Was sind Inbound-Ausgaben? Die Kauftrends von Besuchenden in Japan

Terminal
Terminal

Schaffen Sie eine Unified-Commerce-Erfahrung für Ihre Kundinnen und Kunden im Online- sowie im persönlichen Kontakt. Stripe Terminal bietet Plattformen und Unternehmen Entwicklertools, vorzertifizierte Kartenlesegeräte, Tap to Pay auf kompatiblen iPhone- und Android-Geräten sowie eine cloudbasierte Geräteverwaltung.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was sind Inbound-Ausgaben?
  3. Die Bedeutung von Inbound-Ausgaben
  4. Arten von Inbound-Ausgaben
    1. Güterkonsum
    2. Konsum von Erlebnissen
  5. Inbound-Ausgaben nach Kategorie
    1. Bei ausländischen Touristinnen und Touristen beliebte Einkaufsorte
  6. Inbound-Ausgaben nach Land
  7. Maßnahmen zum Ankurbeln der Inbound-Ausgaben
  8. Erfolgsfaktoren für Inbound-Unternehmen
  9. So kann Stripe Terminal Sie unterstützen

In letzter Zeit war ein sprunghafter Anstieg der Zahl ausländischer Touristinnen und Touristen in Japan zu verzeichnen, was zu einer erhöhten Inbound-Nachfrage geführt hat. Dementsprechend sind auch die Ausgaben der ausländischen Besuchenden in Japan gestiegen.

Viele Besuchende Japans sind mit bekannten Elementen der japanischen Kultur vertraut (z. B. Sushi und Ramen). Zahlreiche Touristinnen und Touristen sind jedoch auch über einzigartige Besonderheiten informiert, darunter Thermalquellen, Convenience Stores und japanische Subkulturen wie Videospiele und Anime. Unternehmen, die sich an ausländische Besuchende in Japan wenden – insbesondere an diejenigen, die an bestimmten Attraktionen oder bestimmten Artikeln interessiert sind – sind in den letzten Jahren immer aktiver geworden. Man geht davon aus, dass der Inbound-Markt weiter wachsen wird.

Dieser Artikel erläutert die Trends bei Inbound-Ausgaben einschließlich der verschiedenen Arten von Ausgaben sowie deren Bedeutung für die japanische Wirtschaft. Außerdem finden Sie eine Aufschlüsselung der Inbound-Ausgaben nach Ländern und Artikeln.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was sind Inbound-Ausgaben?
  • Die Bedeutung von Inbound-Ausgaben
  • Arten von Inbound-Ausgaben
  • Inbound-Ausgaben nach Kategorie
  • Inbound-Ausgaben nach Land
  • Maßnahmen zum Ankurbeln der Inbound-Ausgaben
  • Erfolgsfaktoren für Inbound-Unternehmen
  • So kann Stripe Terminal Sie unterstützen

Was sind Inbound-Ausgaben?

Der Begriff Inbound-Ausgaben bezeichnet die Konsumaktivitäten ausländischer Touristinnen und Touristen in Japan. Seit dem Ende der COVID-19-Pandemie sind Reisende bei städtischen Touristenattraktionen und in vielen anderen Regionen Japans wieder ein gewohnter Anblick. Japanische Kulturerlebnisse, Gourmetküche und Shopping ziehen die Aufmerksamkeit vieler ausländischer Gäste auf sich.

Inbound-Ausgaben werden in Japan getätigt und nicht in den Heimatländern der Reisenden. Sie können den Kauf von Dienstleistungen (z. B. Unterkunft, Besichtigungen und Restaurantbesuche) oder Waren (z. B. Lebensmittel und Kosmetika) betreffen. Viele sind der Ansicht, dass sich ein Anstieg der Inbound-Ausgaben direkt auf den inländischen Konsum und das inländische Einkommen auswirken und damit zur Wiederbelebung der japanischen Wirtschaft beitragen könnte.

Nach Angaben des Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie gingen die Ausgaben ausländischer Besuchender in Japan im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie deutlich zurück. Im Jahr 2019 hatten die Ausgaben jedoch mit 4,8 Billionen ¥ ein Rekordhoch erreicht. Nach dem Abklingen der Pandemie rechnete die Japanische Tourismusbehörde damit, dass die Ausgaben im Jahr 2023 5,3 Billionen ¥ erreichen würden. Ihr Ziel sind Ausgaben in Höhe von 15 Billionen ¥ bis 2030.

