehrwegprodukts, die Einführung nachhaltigerer Verpackungen oder die Entwicklung von Formulierungen für unterversorgte Märkte. Kundinnen und Kunden suchen aktiv nach sich sinnvoll weiterentwickelnden Marken und belohnen diese. 76 % der Kundinnen und Kunden geben an, dass sie sich von Marken abwenden, die für sie nicht relevant sind.

Möglichkeiten zur direkten Kundeninteraktion

Die Beauty-Branche floriert durch Beziehungen und Storytelling. So können TikTok und Instagram für Unternehmer/innen in der Beauty-Branche wichtige Orte sein, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Tutorials, Einblicke hinter den Kulissen und Rezensionen verbinden Kundinnen und Kunden mit Ihrer Marke. Wenn Sie Verbindungen knüpfen können, können Sie über den Verkauf eines Produkts hinausgehen und wirklich eine Community aufbauen.

Potenzial für Wiederholungskäufe

Im Gegensatz zu Branchen, in denen Kundinnen und Kunden nur sporadisch einkaufen, werden bei Kosmetika häufig Wiederholungskäufe generiert, was zu einem stetigen Umsatzstrom führt. Wenn die Grundierung, der Lippenbalsam oder die Feuchtigkeitscreme aufgebraucht sind, werden die meisten Leute wahrscheinlich neue Produkte kaufen. Wenn Kundinnen und Kunden eines Ihrer Produkte schätzen, ist es außerdem wahrscheinlicher, dass sie sich auch für Ihre anderen Angebote interessieren, was zu einer langfristigen Kundenbindung führt.

Ein widerstandsfähiger, expansiver Markt

Die Kosmetikbranche ist widerstandsfähig, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Dies wird häufig als „Lippenstift-Index“ bezeichnet: eine Wirtschaftstheorie, die besagt, dass Menschen auch dann noch kleine Luxusartikel wie Lippenstift kaufen, wenn sie an anderer Stelle sparen. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023 gaben 90 % der Verbraucher/innen an, dass sie niemals auf den Kauf von Haarpflegeprodukten verzichten würden. 77 % sagten, dass sie ihre Hautpflegeprodukte unabhängig von den wirtschaftlichen Aussichten weiterhin kaufen würden.

Potenzial für persönliches und markeneigenes Vermächtnis

Wenn Sie etwas bewirken wollen, bietet die Beauty-Branche eine einzigartige Chance, ein Vermächtnis zu hinterlassen. Eine gut positionierte Marke kann kulturelle Diskussionen beeinflussen, indem sie beispielsweise umfassendere Schönheitsideale fördert und Körperpflege als etwas Normales etabliert.

Welche Arten von Produkten können Sie in einem Unternehmen im Kosmetikbereich verkaufen?

Unternehmen im Kosmetikbereich verkaufen eine breite Palette von Produkten. Sie können Ihr Produktsortiment ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über mögliche Produkte, die Sie verkaufen können, und warum diese eine Überlegung wert sind.

Make-up

Viele Menschen denken zuerst an diese Kategorie. Es umfasst alles von Grundierung und Concealer bis hin zu Lidschatten, Eyeliner, Mascara, Rouge und Lippenprodukten. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihren individuellen Ansatz definieren. Vielleicht kreieren Sie Make-up, das hochpigmentiert und kräftig ist, genau wie Pat McGrath Labs. Ebenso könnte Ihr Fokus eher mit dem von Saie übereinstimmen, das natürliche, leichte Produkte für den Alltag anbietet. Sie können sich auch auf Mehrwegprodukte wie Wangen- und Lippentönungen spezialisieren, die Kundinnen und Kunden ansprechen, die Wert auf eine einfache Pflegeroutine legen.

Hautpflege

Zur Hautpflege gehören Gesichtsreiniger, Gesichtswasser, Seren, Feuchtigkeitscremes, Sonnenschutzmittel, Masken und Peelings. Es gibt große Möglichkeiten, auf spezifische Bedürfnisse wie Akne, Anti-Aging-Behandlung und Flüssigkeitszufuhr einzugehen. Wenn Sie Ihre Produkte mit wissenschaftlichen Absicherungen oder wirksamen Inhaltsstoffen untermauern können, verschaffen Sie sich einen Vorteil. Hautpflege stärkt auch die Kundenbindung. Sobald Menschen eine Routine entdeckt haben, die funktioniert, neigen sie dazu, ihr treu zu bleiben.

