Herausforderung
Das mexikanische Rote Kreuz wurde 1910 gegründet und leistet Katastrophenhilfe und humanitäre Unterstützung in ganz Mexiko. In den letzten einhundert Jahren hatte es die Organisation unter anderem mit Naturkatastrophen, bewaffneten Auseinandersetzungen und Seuchen zu tun. Inzwischen kümmert sie sich aber auch um Krankentransporte, bildet Sanitäter und Pflegepersonal aus und erbringt viele weitere alltägliche Dienstleistungen, die vor allem benachteiligten Bevölkerungsgruppen zugute kommen und das Leid der Zivilbevölkerung lindern.
Als unabhängige gemeinnützige Organisation ist das mexikanische Rote Kreuz auf Spenden angewiesen, die seit etlichen Jahrzehnten hauptsächlich persönlich gesammelt werden. 2024 stellte man dann allerdings fest, dass sich die Spendengewohnheiten geändert hatten und das Spendenaufkommen sinken würde, wenn man sich weiterhin auf Bargeldspenden beschränkte. Es war also klar, dass sich etwas ändern musste.
„Online-Spenden sind bei uns ein großes Thema, weil wir so noch mehr Menschen erreichen und es ihnen einfacher machen, uns eine Spende zukommen zu lassen“, so Diego Luisillo, der beim mexikanischen Rote Kreuz für Geschäftsstrategie und Innovation verantwortlich ist.
Vor diesem Hintergrund entschied man sich, neue Technologien einzuführen und Online-Zahlungen zu ermöglichen, um das Spendenpotenzial zu vergrößern. Auf der Suche nach der passenden Lösung für bequeme und sichere Spenden über das Internet und an Mobilgeräten lag das Hauptaugenmerk dann auf Datentransparenz und einem möglichst geringen Verwaltungsaufwand. Und da Personal und technische Möglichkeiten knapp waren, suchte man zudem nach einer möglichst implementierungsfreundlichen Lösung.
Lösung
Das mexikanische Rote Kreuz entschied sich vor allem wegen der vielfältigen Zahlungsfunktionen und der hohen Benutzerfreundlichkeit für Stripe. für Online- und Mobilzahlungen mit diversen Zahlungsmethoden und unterschiedlichen Währungen wurde Stripe Payments eingeführt. So kann das mexikanische Rote Kreuz problemlos Spenden aus aller Welt annehmen, auch ohne Beschäftigte oder Freiwillige zum Spendensammeln abzuordnen.
„Stripe ist für uns ein sehr wichtiger Technologiepartner, da wir uns so ganz auf unsere Kernkompetenz konzentrieren können: den Menschen zu helfen“, so Luisillo. „Jetzt haben wir alles, was wir brauchen, um Zahlungen automatisch und ohne Personalaufwand zu verarbeiten. So können wir unser Personal ganz in den Dienst der Gesellschaft stellen.“
Die Organisation nutzt Payments für Online-Spenden und Stripe Billing für regelmäßige Zahlungen etwa für das Schulgeld in der Sanitäts- und Pflegeausbildung. Mit der Stripe-Suite zur Optimierung des Bezahlvorgangs, zu der auch Payment Links gehört, wurde eine benutzerfreundliche Zahlungsseite mit einem eigenen Zahlungslink eingerichtet. Dieser kann beliebig auf Internetseiten geteilt oder in E-Mails und den sozialen Netzwerken verwendet werden.
Um den Bezahlvorgang noch schneller und einfacher zu gestalten, wurde Link eingeführt, der beschleunigte Bezahlvorgang von Stripe, bei dem Zahlungsinformationen und Rechnungsadressen automatisch ausgefüllt werden. Neben Apple Pay soll mit Google Pay schon bald eine weitere digitale Geldbörse angeboten werden. weitere lokale Zahlungsmethoden wie OXXO und SPEI sollen folgen. Von den dynamischen Zahlungsmethoden in der Suite zur Optimierung des Bezahlvorgangs verspricht sich die Organisation eine unkomplizierte Einführung dieser Zahlungsmethoden ohne großen technischen Aufwand.
Über seine Stripe-Integration kann das mexikanische Rote Kreuz zudem auf das Stripe-Dashboard zugreifen, wo alle erfolgten Zahlungen sofort automatisch erfasst werden, um einen stets klaren Überblick über sämtliche Daten zu gewährleisten. So hat sich die gemeinnützige Organisation von ihrem bargeldgebundenen Spendenverfahren verabschiedet und es durch ein leistungsstarkes, zeitgemäßes Zahlungssystem ersetzt.
