Mit der Expansion des E-Commerce-Marktes ist die Entwicklung von Online-Vertriebskanälen für viele Unternehmen zu einer wichtigen Herausforderung geworden. Die Erstellung und Markteinführung einer E-Commerce-Website erfordert jedoch eine erhebliche Anfangsinvestition. Dies kann vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) und Einzelunternehmer eine Herausforderung sein.
Glücklicherweise bieten in Japan die nationale Regierung und die lokalen Regierungen inzwischen zahlreiche Förderprogramme an, um die Erstellung von E-Commerce-Websites und andere Digitalisierungsaktivitäten zu unterstützen. In diesem Artikel werden wir uns auf vier wichtige Förderprogramme konzentrieren, einschließlich ihrer Beschreibungen, Vorteile und zu beachtenden Punkte.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Vier Subventionen für die Erstellung von E-Commerce-Websites
- Bemerkenswerte Ausnahme: Die Subvention zur IT-Einführung deckt die Erstellung von E-Commerce-Websites nicht mehr ab.
- Die Vorteile der Verwendung von Subventionen
- Was Sie bei der Beantragung von Subventionen beachten sollten
- Nutzung von Subventionen zur Erweiterung der Vertriebskanäle für Ihr Unternehmen
- So kann Stripe Payments Sie unterstützen
Vier Subventionen für die Erstellung von E-Commerce-Websites
Es gibt mehrere Subventionsprogramme für den Aufbau einer E-Commerce-Website. Wenn Sie ein Unternehmen besitzen und die Einrichtung eines Online-Shops in Erwägung ziehen, aber die Kosten nicht in die Höhe treiben wollen, sollten Sie sich über die Subventionen informieren, die Ihnen helfen können.
Art der Subvention |
Die Subvention zur Umstrukturierung von Unternehmen |
Die Subvention „Nachhaltigkeit für kleine Unternehmen“ |
Die Subvention zur Förderung der Produktivitätssteigerung in Produktion, Handel und Dienstleistungen (d.h. die Monozukuri-Subvention) |
Subventionen der lokalen Regierung |
---|---|---|---|---|
Berechtigte Unternehmen |
Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) |
Kleine Unternehmen |
Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) |
Kleine und mittlere regionale Unternehmen |
Wesentliche Antrags-Anforderungen |
Expansion in neue Bereiche, Umwandlung des Geschäftsmodells und Entwicklung von E-Commerce-Websites. |
Die Zusammenarbeit und Koordination mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Unternehmensverbänden ist notwendig. Dazu gehören auch die Entwicklung von Vertriebskanälen und der Aufbau von E-Commerce. |
Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen. Auch die Einführung und Integration von Informationstechnologie (IT) ist möglich. |
Unterstützung für lokale Branchen. Ausgaben für E-Commerce können in einigen Fällen übernommen werden. |
Subventionsgrenze |
Maximal 150 Millionen japanische Yen (JPY) |
Maximal 2,5 Millionen japanische Yen (JPY) |
Maximal 40 Millionen japanische Yen (JPY), ab dem GJ 2025 |
Zehntausende bis Millionen von japanischen Yen (JPY) |
Subventionssatz |
1/2 bis 3/4 der erstattungsfähigen Ausgaben |
Bis zu 2/3 der erstattungsfähigen Ausgaben |
1/2 bis 2/3 der erstattungsfähigen Ausgaben |
1/2 bis zum vollen Betrag der erstattungsfähigen Ausgaben |
Die Subvention zur Umstrukturierung von Unternehmen
Die Subvention zur Umstrukturierung von Unternehmen ist eine Unterstützungsmaßnahme für kleine und mittlere Unternehmen, die als Reaktion auf die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen nach der COVID-19-Pandemie eingeführt wurde. Die Subvention zielt darauf ab, Unternehmen zu unterstützen, die sich in einer größeren Umstrukturierung befinden. Dazu gehören der Eintritt in neue Märkte, der Wechsel von Geschäftszweigen oder Branchen, Umstrukturierungen, die Rückkehr von Produktion und Arbeit nach Japan oder die Aufrechterhaltung und Stärkung regionaler Lieferketten.
Die Subvention zur Umstrukturierung von Unternehmen lässt sich grob in drei Kategorien einteilen, von denen jede für die Subventionierung der Erstellung einer E-Commerce-Website verwendet werden kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Subventionskategorie sowie die Struktur des Unternehmens und die Anzahl der Beschäftigten Auswirkungen auf den maximalen Subventionsbetrag und den Subventionssatz haben. Der Text in Klammern gilt für den Fall, dass kurzfristig umfangreiche Gehaltserhöhungen durchgeführt werden und wenn die Schulden, die aufgrund der COVID-19-Pandemie entstanden sind, nicht refinanziert wurden.