Die Bedeutung von Inbound-Ausgaben

Inbound-Ausgaben sind wichtig, weil sie die Entwicklung der japanischen Wirtschaft unterstützen. Ein Beispiel sind die „Kauforgien“ ausländischer Reisender in Geschäften, die steuerfreie Einkäufe anbieten. Sie betreffen Artikel wie Elektrogeräte, Kosmetika, Lebensmittel, alkoholische Getränke, Waren des täglichen Bedarfs, Arzneimittel und Kleidung. Wenn Touristinnen und Touristen im Masseneinzelhandel – wie Drogerien und Bekleidungsgeschäften – einkaufen, tragen sie zu Japans wachsendem Inbound-Markt bei.

Darüber hinaus werden Inbound-Ausgaben in Japan als neue Kundenbasis betrachtet. Viele glauben, dass sie dazu beitragen können, eine sich verschlimmernde wirtschaftliche Stagnation aufgrund sinkender Geburtenraten, einer alternden Bevölkerung und der Bevölkerungsabnahme in ländlichen Gebieten zu verhindern. Die Inbound-Ausgaben sind Bestandteil der Kampagne „Visit Japan“. Grundlage dieser Kampagne ist, dass die japanische Regierung Japan im Jahr 2003 zum „tourismusorientierten Land“ erklärte. Sie verfolgt das Ziel, den Konsum Reisender im Inland anzuregen und so den Inbound-Markt auszubauen.

Damit das gelingt, müssen der Tourismus und die regionale Entwicklung auf Präfektur-, Gemeinde- und Unternehmensebene gefördert werden. Die Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur setzt außerdem die Koordinierung mit der Regierung voraus. Im Sinne dieser Ziele sollten Unternehmen versuchen, die unterschiedlichen Bedürfnisse ausländischer Touristinnen und Touristen in Japan vollständig zu erfassen, um so Inbound-Kundschaft zu gewinnen.

Arten von Inbound-Ausgaben

Inbound-Ausgaben lassen sich in zwei Hauptarten unterteilen:

Güterkonsum

Bei Ausgaben dieser Art wird Geld gezahlt, um greifbare, physische Güter zu besitzen. Viele Artikel können als Waren klassifiziert werden, aber Beispiele sind Lebensmittel, Gegenstände des täglichen Bedarfs, Kleidung, Elektrogeräte, Hobbyartikel und Merchandise-Artikel.

Konsum von Erlebnissen

Im Gegensatz dazu betrifft der Konsum von Erlebnissen Ausgaben für Dienstleistungen oder Aktivitäten. Die Kundschaft hält bei dieser Art von Ausgaben zwar kein physisches Produkt in den Händen, das Erlebnis selbst hat aber einen hohen Wert. Es kann zu einer Erinnerung werden, die direkt mit der Qualität der Reise verknüpft ist. Daher sind diese Ausgaben für den Inbound-Markt ebenso wichtig wie der Güterkonsum.

Aus Inbound-Perspektive kann das Reisen selbst als Konsum von Erlebnissen klassifiziert werden. Hier sind einige Beispiele:

  • Aufenthalt in einem geschichtsträchtigen Gasthaus mit Thermalquellen
  • Erlernen von lokalem Kunsthandwerk, wie z. B. Glasbläserei und Töpferei
  • Erkunden der Natur, wie z. B. Reisanbau und Obstpflücken
  • Zubereiten von lokalen Gerichten und Lebensmitteln
  • Besichtigen von Sake-Brauereien und Verkostungen
  • Besuch einer Kabuki-Aufführung
  • Besuch sportlicher Wettkämpfe wie Baseball oder Sumo-Ringen
  • Besuch eines Themenparks, Museums oder Aquariums

Inbound-Ausgaben nach Kategorie

Hier sehen Sie, wofür ausländische Touristinnen und Touristen bei einem Besuch in Japan Geld ausgeben. Unser Angaben zu den Ausgaben nach Kategorie für 2024 basieren auf den Daten der Japan National Tourism Organization (JNTO).

Den Daten zufolge beliefen sich die durchschnittlichen Pro-Kopf-Reiseausgaben ausländischer Besuchender in Japan im Jahr 2024 auf 226.851 ¥. Dieser Betrag kann in durchschnittliche Ausgaben pro Person für unterschiedliche Kategorien aufgeschlüsselt werden.