Haarpflege

Die Haarpflege umfasst Basisshampoo und Conditioner sowie Stylingcremes, Haarpflegeprodukte ohne Ausspülen, Hitzeschutzprodukte, Kopfhautpeelings und Haaröle. Es gibt Möglichkeiten, Produkte zu entwickeln, die auf bestimmte Haartypen oder -probleme zugeschnitten sind, wie z. B. die Pflege von lockigem Haar und die Gesundheit der Kopfhaut. Ein Bericht von Mintel aus dem Jahr 2024 ergab, dass die sogenannte „Skinification“ der Haarpflege – also der Trend, dass Kundinnen und Kunden in ihren Haarpflegeprodukten nach Inhaltsstoffen für die Hautpflege suchen – weiter an Beliebtheit gewinnt. Dies zeigt, dass Haarpflege ein Bereich ist, in den Menschen bereit sind zu investieren, wenn sie davon überzeugt sind, dass sie Erfolge erzielen können.

Körperpflege

Körperpflege ist mehr als nur Lotion. Dazu gehören Peelings, Öle, Körperbutter, Seifen und Behandlungen wie Anti-Cellulite-Cremes und Seren für eingewachsenes Haar. Kundinnen und Kunden sehen den Reiz von Produkten, die Hautpflegeprinzipien mit Körperpflege kombinieren, wie z. B. Duschgels mit Wirkstoffen (wie AHAs oder BHAs), die die Haut peelen oder aufhellen.

Reine oder nachhaltige Schönheit

Dies ist keine Produktkategorie, sondern eher eine Möglichkeit, Ihre Marke zu positionieren. Sie könnten beispielsweise Make-up-, Hautpflege- oder Körperpflegeprodukte herstellen, die aus reinen, ungiftigen Inhaltsstoffen bestehen oder umweltfreundlich in nachfüllbaren Behältern oder kompostierbaren Materialien verpackt sind. Dies erfordert zwar etwas mehr Aufwand, ist aber ein Verkaufsargument, das ankommt.

Körperpflege für Männer

Neben Rasiercremes und Bartölen gibt es eine wachsende Nachfrage nach männerspezifischer Hautpflege, Haarpflege und mehr. Der Trick besteht darin, diese Produkte so zu verpacken und zu vermarkten, dass sie Männer ansprechen, ohne sich bevormundend zu fühlen.

Wohlbefinden und Schönheit

Hier trifft Schönheit auf Selbstfürsorge und Wellness. Aromatherapieprodukte wie ätherische Öle und Nebel oder Badezusätze fallen in diese Kategorie. Sie können auch Nahrungsergänzungsmittel wie Kollagenpulver, hautstärkende Vitamine und Haarwuchsgummis ausprobieren. Diese Kategorie richtet sich an Menschen, die Schönheit als Teil eines breiteren Lebensstils betrachten.

Nischen- oder Spezialprodukte

Es handelt sich um Produkte, die auf einen ganz bestimmten Bedarf oder eine bestimmte Zielgruppe ausgerichtet sind. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele:

  • Empfindliche Haut: Hypoallergene oder dermatologisch getestete Rezepturen

  • Inklusive Farbtöne: Grundierungen und Concealer mit umfangreicher Farbpalette

  • Reisefreundliche Produkte: Mini-Größen oder Mehrzweckartikel für unterwegs.

  • Dermatologische Produkte Beauty-Produkte, die sich kaum von medizinischer Hautpflege unterscheiden

Geräte und Zubehör

Diese Kategorie wird oft übersehen, kann aber sehr profitabel sein. Dazu gehören Make-up-Pinsel, Beauty-Schwämme, Jaderoller und technisch fortschrittliche Geräte wie LED-Masken und Mikrostromgeräte. Accessoires sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Hauptproduktlinie zu ergänzen und Ihren durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen.

Duft

Um in der Kategorie Duft erfolgreich zu sein, müssen Sie eine Geschichte erzählen. Düfte, die sich persönlich anfühlen oder ein Gefühl hervorrufen, kommen bei den Kundinnen und Kunden oft gut an. Sie könnten traditionelle Parfüms verkaufen oder neuere Trends wie Duftkompositionen, feste Parfüms sowie duftende Körpersprays und Öle erkunden.