Subventionskategorie |
Die Wachstumsbereich-Zugangsquote (Kategorie „Standard“) |
Die Wachstumsbereich-Zugangsquote (GX-Zugangskategorie) |
Das COVID-19 Programm zur Beschleunigung der Konjunkturbelebung (Kategorie Mindestgehälter) |
---|---|---|---|
Berechtigte Unternehmen |
|
Unternehmen, die bei der Lösung von Problemen in einem der 14 Schwerpunktbereiche der Strategie für grünes Wachstum helfen, die als Reaktion auf die wirtschaftliche Lage nach COVID-19 entwickelt wurde |
Unternehmen, die von der Mindestgehaltserhöhung stark betroffen sein werden, nachdem die COVID-19-Pandemie abgeklungen ist |
Subventionsgrenze |
Die Obergrenzen variieren je nach Anzahl der Mitarbeiter; absolutes Maximum: 60 Millionen JPY (70 Millionen JPY) |
Die Obergrenzen variieren je nach Unternehmenstyp und Anzahl der Mitarbeiter; absolutes Maximum: 100 Millionen JPY (150 Millionen JPY) |
Die Obergrenzen variieren je nach Anzahl der Mitarbeiter; absolutes Maximum: 15 Millionen JPY |
Subventionssatz |
|
|
|
Erstattungsfähige Ausgaben |
Kosten im Zusammenhang mit Bauarbeiten, Maschinen oder Systemkonfigurationen, Technologieeinführung, Outsourcing oder Kosten für Fachkräfte, Werbung und Verkaufsförderung, Schulungen, Schließung von Unternehmen (nur Wachstumsbereich-Zugangsquote [Kategorie „Standard“]) |
Kosten im Zusammenhang mit Bauarbeiten, Maschinen oder Systemkonfigurationen, Technologieeinführung, Outsourcing oder Kosten für Fachkräfte, Werbung und Verkaufsförderung, Schulungen, Schließung von Unternehmen (nur Wachstumsbereich-Zugangsquote [Kategorie „Standard“]) |
Kosten im Zusammenhang mit Bauarbeiten, Maschinen oder Systemkonfigurationen, Technologieeinführung, Outsourcing oder Kosten für Fachkräfte, Werbung und Verkaufsförderung, Schulungen, Schließung von Unternehmen (nur Wachstumsbereich-Zugangsquote [Kategorie „Standard“]) |
Unternehmen, die für die Subvention in Frage kommen
Um die Subvention zur Umstrukturierung von Unternehmen zu erhalten, muss Ihr Unternehmen bestimmte Kriterien erfüllen. Die Anforderungen variieren je nach Kategorie – Wachstumsbereich-Zugangsquote (Growth Field Entry Quota) (Standardkategorie), Wachstumsbereich-Zugangsquote (GX-Zugangskategorie) oder das COVID-19 Programm zur Beschleunigung der Konjunkturbelebung (Mindestgehalt-Kategorie) – daher ist es wichtig, dass Sie vor der Antragstellung prüfen, ob Ihr Unternehmen die Bedingungen erfüllt.
Wichtigste Anforderungen für die Antragstellung
Sobald Sie bestätigt haben, dass Ihr Unternehmen für den Zuschuss zur Unternehmensumstrukturierung in Frage kommt, müssen Sie die Antragsanforderungen erfüllen, die für alle Kategorien gängig sind. Vergewissern Sie sich, das Folgendes zutrifft:
- Ihre Pläne für das Unternehmen entsprechen der Definition einer Unternehmensumstrukturierung: Diese Definition ist in den Leitlinien zur Umstrukturierung von Unternehmen dargelegt.
- Ein Geschäftsplan wurde verfasst und genehmigt: - Der Plan muss in Absprache mit Finanzinstituten und zertifizierten Organisationen, die Management-Innovationen unterstützen, erstellt worden sein.
- Sie verpflichten sich, eine bestimmte Wachstumsrate einzuhalten: Nach Abschluss des Förderprogramms muss die Wertschöpfung Ihres Unternehmens im Laufe von 3-5 Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (DJWR) von 3-4 % oder mehr aufweisen. Alternativ können Sie auch eine DJWR von 3-4 % oder mehr bei der Wertschöpfung pro Mitarbeiter benötigen. (Je nach Art des Unternehmens sind unterschiedliche Wachstumsraten erforderlich.)
Abhängig von Ihrem Unternehmenstyp können zusätzliche Bedingungen gelten. Prüfen Sie die Details jeder Subventionskategorie und vergewissern Sie sich, dass Ihr Unternehmen alle notwendigen Kriterien für die Kategorie erfüllt, für die Sie einen Antrag stellen möchten.
Subventionsbeträge
Wie bereits erwähnt, hängt die Höhe der Subventionen von der Kategorie, für die Sie einen Antrag stellen, von der Anzahl Ihrer Mitarbeiter und von Ihrem Unternehmenstyp ab. Sie müssen sich den maximalen Subventionsbetrag und den Subventionssatz, die für Ihr Unternehmen gelten, bestätigen lassen.
Hier finden Sie die Details für die Wachstumsbereich-Zugangsquote (Standard-Kategorie). Der Text in den Klammern gilt für die kurzfristige Umsetzung umfangreicher Gehaltserhöhungen. (Bis zum Ende des Projekts müssen Sie (1) den Mindestlohn um 45 JPY erhöhen und (2) die Gesamtsumme der gezahlten Gehälter um 6 % steigern).
Darüber hinaus können Unternehmen, die bestimmte Anforderungen an den Marktrückgang erfüllen und sich in einer teilweisen Schließung befinden, zusätzliche 20 Millionen JPY erhalten.
Anzahl der Mitarbeiter/innen |
20 oder weniger |
21 bis 50 |
51 bis 100 |
101 oder mehr |
Subventionsgrenze |
15 Millionen JPY (20 Millionen JPY) |
30 Millionen JPY (40 Millionen JPY) |
40 Millionen JPY (50 Millionen JPY) |
60 Millionen JPY (70 Millionen JPY) |
Subventionssatz |
|
|
|
|
Die Details für die Wachstumsbereich-Zugangsquote (Growth Field Entry Quota) (GX-Eingangskategorie) sind unten aufgeführt. Der Text in den Klammern gilt für die kurzfristige Umsetzung umfangreicher Gehaltserhöhungen. (Bis zum Ende des Projekts müssen Sie (1) den Mindestlohn plus 45 JPY und (2) eine 6%-ige Erhöhung der Gesamtsumme der ausbezahlten Gehälter erreichen).