Ausgabenkategorie

Durchschnittlicher Kaufpreis

Unterkünfte

81.761 ¥

Bewirtung

46.456 ¥

Mobilität (z. B. Inlandsflüge, öffentliche Verkehrsmittel, Taxis, Mietwagen)

24.033 ¥

Unterhaltung (z. B. Thermalquellen, Theater, lokale Ausflüge, Themenparks)

17.506 ¥

Einkaufen (z. B. Süßigkeiten, alkoholische Getränke, Kosmetikartikel, Kleidung, Arzneimittel, Handwerk)

67.056 ¥

Der Kauf von Waren macht einen großen Teil des Gesamtkonsums aus. Aber auch der Konsum von Erlebnissen – wie Unterkunft, Bewirtung, Transport und Unterhaltung – ist integraler Bestandteil des Reisens.

Darüber hinaus zeigt sich beim Konsum von Erlebnissen, dass Reisende oft an Servicequalität und Genusswert interessiert sind und nicht nur das Notwendige suchen. Touristinnen und Touristen geben Geld für Beförderung aus, um von A nach B zu gelangen. Sie geben aber auch Geld speziell für Dienstleistungen aus, die mit der Beförderung in Zusammenhang stehen.

Der Fahrpreis für den Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen beispielsweise fällt unter Transportkosten. Dieser Zug kostet zwar etwas mehr, ist aber für viele ausländische Touristinnen und Touristen in Japan ein unvergesslicher Teil ihrer Reise. Der Shinkansen ist sicher, komfortabel und schnell und Fahrgäste können auf dem Weg zu ihrem Ziel Ekiben (am Bahnhof verkaufte Lunchboxen) und die Landschaft genießen.

Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, auch bei einer Notwendigkeit wie dem Transport Dienstleistungen anzubieten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen ausländischer Reisender gerecht werden.

Bei ausländischen Touristinnen und Touristen beliebte Einkaufsorte

Laut Daten der JNTO waren Convenience Stores (sog. Konbini) im Jahr 2024 das beliebteste Einkaufsziel für ausländische Touristinnen und Touristen. So viel haben ausländische Reisende an den fünf beliebtesten Einkaufsorten ausgegeben:

  • Konbini: 516 Mrd. ¥
  • Duty-Free-Shops an Flughäfen: 356,6 Mrd. ¥
  • __ Warenhäuser:__ 291,5 Mrd. ¥
  • Drogerien: 231,2 Mrd. ¥
  • Supermärkte: 135,8 Mrd. ¥

Der überwältigende Vorsprung der Convenience Stores mag überraschen. Diese Geschäfte bieten jedoch zahlreiche Funktionen, wie Konbini-Zahlung, ganzjährigen Service und hochwertige Produkte zu günstigen Preisen.

Außerdem zeigen diese Daten, dass der Preis für ausländische Touristinnen und Touristen ein wichtiger Faktor ist. Beispielsweise stehen Drogerien und Supermärkte ganz oben auf der Liste. Das zeigt, dass viele Besuchende Japans auf preisgünstige Artikel ansprechen. Drogerien führen in der Regel eine große Auswahl an Kosmetika, Reformkost und Nahrungsergänzungsmitteln, die bei preisbewussten Reisenden sehr beliebt sind.

Inbound-Ausgaben nach Land

Im Folgenden finden Sie die Ausgaben ausländischer Japanreisender aufgeschlüsselt nach Ländern. Die Angaben beruhen auf einer Umfrage der Japan Tourism Agency zu den Trends bei Inbound-Konsumausgaben in Japan, die im Juli 2025 veröffentlicht wurde:

  • China: 516 Mrd. ¥
  • USA: 356,6 Mrd. ¥
  • Taiwan: 291,5 Mrd. ¥
  • Südkorea: 231,2 Mrd. ¥
  • Hongkong: 135,8 Mrd. ¥

Die Inbound-Ausgaben von Reisenden aus China und den USA sind besonders erheblich. Um die Inbound-Ausgaben wirksam anzukurbeln, können Unternehmen die Geschäftspraktiken, Interessen und Anliegen von Reisenden aus diesen beiden Ländern untersuchen.

Den Daten zufolge beliefen sich die gesamten Reiseausgaben ausländischer Besuchender in Japan auf 2,525 Billionen ¥. Das ist ein Anstieg von 18 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 und markiert ein Rekordhoch für das Quartal. Angesichts der steigenden Ausgaben ausländischer Touristinnen und Touristen in Japan ist es für Unternehmen auch wichtig, kreative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen von Besuchenden aus unterschiedlichen Ländern entsprechen. Wenn das gelingt, kann es zum Ausbau des Inbound-Markts beitragen.