Was sind die rechtlichen Schritte zur Gründung eines Kosmetikunternehmens?

Die Kosmetikbranche ist stark reguliert, daher müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Marketing, Ihre Inhaltsstoffe und Ihre Verpackung dem Gesetz entsprechen. Hier sind einige der rechtlichen Überlegungen zur Gründung eines Unternehmens im Kosmetikbereich.

Formulieren Sie Ihr Produkt rechtlich korrekt

Da Sie etwas schaffen, das die Menschen auf ihre Haut auftragen, hat die Sicherheit Priorität. Beginne mit einem/einer lizenzierten Kosmetikchemiker/in oder einem zertifizierten Labor. Sie kennen die genauen Konzentrationsgrenzwerte für regulierte Inhaltsstoffe (z. B. Salicylsäure, Retinol), sodass Ihre Formulierungen den Sicherheitsstandards entsprechen. Weitere Faktoren sind die folgenden:

  • Liste mit Inhaltsstoffen: Jeder Inhaltsstoff sollte in absteigender Reihenfolge nach Gewicht aufgeführt werden, um rechtliche Risiken zu minimieren. Häufige kosmetische Allergene sollten ebenfalls aufgeführt werden.

  • Verbotene Inhaltsstoffe: Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) verbietet bestimmte Substanzen wie bestimmte Farbstoffe und Quecksilber. Die Liste der EU ist sogar noch strenger. Wenn Sie einen internationalen Vertrieb planen, müssen Sie Ihr Produkt unter Berücksichtigung der Vorschriften verschiedener Regionen entwickeln.

Seien Sie sich über Ihre Aussagen im Klaren

Unternehmen in der Kosmetikbranche müssen vorsichtig mit der Sprache sein, die sie verwenden. Gemäß den Vorschriften der FDA ist beispielsweise der Grat zwischen einem kosmetischen Produkt und einem Arzneimittel hauchdünn. Sie können sagen, dass Ihr Produkt „feuchtigkeitsspendend“ oder ‚glättend‘ ist, aber Sie dürfen nicht behaupten, dass es „Akne behandelt“ oder „Ekzeme lindert“, es sei denn, die FDA hat es als Arzneimittel zugelassen. Dies gilt für alle Marketingkanäle, einschließlich Ihrer Website, Anzeigen, Produktverpackungen und sogar der Zusammenarbeit mit Influencern.

Vermeiden Sie Schlagworte wie „klinisch getestet“, es sei denn, Sie haben eine seriöse klinische Studie durchgeführt. Behörden überwachen irreführende Angaben und können gegen falsche Werbung vorgehen.

Führen Sie Sicherheitstests durch

Bevor Sie etwas verkaufen, muss die Sicherheit Ihres Produkts nachgewiesen werden. Sie müssen Folgendes testen:

  • Stabilität: Bleibt Ihr Produkt während seiner gesamten Haltbarkeit wirksam und sicher?

  • Mikrobielle Tests: Diese Tests stellen sicher, dass Ihr Produkt keine schädlichen Bakterien oder Hefen enthält.

  • Stichproben: Obwohl es nicht immer gesetzlich vorgeschrieben ist, wird dringend empfohlen, Ihr Produkt auf Reizungen an Freiwilligen (oder synthetischer Haut) zu testen, um die Haftung zu minimieren.

Arbeiten Sie mit einem externen Labor zusammen, um diese Tests durchzuführen. Es lohnt sich, die Investition zu tätigen, um mögliche Klagen oder Rückrufe zu vermeiden.

Informieren Sie sich über die Bedeutung der Kennzeichnung

Die Kennzeichnung von Kosmetika muss ganz bestimmte Regeln erfüllen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Verpackung Folgendes enthält:

  • Produktname: Geben Sie an, um welchen Artikel es sich handelt (z. B. „Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme“).

  • Nettoinhalt: Listen Sie den Inhalt sowohl in metrischen (Gramm oder Milliliter) als auch in den für die USA üblichen Einheiten (Unzen) auf.

  • Liste der Inhaltsstoffe: Verwenden Sie die Namen der International Nomenclature of Cosmetic Ingredients (INCI) für Ihre Liste. Allgemeine Bezeichnungen wie „Aloe vera“ können in bestimmten Regionen unzureichend sein.