KMU mit 20 oder weniger Mitarbeitern |
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit 21 bis 50 Mitarbeitern |
Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) mit 51 bis 100 Mitarbeitern |
KMUs mit 101 oder mehr Mitarbeitern |
Mittelgroße Unternehmen |
|
---|---|---|---|---|---|
Subventionsgrenze |
30 Millionen JPY (40 Millionen JPY) |
50 Millionen JPY (60 Millionen JPY) |
70 Millionen JPY (80 Millionen JPY) |
80 Millionen JPY (100 Millionen JPY) |
100 Millionen JPY (150 Millionen JPY) |
Subventionssatz |
Bis zu 1/2 der erstattungsfähigen Ausgaben (1/3) |
Bis zu 1/2 der erstattungsfähigen Ausgaben (1/3) |
Bis zu 1/2 der erstattungsfähigen Ausgaben (1/3) |
Bis zu 1/2 der erstattungsfähigen Ausgaben (1/3) |
Bis zu 1/3 der erstattungsfähigen Ausgaben (1/2) |
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über das Programm zur Förderung der Wiederholung nach COVID-19 (Kategorie Mindestgehalt). Der Text in Klammern gilt, wenn bestehende Verbindlichkeiten nicht unter COVID-19-Refinanzierungsgarantien refinanziert wurden.
Anzahl der Mitarbeiter/innen |
5 oder weniger |
6 bis 20 |
21 oder mehr |
Subventionsgrenze |
5 Millionen JPY |
10 Millionen JPY |
15 Millionen JPY |
Subventionssatz |
Antragsverfahren
Um einen Antragsformular auszufüllen und einzureichen, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen.
Vorausgehende Prüfungen: Lesen Sie zunächst die Leitlinien zu Anträgen und das Handbuch für die Umstrukturierung von Unternehmen, um die notwendigen Anforderungen für den Antrag im Voraus zu bestätigen.
Erforderliche Unterlagen: Prüfen Sie zusätzlich zu den Leitlinien zu Anträgen die Dokumenten-Checkliste und die Antragsübersicht, um herauszufinden, welche Unterlagen Sie mit Ihrem Antrag einreichen müssen. Die Unterlagen variieren je nachdem, für welche Subvention Sie sich bewerben. Prüfen Sie daher die Informationen für das Antragsverfahren sorgfältig und reichen Sie die richtigen Unterlagen ein.
Antragsmethode: Um einen Antrag online einzureichen, müssen Sie das entsprechende Nutzer-Handbuch konsultieren. Es gibt zwei Leitfäden zur Auswahl: einen für Anträge von Einzelpersonen und einen für Anträge von Konsortien.
Informieren Sie sich auch über die Antragszeiträume auf der Hauptseite der Website Subvention zur Umstrukturierung von Unternehmen, damit Sie wissen, wann Sie den Antrag stellen müssen.
Beachten Sie, dass Anträge auf Subventionen für die Umstrukturierung von Unternehmen nur über das elektronische Antragssystem eingereicht werden können.
Die Nachhaltigkeitssubvention für kleine Unternehmen
Die Nachhaltigkeitssubvention für kleine Unternehmen kann von kleinen Unternehmen in Anspruch genommen werden, die im Zuständigkeitsbereich einer Industrie- und Handelskammer oder einer Handelskammer tätig sind.
Die Subvention kann für Ausgaben im Zusammenhang mit der Entwicklung, dem Aufbau und der Aktualisierung von E-Commerce-Websites sowie für eine Vielzahl anderer Ausgaben verwendet werden, z. B. für die Entwicklung von Vertriebskanälen und Gebühren für die Teilnahme an Ausstellungen und Messen.
Die Nachhaltigkeitssubvention für kleine Unternehmen besteht aus mehreren Kategorien. Unternehmen können sich bewerben für: die Standard-Kategorie, die Kategorie „Gehaltserhöhung“, die Kategorie „Graduierung“, die Kategorie „Nachfolgeprogramm“ und die Kategorie „Start-up“. Darüber hinaus gibt es drei zusätzliche Kategorien, die bereits vorher existierten: die Kategorie „Allgemein“, die Kategorie „COVID-19-Sondermaßnahmen“ und die Kategorie „Unternehmen mit geringem Infektionsrisiko“.
Schauen wir uns die in Frage kommenden Unternehmen und Anträge an, die auf dem Leitfaden der Industrie- und Handelskammer basieren.
Unternehmen, die für die Subvention in Frage kommen
Die folgenden Kapitalgesellschaften, Einzelunternehmen und spezifizierten gemeinnützigen Organisationen sind berechtigt, diese Subvention zu erhalten:
- Unternehmen aus der Branche Handel und Dienstleistungen: müssen in der Regel 5 oder weniger Mitarbeiter/innen haben
- Beherbergungs- und Unterhaltungsunternehmen: müssen in der Regel 20 oder weniger Mitarbeiter/innen haben
- - Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und andere Unternehmen: müssen normalerweise 20 oder weniger Mitarbeiter/innen haben
Wichtigste Anforderungen für die Antragstellung
Zusätzlich zu den Voraussetzungen für die Berechtigung von Unternehmen müssen Sie auch bestimmte Antragsanforderungen erfüllen.