Maßnahmen zum Ankurbeln der Inbound-Ausgaben

Das sind einige der effektivsten Maßnahmen zum Ankurbeln der Inbound-Ausgaben:

  • Unterstützung für mehrere Sprachen: Das Bereitstellen von Informationen und Kundenservice in mehreren Sprachen kann dazu beitragen, ausländischen Touristinnen und Touristen den Aufenthalt in Japan angenehmer zu machen.
  • Systeme für mehr Bequemlichkeit: Unternehmen können mehrere bargeldlose Zahlungsmethoden und kostenloses Wi-Fi anbieten, das für ausländische Reisende optimiert wurde.
  • Neubewertung der touristischen Ressourcen: Unternehmen können das Entwickeln neuer touristischer Attraktionen und Freizeitaktivitäten in Betracht ziehen, die das Potenzial touristischer Ressourcen und einzigartiger regionaler Merkmale maximieren. Das kann dazu beitragen, Besuchenden eine erfülltere und vielfältigere Erfahrung zu bieten.
  • Auf kulturelle Erlebnisse ausgerichtete Dienstleistungen: Mit praktischen Angeboten wie Blumenbinden, Teezeremonien, Kalligraphie, Zen-Meditation und Kimono-Anziehen können Besuchende verschiedene kulturelle Traditionen Japans erleben.
  • Einführung in die Esskultur: Unternehmen können Besuchenden die Möglichkeit bieten, lokale Spezialitäten und erschwingliche Feinkost zu genießen. Neben der Küche und dem hochwertigen Service, den man nur in Japan erleben kann, lassen sich hierbei auch mit Lebensmitteln im Zusammenhang stehende Erlebnisse und kultureller Austausch einbeziehen.

Erfolgsfaktoren für Inbound-Unternehmen

In diesem Artikel erklären wir, warum Inbound-Ausgaben wichtig sind und was Unternehmen tun können, um sie zu fördern.

Zuallererst gilt es, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die für Touristinnen und Touristen attraktiv sind und deren Aufenthalt in Japan komfortabel, erfüllend und angenehm machen. Eine Erhöhung der touristischen Ausgaben setzt daher die Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur voraus. Dazu gehören die Unterstützung mehrerer Sprachen, kostenloses Wi-Fi und Zahlungsmethoden, die für den Inbound-Tourismus ideal sind.

Wenn japanische Unternehmen auf die Bedürfnisse ausländischer Touristinnen und Touristen eingehen und sich auf die prognostizierte Zunahme der Inbound-Nachfrage vorbereiten, kann dies zu geschäftlichem Erfolg und einer Wiederbelebung der lokalen Wirtschaft führen.

So kann Stripe Terminal Sie unterstützen

Unternehmen können mit Stripe Terminal ihren Umsatz dank einheitlicher Zahlungen über Offline- und Online-Kanäle steigern. Es unterstützt neue Zahlungsmöglichkeiten, einfache Hardware-Logistik, globale Abdeckung und Hunderte von POS- und Handelsintegrationen, um Ihren idealen Zahlungs-Stack zu gestalten.

Marken wie Hertz, URBN, Lands' End, Shopify, Lightspeed und Mindbody nutzen Stripe für den Unified Commerce.

Mit Stripe Terminal können Sie Folgendes umsetzen:

  • Handel vereinheitlichen: Verwalten Sie Online- und persönliche Zahlungen auf einer globalen Plattform mit einheitlichen Zahlungsdaten..
  • Weltweit expandieren: Erschließen Sie bis zu 24 Märkte mit nur einem Satz an Integrationen und beliebten Zahlungsmethoden.
  • Dank Integration Ihren Weg in die Zukunft ebnen: Entwickeln Sie Ihre eigene, benutzerdefinierte POS-App oder verbinden Sie sich über POS- und Handelsintegrationen von Drittanbietern mit Ihrer bestehenden Technologie-Infrastruktur.
  • Hardware-Logistik vereinfachen: Bestellen, verwalten und überwachen Sie die von Stripe unterstützten Lesegeräte ganz einfach von jedem Ort.

Erfahren Sie mehr über Stripe Terminal oder starten Sie noch heute.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Terminal

Terminal

Sorgen Sie für ein einheitliches Kundenerlebnis bei Ihren Online- und persönlichen Kundeninteraktionen.

Dokumentation zu Terminal

Verwenden Sie Stripe Terminal, um persönliche Zahlungen zu akzeptieren, und dehnen Sie Stripe-Zahlungen auf Ihren Point-of-Sale aus.