  • Informationen zum Hersteller oder Händler: Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens und eine Adresse an, unter der Sie kontaktiert werden können.

  • Warnhinweise: Wenn Ihr Produkt mit Risiken verbunden ist (z. B. muss bei der Verwendung von Retinol Sonnenschutz auftragen werden), bringen Sie deutliche Warnhinweise auf dem Etikett an.

Schützen Sie Ihr geistiges Eigentum

Branding ist für die Beauty-Branche von zentraler Bedeutung, daher ist der Schutz Ihres geistigen Eigentums ein wichtiger Aspekt. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Lassen Sie Ihre Marke als Warenzeichen schützen: Lassen Sie Ihr Logo, Ihren Markennamen und Ihre Produktnamen als Warenzeichen schützen, um Nachahmer zu verhindern. Es besteht das Risiko, dass Ihre erfolgreiche Eigenmarke im Zuge ihres Erfolgs kopiert wird.

  • Sichern Sie Ihre Rezeptur: Wenn Sie mit einem Hersteller oder einem/einer Chemiker/in zusammenarbeiten, schließen Sie Geheimhaltungsvereinbarungen ab und stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte an der Rezeptur besitzen, es sei denn, Sie vertreiben das Produkt als White-Label-Produkt.

Halten Sie lokale Bestimmungen ein

Einige lokale Behörden haben strengere Bestimmungen für Kosmetika. Es ist daher wichtig, dass Sie sich über die geltenden Bestimmungen informieren und diese einhalten. In den USA gelten beispielsweise unterschiedliche Anforderungen auf Bundesstaatsebene. Beispiel:

  • California's Proposition 65: Gemäß dieser Bestimmung müssen Sie offenlegen, ob Ihr Produkt Chemikalien enthält, die bekanntermaßen Krebs oder Fortpflanzungsstörungen verursachen.

  • Herstellungsgesetze der Bundesstaaten: Wenn Sie Produkte in Ihrem Haus herstellen, verlangen einige Bundesstaaten möglicherweise eine Genehmigung, während andere die Herstellung von einem Wohnsitz aus verbieten.

Befolgen Sie die Grundsätze der Good Manufacturing Practice (GMP)

Auch wenn Sie die Produktion auslagern, sind Sie dafür verantwortlich, dass Ihr Hersteller die GMP-Vorschriften einhält, die Folgendes vorschreiben:

  • Die Einrichtungen sind sauber und hygienisch

  • Produkte sollten ordnungsgemäß gelagert werden, um eine Kontamination zu vermeiden

  • Chargenprotokolle sollten geführt werden, um die Produktion zu verfolgen und Probleme zu beheben, wenn sie auftreten

Bitten Sie Ihren Hersteller um Unterlagen, die belegen, dass er die GMP-Standards erfüllt. Wenn Sie intern produzieren, machen Sie sich mit den GMP-Richtlinien vertraut.

Schließen Sie eine spezielle Versicherung für Kosmetika ab

Da Kosmetika das Potenzial haben, allergische Reaktionen oder Verunreinigungen hervorzurufen, ist eine Produkthaftpflichtversicherung wichtig. Wählen Sie eine Police, die speziell Folgendes abdeckt:

  • Nebenwirkungen

  • Allergische Reaktionen

  • Herstellungsfehler

Erfüllen Sie internationale Marktanforderungen

Wenn Sie global verkaufen möchten, sollten Sie beachten, dass jeder Markt seine eigenen Anforderungen hat:

  • Die EU verlangt, dass eine für Kosmetika verantwortliche Person für die Einhaltung der Vorschriften in der Region zuständig ist. Produkte müssen einer Sicherheitsbewertung unterzogen und im Benachrichtigungsportal für kosmetische Produkte registriert werden.

  • In Kanada müssen Sie Health Canada über alle kosmetischen Produkteinformieren.

  • In vielen Ländern, darunter auch China, sind Tierversuche vorgeschrieben, es sei denn, Sie verkaufen Ihre Produkte über den grenzüberschreitenden E-Commerce.

Wie beschaffen Sie Materialien oder finden Sie Hersteller?