- Anforderung der Inhaberschaft: Wenn Sie eine Kapitalgesellschaft besitzen, darf diese nicht zu 100 % - weder direkt noch indirekt - im Besitz einer anderen Gesellschaft mit einem Kapital oder eingezahlten Kapital von 500 Millionen JPY oder mehr sein. (Diese Regel gilt nur für Kapitalgesellschaften.)
- Anforderung bezüglich des steuerpflichtigen Einkommens: Das durchschnittliche steuerpflichtige Einkommen Ihres Unternehmens in jedem der letzten 3 Jahre – Kalender- und Steuerjahr – muss 1,5 Milliarden JPY oder weniger betragen.
- Anforderung bezüglich des Zuständigkeitsbereichs: Ihr Unternehmen muss im Zuständigkeitsbereich einer Industrie- und Handelskammer tätig sein. (Unternehmensbetreiber im Zuständigkeitsbereich einer Industrie- und Handelskammer sollten sich auf der Website der Industrie- und Handelskammer informieren.
- Formular-Anforderung:Wenn Sie die Subvention „Nachhaltigkeit für kleine Unternehmen“ beantragen und Sie zuvor für die Subventionskategorie „Allgemein“, die Kategorie „COVID-19-Sondermaßnahmen“ oder die Kategorie „Unternehmen mit geringem Infektionsrisiko“. zugelassen waren, müssen Sie zunächst das Formular Nr. 14, „Bericht über die Auswirkungen auf das Unternehmen und den Status der Gehaltserhöhung im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitssubvention für kleine Unternehmen“, einreichen. Das Formular muss offiziell eingegangen sein und es muss bestätigt werden, dass es keine offenen Fragen gibt, bevor Sie das neue Projekt, das Sie zu subventionieren versuchen, durchführen können.
- Projektbeschränkungen: Sie dürfen zuvor kein Projekt mit der Kategorie „Graduierung“ durchgeführt haben.
- Begrenzung der erneuten Antragstellung:Sie können nicht noch einmal dieselbe Subvention beantragen, um die Sie in einem früheren Antragszeitraum beworben haben.
Subventionsbeträge
Wie bereits erwähnt, umfasst die Nachhaltigkeitssubvention für kleine Unternehmen mehrere Kategorien von Subventionen, die Sie beantragen können. Je nach Kategorie können die Subventionsbeträge und Subventionssätze variieren. Der Text in Klammern gilt, wenn die Voraussetzungen für die Sonderregelung für Rechnungen erfüllt sind.
Antragskategorien |
Die Kategorie „Standard“ |
Die Kategorie Lohnerhöhung |
Die Kategorie „Graduierung“ |
Die Kategorie „Programm zur Unterstützung von Nachfolgern“ |
Die Kategorie „Start-up“ |
---|---|---|---|---|---|
Definition der Antrags-Kategorie |
Unterstützt werden kleine Unternehmen, die planen, bestimmte Initiativen umzusetzen. So kann ein Unternehmen beispielsweise mit Hilfe einer Industrie- und Handelskammer neue Vertriebskanäle entwickeln, die auf seinen eigenen Geschäftsplänen basieren. |
Zusätzlich zu den Bemühungen, neue Absatzkanäle zu erschließen, werden kleine Unternehmen unterstützt, die an ihrem Standort Mindestgehälter anbieten, die mindestens 50 JPY über dem regionalen Mindestgehalt liegen. Die Subventionen für Unternehmen, die mit Verlust arbeiten, werden auf 3/4 der förderfähigen Ausgaben erhöht. |
Zusätzlich zu den Bemühungen, neue Vertriebskanäle zu erschließen, werden alle kleinen Unternehmen unterstützt, die versuchen, die Größe und den Umfang ihres Unternehmens zu erweitern und die Beschäftigung über die Anzahl der Mitarbeiter hinaus zu steigern, die ein „kleines Unternehmen“ ausmacht. |
Zusätzlich zu den Bemühungen, neue Vertriebskanäle zu entwickeln, werden kleine Unternehmen unterstützt, die als Finalisten oder Zweitplatzierte des Atotsugi Koshien-Wettbewerbs ausgewählt wurden. |
Unterstützt werden kleine Unternehmen, die an der Entwicklung neuer Vertriebskanäle arbeiten. Die Unternehmen müssen im Rahmen des „Sonderprogramms zur Unterstützung von Start-ups“ unterstützt worden sein, das auf dem Gesetz zur Stärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit basiert. Das Datum dieser Unterstützung und das Datum der Gründung des Unternehmens (d.h. das Gründungsdatum) müssen innerhalb der letzten drei Jahre vor Ablauf der Antrags-Abgabefrist erfolgt sein. |
Höchstbetrag der Subvention |
500.000 JPY |
2 Millionen JPY (2,5 Millionen JPY) |
2 Millionen JPY (2,5 Millionen JPY) |
2 Millionen JPY (2,5 Millionen JPY) |
2 Millionen JPY (2,5 Millionen JPY) |
Subventionssatz |
Bis zu 2/3 der erstattungsfähigen Ausgaben |
Bis zu 2/3 der förderfähigen Ausgaben (3/4 für Unternehmen mit Verlusten) |
Bis zu 2/3 der erstattungsfähigen Ausgaben |
Bis zu 2/3 der erstattungsfähigen Ausgaben |
Bis zu 2/3 der erstattungsfähigen Ausgaben |
Der Höchstbetrag für die Subventions-Kategorie „Standard“ beträgt 500.000 JPY. Die Kategorie „Gehaltserhöhung“, die Kategorie „Graduierung“, die Kategorie „Nachfolgeunterstützung“ und die Kategorie „Start-up“ haben jeweils einen Höchstbetrag von 2 Millionen JPY. Für alle Kategorien gilt: Wenn die besonderen Anforderungen für Rechnungen erfüllt sind, werden zusätzlich 500.000 JPY gewährt.
