Partner-Dematerialisierungsplattformen (PDP) in Frankreich: Was Unternehmen wissen müssen

Invoicing
Invoicing

Stripe Invoicing ist eine Softwareplattform für die globale Rechnungsstellung, mit der Sie Zeit sparen und Ihre Zahlungen schneller akzeptieren können. Erstellen Sie eine Rechnung und senden Sie sie innerhalb weniger Minuten an Ihre Kundinnen und Kunden – ohne Code.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist eine PDP?
  3. Was ist der Zweck einer PDP?
  4. Warum eine PDP verwenden?
  5. Liste der im Jahr 2025 registrierten PDPs
  6. Auswahl einer PDP

Ab 2026–2027 dürfen umsatzsteuerpflichtige französische Unternehmen (USt.) digitale Rechnungen nicht mehr direkt an ihre Geschäftspartner senden. Um die neuen Rechnungsstellungsvorschriften einzuhalten, müssen Unternehmen einen externen Anbieter – eine Partner-Dematerialisierungsplattform (PDP) – nutzen, der elektronische Rechnungen an die Empfänger/innen und Transaktionsdetails an die Regierung sendet. In diesem Artikel werden die wichtigsten Merkmale von PDPs erläutert, einschließlich ihrer Funktionen, Vorteile und mehr. Eine Liste der vorläufig registrierten PDPs ist ebenfalls am Ende des Artikels enthalten.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist eine PDP?
  • Was ist der Zweck einer PDP?
  • Warum eine PDP verwenden?
  • Liste der im Jahr 2025 registrierten PDPs
  • Auswahl einer PDP

Was ist eine PDP?

Eine Partner-Dematerialisierungsplattform (PDP) ist ein steuerlich autorisierter Dienstleister, der die Erstellung, Zustellung und den Empfang elektronischer Rechnungen zusammen mit ihren Transaktions- und Zahlungsinformationen abwickelt. PDPs stellen sicher, dass elektronische Rechnungen alle Anforderungen erfüllen. Außerdem sorgen sie dafür, dass Zahlungsdaten sicher an das Finanzamt gesendet werden, ermöglichen die Nachverfolgung von Rechnungen in Echtzeit und speichern Dokumente.

Ab 2026 und 2027 wird es je nach Größe des Unternehmens schrittweise für alle an B2B-Transaktionen beteiligten Unternehmen verpflichtend, für den Versand elektronischer Rechnungen eine PDP zu verwenden. Beachten Sie, dass Unternehmen, die mit öffentlichen Einrichtungen zusammenarbeiten, ihre Rechnungen weiterhin über das Portal Chorus Pro versenden können.

Was ist der Zweck einer PDP?

Das Ziel einer PDP ist es, den gesamten Rechnungsstellungsprozess für Unternehmen und Steuerbehörden zu aktualisieren, zu vereinfachen und abzusichern. Eine PDP erleichtert Unternehmen den Umstieg auf elektronische Rechnungen. PDPs werden von den Steuerbehörden genehmigt und enthalten die notwendigen Tools für eine ordnungsgemäße Ausstellung konformer elektronischer Rechnungen. Dazu gehören auch solche im Factur-X-Format, das PDF-Dateien (Portable Document Format) und XML-Dateien (Extensible Markup Language) kombiniert.

Auf diese Weise hilft die PDP allen Beteiligten, reibungsloser zur elektronischen Rechnungsstellung überzugehen. Sie hilft auch bei der Bekämpfung von Steuerbetrug, indem sie Transaktionen transparenter macht.

Warum eine PDP verwenden?

Eine PDP bietet Unternehmen mehrere Vorteile:

  • Eine einfache Möglichkeit, digitale Rechnungen auszustellen und zu empfangen

  • Extraktion von Zahlungsdaten und automatische Online-Übermittlung an Steuerbehörden

  • Geringere Verwaltungskosten im Zusammenhang mit der Verwaltung von Rechnungen

  • Bessere Verwaltung von ausgehenden Rechnungen

  • Vollständige Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen

Liste der im Jahr 2025 registrierten PDPs

Um registriert zu werden, muss sich eine PDP bei den Steuerbehörden bewerben und nachweisen, dass sie die von der Rechnungsstellungsreform geforderten Aufgaben ausführen kann. Die Genehmigung durch die Steuerbehörden ist drei Jahre gültig und kann verlängert werden. Im Folgenden finden Sie eine Liste der für 2025 registrierten PDPs:

  • @GP
  • Accenture
  • AGENA3000
  • Agicap
  • APIFirst
  • Artéva
  • Avalara
  • Axway
  • B2Brouter
  • Basware
  • Billit
  • Cecurity.com
  • Cegedim
  • Cegid
  • Chaintrust
  • Comarch SA
  • Comarch SAS France
  • CSMART PDP
  • DARVA
  • Dext
  • Digipharmacie
  • Digital Technologies
  • Docoon
  • DocProcess
  • DocuWare
  • Doxallia
  • ECMA
  • ecosio
  • EDICOM France
  • EDICOM Group
  • EDiCS
  • EDT
  • EnerJ
  • Entropics
  • EsaLink
  • ESI
  • Esker
  • Euro-Information
  • EY
  • Flowie
  • Generix Group
  • ICD International
  • Indicom
  • InfoCert S.p.A.
  • Iopole
  • iPaidThat
  • ITESOFT
  • Ivalua
  • Kolecto
  • LE VILLAGE CONNECTÉ
  • LOGILEC
  • Medius
  • MyKinexo
  • Neotimo
  • Neovacom
  • Numéria
  • OneUp
  • Open Bee
  • OpenText
  • Pagero
  • Paragon
  • Pennylane
  • Pitney Bowes
  • Qonto
  • Quadient - NCS
  • Quadient France
  • Sage
  • SAP
  • Septeo
  • SEQINO
  • Serensia
  • SERES
  • Sidetrade
  • SOVOS
  • SPEE SAS
  • SPS Commerce
  • Symtrax
  • Taxera
  • TecAlliance
  • Tenor
  • Tesisquare S.p.A.
  • Tessi
  • Tiime
  • Tradeshift
  • TRESO2
  • Tungsten Automation
  • TX2 Concept
  • Ventya
  • Yooz PDP

Auswahl einer PDP

PDPs werden zu einem wichtigen Bestandteil des Rechnungsstellungsprozesses. Für Unternehmer ist es wichtig, eine Plattform zu wählen, die reibungslos mit ihrem aktuellen Fakturierungssystem funktioniert. Berücksichtigen Sie die Kosten und Funktionen der Plattform. Einige PDPs eignen sich besser für Kleinstunternehmen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU), während andere für größere Unternehmen konzipiert sind.

Die Partner-App von Stripe, Billit, ist eine staatlich anerkannte PDP, mit der Sie elektronische Rechnungen direkt von Stripe aus sicher und ohne Programmieraufwand versenden können. Sie können Billit auf der Stripe App Marketplace aufrufen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die elektronische Rechnungsstellung von Stripe.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Invoicing

Invoicing

Erstellen Sie Rechnungen und senden Sie sie in wenigen Minuten an Ihre Kundschaft – kein Code erforderlich.

Dokumentation zu Invoicing

Erstellen und verwalten Sie Rechnungen für einmalige Zahlungen mit Stripe Invoicing.