Die richtigen Materialien und Hersteller können über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens entscheiden. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Schritte für die Beschaffung der Komponenten und Lieferanten, die Sie für die Herstellung Ihrer Produkte benötigen.

Definieren Sie Ihr Produkt

Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie herstellen möchten und was Ihnen am wichtigsten ist. Priorisieren Sie bestimmte Wirkstoffe? Benötigen Sie vegane oder tierversuchsfreie Zertifizierungen? Möchten Sie luxuriöse Materialien oder umweltfreundliche Verpackungen anbieten? Wenn Sie wissen, was nicht verhandelbar ist, können Sie Lieferanten und Hersteller auswählen, die zu Ihrer Marke passen.

Wählen Sie eine Beschaffungsstrategie

Wie Sie Ihre Produkte beschaffen, hängt davon ab, wie viel Kontrolle Sie wünschen. Hier sind einige Optionen:

  • Eigenmarke: Bei einer Eigenmarke wählen Sie vorgefertigte Rezepturen eines Herstellers und fügen Ihr Branding hinzu. Diese Methode ist schneller und kostengünstiger, schränkt aber Ihre Anpassungsmöglichkeiten ein. Sie kann effektiv sein, um den Markt zu testen oder einfache Produkte auf den Markt zu bringen wie Lippenbalsam und einfache Seren.

  • Kundenspezifische Rezeptur: Dieser Ansatz umfasst die Zusammenarbeit mit einem/einer Kosmetikchemiker/in oder einem Labor, um ein Produkt von Grund auf neu zu entwickeln. Sie haben die vollständige Kontrolle über die Rezeptur, benötigen jedoch mehr Zeit und finanzielle Investitionen. Dies kann eine gute Option für Nischenprodukte oder innovative Produkte sein.

  • Eigene Fertigung: Wenn Sie die Produkte selbst herstellen möchten, müssen Sie die Rohstoffe direkt von den Lieferanten beziehen und in Ausrüstung investieren. Dies erfordert umfassende Kenntnisse in der Rezeptur und GMP-Compliance.

Finden Sie zuverlässige Lieferanten

Die von Ihnen ausgewählten Inhaltsstoffe können über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Produkts entscheiden. Daher ist es wichtig, seriöse Lieferanten zu finden.

  • Beginnen Sie mit Verzeichnissen: Nutzen Sie Plattformen wie UL Prospector, Spec-Chem Industry und MakingCosmetics, um seriöse Lieferanten für Rohstoffe zu finden.

  • Agieren Sie global, aber prüfen Sie sorgfältig: Viele hochwertige kosmetische Inhaltsstoffe stammen aus bestimmten Regionen (z. B. Sheabutter aus Westafrika). Durch internationale Beschaffung können zwar Kosten eingespart werden, jedoch muss sichergestellt werden, dass der Lieferant internationale Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllt.

  • Fordern Sie Dokumente an: Fordern Sie immer Sicherheitsdatenblätter (Material Safety Data Sheets, MSDS), Analysenzertifikate (Certificates of Analysis, COA) und Allergikerhinweise für Ihre Inhaltsstoffe an. Wenn Nachhaltigkeit oder ethische Beschaffung Teil Ihrer Marke sind, erkundigen Sie sich nach Zertifizierungen wie Fair Trade, COSMOS Organic und RSPO (für Inhaltsstoffe aus Palmöl). Diese Dokumente belegen die Reinheit, Sicherheit und Konformität Ihrer Inhaltsstoffe.

Ausgangsmaterialien für Verpackungen

Die Verpackung wirkt sich auf Funktionalität, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit aus. Beginnen Sie damit, die Art der Verpackung zu bestimmen, die Sie benötigen (z. B. Gläser, Airless-Pumpen, biologisch abbaubare Tuben), und suchen Sie nach Lieferanten, die auf Materialien in Kosmetikqualität spezialisiert sind. Websites wie Packaging of the World und Berlin Packaging bieten eine Vielzahl von Optionen an. Sie können Muster bestellen, um die Haltbarkeit, die Kompatibilität mit Ihrer Rezeptur und das allgemeine Erscheinungsbild zu testen. Wenn umweltfreundliche Verpackungen für Ihre Marke wichtig sind, sollten Sie nachfüllbare Systeme oder biologisch abbaubare Materialien in Betracht ziehen.