Denken Sie daran, dass nicht alle in Frage kommenden Unternehmen einen Zuschuss erhalten werden. Im Leitfaden der Industrie- und Handelskammern heißt es eindeutig, dass die Inhalte der Anträge geprüft und die Unternehmen in der Reihenfolge ihrer Verdienste ausgewählt werden.
Antragsverfahren
Anträge für die Subvention „Nachhaltigkeit für kleine Unternehmen“ können nur über das elektronische Antragssystem eingereicht werden. Unternehmen müssen sich für ein G-Biz-ID-Prime-Konto oder ein G-Biz-ID-Mitgliedskonto registrieren, um einen Antrag stellen zu können. Der Prozess der Registrierung des Kontos kann mehrere Wochen dauern.
Informieren Sie sich auf der offiziellen Website Ihrer örtlichen Handelskammer oder Industrie- und Handelskammer über den Antragszeitraum, in dem Sie sich bewerben können.
Die Monozukuri-Subvention
Die Subvention zur Förderung der Produktivitätssteigerung in der Produktion, Handel und Dienstleistungen – auch bekannt als Monozukuri-Subvention (wobei „monozukuri“ auf Japanisch „Produktion“ bedeutet) – unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Japan. Sie stellt Geldmittel für notwendige Kapitalinvestitionen für die Entwicklung innovativer neuer Produkte und Dienstleistungen sowie für die Entwicklung im Zusammenhang mit der Nachfrage aus dem Ausland bereit. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann die Monozukuri-Subvention auch für die Erstellung von E-Commerce-Websites verwendet werden.
Unternehmen, die für die Subvention in Frage kommen
Es gibt zwei Kategorien von Subventionen, die Unternehmen im Rahmen der Monozukuri-Subvention beantragen können: die Kategorie „Produkte und Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung“ und die Kategorie „Global“.
Kategorie „Produkte und Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung“
Unterstützt werden Unternehmen, die in Gerätschaften und Systeme investieren, die für die Entwicklung innovativer neuer Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind. Projekte, die auf die Verbesserung oder Modernisierung bestehender Produkte, Dienstleistungen oder Produktionsprozesse abzielen, sind in dieser Kategorie nicht förderfähig.
Kategorie „Global“
Unternehmen, die im Ausland tätig sind, werden unterstützt. Dazu gehören Unternehmen mit Direktinvestitionen in Übersee, exportbezogene Unternehmen, Unternehmen im Bereich des eingehenden Tourismus und Joint Ventures mit Unternehmen im Ausland. Außerdem werden Investitionen in Gerätschaften und Systeme unterstützt, die zur Verbesserung der inländischen Produktivität notwendig sind.
Sondermaßnahmen
Unternehmen, die erhebliche Gehaltserhöhungen vornehmen, kommen für besondere Subventionen in Frage, wobei sich die Höchstbeträge nach der Anzahl der Beschäftigten richten. Diese Sondermaßnahmen gelten jedoch nicht für Unternehmen, auf die Folgendes zutrifft:
- Sie haben die Obergrenze der jeweiligen Kategorie erreicht, für die sie sich beworben haben
- Sie haben keine festen Mitarbeiter
- Sie befinden sich in der Sanierung
- Sie beantragen gerade Sondermaßnahmen zur Erhöhung des Mindestlohns
Unternehmen, die für die Subvention in Frage kommen
Um für das Monozukuri-Subventionsprogramm in Frage zu kommen, müssen die Antragsteller einer der folgenden Gruppen angehören:
- Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU):
- Kleine Unternehmensbetreiber oder kleine Unternehmen
- Bestimmte spezifizierte Unternehmensbetreiber
- Spezifizierte gemeinnützige Organisationen
- Soziale Wohlfahrtsverbände
Förderfähige Antragsteller müssen außerdem ihren Hauptsitz und den Standort ihres Unternehmens (z. B. ihre Fabrik, ihr Geschäft) in Japan haben. Eine Ausnahme gilt für Unternehmen, die sich für die globale Kategorie bewerben: Diese Unternehmen müssen einen Standort im Ausland haben, um dort Direktinvestitionen tätigen zu können.
Wichtigste Antrags-Anforderungen
Detaillierte Regeln zu den Antrags-Anforderungen für die Monozukuri-Subvention sind für jede/n berechtigte/n Empfänger/in angegeben. Lesen Sie die Dokumente in den Leitlinien zu Anträgen sorgfältig durch, bevor Sie einen Antrag stellen.
Subventionsbeträge
Der Höchstbetrag der Monozukuri-Subvention, der Subventionssatz und die förderfähigen Ausgaben hängen von der Kategorie ab, für die ein Unternehmen einen Antrag stellt, sowie von der Anzahl der Mitarbeiter, die das Unternehmen beschäftigt. Darüber hinaus gelten besondere Maßnahmen für Unternehmen, die erhebliche Gehaltserhöhungen durchführen, und der Höchstbetrag der gewährten Subvention erhöht sich.