Ergebnisse
Online- und mobile Zahlungen schon nach zwei Wochen
Das mexikanische Rote Kreuz konnte Stripe innerhalb von zwei Wochen ohne jeden Programmieraufwand einführen und brauchte dafür lediglich ein kleines Team ohne Programmier- und Entwicklungserfahrung. „Was uns am meisten überrascht hat, war das hohe Tempo, mit dem wir Stripe ohne große Erfahrung in diesem Bereich einführen konnten. Das ging wirklich unheimlich schnell, unkompliziert und vor allem ohne zusätzliche Investitionen“, erinnert sich César Chávez García, Generaldirektor des mexikanischen Roten Kreuzes im Bundesstaat Mexiko und Leiter des Rot-Kreuz-Zentralkrankenhauses in Mexiko-Stadt.
Da die Organisation Spenden nun auch online und über Mobilgeräte annehmen kann, hat sich ihre Reichweite deutlich erhöht. Zudem sind Spendenaktionen nun weder zeitlich und geografisch noch durch die vorhandene Personaldecke begrenzt. So kann das mexikanische Rote Kreuz jederzeit aktiv werden und sich ganz nach den Vorlieben der Spenderinnen und Spender richten, die mitunter lieber online Geld geben. Mit den Zahlungslinks können Spendenaufrufe in sozialen Netzwerken wie WhatsApp veröffentlicht und geteilt werden, wo Schätzungen zufolge 20,8 Mio. Menschen erreicht werden können. Davon verspricht sich die NGO ein enormes Spenderpotenzial.
Mit dem unkomplizierten Bezahlvorgang und den vielen Zahlungsmethoden macht das mexikanische Rote Kreuz das Spenden zudem einfacher. So liefen bereits sechs Monate nach der Umstellung fünf Prozent aller Online-Spenden an die Organisation über Apple Pay.
Echtzeitüberwachung und transparentere Daten im Stripe-Dashboard
Im Stripe-Konto, auf das von überall aus zugegriffen werden kann, findet man jederzeit einen aktuellen Überblick über sämtliche Zahlungen. Davon erhofft sich die gemeinnützige Organisation neben einer effizienteren Buchhaltung auch transparentere Daten, auf deren Grundlage dann fundierte Entscheidungen getroffen werden können.
Dachverband bindet über 500 Zweigstellen in einheitliche Zahlungsplattform ein
Die Stripe-Implementierung ist für das mexikanische Rote Kreuz, das sich in den vergangenen Jahrzehnten mit technischen Neuerungen sehr zurückgehalten hat, ein echter Meilenstein. Nach dem anfänglichen Launch wurden dann aber schon bald Stripe Connect und damit Online-Zahlungsfunktionen für über 500 lokale Zweigstellen eingeführt.
Maßgeblich an der Connect-Integration des mexikanischen Roten Kreuzes war auch der Stripe-Partner Pai beteiligt, der mit Connect und Billing eine maßgeschneiderte Lösung zusammenstellte und das Spendenverfahren nicht nur automatisierte, sondern auch standortübergreifend optimierte. So werden Spenden mittlerweile automatisch an die vom Spender ausgewählte Niederlassung in dem Land weitergeleitet, womit sich manuelle Auszahlungen erübrigen und der anfallende Zeit- und Kostenaufwand deutlich reduziert werden konnte. Pai kümmerte sich im Rahmen der Implementierung um die technische Betreuung und Leitung und sorgte so für einen gelungenen und pünktlichen Launch.
„54 Jahre lang hatten wir keine einzige technische Neuerung eingeführt“, so García. „Nun haben wir das erstmals in zwei Bundesstaaten getan. Und wenn es nach der Zentrale geht, werden noch viele weitere folgen.“
Dank unserer Zusammenarbeit mit Stripe erreichen wir auch Menschen, die für uns bisher unerreichbar waren.
Pai
Pai ist ein mexikanisches Beratungsunternehmen für Zahlungssysteme und bietet Entwicklungsleistungen und Technologieberatung zur Optimierung von digitaler Zahlungsannahme und Transaktionserfolg für ein erstklassiges Kundenerlebnis an. Pai ist Stripe Implementation Consultant und Stripe Billing Specialized Partner. Hier erfahren Sie mehr über Pai.