Recherchieren und überprüfen Sie Hersteller

Ihre Beziehung zu Ihrem Hersteller ist ebenso wichtig wie das vom Hersteller gelieferte Produkt. Sie möchten einen Anbieter, der ein echter Partner sein kann. So finden Sie die richtige Lösung:

  • Um den Anfang zu erleichtern, können Sie über Plattformen wie Thomasnet, Alibaba und Made-in-China.com Kontakt zu Herstellern aufnehmen. Besuchen Sie Messen wie Cosmo Prof und In-Cosmetics Global, um Hersteller persönlich zu treffen.

  • Bitten Sie um Produktbeispiele, insbesondere wenn der Hersteller bereits an ähnlichen Rezepturen gearbeitet hat.

  • Wenn möglich, besuchen Sie das Werk des Unternehmens. Dies vermittelt Ihnen einen Eindruck von den Fertigungs- und Hygienestandards sowie der allgemeinen Professionalität des Unternehmens.

Stellen Sie die richtigen Fragen

Konzentrieren Sie sich bei der Eingrenzung auf Hersteller oder Lieferanten nicht nur auf die Preisgestaltung. Gehen Sie der Sache auf den Grund, indem Sie folgende Fragen stellen:

  • Über welche Zertifizierungen verfügt der Hersteller? Achten Sie auf eine GMP-, ISO 22716- oder FDA-Registrierung.

  • Kann er kleine Chargen verarbeiten? Wenn Sie klein anfangen möchten, informieren Sie sich über die Mindestbestellmengen.

  • Bietet das Unternehmen Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) an? Wenn Sie kundenspezifische Rezepturen verwenden, benötigen Sie einen Hersteller mit einem kompetenten Forschungs- und Entwicklungsteam.

  • Wie lange ist die Vorlaufzeit? Informieren Sie sich, wie lange die Herstellung und Lieferung Ihrer Produkte dauern wird.

  • Was ist in der Preisgestaltung enthalten? Erkundigen Sie sich nach Gebühren für die Rezeptur, Testkosten und Eignung der Verpackung.

Testen Sie die Eignung der Verpackung frühzeitig

Im schlimmsten Fall stellen Sie fest, dass Ihre Rezeptur schlecht mit Ihrer Verpackung harmoniert (beispielsweise zerfällt das Produkt in Kunststoffbehältern oder tritt aus Pumpen aus). So vermeiden Sie dies:

  • Senden Sie Ihre Rezeptur zur Überprüfung der Eignung der Verpackung an den Verpackungslieferanten.

  • Führen Sie beschleunigte Stabilitätstests durch, um zu ermitteln, wie sich das Produkt im Laufe der Zeit in seiner Verpackung unter verschiedenen Bedingungen (z. B. Hitze, Feuchtigkeit) verhält.

Bauen Sie langfristige Beziehungen auf

Nachdem Sie Ihre Lieferanten und Hersteller ausgewählt haben, bauen Sie auf der Grundlage einer regelmäßigen Kommunikation und gegenseitigem Respekt starke Beziehungen zu ihnen auf. Diese Beziehungen werden besonders wertvoll sein, wenn Sie expandieren und schnellere Lieferzeiten benötigen oder bessere Preise aushandeln möchten.

Verhandeln Sie, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen

Ihre Herstellungskosten sind wichtig, aber sie sind nicht alles. Günstigere Lieferanten nehmen häufig Abstriche bei der Qualität vor, was zu Produktrückrufen oder negativen Kundenerfahrungen führen kann. Anstatt den günstigsten Anbieter auszuwählen, sollten Sie Mengenrabatte, Zahlungsbedingungen oder Preisnachlässe für Folgeaufträge aushandeln.

So kann Stripe Atlas helfen

Stripe Atlas richtet die rechtlichen Grundlagen Ihres Unternehmens ein, damit Sie innerhalb von zwei Werktagen von jedem Ort auf der Welt Fundraising betreiben, ein Bankkonto eröffnen und Zahlungen akzeptieren können.

Schließen Sie sich über 75.000 Unternehmen an, die mit Atlas gegründet wurden, darunter Startups, die von führenden Investoren wie Y Combinator, a16z und General Catalyst unterstützt werden.