Dies ist die Kategorie „Produkte und Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung“:
Anzahl der Mitarbeiter/innen |
5 oder weniger |
6 bis 20 |
21 bis 50 |
51 oder mehr |
Subventionsgrenze |
7,5 Millionen JPY |
10 Millionen JPY |
15 Millionen JPY |
25 Millionen JPY |
Subventionssatz |
|
|
|
|
Zuschussfähige Ausgaben |
Kosten im Zusammenhang mit obligatorischen Maschinen- oder Systemkonfigurationen, Technologieübernahmen, Kosten für Fachkräfte, Gebühren für die Nutzung von Cloud-Diensten, Rohstoffen, Outsourcing, geistigen Eigentumsrechten und damit verbundenen Arbeiten |
Kosten im Zusammenhang mit obligatorischen Maschinen- oder Systemkonfigurationen, Technologieübernahmen, Kosten für Fachkräfte, Gebühren für die Nutzung von Cloud-Diensten, Rohstoffen, Outsourcing, geistigen Eigentumsrechten und damit verbundenen Arbeiten |
Kosten im Zusammenhang mit obligatorischen Maschinen- oder Systemkonfigurationen, Technologieübernahmen, Kosten für Fachkräfte, Gebühren für die Nutzung von Cloud-Diensten, Rohstoffen, Outsourcing, geistigen Eigentumsrechten und damit verbundenen Arbeiten |
Kosten im Zusammenhang mit obligatorischen Maschinen- oder Systemkonfigurationen, Technologieübernahmen, Kosten für Fachkräfte, Gebühren für die Nutzung von Cloud-Diensten, Rohstoffen, Outsourcing, geistigen Eigentumsrechten und damit verbundenen Arbeiten |
Die Kategorie „Global“ wird wie folgt umrissen:
Anzahl der Mitarbeiter/innen |
Nicht von der Anzahl der Mitarbeiter beeinflusst |
Subventionsgrenze |
30 Millionen JPY |
Subventionssatz |
|
Zuschussfähige Ausgaben |
Kosten im Zusammenhang mit obligatorischen Maschinen- oder Systemkonfigurationen, Technologieübernahme, Kosten für Fachkräfte, Transportkosten, Gebühren für die Nutzung von Cloud-Diensten, Rohstoffen, Outsourcing, Auslandsreisen, Dolmetscher- und Übersetzungsleistungen, Werbung und Verkaufsförderung, geistigen Eigentumsrechten (förderfähig, wenn sie Teil von Projekten im Zusammenhang mit der Erschließung von Auslandsmärkten [d.h. Exporten] sind) und damit verbundenen Arbeiten |
Die folgende Tabelle fasst die Sondermaßnahmen zusammen:
Anzahl der Mitarbeiter/innen |
5 oder weniger |
6 bis 20 |
21 bis 50 |
51 oder mehr |
Subventionsgrenze |
Bis zu 1 Million JPY wird für jede förderfähige Subventionskategorie zum maximalen Subventionsbetrag hinzugefügt. |
Bis zu 2,5 Millionen JPY werden für jede förderfähige Subventionskategorie zum maximalen Subventionsbetrag hinzugefügt. |
Bis zu 10 Millionen JPY werden für jede förderfähige Subventionskategorie zum maximalen Subventionsbetrag hinzugefügt. |
Bis zu 10 Millionen JPY werden für jede förderfähige Subventionskategorie zum maximalen Subventionsbetrag hinzugefügt. |
Antragsverfahren
Anträge für die Monozukuri-Subvention werden elektronisch eingereicht. Um das System nutzen zu können, müssen Sie sich im Voraus für ein G-Biz-ID-Prime-Konto registrieren. Wenn Ihr Unternehmen noch kein G-Biz-ID-Prime-Konto hat, müssen Sie sich zunächst für ein solches registrieren. Informieren Sie sich dann auf der offiziellen Website über den Zeitrahmen für Anträge.
Subventionen der lokalen Regierung
Subventionen werden nicht nur von der nationalen Regierung, sondern auch von den lokalen Regierungen bereitgestellt. Diese Subventionsprogramme zielen darauf ab, die lokale Wirtschaft wiederzubeleben und KMUs zu unterstützen. Wir sehen uns einige Beispiele für verschiedene Subventionen und Zuschüsse an, darunter auch einige für die Einrichtung von E-Commerce-Websites.
Subvention für das Projekt zur Förderung der Digitalisierung des Einkaufsviertels (Tokio)
Offizielle Website |
https://www.sangyo-rodo.metro.tokyo.lg.jp/chushou/shoko/chiiki/miryoku/digital |
Berechtigte Unternehmen |
Einkaufsbezirke in Tokio, Verbände der Einkaufsbezirke, Handelskammern, Zusammenschluss von Kleinunternehmens-Verbänden sowie Industrie- und Handelskammern |
Subventionskategorien |
|
Erstattungsfähige Ausgaben |
|
Subventionsgrenze |
|
Subventionssatz |
Bis zu 9/10 der erstattungsfähigen Ausgaben |
Subvention für die Einführung digitaler Technologien 2025 (Hokkaido)
Offizielle Website |
|
Berechtigte Unternehmen |
KMU, kleine Unternehmensbetreiber usw. in Hokkaido |
Erstattungsfähige Ausgaben |
Ausgaben im Zusammenhang mit der Einführung digitaler Technologien, die zur Verbesserung des Geschäfts beitragen |
Subventionsgrenze |
|
Subventionssatz |
Bis zu 1/2 oder 3/4 der förderfähigen Ausgaben (je nach Antragskategorie) |
Die Subvention zur Starthilfe für neue Geschäftsentwicklungen (Präfektur Osaka)
Finanzielle Unterstützung wird für Ausgaben im Zusammenhang mit der Einführung, Erneuerung und betrieblichen Verbesserung bestimmter Gerätschaften gewährt. Die Initiativen des Unternehmens (z. B. die Modernisierung von Maschinen) müssen auf Ratschlägen und Vorschlägen basieren, die im Rahmen von Energieeinsparungsbewertungen durch nationale, präfektorale oder kommunale Behörden erhalten wurden.
Offizielle Website |
https://www.pref.osaka.lg.jp/o110050/keieishien/takeoffr7/index.html |
Subventionskategorien und förderfähige Unternehmen |
|
Erstattungsfähige Ausgaben |
|
Subventionsgrenze |
1 Million JPY (1,5 Millionen JPY für Empfänger/innen von Subventionen, die im Baugewerbe, im Transportwesen, im Beherbergungsgewerbe oder in der Gastronomie tätig sind, wie vom Gouverneur separat festgelegt) |
Subventionssatz |
1 Million JPY (1,5 Millionen JPY für Empfänger/innen von Subventionen, die im Baugewerbe, im Transportwesen, im Beherbergungsgewerbe oder in der Gastronomie tätig sind, wie vom Gouverneur separat festgelegt) |
Wichtige Ausnahme: Die Subvention für die IT-Einführung deckt die Erstellung von E-Commerce-Websites nicht mehr ab.
Ab 2025 deckt die Subvention zur IT-Einführung zur Verbesserung der Arbeitsproduktivität in kleinen und mittleren Unternehmen – auch bekannt als Subvention zur IT-Einführung – nicht mehr die Kosten für die Erstellung einer E-Commerce-Website ab. Bis 2023 gab es eine Antragskategorie mit der Bezeichnung „Kategorie zur Einführung einer digitalen Infrastruktur“, welche die Kosten für die Einrichtung einer E-Commerce-Website abdeckte. Laut den FAQs auf der Subventions-Website sind diese Kosten jedoch nicht mehr förderfähig. Unternehmen, die Subventionen für die Erstellung von E-Commerce-Websites in Anspruch nehmen möchten, müssen daher andere Subventionsprogramme in Betracht ziehen.
Die Subvention zur IT-Einführung ist jedoch weiterhin für andere technologiebezogene Ausgaben verfügbar. Sie können einen Antrag über eine der folgenden Kategorien stellen:
- Kategorie „Standard“
- Kategorie „Mehrparteien-Zusammenarbeit zur IT-Einführung“
- Kategorie „Rechnungsstellung“
- Kategorie „Förderung von Sicherheitsmaßnahmen“
Die förderfähigen Ausgaben, die maximalen Förderbeträge, die Fördersätze usw. sind je nach Kategorie leicht unterschiedlich. Einzelheiten finden Sie in der Übersicht zur Subvention zur IT-Einführung 2025 auf der Website.
Die Vorteile der Verwendung von Subventionen
Neben der finanziellen Unterstützung der Erstellung von E-Commerce-Websites bieten Subventionen verschiedene weitere Vorteile.
Senkung der Anfangskosten
Die Einrichtung einer E-Commerce-Website erfordert eine hohe Anfangsinvestition. Zu den Ausgaben gehören beispielsweise die Kosten für die Erstellung einer attraktiven Website, die Kosten für den Aufbau eines Systems zur Implementierung von Produktmanagement- und Zahlungsfunktionen, die Designkosten für den Aufbau eines Markenimages und die Werbekosten für die Akquisition von Kunden/Kundinnen. Diese Kosten können in der Start-up-Phase eine erhebliche Belastung darstellen, insbesondere für Unternehmen mit begrenzten Geldmitteln.
Durch den Einsatz von Subventionen lassen sich die Ausgaben erheblich reduzieren, und Ihr Unternehmen kann reibungsloser starten.
Beschleunigung des Ausbaus der Vertriebskanäle
Subventionen können Ihnen dabei helfen, die ersten Schritte einer neuen Geschäftsentwicklung zu unternehmen – wie z.B. den Aufbau einer grenzüberschreitenden E-Commerce-Website und die Einführung eines Systems zur Kundenverwaltung (CRM) –, die Sie andernfalls vielleicht aus Sorge vor hohen Kosten aufgeschoben hätten. Subventionen ermöglichen die Ausweitung von Vertriebskanälen im Ausland und verschaffen Ihnen Zugang zu einem vielfältigen Kundenstamm. Außerdem können Sie detaillierte Analysen der Kundendaten durchführen, was Ihnen die Entwicklung personalisierter Marketingstrategien ermöglicht.
Erhalt von mittel- bis langfristiger Unterstützung in Verbindung mit Wachstumsstrategien
Viele Förderprogramme zielen darauf ab, nicht nur die Einrichtung neuer E-Commerce-Websites zu unterstützen, sondern auch die Expansion und Umwandlung von Unternehmen (z. B. die Änderung von Geschäftsmodellen). Diese Art der Unterstützung trägt dazu bei, nachhaltiges Wachstum und Entwicklung zu fördern.
Punkte, die Sie bei der Beantragung von Subventionen beachten sollten
Bevor Sie eine Subvention für den Aufbau einer E-Commerce-Website beantragen, sollten Sie einige Punkte beachten. Wenn Sie im Voraus wissen, wie ein solcher Zuschuss funktioniert, können Sie vermeiden, dass Sie nach dem Einreichen eines Antrags in Panik geraten und Zeit verlieren.
Prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen antragsberechtigt ist
Bevor Sie eine Subvention beantragen, müssen Sie eine Vielzahl von Dokumenten prüfen. Zuallererst sollten Sie sich vergewissern, ob Ihr Unternehmen überhaupt für den Erhalt der Subvention in Frage kommt. Je nach Art Ihres Unternehmens und Ihres Plans kann es der Fall sein, dass Sie sich nicht qualifizieren.