Beantragung mit Atlas

Das Beantragen einer Unternehmensgründung mit Atlas nimmt weniger als 10 Minuten in Anspruch. Sie wählen Ihre Unternehmensstruktur aus, erfahren sofort, ob Ihr Unternehmensname verfügbar ist und fügen bis zu vier Mitgründer/innen hinzu. Sie entscheiden auch über die Aufteilung Ihres Eigenkapitals und die Rückstellung eines Eigenkapitalpools für zukünftige Investorinnen und Investoren sowie Mitarbeiter/innen, benennen Mitglieder der Geschäftsführung und unterzeichnen dann alle Ihre Dokumente per E-Signatur. Alle Mitgründer/innen erhalten E-Mails mit der Aufforderung, ihre Dokumente ebenfalls per E-Signatur zu unterzeichnen.

Zahlungen akzeptieren und Banking, bevor Ihre EIN ankommt

Nach der Gründung Ihres Unternehmens beantragt Atlas Ihre EIN. Gründer/innen mit einer US-amerikanischen Sozialversicherungsnummer, Adresse und Handynummer sind für die beschleunigte IRS- Bearbeitung qualifiziert. Für alle anderen erfolgt die Bearbeitung nach dem Standardverfahren, was etwas länger dauern kann. Zusätzlich ermöglicht Atlas Zahlungen und Banking bereits vor Erhalt der EIN, sodass Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen und Transaktionen beginnen können, bevor Ihre EIN ankommt.

Bargeldloser Kauf von Gründungsaktien

Gründer/innen können zum Erwerb ihrer ursprünglichen Anteile ihrer geistigen Eigentumsrechte (z. B. Urheberrechte oder Patente) anstelle von Bargeld einsetzen. Der Kaufbeleg ist in Ihrem Atlas-Dashboard gespeichert. Sie können diese Funktion nur nutzen, wenn Ihr geistiges Eigentum mit 100 USD oder weniger bewertet wird. Wenn Sie geistiges Eigentum mit höherem Wert besitzen, wenden Sie sich an einen Anwalt bzw. eine Anwältin, bevor Sie fortfahren.

Automatische Einreichung der 83(b)-Steuerwahl

Gründer/innen können eine 83(b)-Steuerwahl einreichen, um die Steuern auf ihr persönliches Einkommen zu senken. Atlas erledigt das für Sie – egal ob Sie Gründer/in aus den USA oder einem anderen Land sind – mit USPS Certified Mail und Sendungsverfolgung. Sie erhalten das unterschriebene Formular zur 83(b)-Steuerwahl und einen Nachweis über die Einreichung direkt in Ihrem Stripe-Dashboard.

Erstklassige rechtliche Unternehmensdokumente

Atlas stellt alle rechtlichen Dokumente bereit, die Sie zur Aufnahme Ihrer Geschäftstätigkeit benötigen. C-Corp.- Dokumente von Atlas werden in Zusammenarbeit mit Cooley, einer der weltweit führenden Venture Capital Anwaltskanzleien, erstellt. Diese Dokumente sind darauf ausgelegt, Ihnen beim sofortigen Fundraising zu helfen und decken Aspekte wie Eigentumsstruktur, Eigenkapitalverteilung und Steuerkonformität ab, um den rechtlichen Schutz Ihres Unternehmens sicherzustellen.

Stripe Payments ein Jahr lang kostenlos, plus Partnergutschriften und Rabatte im Wert von 50.000 USD

Atlas arbeitet mit erstklassigen Partnern zusammen, um Gründerinnen und Gründern exklusive Rabatte und Gutschriften zu gewähren. Dazu gehören Rabatte auf wichtige Tools für Engineering, Steuern, Finanzen, Compliance und Betrieb von Branchenführern wie AWS, Carta und Perplexity. Außerdem stellen wir Ihnen in Ihrem ersten Jahr die erforderliche offizielle Vertretung in Delaware kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie als Atlas-Nutzer/in Zugang zu zusätzlichen Stripe-Vorteilen, darunter bis zu einem Jahr kostenlose Zahlungsabwicklung für Zahlungen bis zu 100.000 USD.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Atlas Sie schnell und einfach bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens unterstützen kann und legen Sie noch heute los.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Atlas

Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Dokumentation zu Atlas

Gründen Sie mit Stripe Atlas von überall auf der Welt ein US-Unternehmen.