Außerdem sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es mehrere Arten von verfügbaren Subventionen geben kann, und dass der Betrag, den Ihr Unternehmen erhalten kann, je nach der beantragten Subvention sehr unterschiedlich sein kann.
Wenn Ihre Unterlagen nicht in der richtigen Reihenfolge vorliegen oder etwas fehlt, könnte der gesamte Antrag abgelehnt werden. Anstatt zu versuchen, den Prozess der Antragstellung auf eigene Faust zu bewältigen, sollten Sie bei Bedarf kostenlose Beratungen durch Experten in Anspruch nehmen und alle Leitlinien zu Anträgen vorher sorgfältig prüfen.
Verstehen Sie die erstattungsfähigen Ausgaben und den Zeitrahmen
Es gibt detaillierte Bestimmungen darüber, welche Ausgaben für Subventionen in Frage kommen und zu welchem Zeitpunkt Sie einen Antrag stellen können. So sind beispielsweise Ausgaben, die vor dem Datum der Entscheidung über die Gewährung einer Subvention oder nach der Frist für die Fertigstellung des bezuschussten Projekts entstanden sind, nicht zuschussfähig. In den meisten Fällen sind auch Ausgaben von Subunternehmern für den Kauf von Geräten, Systemen usw. ausgeschlossen.
Seien Sie sich bewusst, dass Sie den Prozess der Prüfung möglicherweise nicht bestehen.
Auch wenn es keine Probleme mit Ihren Unterlagen gibt, gibt es viele Fälle, in denen Anträge aufgrund von Budgetbeschränkungen oder Konflikten mit anderen Anträgen nicht akzeptiert werden. Jedes Förderprogramm hat ein bestimmtes Budget und muss sich bei seinen unterstützen Projekten innerhalb dieses Budgets bewegen. Darüber hinaus werden die eingereichten Anträge von Prüfungsausschüssen geprüft und in der Reihenfolge ihrer Priorität ausgewählt.
Es ist wichtig, dass Sie sich auf die Möglichkeit vorbereiten, dass Ihr Antrag nicht genehmigt werden könnte. Gehen Sie nicht davon aus, dass die Genehmigung eine sichere Sache ist. Achten Sie bei der Erstellung Ihres Geschäftsplans auf die Stabilität Ihres Unternehmens und stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht zu sehr auf Subventionen verlassen.
Subventionen nutzen, um Vertriebskanäle für Ihr Unternehmen zu erweitern
Die Einrichtung einer E-Commerce-Website und die Ausweitung der Online-Vertriebskanäle sind für viele KMUs notwendige Wachstumsstrategien. Durch den effektiven Einsatz von Förderprogrammen kann Ihr Unternehmen einen vollwertigen Onlineshop einführen und dabei die Anfangskosten niedrig halten.
In den letzten Jahren ist die Unterstützung verschiedener Zahlungsmethoden, wie Kartenzahlungen, bargeldlose Zahlungen und Konbini-Zahlungen, zu einer Schlüsselkomponente für Unternehmen geworden, die ihren Umsatz steigern wollen.
In einigen Fällen können auch die Kosten für den Aufbau einer E-Commerce-Website und die Einrichtung eines Zahlungssystems durch Subventionen gedeckt werden. Die Anforderungen zu den Angaben und zum Antrag sind für jedes Förderprogramm unterschiedlich. Daher ist es wichtig, Informationen zu sammeln und alles sorgfältig vorzubereiten. Informieren Sie sich über die Subventionen, die Sie interessieren. Wenn Sie die während des Förderzeitraums verfügbare Unterstützung in Anspruch nehmen, können Sie Ihr E-Commerce Unternehmen beruhigt starten.
So kann Stripe Payments Sie unterstützen
Stripe Payments bietet eine einheitliche, globale Zahlungslösung, mit der jedes Unternehmen – von skalierenden Start-ups bis hin zu globalen Konzernen – Zahlungen online, persönlich und weltweit akzeptieren kann.
Stripe Payments bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Optimieren Sie Ihren Bezahlvorgang: Schaffen Sie ein reibungsloses Kundenerlebnis und sparen Sie Tausende von Entwicklungsstunden mit vorgefertigten Zahlungs-Benutzeroberflächen, Zugang zu über 125 Zahlungsmethoden und Link, einem von Stripe entwickelten Wallet.
- Erschließen Sie neue Märkte schneller: Erreichen Sie Kundinnen und Kunden weltweit und reduzieren Sie die Komplexität und Kosten der Verwaltung mehrerer Währungen mit grenzüberschreitenden Zahlungsoptionen, die in 195 Ländern und über 135 Währungen verfügbar sind.
- Online- und Vor-Ort-Zahlungen vereinheitlichen: Schaffen Sie Unified Commerce über Online- und Offline-Kanäle hinweg, um Interaktionen zu personalisieren, Treue zu belohnen und den Umsatz zu steigern.
- Zahlungsabwicklung verbessern: Steigern Sie Ihren Umsatz mit einer Reihe anpassbarer, einfach zu konfigurierender Zahlungstools, darunter eine No-Code-Betrugsvorbeugung und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Autorisierungsquoten.
- Mit einer flexiblen, zuverlässigen Plattform schneller wachsen: Setzen Sie auf eine Plattform, die mit Ihnen mitwächst – mit einer Erreichbarkeit von 99,999 % und branchenführender Zuverlässigkeit.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe Payments Ihre Online- und Vor-Ort-Zahlungen unterstützen kann oder starten Sie noch heute.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.